1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Modellübergreifende Themen
  4. Autopflege, Reinigung & Testberichte

Meguiar's Endurance High Gloss Tyre Protection Gel und Meguiars Tire Dressing Applicator Pad Auftragsschwamm

  • admin
  • 21. März 2016 um 19:52
1. offizieller Beitrag
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 21. März 2016 um 19:52
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Hallo Leute,

    als ich letzte Woche meine Sommerreifen montiert hatte, hab ich festgestellt das der Reifen nicht mehr so schön schwarz war wie eben ein neuer Reifen. Über die Jahre habe ich schon mehrere Produkte probiert und war nie zu 100% zufrieden.

    Silikon Spray
    + glänzt, schaut tief schwarz aus:
    - der Effekt hält nur solange das Fahrzeug steht, wenn es das erste mal geregnet hat ist alles weg.
    - beim fahren verteilt man die Soße an den Felgen und Kotflügeln... absolut nervig zum abwaschen.

    Reifen Pflegeschaum div. Hersteller
    + glänzt, schaut tief schwarz aus:
    - der Effekt hält nur solange das Fahrzeug steht, wenn es das erste mal geregnet hat ist alles weg.
    - beim fahren verteilt man die Soße an den Felgen und Kotflügeln... absolut nervig zum abwaschen.

    von daher war ich auf der Suche nach einer Art Paste oder Gel welche man gezielt auftragen kann und dann im besten fall auch noch Regen übersteht und sich nicht bei der Fahrt in alle Richtungen verteilt.

    Bisschen gegoogelt und dann habe ich das hier gefunden:

    Meguiar's Endurance High Gloss Tyre Protection Gel

    +

    Meguiars Tire Dressing Applicator Pad Auftragsschwamm

    habe mir die beiden Produkte nun mal testweise bestellt und werde sobald die eingetroffen sind fürs Forum ein Review filmen bei dem Ihr dann auch schön sehen könnt wie es angewendet wird und wie der Effekt dann am Reifen wirkt. Bin mal gespannt ob das Produkt hält was es verspricht. Laut Amazon Bewertungen muss es ja der Burner sein. :daumenhoch:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Philipp
    Profi
    Reaktionen
    350
    Beiträge
    796
    • 21. März 2016 um 20:04
    • #2

    ich verwende das Produkt schon seit vielen Jahren und kann nur positives berichten
    der Reifen behält recht lange seinen tiefschwarzen seidenmatten Glanz - nachdem das Material abgetragen wurde, werden die Reifen jedoch nicht wie bei div. anderen Produkten fleckig/braun
    einzig die Qualität des "Applicator Pad" hällt sich in Grenzen - nach 4-5 Einsätzen ist leider nicht mehr viel davon übrig


    Gruß Philipp

    • Zitieren
  • ScrMz
    Profi
    Reaktionen
    480
    Beiträge
    1.423
    • 21. März 2016 um 20:16
    • #3

    Kann ich nur bestätigen!

    Das Zeug von Meguiars benutze ich auch. Das hält teilweise 2-3 Monate und lässt sich perfekt auftragen mit dem Applikator!

    • Zitieren
  • Sphinx
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    28
    • 21. März 2016 um 20:35
    • #4

    Benutze das Protection Gel auch schon seit Jahren.

    Trag es aber nur hauchdünn auf! Auf dem Applikator reicht für einen "halben Reifen" meist ein sehr schmaler Streifen Gel. Lieber mehrfach mit dem Schwamm über die Flanke fahren, als es nach der nächsten Fahrt, wie schon von dir über die anderen Produkte beschrieben, komplett auf dem Kotflügel zu haben. Das passiert einem sonst mit dem Meguiar's nämlich auch.

    Ansonsten ein top Produkt, das auch äußerst ergiebig ist. Macht optisch richtig was her.

    Ich find's spitze! :daumenhoch:

    Beste Grüße, Pascal

    TTS Coupé S-Tronic
    320PS/420NM, ASG Stage 2++
    Vulkanrot Metallic
    G-Ride Luftfahrwerk
    20" MB Design

    • Zitieren
  • Myth75
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    104
    Beiträge
    357
    • 21. März 2016 um 20:36
    • #5

    Naja ein paar Tage hält es schon 2-3 Wochen ist etwas hoch angesetzt trotz guter Vorreinigung. Das einzigste was jetzt mal 2 Wochen Schönwetter Durchgehalten hat war das Produkt von Gyeon Tire.

