1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

TT gekauft, wie kann ich ein Chiptuning erkennen?

  • ChrisHessen
  • 20. Februar 2015 um 21:05
  • ChrisHessen
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    4
    • 20. Februar 2015 um 21:05
    • #1

    Hallo Zusammen,

    als neu TT Nutzer (Bj08 2.0 TFSi) habe ich folgende Frage:
    Der Motor soll sein maximales Drehmoment ab 1800 U/min bereitstellen, tatsächlich tut sich bei meinem Motor unter ca 2300 U/min nicht viel, erst ab ca. 2800 ist Leistung spürbar.
    Ich fuhr zuvor einen Mercedes A200 Turbo mit ziemlich ähnlichen Daten, 193PS 280NM ab 1800 U/min. Der Benz lies sich herrlich schaltfaul fahren und hat an sich bei jeder Drehzahl ordentlich Dampf gehabt, selbst im 6. Gang bei 40 ist er bei 1000 U/min sauber rausgezogen.
    Der Audi hat zwar auf der Autobahn immens mehr Durchzugsvermögen, unter 100 Km/h ist er jedoch irgendwie träge. Tritt man das Gas voll durch, drehen im 2. Gang die Räder ab ca 3000 U/min hoffnungslos durch (255iger 19"). Aus diesem Grund schliesse ich einen Leistungsverlust eigentlich aus.

    Meine Vermutung liegt eher in einem schlechten Chiptuning, insbesondere die immense Beschleunigung bei hohem Tempo und die explosionsartige Leistungsentfaltung legen die Vermutung nahe.
    Kann man irgendwie herausfinden ob da etwas gefriemelt wurde?
    Ich trage mich mit dem Gedanken mit dem Wagen zu Oettinger nach Friedrichsdorf (was nur ein Katzensprung ist) zu fahren und ihm dort eine Leistungssteigerung auf 240PS zu gönnen, allerdings wüsste ich vorher gern wieso der Motor so ein gefühlt riesiges Turboloch hat.
    Hat Wer Erfahrungen?

    Gruß Chris

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.184
    Beiträge
    4.822
    Bilder
    43
    Videos
    1
    • 20. Februar 2015 um 22:06
    • #2

    Ob die original Software des Motorsteuergerätes verändert bzw. überschrieben wurde, lässt sich am einfachsten und schnellsten beim Freundlichen feststellen. ;)

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) APR Stage 1 440 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • ChrisHessen
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    4
    • 20. Februar 2015 um 22:32
    • #3

    Vielen Dank Syccon,

    ich werde mal nächste Woche bei Oettinger vorbei schnuppern, die können mir das bestimmt garantiert herausfinden.

    Gruß
    Christian

    • Zitieren
  • DerSchorsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    143
    Beiträge
    492
    • 3. Oktober 2015 um 15:09
    • #4

    Lässt sich eig auch irgendwie feststellen, obs vor dem Verkauf in den Ursprungszustand zurückgesetzt wurde? Ich denke jetzt grade an eine Festplatte, die ja, wenn man etwas einfach nur löscht, die Information noch nicht vollständig vernichtet. Ob man das mit nem Steuergerät/Bordcomputer vergleichen kann weiß ich halt nicht. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

    • Zitieren
  • racer-FN
    Schüler
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    149
    • 3. Oktober 2015 um 15:23
    • #5

    Mein tuner kann genau sagen wie oft das Steuergerät überschrieben wurde. Anhand dem kann man ja grob sagen wurde was gemacht oder nicht. ansonsten einfach auf den Prüfstand.

    • Zitieren
  • DerSchorsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    143
    Beiträge
    492
    • 3. Oktober 2015 um 15:54
    • #6

    Wär ja schon mal nicht schlecht zu sehen, wie oft es überschrieben wurde. Auf dem Prüfstand seh ich ja aber nur die aktuelle Leistung.

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.184
    Beiträge
    4.822
    Bilder
    43
    Videos
    1
    • 3. Oktober 2015 um 19:55
    • #7

    Man kann das in VCDS sehen, ob die Software verändert wurde oder nicht. Ist ganz einfach. Motorsteuergerät auswählen > Erweiterte ID > Dort steht dann erfolgreiche Flashversuche: ... Und fehlgeschlagene Flashversuche: ... (denn genauen Wortlaut weiß ich jetzt nicht genau.)

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) APR Stage 1 440 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.184
    Beiträge
    4.822
    Bilder
    43
    Videos
    1
    • 3. Oktober 2015 um 20:02
    • #8

    Oder Diagnoseinterface. Wie im Bild zu sehen.
    Wenn man ODIS benutzt, wird man auch gleich darauf hingewiesen, das Veränderungen vorgenommen wurden. Und gleich Garantie und Kulanzausschluß auf Bauteile und Komponenten .... usw.

    Bilder

    • image.gif
      • 14,91 kB
      • 641 × 455
      • 179

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) APR Stage 1 440 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • racer-FN
    Schüler
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    149
    • 3. Oktober 2015 um 20:57
    • #9

    Danke das wusste ich noch nicht, hab vcds muss ich direkt mal schauen

    • Zitieren
  • DerSchorsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    143
    Beiträge
    492
    • 4. Oktober 2015 um 16:36
    • #10

    Sehr gut, das muss ich mir merken, danke!

    • Zitieren
  • CrazyG
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13
    • 7. Oktober 2015 um 16:49
    • #11

    Den Zähler kann man aber auch Nullen bein Stg. Flashen. Was du auch Prüfen kannst ob der Ladedruck Serie ist. Einfach mal schauen was du Serie haben musst und dann schauen was du hast. Die meisten Tuner gehen erstmal über den Ladedruck und ändern nur sehr wenig an der Zündung.

    • Zitieren
  • Rumblebee
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    4
    • 8. Juni 2023 um 16:40
    • #12

    Hallo, kann mir jemand sagen was der TT 8S mit 230 PS in Serie für einen max. Ladedruck hat?

    Danke

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.820
    Beiträge
    2.485
    Bilder
    40
    • 8. Juni 2023 um 20:00
    • #13

    Rumblebee

    Das ist hier doch sehr gut beschrieben 😉

    Einfach per VCDS auslesen und dann hat man Klarheit 😎

    Irgendwelche Halsbrecherische “Probefahrten” macht man nicht😉

    Wenn kein VCDS verfügbar ist, ab zum “Freundlichen” und da auslesen lassen👍

    So long 8)

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™