1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Sonstiges
  4. Off-Topic

Racegitter

  • arenad
  • 26. Dezember 2013 um 17:24
1. offizieller Beitrag
  • arenad
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 26. Dezember 2013 um 17:24
    • #1

    Habe da mal eine Frage, will mir im Frühjahr vielleicht ein Racegitter im Kühlergrill einbauen.


    Nur wie ist das im Winter damit?, da ich halt das ganze Jahr mit meinen Auto fahre.


    Halten die Alu Gitter das Streusalz aus oder fangen die bei euch an zu gammeln?

    • Zitieren
  • Horst
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    391
    • 26. Dezember 2013 um 17:34
    • #2

    Was verstehst Du unter Racegitter

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.121
    Beiträge
    4.763
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 26. Dezember 2013 um 19:38
    • #3

    Wenn du welche aus eloxiertem Aluminium oder ABS Kunststoff nimmst, sollte da nichts gammeln.

    Racegitter

    Dateien

    image.jpg 13,07 kB – 128 Downloads

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.522
    • 26. Dezember 2013 um 19:47
    • Offizieller Beitrag
    • #4
    Zitat von arenad

    Habe da mal eine Frage, will mir im Frühjahr vielleicht ein Racegitter im Kühlergrill einbauen.


    Nur wie ist das im Winter damit?, da ich halt das ganze Jahr mit meinen Auto fahre.


    Halten die Alu Gitter das Streusalz aus oder fangen die bei euch an zu gammeln?


    Wie sieht's denn mal mit einer Vorstellung aus? Wir würden gerne wissen, mit wem wir es zu tun haben ;) ;)

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 26. Dezember 2013 um 22:33
    • #5

    Warum will man einen TT mit sowas verunstalten?

    • Zitieren
  • logitexx
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    29
    Beiträge
    935
    • 26. Dezember 2013 um 23:56
    • #6

    er meint dieses "richtig geile" Hasengitter, dass man sich unbedingt überall hin ballern muss :thumbup: :thumbup: :thumbup: bringt pro quadratmeter etwa 2 PS



    2.0 TFSI mit s-tronic und quattro in meteorgrau Perleffekt

    • Zitieren
  • Online
    traden
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    159
    Beiträge
    482
    • 27. Dezember 2013 um 00:12
    • #7
    Zitat von logitexx

    er meint dieses "richtig geile" Hasengitter, dass man sich unbedingt überall hin ballern muss :thumbup: :thumbup: :thumbup: bringt pro quadratmeter etwa 2 PS


    ist das gitter dafür da das man die tiere dann nicht mehr zerkleinern muss? sondern die gleich durch den schredder durchfliegen?

    Audi RS3 8VA 2018 // 2021 - 2022

    Audi A4 B9 2016 // 2022 - 2023

    Audi TTRS Coupe 2018 // 2024 - Heute

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.522
    • 27. Dezember 2013 um 10:08
    • Offizieller Beitrag
    • #8
    Zitat von logitexx

    er meint dieses "richtig geile" Hasengitter, dass man sich unbedingt überall hin ballern muss :thumbup: :thumbup: :thumbup: bringt pro quadratmeter etwa 2 PS



    Bäääääääh 8| Wieder mal ein klasse Beispiel für den ebay / ATU Thread :kotzen: :kotzen: :kotzen:

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • arenad
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 27. Dezember 2013 um 11:22
    • #9
    Zitat von Syccon

    Wenn du welche aus eloxiertem Aluminium oder ABS Kunststoff nimmst, sollte da nichts gammeln.
    Racegitter

    danke sieht gut aus. Welche kannst du am besten empfehlen?

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.121
    Beiträge
    4.763
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 27. Dezember 2013 um 13:23
    • #10
    Zitat von arenad

    danke sieht gut aus. Welche kannst du am besten empfehlen?


    Ich habe mal vor paar Jahren golden eloxiertes Racegitter an der Kreidler Supermoto meines Sohnes verbaut. Vielleicht wäre das was für dich. :thumbup: Was für einen TT fährst du denn? Hast du ein paar Bilder?

    Aber mal im erst. Ich glaube du hast dich im Forum geirrt. :denken:

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • milch
    Gast
    • 27. Dezember 2013 um 15:56
    • #11

    Wenn du die Racegitter verbaut hast, kannst du gleich Bilder direkt im ATU/Ebay Thread hochladen. :D :ohmann:

    • Zitieren
  • Audi 3T
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    98
    • 27. Dezember 2013 um 17:13
    • #12

    Ich habe auch zusätzliche Gitter verbaut und auf die NSW verzichtet.

    Audi TT EZ05/07 3.2 S-Line Exterieur, S-Line Interieur, S-Tronic DQ500 Umbau, Turboumbau 5XX PS inkl. Fahrwerk und Bremsanlage ...

    • Zitieren
  • ScrMz
    Profi
    Reaktionen
    480
    Beiträge
    1.423
    • 27. Dezember 2013 um 17:18
    • #13

    kannst du das bild auch in größer darstellen? so sieht es schonmal sehr schick aus!

    • Zitieren
  • Audi 3T
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    98
    • 27. Dezember 2013 um 17:20
    • #14

    Audi TT EZ05/07 3.2 S-Line Exterieur, S-Line Interieur, S-Tronic DQ500 Umbau, Turboumbau 5XX PS inkl. Fahrwerk und Bremsanlage ...

    • Zitieren
  • ScrMz
    Profi
    Reaktionen
    480
    Beiträge
    1.423
    • 27. Dezember 2013 um 17:25
    • #15

    schaut echt gut aus !

    ich würde an deiner stelle aber das kennzeichen ohne den halter befestigen. hierfür gibts z.b. extra klebestreifen

    • Zitieren
  • Audi 3T
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    98
    • 27. Dezember 2013 um 17:26
    • #16
    Zitat

    schaut echt gut aus !

    ich würde an deiner stelle aber das kennzeichen ohne den halter befestigen. hierfür gibts z.b. extra klebestreifen


    Nö- das ist schon so gewollt.

    Audi TT EZ05/07 3.2 S-Line Exterieur, S-Line Interieur, S-Tronic DQ500 Umbau, Turboumbau 5XX PS inkl. Fahrwerk und Bremsanlage ...

    • Zitieren
  • Felix
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    105
    • 27. Dezember 2013 um 17:40
    • #17

    Klebestreifen aufm Gitter :denken:

    dahinter isses zwar teilweise flach aber darauf kleben... nunja

    • Zitieren
  • ScrMz
    Profi
    Reaktionen
    480
    Beiträge
    1.423
    • 27. Dezember 2013 um 17:43
    • #18
    Zitat von Felix

    Klebestreifen aufm Gitter :denken:



    klar, sollte locker genug klebefläche sein!

    ansonsten halt mit schrauben befestigen - auf entsprechenden halterungen natürlich. es gibt sicherlich 200 wege das kennzeichen aufm RS grill zu befestigen aber sicherlich sind alle schöner wie eine dieser normalen halterungen :P

    • Zitieren
  • Audi 3T
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    98
    • 27. Dezember 2013 um 17:44
    • #19

    Das muss schon halten.
    Im Moment noch bis ca 302 km/h
    Geklebt wird da nicht.

    Audi TT EZ05/07 3.2 S-Line Exterieur, S-Line Interieur, S-Tronic DQ500 Umbau, Turboumbau 5XX PS inkl. Fahrwerk und Bremsanlage ...

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™