    • Zitieren
  • ScrMz
    Profi
    Reaktionen
    480
    Beiträge
    1.423
    • 21. März 2016 um 20:39
    • #6
    Zitat von Myth75

    Naja ein paar Tage hält es schon 2-3 Wochen ist etwas hoch angesetzt trotz guter Vorreinigung. Das einzigste was jetzt mal 2 Wochen Schönwetter Durchgehalten hat war das Produkt von Gyeon Tire.

    Wochen ? Neee Monate!

    Meine Reifen sind nach dieser Zeit immernoch schön schwarz. Wenn das Produkt nicht aufgetragen ist, dann sieht man einen deutlichen Unterschied.
    Wenn ich das Zeug 1 mal im Monat auftragen müsste, würd ich es nicht machen.....

    • Zitieren
  • StarvinMarvin
    Gast
    • 21. März 2016 um 21:00
    • #7

    Ich nutze hier lieber das Produkt von Surf City Garage. Ist einfacher aufzutragen, da recht flüssig, trocknet besser und spritzt während der Fahrt auch nicht. Als Applikator reicht ein Haushaltsschwamm.

    • Zitieren
  • Yabadabadoo!
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    37
    Beiträge
    175
    • 21. März 2016 um 23:28
    • #8

    Den Schwamm habe ich auch schon benutzt. Hat bei mir zwar schon länger gehalten hab Ihn allerdings mit einem anderen Mittel verwendet, vielleicht zersetzt er sich da nicht so schnell? Da aber bei mir gerade im Sommer zwischen Reifen und Kotflügel nicht viel Platz ist muss man sehr aufpassen das man nicht mit dem harten, recht groß über den Schwamm stehenden Plastikgriff beim Auftragen gegen die Kante stößt und sich was zerkratzt!

    Hab jetzt das Gel von Amor All, da ist schon ein Schwamm mit bei der einen weichen genauso großen Griff hat was wesentlich besser funktioniert. Allerdings sollte man das Mittel am besten über Nacht oder noch besser 24 h eintrocknen lassen sonst hat man nachher auch ein paar Spritzer am Lack. Danach hält es aber recht lange.

    Bin gespannt auf deine Erfahrungen mit dem Meguiars Gel....

    Mein Auto ist grün 
    ...der Umwelt zuliebe
    Yabadabadoo!  :winken  

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 14. April 2016 um 16:43
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    Video Review nun im ersten Beitrag zu sehen :up:

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Yabadabadoo!
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    37
    Beiträge
    175
    • 17. April 2016 um 23:15
    • #10

    Bin demnächst noch gespannt auf deine Erfahrungen wie lange es auf den Reifen hält...
    Vielleicht hol ich es mir dann auch mal wenn mein Amor-Gel alle ist.
    Den Schwamm hab ich am Wochenende beim sortieren meiner Reinigungsutensilien entsorgt, war jetzt doch sehr zerbröselt...

    Mein Auto ist grün 
    ...der Umwelt zuliebe
    Yabadabadoo!  :winken  

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 18. April 2016 um 13:44
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    Aber mal ehrlich braucht man denn den Schwamm von denen oder tut es auch ein Schwamm für 50 cent zum drauf schmieren?

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • ScrMz
    Profi
    Reaktionen
    480
    Beiträge
    1.423
    • 18. April 2016 um 14:00
    • #12

    Kannst natürlich auch nen normalen Schwamm nehmen.

    der von denen ist aber echt top. Passt genau auf den Reifen und lässt sich auch immer schön sauber in der Box verschließen. Durch den Plastikgriff hat man dann auch nicht die Hände voll mit dem Zeug

    • Zitieren
  • Celsi
    Gast
    • 18. April 2016 um 20:19
    • #13

    Keine Probleme mit Spritzen, Alexander ?!

