1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Modellübergreifende Themen
  4. Autopflege, Reinigung & Testberichte

Meguiar's Gold Class Carnauba Plus Quik Wax am Audi TTRS

  • admin
  • 27. Februar 2015 um 17:05
1. offizieller Beitrag
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 27. Februar 2015 um 17:05
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Da heute so ein wunderschöner Tag war habe ich das erstemal meinen TT gewaschen und mit dem Meguiar's Gold Class Carnauba Plus Quik Wax behandelt. Gewaschen hab ich den TT wie auch schon damals meinen S mit dem Glanz-Shampoo-Konzentrat von Sonax. Ich muss sagen, dass ich mit beiden Produkten TOP zufrieden bin. Das Ergebnis spricht ja für sich :)
    am 09.03 hab ich einen Termin beim Prof. Aufbereiter, der auch am Forentreffen dabei sein wird. Ich lasse mir von dem Unternehmen den TT komplett polieren und eine schicht Wax auftagen. Bin schon mal gespannt wie er dann ausschauen wird. :) :)


    Meguiar's G7716EU Gold Class Carnauba Plus Quik Wax, 473 ml

    Glanz-Shampoo-Konzentrat

    Bilder

    • Sepangblau-(1).jpg
      • 741,72 kB
      • 1.280 × 960
      • 60
    • Sepangblau-(2).jpg
      • 717,09 kB
      • 1.280 × 960
      • 58
    • Sepangblau-(3).jpg
      • 999,69 kB
      • 1.280 × 1.707
      • 57

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • ScrMz
    Profi
    Reaktionen
    480
    Beiträge
    1.423
    • 27. Februar 2015 um 17:15
    • #2

    so ein schicker wagen und dann so ein 0815 kennzeichenhalter :cursing: dat sieht nix aus admin !

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 27. Februar 2015 um 17:17
    • Offizieller Beitrag
    • #3
    Zitat von ScrMz

    wagen und dann so ein 0815 kennzeichenhalter dat sieht nix aus admin

    naja das is der vom AZ :) haste einen bessern wenn ja link bitte :) Aber bitte ned die silbernen ATU dinger da :D

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • ScrMz
    Profi
    Reaktionen
    480
    Beiträge
    1.423
    • 27. Februar 2015 um 17:25
    • #4
    Zitat von admin

    naja das is der vom AZ :) haste einen bessern wenn ja link bitte :) Aber bitte ned die silbernen ATU dinger da :D

    jop, schau dir meine lösung an.

    Ich nutze das bombenfeste Klettband von Fasttech! http://www.conrad.de/ce/de/product/623407/Klettband-zum-Aufkleben-Haft-und-Flauschteil-L-x-B-50-cm-x-10-cm-Schwarz-Fastech-1-Paar/?ref=detview1&rt=detview1&rb=1ref=searchDetail

    Damit kann das Kennzeichen perfekt angebracht werden. Am Heckdeckel habe ich jedoch noch eine Aluplatte unter dem Klettband - ansonsten wäre zu wenig klebefläche!

    • Zitieren
  • Freerider
    Schüler
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    128
    • 27. Februar 2015 um 17:31
    • #5

    Kennz.-Halter. Bin am überlegen. Es gibt den Audi Sport für €10.-/Stück. Oder wir lassen einen bedrucken mit TT Freunde.de. Hätte da Beziehungen.

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 27. Februar 2015 um 17:42
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    geile Idee @Freerider@ScrMz und das soll halten? hätte da echt bedenken mein Kennzeichen mit nem Klettband zu montieren. Wie hast du das genau angestellt? gibts dazu schon nen Thread?

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Pushead
    Meister
    Reaktionen
    535
    Beiträge
    1.868
    • 27. Februar 2015 um 17:51
    • #7

    Hab bei Abholung den "Home of Quattro" Halter im Werk bekommen

    Gruß Rainer
    ------------------------------
    :rock: Audi TT RS plus Coupe, suzukagrau, Winterräder 19" Rotor schwarz rot / Sommerräder 19" OZ Ultra HLT graphit, Handschalter, B16+H&R Stabis, Fat Boy Jimmy, Audi Ceramic

    :/ Audi TT RS (8S) Coupe, suzukagrau, R8 Keramik VA, Brembo gelocht HA, KW V3, Sommerräder 19" OZ Ultra HLT schwarz glanz

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 27. Februar 2015 um 17:52
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    so jetzt aber back to topic jungs :problem: :smile

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Freerider
    Schüler
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    128
    • 27. Februar 2015 um 17:57
    • #9

    Ok. Wäsche auch mit Sonax. Carnaubawachs haben wir von Swissöl.

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.120
    Beiträge
    4.760
    Bilder
    40
    Videos
    1
    • 27. Februar 2015 um 18:15
    • #10
    Zitat von admin

    geile Idee @Freerider@ScrMz und das soll halten? hätte da echt bedenken mein Kennzeichen mit nem Klettband zu montieren. Wie hast du das genau angestellt? gibts dazu schon nen Thread?


    Ja, dazu gibt's nen Thread.
    Kühlergrill umbau bei kleinen Kennzeichen? Ideen?

