1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Audi TT RS 2017 Coupé und Roadster

    • TT RS FV/8S
  • admin
  • 3. August 2014 um 23:45
  • Ibonibo
    Profi
    Reaktionen
    519
    Beiträge
    1.487
    • 12. Januar 2017 um 22:16
    • #1.781
    Zitat von alf007

    dem da wäre?

    Nicht neugierig machen und dann doch nichts rauslassen oder wissen

    Ohne Quellen wollt ich halt nix posten, aber kann sich ja jeder zusammendichten das was an der Story mit dem Klimagas was nicht ganz schlüssig ist. Ein so grosses Unternehmen was so was verschläft, und dann auch nur exclusiv bei einer Motorgruppe... :denken:

    Zu den Gerüchten, heisst es das da mehr als einige Motoren sich sehr frühzeitig verabschiedet haben. Der Test damals in Mugello war extrem an der Leine gehalten, zeitlich und die Parameter des Fahrens. Die Motoren der 40th Edition sollen aber alle standfest sein. Die Quelle sollte angeblich die hohle Kurbelwelle sein...

    Aber nur Gerüchte... hören sagen und so, und ne offizielles Wahrheit bekommen wir sowieso nie.

    Soll aber den jetztigen Besitzern nix madig machen, sind nur Gerüchte, die kosieren aber schon seit Monaten...

    +1000PS Garage: Audi S3 02 265ps - 370NM 2nd Air Intake, Cat-back supersprint, Stahlflexleitungen, Kennwood KVT725+navi, Hp complet Lanzar,Bilstein PSS9, Ganghebel S3 8P,Domstrebe unten, Haldex PP, Turborohr B&B, chip B&B /// BCNR33: min 400 PS -rollcage, Nardi LR, Link ECU...?? /// Audi TTRS 2013 (340ch)MTM Diff, Carbon Quattro, Carbon Ansaugung, Carbon Innenraum :daumenhoch:

    • Zitieren
  • R84
    Schüler
    Reaktionen
    28
    Beiträge
    157
    • 13. Januar 2017 um 07:09
    • #1.782
    Zitat von Ibonibo

    Ohne Quellen wollt ich halt nix posten, aber kann sich ja jeder zusammendichten das was an der Story mit dem Klimagas was nicht ganz schlüssig ist. Ein so grosses Unternehmen was so was verschläft, und dann auch nur exclusiv bei einer Motorgruppe... :denken:

    Zu den Gerüchten, heisst es das da mehr als einige Motoren sich sehr frühzeitig verabschiedet haben. Der Test damals in Mugello war extrem an der Leine gehalten, zeitlich und die Parameter des Fahrens. Die Motoren der 40th Edition sollen aber alle standfest sein. Die Quelle sollte angeblich die hohle Kurbelwelle sein...

    Aber nur Gerüchte... hören sagen und so, und ne offizielles Wahrheit bekommen wir sowieso nie.

    Soll aber den jetztigen Besitzern nix madig machen, sind nur Gerüchte, die kosieren aber schon seit Monaten...

    Moin! Also finden konnt ich auf Anhieb nix zu dem Test in Modelle, auch Gerüchte konnten sich, zumindest bei kurzer Suche, nicht finden lassen..

    Zur Kurbelwelle kann ich persönlich nur sagen dass sie zwar fragil erscheint aber gleichzeitig so viel Know How dahinter steckt wie ich es selten an einer "Großserienkurbelwelle" gesehen habe, die Infos kann man sich zwar alle im Internet raussuchen und wenn man das Ding mal vor sich liegen hatte ist das schon ein feines Teil...

    Ich persönlich würde eher den neuen Alu Kolben misstrauen, aber das sind nur meine 2 Cent dazu ;)

    • Zitieren
  • 1977coach
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    169
    Beiträge
    329
    • 13. Januar 2017 um 08:31
    • #1.783

    @Mumpitz

    Wie ist Dein erster Fahreindruck?
    Wo liegen "ca." die Kosten?

    Audi R8 V10+ voll und Serie

    Audi TTRS 8S Coupe, grün metallic , 364kW (HGR), Eventuri , KW-Fahrwerk, 9,5x19"...

    BMW E36 H5 2,5 (M50B25), Einzeldrosselanlage mit Airbox, Cardiff-Zelle bis auf die Dome, KW Competition mit NS-Abstimmung + Uniball,VA Anlage mit 100Zeller ca.169kW 7.600U/min

    • Zitieren
  • Mumpitz
    Anfänger
    Reaktionen
    36
    Beiträge
    28
    • 13. Januar 2017 um 08:53
    • #1.784

    @coach

    Ich bin Gestern noch ca. 150 km gefahren. Autobahn und Landstraße.
    Bin absolut begeistert. Fährt sich viel besser als Serie.
    Die Rollbewegungen über Längsachse sind viel geringer, Einlenkverhalten wesentlich
    transparenter.
    Die Dämpfer federn im Vergleich zur Serie sensibler ein.
    Daher wirkt es nicht wirklich hart. Es ist jetzt für den Anfang Vorne 55mm und Hinten 50mm
    tiefer als Serie eingestellt. Das ergibt dann auf beiden Achsen einen Abstand von
    330mm von Radmitte zu Kotflügel