    • Zitieren
  • Joey83
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    218
    Beiträge
    874
    Bilder
    13
    • 18. April 2016 um 21:36
    • #14

    Ich verwende das Zeug ebenfalls für die Reifen. Der Reifen erhält wirklich eine schöne Schwärze und hält wochenlang an. Aber das Zeug hinterlässt bei mir viele schwarze kleine Punkte an der Tür, Kotis und an den Schwellern. Aufm gelben Auto sieht man das extrem. Daher suche ich derzeit nach einer Alternative zu diesem Meguiar Produkt.

    • Zitieren
  • Celsi
    Gast
    • 18. April 2016 um 22:12
    • #15

    Das gleiche Problem hatte ich auf meinem orangen 8J ...

    • Zitieren
  • Celsi
    Gast
    • 18. April 2016 um 22:19
    • #16

    Das war auch das, was ich Dir in der wieder gelöschten PN geschrieben hatte, Alexander, dass das Zeug spritzen kann, auch wenn man penibel nachwischt.
    Ich hätte damit allerdings Deinen Test beeinflusst, und hatte die PN deshalb wieder gelöscht.

    Joey83:
    Ich bin dann zu ZAINO Z-16 gewechselt. Hält nicht viele Wochen lang (abhängig von Regen oder nicht), aber lange für ein nicht pigmentiertes, flüssiges Zeug. Es wird entweder ein glänzendes Finish, wenn man nicht nachwischt (spritzt trotzdem nicht) und seidenmatt, wenn man nachwischt. Nebenbei ist das Z-16 auch noch ein hervorragender Kunststoffpfleger ....

    • Zitieren
  • ScrMz
    Profi
    Reaktionen
    480
    Beiträge
    1.423
    • 18. April 2016 um 22:44
    • #17

    Also ich benutze das Zeug auch immer und von schwarzen Spritzern usw. konnte ich bisher nichts sehen.

    Tragt ihr vllt zu dick auf? Oder nicht lange genug trocknen gelassen ?

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 18. April 2016 um 22:59
    • Offizieller Beitrag
    • #18
    Zitat von Oliver1991

    Aber mal ehrlich braucht man denn den Schwamm von denen oder tut es auch ein Schwamm für 50 cent zum drauf schmieren?

    Nein Absolut nicht, aber wie Carsten ( ScrMz schon sagt das passt halt genau auf den Reifen von daher ist es schon gut )

    Zitat von ScrMz

    der von denen ist aber echt top. Passt genau auf den Reifen

    genau!

    Zitat von Celsi

    Keine Probleme mit Spritzen, Alexander ?!

    Wenn du nach der Behandlung den Wagen wie ich über Nacht stehen lässt kein Problem!! :) Das war bei den alten von mir verwendeten Produkten nicht der Fall.

    Erster Regen war nun da und das Gel ist meines Erachtens noch 50/50 auf dem Reifen. Es glänzt nicht mehr sooooo stark aber es ist noch da.

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 18. April 2016 um 23:00
    • Offizieller Beitrag
    • #19

    Kann nur für mich sprechen, aber die Investition hat sich gelohnt. Für so wenig arbeitsaufwand ein schönes und langhaltendes Ergebnis und vorallem ohne nachträglichem putzen und abwischen von spritzern. :daumenhoch:

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Celsi
    Gast
    • 19. April 2016 um 17:53
    • #20
    Zitat von admin


    Wenn du nach der Behandlung den Wagen wie ich über Nacht stehen lässt kein Problem!! :) Das war bei den alten von mir verwendeten Produkten nicht der Fall.


    Das ist ja der Witz. Ich wurde ja vorher gewarnt, ich solle bloß gründlich nachwischen, weil es sonst spritzt.
    Ich habe also am Tag des Auftragens 2x nachgewischt, und am Folgetag, bevor ich zum TT-Treffen aufgebrochen bin, noch einmal.
    Auf dem Treffen angekommen dachte ich, mich trifft der Schlag.

    Das ist allerdings bestimmt schon 3-4 Jahre her. Evtl. hat MEGUIARS das Produkt in dieser Hinsicht verbessert.

    • Zitieren

Tags

  • Meguiar's
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™