1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

Kosten Gewindefahrwerkeinbau

  • T8Force
  • 20. Februar 2015 um 11:15
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 25. März 2015 um 16:48
    • Offizieller Beitrag
    • #21

    Wozu eine garantie auf den einbau?
    da kann man imo nichts falsch machen. Fachmann vorrausgesetzt. Wichtig ist die garantie auf die komponente!

    wimmer gibt es noch?

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • TTRS360
    Profi
    Reaktionen
    311
    Beiträge
    690
    • 25. März 2015 um 18:31
    • #22
    Zitat von 5ZylinderRS

    Wozu eine garantie auf den einbau?
    da kann man imo nichts falsch machen. Fachmann vorrausgesetzt. Wichtig ist die garantie auf die komponente!

    Und genau diese Garantie bekommst nur wenn es ein KW Stützpunkt einbaut

    Mit freundlicher Lichthupe TTRS360
    .. ___ ..
    °./___\.°
    (o\_|_/o) 
    Mein Audi TT RS plus 2.5 TSFI Roadster
    TTRS360 aus NRW/Essen stellt sich vor ....

    https://glossboss.de/pflegeberichte…ster-misanorot/

    http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/684734.html

    • Zitieren
  • T8Force
    Profi
    Reaktionen
    117
    Beiträge
    629
    • 25. März 2015 um 21:41
    • #23

    Die eine Adresse, die ich dankenderweise bekommen habe, ist auch ein solch lizensierter Tuner, nur leider ist er sehr schwer zu erreichen ;)

    -------------------------------------------------------------------------------------------------

    TTS 8J Roadster Phantomschwarz

    Drück mich fest :up:

    • Zitieren
  • Pushead
    Meister
    Reaktionen
    535
    Beiträge
    1.868
    • 29. März 2015 um 14:46
    • #24
    Zitat von 5ZylinderRS

    wimmer gibt es noch?

    :D ja, da war doch was....
    ich konnte die nie tel. oder per eMail erreichen....

    Gruß Rainer
    ------------------------------
    :rock: Audi TT RS plus Coupe, suzukagrau, Winterräder 19" Rotor schwarz rot / Sommerräder 19" OZ Ultra HLT graphit, Handschalter, B16+H&R Stabis, Fat Boy Jimmy, Audi Ceramic

    :/ Audi TT RS (8S) Coupe, suzukagrau, R8 Keramik VA, Brembo gelocht HA, KW V3, Sommerräder 19" OZ Ultra HLT schwarz glanz

    • Zitieren
  • Xabien
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    103
    • 1. April 2015 um 07:22
    • #25

    Also ich habe am Wochenende mein Gewinde in den TT verbaut. Dank Bühne und Schrauberhilfe ging es in ca. 3,5 Stunden ohne großen Stress.

    Denke das eine gute Werkstatt das in 2,5-3h verbauen sollte - somit kann man sich ca. die Kosten hochrechnen.

    • Zitieren
  • T8Force
    Profi
    Reaktionen
    117
    Beiträge
    629
    • 1. April 2015 um 08:12
    • #26

    Geht, ne?! ;)
    Mit dem Einbau beim TTS kommt noch der Stilllegungssatz vom MR daher. Zusätzlich noch Spur und Xenon. Und am Liebsten wäre mir, wenn die Werkstatt mit mir das Gewinde auch nach eigenen Ansprüchen und Fahrzeug einstellen würde.

    Bisher erstreckt sich die Preisspanne dafür zwischen 300€ bis 550€. Wobei ich jetzt unseriös Werkstätten ausgefiltert habe.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------

    TTS 8J Roadster Phantomschwarz

    Drück mich fest :up:

    • Zitieren
  • TTRS360
    Profi
    Reaktionen
    311
    Beiträge
    690
    • 1. April 2015 um 09:21
    • #27

    Also wie schon erwähnt zahle ich 550,00 €
    Davon sind 275,- € für Einbau und 275,- € für die Rennabstimmung auf einer Radlastwaage.
    Die Einstellung für das Setup ist ja auch nicht gerade in 5 Minuten erledigt.