    • Zitieren
  • Mumpitz
    Anfänger
    Reaktionen
    36
    Beiträge
    28
    • 13. Januar 2017 um 08:58
    • #1.785

    So weiter gehst. IPad wollte nicht mehr.
    Restgewinde 40mm. Ich konnte gestern keine Fotos mehr machen.
    Versuche nachher noch ein paar Fotos reinzustellen.
    Zum Preis kann ich nix sagen, da mein RS der erste mit diesem Fahrwerk ist
    und auch der TÜV mit meinem Auto gemacht wird. Deshalb hab ich einen
    Sonderpreis bekommen.

    Gruß
    Stephan

    • Zitieren
  • -Saithron-
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    19
    • 13. Januar 2017 um 09:22
    • #1.786

    Ich habe zwei Freunde, die bei BMW bzw. Audi in der Motorenentwicklung bzw. Webauftritt arbeiten.
    Die halten das Problem mit dem Klimagas für plausibel.
    Scheinbar geht es bei den Herstellern hinter den Kulissen etwas drunter und drüber.
    Mittlerweile wir ja jeder Kram an Fremdfirmen ausgelagert, die zwar unter den jeweiligen Herstellern arbeiten, aber eben nicht diese sind.
    Die meinen auch es wäre gar nicht so leicht, dass man das Mittel mal eben ändert und das es dann mit dem alten "geläufigen" Materialien durchgewunken wurde, ist durchaus möglich.
    Einer der beiden sieht darin sogar den 5 Zylinder bedroht. Der TT RS wird wohl keine großen schwarzen Zahlen schreiben denkt er. Es wird eher Niesche bleiben. Und damit die Entwicklungskosten kaum einholen. Und dann noch zusätzlich solch ein Patzer. Er könnte sich vorstellen, dass Audi das Projekt damit einstellt.

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.523
    • 13. Januar 2017 um 09:27
    • Offizieller Beitrag
    • #1.787
    Zitat von -Saithron-

    ...
    Er könnte sich vorstellen, dass Audi das Projekt damit einstellt.

    :daumenhoch: :daumenhoch: :daumenhoch:

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • 3nigm4
    Profi
    Reaktionen
    268
    Beiträge
    858
    Bilder
    3
    • 13. Januar 2017 um 09:33
    • #1.788
    Zitat von -Saithron-

    [...]es wäre gar nicht so leicht, dass man das Mittel mal eben ändert und[...]


    als ob das "Problem" jetzt erst bekannt gewesen wäre :rolleyes: Die Hersteller wissen das mit dem Kältemittel schon seit Jahren... und jetzt soll es auf einmal ein Problem sein?...

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 13. Januar 2017 um 09:56
    • #1.789
    Zitat von Der Hausmeister

    :daumenhoch: :daumenhoch: :daumenhoch:

    TT komplett einstampfen, macht keinen Sinn. Lieber noch nen SUV QP oder nen Diesel S3.

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • -Saithron-
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    19
    • 13. Januar 2017 um 09:57
    • #1.790
    Zitat von 3nigm4


    als ob das "Problem" jetzt erst bekannt gewesen wäre :rolleyes: Die Hersteller wissen das mit dem Kältemittel schon seit Jahren... und jetzt soll es auf einmal ein Problem sein?...


    Da hast du natürlich recht. Es geht mir eher an der Stelle um das jetzige Problem. Und wenn sich die Abteilung, die sich mit der Klima damals beschäftigt hat, halt gepennt hat und nicht dran gedacht hat, dass da eine andere Klima rein muss, dann ist es jetzt nicht so leicht das an das bestehende System anzupassen. So seine Aussage.
    Natürlich sind all das absolute reine Spekulationen. Wie oben von anderen bereits geschrieben, werden wir die Wahrheit sowieso nie erfahren. :)

    Komplett einstampfen wohl auch nicht. Aber den 5 Zylinder.

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 13. Januar 2017 um 10:00
    • #1.791

    Glaub ich auch nicht dass sich das rentiert nen komplett neuen Motor einzustampfen der jetzt schon im verkauf gelandet ist.

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • Professor_BTG
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    181
    Beiträge
    209
    • 13. Januar 2017 um 11:49
    • #1.792

    Der Motor müsste ja nur für den Europäischen Markt eingestampft werden. In China gibt es zB das Problem nicht.

    Mein Händler meinte auch, dass es durchaus sein könnte, dass der TTRS mit 5 Zylinder eingestampft wird und nur noch ein 4 Zylinder rauskommt.

    Was natürlich dagegen spricht, ist das die RS3 Limo
    gerade erst auf audi.de erschienen ist.