    Meins ist auch vorn und hinten mit Klettband befestigt. Ist von Conrad und fast so breit wie das Kennzeichen. Das hält bombenfest. :thumbup: Ob das allerdings am RS Grill kleben bleibt... :denken:

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3

    Syccon’s Neuer TTRS

    Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Ibonibo
    Profi
    Reaktionen
    519
    Beiträge
    1.487
    • 27. Februar 2015 um 18:29
    • #11

    Schaut gut aus Herr A.

    Hab meinen vorderen mit richtigem Kleber fest gemacht. Geht nie mehr los.
    Wenn dann muss auch ein neuer Halter her (die schwarze kleine).

    +1000PS Garage: Audi S3 02 265ps - 370NM 2nd Air Intake, Cat-back supersprint, Stahlflexleitungen, Kennwood KVT725+navi, Hp complet Lanzar,Bilstein PSS9, Ganghebel S3 8P,Domstrebe unten, Haldex PP, Turborohr B&B, chip B&B /// BCNR33: min 400 PS -rollcage, Nardi LR, Link ECU...?? /// Audi TTRS 2013 (340ch)MTM Diff, Carbon Quattro, Carbon Ansaugung, Carbon Innenraum :daumenhoch:

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 10. Juni 2015 um 14:54
    • Offizieller Beitrag
    • #12

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    :winken

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • TThomas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    28
    Beiträge
    217
    • 11. Juni 2015 um 08:19
    • #13

    Was ist das blaue für ein Tuch? Baumwolle?
    Bringst alles zum Treffen mit und machst meine komplett sauber ?(

    Gruß Thomas

    Audi TT 8J 155KW/211PS DSG EZ: 04/2013

    Zylinder statt Kinder / Hubraum statt Wohnraum

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 11. Juni 2015 um 09:32
    • Offizieller Beitrag
    • #14
    Zitat von TThomas

    Was ist das blaue für ein Tuch? Baumwolle?

    das ist ein weiches Microfasertuch.

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • kickdown
    Profi
    Reaktionen
    94
    Beiträge
    616
    • 11. Juni 2015 um 12:30
    • #15

    keine einwirkzeit von dem quickwax?
    dann hält es doch keine 2 autowäschen oder?
    Wie ist der wasserabperltest gewesen und die Standzeit?

    • Zitieren
  • Sven87
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    31
    Beiträge
    66
    • 11. Juni 2015 um 12:59
    • #16

    Ich benutze das QuickWax immer nach 3-4 Autowäschen und bin damit eigentlich sehr zufrieden.
    Meistens trage ich immer 2 Schichten auf, dann strahlt der Lack schön und das Wasser perlt auch gut ab.

    • Zitieren
  • T8Force
    Profi
    Reaktionen
    117
    Beiträge
    629
    • 11. Juni 2015 um 13:52
    • #17
    Zitat von Sven87

    Ich benutze das QuickWax immer nach 3-4 Autowäschen und bin damit eigentlich sehr zufrieden.
    Meistens trage ich immer 2 Schichten auf, dann strahlt der Lack schön und das Wasser perlt auch gut ab.

    Wie lange kommst du auf dieser Art und Weise mit einer Flasche aus, Sven87.

    Und kann ich das Quick Wax als Ersatz für einen Detailer nehmen?

    -------------------------------------------------------------------------------------------------

    TTS 8J Roadster Phantomschwarz

    Drück mich fest :up:

    • Zitieren
  • Sven87
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    31
    Beiträge
    66
    • 11. Juni 2015 um 14:14
    • #18

    Wenn ich das so knapp 1-2 mal im Monat mache, reicht die Flasche schon knapp eine Saison.
    Nach dem Waschen gehe ich immer nochmal mit dem Detailer drüber und nach 3-4 Wäschen eben mit dem QuickWax direkt nach dem Waschen (Auto ist dann trocken und hat keine Wasserflecken mehr).
    Direkt auf dem leicht staubigen/dreckige Auto als reinen Ersatz für den Detailer habe ich es noch nicht verwendet.

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 11. Juni 2015 um 14:29
    • Offizieller Beitrag
    • #19

    @Sven87 also eine Flasch hält bei mir bei regelmäßiger anwendung locker ein jahr und ich geh echt nicht sparsam damit um ! Wirkung Top!

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • T8Force
    Profi
    Reaktionen
    117
    Beiträge
    629
    • 11. Juni 2015 um 15:37
    • #20
    Zitat von Sven87

    Wenn ich das so knapp 1-2 mal im Monat mache, reicht die Flasche schon knapp eine Saison.
    Nach dem Waschen gehe ich immer nochmal mit dem Detailer drüber und nach 3-4 Wäschen eben mit dem QuickWax direkt nach dem Waschen (Auto ist dann trocken und hat keine Wasserflecken mehr).
    Direkt auf dem leicht staubigen/dreckige Auto als reinen Ersatz für den Detailer habe ich es noch nicht verwendet.

    Sry, verstehe ich gerade nicht ganz. Du benutzt alle 3-4 Wäschen sowohl Quick Wax wie auch Detailer? Wo ist der Unterschied zu einem Detailer? Hab den Detailer so Verstanden, dass er ebenfalls nach der Autowäsche zum Einsatz kommt. Also nicht auf einem staubigen/dreckigen Wagen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------

    TTS 8J Roadster Phantomschwarz

    Drück mich fest :up:

    • Zitieren

Tags

  • Audi
  • TTRS
  • TTRS plus
  • Meguiar's
  • Wax
  • Carnauba

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™