1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. HPERFORMANCE > Shop > Forumshändler
  4. HPerformance News

HPerformance - Black Hawk - 750PS FERTIG!

  • HPerformance
  • 24. August 2014 um 14:52
1. offizieller Beitrag
  • HPerformance
    Reaktionen
    179
    Beiträge
    736
    • 24. August 2014 um 14:52
    • #1

    Hi zusammen,

    So langsam nähert sich unser TTRS Black Hawk der Fertigstellung.
    Der eine oder andere aus dem Forum konnte ihn ja bereits live erleben :thumbup:

    Wir möchten euch den Wagen einfach mal vorstellen, für diejenigen, die Ihne nicht kennen.


    Wir hatten uns vor einiger Zeit das Ziel gesetzt, den schnellsten und stärksten TTRS zu bauen, den es derzeit gibt. Daher war klar, wir müssen in jedem Fall über die 600PS hinaus.
    Dafür haben wir uns einiges einfallen lassen. Das Thema Kraftstoffversorgung stand natürlich an erster Stelle. Ebenso die ewige Thematik des Abgaskrümmers, den man verwenden kann.
    Aber alles der Reihe nach... und bitte habt Verständnis, dass wir einige Dinge nicht aufführen, es soll schließlich keine Anleitung zum Umbau sein ;)

    Zuerst haben wir uns um den Motor gekümmert.
    Obwohl man den Kolben nachsagt, dass diese extrem gut sind, haben wir diese getauscht und den Motor auf das erste Übermaß gebohrt.
    Er bekam logischerweise geänderte Kolben, Pleuel, eine gehärtete Kurbelwelle und am Ende wurde der Riementrieb feingewuchtet.
    Ebenso bekam der Zylinderkopf eine Kur, um das Plus an Leistung auch entsprechend verarbeiten zu können.
    Auf dem Bild seht Ihr den Motor zwar nicht, aber 1-2 Ableger mit ähnlicher Konfiguration, die wir zum einen nach Schweden, Italien und zwei nach Deutschland verkauft haben.

    Nachdem die wichtigsten Arbeiten an der Maschine erledigt waren, ging es zurück in den Motorraum.

    Obwohl es eigentlich dannach aussah, dass hier entsprechend viel Platz für einen guten Krümmer ist, hat der Anschein getrügt. Was wir später erfahren sollten...

    Weiter ging es dann mit dem Krümmer / Abgasanlage. Nach langem hin und her und vielen Überlegungen, dachten wir, wir tun uns einen gefallen und sparen etwas Zeit, indem wir einen fertigen Krümmer kaufen.
    ...dachten wir. Als das teure Stück dann endlich ankam war die Passgenauigkeit einfach unter 0. Der Krümmer lies sich nicht einmal alleine im Motorraum verbauen, geschweigedenn einen Turbolader daran hängen.
    Also gut, entschieden wir uns auch diesen zu fertigen. Die bessere Entscheidung!


    Aussehen Top, Passgenauigkeit Flop.


    Am Motor seht ihr die erste Version unseres Krümmers. Im Karton darunter der 100% passgenau Krümmer :/
    Das Bild zeigt den ersten Prototyp. Der letztlich verbaute sieht nochmals etwas anders aus, ähnelt dem auf dem Bild jedoch.
    Nachdem der Krümmer endlich abgehakt war, und wir Platz für den Fön hatten, haben wir diesen samt Wastegate montiert und entsprechend mit Hitzeschutz versehen.



    Nach weiteren zwei Wochen Anpassungsarbeiten am Krümmer, war unser eigener Krümmer nun endlich fertig, sodass wir ihn verbauen konnten.
    Gut versteckt unter seiner Windel sitzt das Gebläse :)

    Um das Abgas auch entsprechend abführen zu können, haben wir uns für eine 88mm Abgasanlage entschieden.

    mehr dazu, zur Ladeluftkühlung und zu den ersten Videos im wöchentlichen Update :thumbup:

    Grüße Tobi

    Bilder

    • Motorraum2.jpg
      • 110,98 kB
      • 720 × 960
      • 148

    HPerformance, Leistung durch Qualität!
    **das Maß der Dinge - 5 Zylinder und 4 Ringe**

    Einmal editiert, zuletzt von HPerformance (10. November 2015 um 13:42)

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 24. August 2014 um 18:01
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    der Mega Hammer! :thumbup:

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • HPerformance
    Reaktionen
    179
    Beiträge
    736
    • 31. August 2014 um 21:03
    • #3

    nachdem die der Motor soweit in Position war, ging es an die Ansaugung sowie die Ladeluftkühlung.
    Gleichzeitig diente der Ladeluftkühler als Prototyp für den kommenden HPerformance Race Ladeluftkühler, wie auf den Bildern zu sehen ist :)


    Hier der Platzdummy, der einfach nur verwendet wurde, um die kommenden Kühler entprechend reproduzieren zu können und die Positionierung der Halter am Fahrzeug testen zu können.