    Ich denke am Ende des Tages wird sich das lohnen weil es wie gesagt ein Fachmann macht und
    was bringt es wenn man ein KW V3 im Fahrzeug verbaut hat was nicht richtig funktioniert weil die
    Einstellungen falsch sind.

    Mit freundlicher Lichthupe TTRS360
    .. ___ ..
    °./___\.°
    (o\_|_/o) 
    Mein Audi TT RS plus 2.5 TSFI Roadster
    TTRS360 aus NRW/Essen stellt sich vor ....

    https://glossboss.de/pflegeberichte…ster-misanorot/

    http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/684734.html

    • Zitieren
  • Xabien
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    103
    • 1. April 2015 um 09:28
    • #28

    Klar Spur einstellen lassen muss ich auch noch. Mache ich aber erst in 1-2 Wochen, da ich erstmal 100-200 km fahren will damit sich alles gesetzt hat.
    Kosten für Spureinstellen wird wohl zwischen 50-70€ liegen und wird natürlich in einer Werkstatt erfolgen.

    Mein Fahrwerk hat keine Einstellung für Zug/Druckstufe demnach kann man es in dieser Hinsicht auch nicht einstellen.

    Denke aber 275€ für einen Einbau in einer Fachwerkstatt ist durchaus akzeptabel.

    • Zitieren
  • TTRS360
    Profi
    Reaktionen
    311
    Beiträge
    690
    • 1. April 2015 um 09:36
    • #29
    Zitat

    Einbau Fahrwerk berechnen wir mit 275 EUR. Ein Setup für 275 EUR
    bei uns beinhaltet:
    - Auto auf Radlastwaage ausbalancieren
    - Dämpfer einstellen
    - Fzg-Höhe und Höhe vorne zu hinten
    - Spur und Sturz
    - Scheinwerfereinstellung korrigieren
    Dies ist unserer Meinung beim Einbau ein fairer Preis und beim Setup ein günstiger Preis.

    Alles anzeigen

    Das ist mein Angebot von Reader Motorsport und die haben Ahnung
    da Rennsport und KW Partner

    Mit freundlicher Lichthupe TTRS360
    .. ___ ..
    °./___\.°
    (o\_|_/o) 
    Mein Audi TT RS plus 2.5 TSFI Roadster
    TTRS360 aus NRW/Essen stellt sich vor ....

    https://glossboss.de/pflegeberichte…ster-misanorot/

    http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/684734.html

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 1. April 2015 um 11:35
    • #30

    Den Preis kannste nicht toppen :dafür

    • Zitieren
  • T8Force
    Profi
    Reaktionen
    117
    Beiträge
    629
    • 19. Mai 2015 um 11:43
    • #31

    So, es geht in die finale Runde. Das Gewindefahrwerk ist bestellt und ein Termin für den Einbau am 02.06.15 ist gesetzt. Die Kosten für das Wunschlos-glücklich-paket halten sich noch im Rahmen. Ich werde 450€ bezahlen. Darin enthalten sind Einbau von Fahrwerk und Stilllegungssatz, Achsvermessung und Spureinstellung. TÜV wird auch noch mitgemacht….sind dann 80€ on top.

    Einzig die Option des Knubbel Entfernens macht mir Kopfschmerzen. Die Werkstatt veranschlagt hierfür allein 200-300€! Laut meinen gesammelten Erfahrungsberichten, wird eine Entfernung bei Serienbereifung aber fast unumgänglich sein. Ich denk, hier werde ich noch einmal die ein oder andere Nacht drüber schlafen müssen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------

    TTS 8J Roadster Phantomschwarz

    Drück mich fest :up:

    • Zitieren
  • ScrMz
    Profi
    Reaktionen
    480
    Beiträge
    1.423
    • 19. Mai 2015 um 11:52
    • #32

    Kannst auch einfach den Knubbel mim dremel bearbeiten. Ist ja nur ein Stück Plastik, also einfach abschleifen oder reinsägen.

    Dafür 200-300 Euro zu verlangen ist schon echt hart! Absoluter Quatsch in meinen Augen.

    • Zitieren
  • DejaVu
    Schüler
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    118
    • 19. Mai 2015 um 13:47
    • #33

    200-300€ für den Knubbel? Aber im leben nicht!!!