    Glaube auch, dass die Hersteller bis zuletzt gehofft hatten, dass die EU die Verbot des Kältemittels nach hinten schiebt, gibt da ja sehr viel Lesestoff drüber. Und mit dem ganzen Dieselgate fehlt VW/Audi natürlich auch gerade ein wenig das Kleingeld um größere Investitionen wie eine CO2 Anlage einfach zu entwickeln.

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 13. Januar 2017 um 15:38
    • Offizieller Beitrag
    • #1.793

    Jetzt muss ich mal dumm ragen an welcher Stelle das klimagas mit der 5zylinder in Berührung kommt? Ist doch ein eigener Kreislauf und hat mit dem Motor nichts Zutun oder?

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 13. Januar 2017 um 16:10
    • #1.794

    Im Falle eines Crashs besteht mit R1234yf halt eine wesentlich höhere Gefahr eines Feuers. Dazu dann noch Flußsäure als Verbrennungsrückstände.

    CO2 Klimaanlage kann im Moment nur Mercedes. Die Entwicklung hat 4 Jahre gedauert und auf Grund der Mehrkosten gibt es die ab diesem Jahr nur serienmäßig in der S Klasse und gegen Aufpreis für die Klimatronic in der E Klasse.

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 13. Januar 2017 um 16:39
    • Offizieller Beitrag
    • #1.795
    Zitat von Ravenous

    Im Falle eines Crashs besteht mit R1234yf halt eine wesentlich höhere Gefahr eines Feuers. Dazu dann noch Flußsäure als Verbrennungsrückstände.

    Ja aber das passiert doch bei den normalen Autos auch? Also 4 zylinder 6 Zylinder usw. Wieso sollte das da beim 5er anders sein?

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 13. Januar 2017 um 16:54
    • #1.796

    Die brauchen alle gar nicht rumheulen die haben sich 2006 dafür entschieden mit dem Wissen darüber, jetzt tun se so als wären se dazu gezwungen worden.
    4 Jahre Entwicklungszeit blaaa und die Restliche Zeit rumgepimpelt und nix gemacht ^^

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • trickit
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    200
    Beiträge
    519
    • 13. Januar 2017 um 17:04
    • #1.797
    Zitat von Mumpitz

    Ich konnte gestern keine Fotos mehr machen.
    Gruß
    Stephan

    kein ding...IS racing hat das für dich erledigt...kann man auf ihrer FB seite sehen ;)

    wer will findet wege,wer nicht,gründe...

    jens

    • Zitieren
  • alf007
    Schüler
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    95
    • 13. Januar 2017 um 17:23
    • #1.798
    Zitat von Mumpitz

    So weiter gehst. IPad wollte nicht mehr.
    Restgewinde 40mm. Ich konnte gestern keine Fotos mehr machen.
    Versuche nachher noch ein paar Fotos reinzustellen.
    Zum Preis kann ich nix sagen, da mein RS der erste mit diesem Fahrwerk ist
    und auch der TÜV mit meinem Auto gemacht wird. Deshalb hab ich einen
    Sonderpreis bekommen.

    Gruß
    Stephan

    Alles anzeigen

    Hoffentlich taugt es diesmal mehr als beim Golf 6R damals, das war nämlich eine Katastrophe.

    • Zitieren
  • 3nigm4
    Profi
    Reaktionen
    268
    Beiträge
    858
    Bilder
    3
    • 13. Januar 2017 um 17:34
    • #1.799
    Zitat von R8PTOR

    Die brauchen alle gar nicht rumheulen die haben sich 2006 dafür entschieden mit dem Wissen darüber, jetzt tun se so als wären se dazu gezwungen worden.
    4 Jahre Entwicklungszeit blaaa und die Restliche Zeit rumgepimpelt und nix gemacht ^^


    :up: auf den Punkt gebracht

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 13. Januar 2017 um 19:31
    • #1.800
    Zitat von Oliver1991

    Ja aber das passiert doch bei den normalen Autos auch? Also 4 zylinder 6 Zylinder usw. Wieso sollte das da beim 5er anders sein?

    Der 5Zylinder im engen Motorraum der MQB Plattform wird deutlich wärmer im Vergleich zum 4Zylinder.

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Das neue Audi RS 5 Coupé – Der Gran Turismo unter den RS-Modellen

    • Audi Blog
    • 27. Juni 2017 um 06:00
    • News
  • Produktionsjubiläum im neuen Automobilwerk der Audi Hungaria: eine halbe Million Audi “made in Győr“

    • Audi Blog
    • 9. Oktober 2017 um 05:50
    • News
  • 2017 Audi S5 Coupé 3.0 TFSI quattro 354 PS – Test | Fahrbericht | Review

    • Audi Blog
    • 4. Juni 2017 um 10:44
    • News
  • Das neue Audi RS 5 Coupé

    • Audi Blog
    • 7. März 2017 um 18:41
    • Allgemeines
  • 2017 Audi A5 Coupé POV

    • Audi Blog
    • 7. Dezember 2016 um 06:00
    • News

Tags

  • TTRS Forum

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™