    Der Allererste fertige Ladeluftkühler. Gleich nach Fertigstellung werden alle Kühler bei uns auf Dichtheit geprüft, d.h. sie werden über einen gewissen Zeitraum mit einem gewissen Druck belastet um die Schweißnähte und somit die Dichtheit zu prüfen.

    Im Fahrzeug sieht der Kühler brachial aus. Er steht direkt im Luftstrom, sowohl von oben als auch von unten. Uns war wichtig, dass er zum einem mit den originalen Schläuchen und mit geringstmöglichem Aufwand montiert werden kann.
    Beides ist nun möglich. Aber dazu später mehr.

    Auch die Ladeluftführung musste logischerweise angepasst werden, auf dem Bild passiert das gerade :)


    Ein paar Dinge sind vorerst nicht sichtbar :)

    Der Motorraum in seiner vorübergehenden Optik. Direkt nach dem Bau der Ansaugung soll diese noch Pulverbeschichtet werden. Anschließend werden wir eine Box um den Filter aus Aluminiumblech fertigen, ebenso der Prototyp für das kommende Ansaugsystem.
    Nächste Woche kommen wir zur Abgasanlage und den ersten Videos vom schwarzen Monster :)

    Grüße Tobi

    HPerformance, Leistung durch Qualität!
    **das Maß der Dinge - 5 Zylinder und 4 Ringe**

    Einmal editiert, zuletzt von HPerformance (31. August 2014 um 21:09)

    • Zitieren
  • mc vr6
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    178
    • 2. September 2014 um 13:31
    • #4

    wow, einfach genial wie ihr an das Projekt heran geht!
    Bin schon gespannt auf weitere Infos.

    Hätte aber noch 2 Fragen:
    Welche Lader verwendet ihr denn da?
    Und wegen der aufgebauten Motoren die ihr gemacht habt, werden die von den Kunden ausgebaut und euch zugesendet oder sind das Austauschmotoren?

    • Zitieren
  • HPerformance
    Reaktionen
    179
    Beiträge
    736
    • 2. September 2014 um 13:58
    • #5

    Hi,

    der Föhn kann etwas über 700PS :) das müsste reichen :)
    Die Motoren haben wir im Tausch. D.h. wir können den Motor komplett fertig aufbauen und bearbeiten und entweder dem Kunden direkt ohne Pfand schicken, oder der Kunde kommt dann mit dem Wagen wenn der Motor schon 99% fertig ist und wir nehmen den alten Motor als Pfand. Unser langfristiges Ziel ist es, einen solchen Umbau später als Bausatz anzubieten und eine Realisierungszeit von max. 7-8 Werktagen ist angestrebt.

    Weitere Infos folgen.

    Grüße Tobi

    HPerformance, Leistung durch Qualität!
    **das Maß der Dinge - 5 Zylinder und 4 Ringe**

    • Zitieren
  • Tobse008
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    86
    • 2. September 2014 um 14:15
    • #6

    Mannnn,

    wenn ich das als so lese möchte ich auch mehr Leistung gggggggg

    Brömmler Nissan GTR Black Edition :juhu

    • Zitieren
  • Pushead
    Meister
    Reaktionen
    535
    Beiträge
    1.868
    • 2. September 2014 um 14:52
    • #7

    Das ist sicher kein Thema....meld Dich mal bei Tobi und gegen Einwurf kleiner Münzen weiß er bestimmt einen Weg Dich glücklicher zu machen.....

    .... :tanzen:

    Gruß Rainer
    ------------------------------
    :rock: Audi TT RS plus Coupe, suzukagrau, Winterräder 19" Rotor schwarz rot / Sommerräder 19" OZ Ultra HLT graphit, Handschalter, B16+H&R Stabis, Fat Boy Jimmy, Audi Ceramic

    :/ Audi TT RS (8S) Coupe, suzukagrau, R8 Keramik VA, Brembo gelocht HA, KW V3, Sommerräder 19" OZ Ultra HLT schwarz glanz

    • Zitieren
  • Tobse008
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    86
    • 2. September 2014 um 14:55
    • #8

    Ich muss mit meinem erstmal zum Tüv und der verträgt sich glaube nicht so ganz mit Downpipe und Co...

    Brömmler Nissan GTR Black Edition :juhu

    • Zitieren
  • Pushead
    Meister
    Reaktionen
    535
    Beiträge
    1.868
    • 2. September 2014 um 15:33
    • #9

    Ja, dann fällt auch der große Umbau mit richitg Leistung später aus...da is gar nix mehr mit TÜV.....