    • Zitieren
  • T8Force
    Profi
    Reaktionen
    117
    Beiträge
    629
    • 19. Mai 2015 um 13:55
    • #34

    Was soll ich dazu sagen?! Bin jetzt selbst hinten über gefallen, als er mir das prognostiziert hatte. :/ Sein CBD lautet: ca. 3 Arbeitsstunden á 100€

    Möchte allerdings ungern selbst da ran gehen, obwohl es hier im Forum ja eine wirklich tolle Anleitung gibt.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------

    TTS 8J Roadster Phantomschwarz

    Drück mich fest :up:

    • Zitieren
  • ScrMz
    Profi
    Reaktionen
    480
    Beiträge
    1.423
    • 19. Mai 2015 um 15:15
    • #35

    Warum so eine Angst :) ? Du musst ein "plastikviereck" abschleifen. Wie auch das auch immer machst, da kann nix schief gehen (außer du rutschst ab und schleifst das ganze Auto ab).

    • Zitieren
  • T8Force
    Profi
    Reaktionen
    117
    Beiträge
    629
    • 19. Mai 2015 um 15:29
    • #36

    Angst hätte ich jetzt nicht gesagt, aber ich bin handlich jetzt nicht besonders erfahren und habe weder Equipement noch Bühne dafür. Echt ärgerlich soetwas. Das kostet nur bei dem so viel....

    -------------------------------------------------------------------------------------------------

    TTS 8J Roadster Phantomschwarz

    Drück mich fest :up:

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 19. Mai 2015 um 19:56
    • Offizieller Beitrag
    • #37

    wenn du dich da selbst nicht ran traust würde ich an deiner Stelle mal zu einer Lackiererei oder zu einem Karosseriebauer fahren ich denke da wirst du es bestimmt günstiger bekommen.

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • T8Force
    Profi
    Reaktionen
    117
    Beiträge
    629
    • 19. Mai 2015 um 20:35
    • #38

    Auch ne Idee. Hab jetzt eine befreundete Werkstatt mal gefragt. Mal sehen was die dazu sagen,

    Abend ganz ehrlich. Niemand möchte soviel Geld dafür. Selbst Raeder Motorsport nimmt gerade mal 1/3

    -------------------------------------------------------------------------------------------------

    TTS 8J Roadster Phantomschwarz

    Drück mich fest :up:

    • Zitieren
  • TTRS360
    Profi
    Reaktionen
    311
    Beiträge
    690
    • 19. Mai 2015 um 21:57
    • #39

    Ich habe bei Reader 95 € gezahlt inkl. Steuer
    bei mir wurde aber mehr gemacht als nur der Knubbel.

    Auf 12 Uhr wurde noch was gedängelt - so eine Blechkante und der Filz wurde geschnitten - anschließend alles versiegelt und mit Farbe versehen

    Mit freundlicher Lichthupe TTRS360
    .. ___ ..
    °./___\.°
    (o\_|_/o) 
    Mein Audi TT RS plus 2.5 TSFI Roadster
    TTRS360 aus NRW/Essen stellt sich vor ....

    https://glossboss.de/pflegeberichte…ster-misanorot/

    http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/684734.html

    • Zitieren
  • Pushead
    Meister
    Reaktionen
    535
    Beiträge
    1.868
    • 20. Mai 2015 um 12:57
    • #40
    Zitat von T8Force

    Die Werkstatt veranschlagt hierfür allein 200-300€!

    :spinnen: Mein Knubbel wurde soweit runtergeschliffen wie erforderlich beim :) . Kosten: 0 € :dafür

    Gruß Rainer
    ------------------------------
    :rock: Audi TT RS plus Coupe, suzukagrau, Winterräder 19" Rotor schwarz rot / Sommerräder 19" OZ Ultra HLT graphit, Handschalter, B16+H&R Stabis, Fat Boy Jimmy, Audi Ceramic

    :/ Audi TT RS (8S) Coupe, suzukagrau, R8 Keramik VA, Brembo gelocht HA, KW V3, Sommerräder 19" OZ Ultra HLT schwarz glanz

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 9 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™