    Gruß Rainer
    ------------------------------
    :rock: Audi TT RS plus Coupe, suzukagrau, Winterräder 19" Rotor schwarz rot / Sommerräder 19" OZ Ultra HLT graphit, Handschalter, B16+H&R Stabis, Fat Boy Jimmy, Audi Ceramic

    :/ Audi TT RS (8S) Coupe, suzukagrau, R8 Keramik VA, Brembo gelocht HA, KW V3, Sommerräder 19" OZ Ultra HLT schwarz glanz

    • Zitieren
  • HPerformance
    Reaktionen
    179
    Beiträge
    736
    • 2. September 2014 um 19:22
    • #10
    Zitat

    Das ist sicher kein Thema....meld Dich mal bei Tobi und gegen Einwurf kleiner Münzen weiß er bestimmt einen Weg Dich glücklicher zu machen.....


    Hammer :D

    HPerformance, Leistung durch Qualität!
    **das Maß der Dinge - 5 Zylinder und 4 Ringe**

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 2. September 2014 um 21:48
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    echt?
    solche Art von Dienstleistungen bietet ihr auch an, Tobi? :rolleyes: :evil:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • HPerformance
    Reaktionen
    179
    Beiträge
    736
    • 2. September 2014 um 23:01
    • #12

    Vorschlag du besuchst uns mit nem Sack voll Taler, dann prüfen wir das :D

    HPerformance, Leistung durch Qualität!
    **das Maß der Dinge - 5 Zylinder und 4 Ringe**

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 2. September 2014 um 23:18
    • Offizieller Beitrag
    • #13

    nö nö nö.... :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • k4m1k42e
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    500
    • 3. September 2014 um 00:37
    • #14

    Entfernt den Kennzeichenträger und die dahinterliegende Abdeckung der originalen Quertraverse.
    Wird nicht gebraucht, verdeckt zum Teil den großen LLK und verschlechtert dessen Anströmung.

    • Zitieren
  • HPerformance
    Reaktionen
    179
    Beiträge
    736
    • 3. September 2014 um 07:34
    • #15

    Die Traversenabdeckung ist schon weg, nur der Kunststoffhalter dahinter besteht noch. Haben wir auch überlegt nur das mit dem Kennzeichen hinterher, saubere Lösungsvorschläge gibt es nicht viele.....oder?

    Grüße Tobi

    HPerformance, Leistung durch Qualität!
    **das Maß der Dinge - 5 Zylinder und 4 Ringe**

    • Zitieren
  • k4m1k42e
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    500
    • 3. September 2014 um 11:52
    • #16

    Verwende übergangsweise Kabelbinder zur Befestigung des Kennzeichens.
    Verschrauben mit Unterlegscheibe und Kontermutter wäre eine Überlegung.

    • Zitieren
  • HPerformance
    Reaktionen
    179
    Beiträge
    736
    • 3. September 2014 um 14:41
    • #17

    wäre ne Idee... aber langfristig brauchen wir was das auch über 300km/h hält :)

    Grüße

    HPerformance, Leistung durch Qualität!
    **das Maß der Dinge - 5 Zylinder und 4 Ringe**

    • Zitieren
  • 5ive
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    257
    • 3. September 2014 um 20:53
    • #18

    Langfristig hinter die Windschutzscheibe Kostenpunkt 20 € bei Kontrolle :haha:

    gruß,
    Robert

    Nissan GTR 2012 Blau Mettalic 102mm Titanabgasanlage Ohne Kat, 76 MM Rennansaugung, 1100 cc ASNU Injektoren ca. 7xx PS und 8xx NM

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 3. September 2014 um 23:21
    • Offizieller Beitrag
    • #19

    schweißt doch einfach eine alustrebe an den llk, oder 2 ausleger....da dann 2 einziehmuttern rein wo das kennzeichen dann mit abstandhülsen (damit es nicht am Grill schrubbelt) und schönen torx oder inbusschrauben angeschraubt werden kann. so hab ich das bei mir damals gemacht weil ich das schwarz riesen scheiß ding auch weg haben wollte.
    am besten das kennzeichen noch etwas schräg stellen....luftleitblech ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • HPerformance
    Reaktionen
    179
    Beiträge
    736
    • 4. September 2014 um 10:32
    • #20

    sowas in der Art hatten wir vor, muss nur stabil sein. fangen wir mal an... :)

    Grüße

    HPerformance, Leistung durch Qualität!
    **das Maß der Dinge - 5 Zylinder und 4 Ringe**

    • Zitieren

Tags

  • der weltweit stärkste TTRS

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™