1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Nachtankmenge, Tankinhalt und Tankanzeige

  • Zake
  • 7. Juli 2016 um 01:18
1. offizieller Beitrag
  • Zake
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    79
    • 7. Juli 2016 um 01:18
    • #1

    Moin,
    ich erlebe beim Tanken jedesmal das gleiche Phänomen.


    Tanke den TT RS voll. Nach 15km bewegt sich schon die Tanknadel. Nach
    160km zeigt er nur noch halbvoll an. Wenn ich dann tanken gehe, passen
    nur 20Liter rein. Wenn die Reserve angeht, tanke ich max 48Liter.
    Ich empfinde diese Tankanzeige als sehr störend.
    Allerdings wird es mir wohl dadurch nie passieren, dass der Tank leer ist. ;)


    Ist das bei euren Quattros auch so? Und wie ist das bei euch Frontfräsen?


    MfG
    Stephan

    • Zitieren
  • Pushead
    Meister
    Reaktionen
    535
    Beiträge
    1.868
    • 7. Juli 2016 um 01:35
    • #2
    Zitat von Zake

    Tanke den TT RS voll. Nach 15km bewegt sich schon die Tanknadel

    Ist voll auch voll oder beim Abschaltvorgang der Zapfpistole ?? Dann wäre er auch noch nicht annähernd voll. Da stört halt die Blasenbildung. Dass dann schnell Bewegung in die Tanknadel kommt, wäre damit zu erklären.

    Nach 160 km kann er halbvoll sein - hängt natürlich davon ab, wie man dann gefahren ist. Denke, dass jeder seinen RS nach 160 km locker auf halbvoll kriegt, wenn man entsprechend Feuer gibt.

    Gruß Rainer
    ------------------------------
    :rock: Audi TT RS plus Coupe, suzukagrau, Winterräder 19" Rotor schwarz rot / Sommerräder 19" OZ Ultra HLT graphit, Handschalter, B16+H&R Stabis, Fat Boy Jimmy, Audi Ceramic

    :/ Audi TT RS (8S) Coupe, suzukagrau, R8 Keramik VA, Brembo gelocht HA, KW V3, Sommerräder 19" OZ Ultra HLT schwarz glanz

    • Zitieren
  • Zake
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    79
    • 7. Juli 2016 um 02:47
    • #3

    Ganz normal gefahren.

    Tanken bis zum klicken und dann noch von Hand weiter bis garnichts mehr geht.

    Ich mach morgen mal Bilder und stelle sie dann Online

    • Zitieren
  • 3nigm4
    Profi
    Reaktionen
    268
    Beiträge
    858
    Bilder
    3
    • 7. Juli 2016 um 07:40
    • #4

    ich habe bisher noch nie mehr als 53l getankt (auch mit meinem S3 damals nicht). Immer wenn ich denke, so, jetzt ist aber wirklich knapp... 53,2l oder so. Sollte der TT (RS) nicht einen 60l Tank haben? Dann hab ich ja immer noch genug Reserve.
    Man gewöhnt sich aber an die Tankanzeige und ist nicht immer gleich "erschreckt" ;) wenn nach ein paar km nach dem Tanken die Nadel schon runter geht.
    Ich bin meist nach ca 200 km bei Halb.

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 7. Juli 2016 um 08:17
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    gab vor jahren schon mal einen thread dazu... :) beim TT bewegt die Nadel sich am Anfang recht schnell aber zum Schluss hin bleibt sie recht lange stabil. Wenn ich mich nicht total irre hat es damit zu tun das der Tank beim TT nach oben hin recht spitz zuläuft. bin aber nicht mehr sicher..... müsste den thread raussuchen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.851
    Beiträge
    2.967
    • 7. Juli 2016 um 09:46
    • #6
    Zitat von admin

    Wenn ich mich nicht total irre hat es damit zu tun das der Tank beim TT nach oben hin recht spitz zuläuft. bin aber nicht mehr sicher..... müsste den thread raussuchen.

    Hallo,
    so sieht der Tank aus da läuft nix spitz zu, alle Tanks von Haldex Autos sehen so aus.
    Der Tank hat zwei Schwimmer und aus beiden wird der Stand errechnet.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • TT660
    Profi
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    1.270
    • 7. Juli 2016 um 09:51
    • #7

    Bei meinem 2.0 TFSI Frontler mit 55 l Tank bewegt sich die Tanknadel nach dem Volltanken erst nach knapp 100km zum ersten mal. Bei normaler Fahrt wohlgemerkt. Und ich höre immer auf zu tanken wenn die Pistole von selber stoppt, machen ihn also nicht "randvoll".

    :thumbup: MEIN TT :thumbup:

    ~~ TT Coupé | 2.0TFSI | 200PS | Brillantschwarz ~~

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.851
    Beiträge
    2.967
    • 7. Juli 2016 um 10:28
    • #8

    Hallo,
    Frontantrieb hat einen ganz anderen Tank und auch nur einen Geber kann man mit dem quattro nicht vergleichen.

    @ Zake,
    man kann Anpassungen der Tankgeberlinie durchführen.
    Es lassen sich folgende Anpassungen vornehmen.
    - Anpassung Tankgeber 1
    - Anpassung Tankgeber 2
    - Anpassung Verbrauchssignal
    - Anpassung Vollanzeige

    Vielleicht hilft die Anpassung Vollanzeige, dabei wird die Tankgeberkennlinie nur im oberen Bereich nach oben gedehnt.
    Der untere Bereich wird nicht geändert.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • TT660
    Profi
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    1.270
    • 7. Juli 2016 um 11:17
    • #9
    Zitat von TT-Eifel

    Hallo,
    Frontantrieb hat einen ganz anderen Tank und auch nur einen Geber kann man mit dem quattro nicht vergleichen.

    Das ist schon klar, aber der TS hat auch nach dem Verhalten beim Frontler gefragt ;)

    :thumbup: MEIN TT :thumbup:

    ~~ TT Coupé | 2.0TFSI | 200PS | Brillantschwarz ~~

    • Zitieren
  • Pushead
    Meister
    Reaktionen
    535
    Beiträge
    1.868
    • 3. September 2016 um 22:30
    • #10

    Liege ich richtig - und das sagen eigentlich auch die Datenblätter - dass der Tankinhalt des 8J RS bei 60 Liter liegt ???

    Gruß Rainer
    ------------------------------
    :rock: Audi TT RS plus Coupe, suzukagrau, Winterräder 19" Rotor schwarz rot / Sommerräder 19" OZ Ultra HLT graphit, Handschalter, B16+H&R Stabis, Fat Boy Jimmy, Audi Ceramic

    :/ Audi TT RS (8S) Coupe, suzukagrau, R8 Keramik VA, Brembo gelocht HA, KW V3, Sommerräder 19" OZ Ultra HLT schwarz glanz

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 4. September 2016 um 10:37
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    Ja bei Quattro Tt oder a3 Modellen werden immer ca. 55 l angegeben, rein passen tun wohl bissel mehr, also fast 60.

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 4. September 2016 um 11:12
    • #12

    Bei Quattro Modellen sind es schon immer 60L gewesen.
    EA113 2,0 und EA888 1,8 haben 55L.

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    883
    Beiträge
    2.171
    Bilder
    22
    • 4. September 2016 um 11:19
    • #13

    Dann bin ich ja beruhigt, bei meinem ging Gestern die Lampe an und ich habe 50 Liter nachgetankt.Bin damit 500 km weit gekommen ;)

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • Pushead
    Meister
    Reaktionen
    535
    Beiträge
    1.868
    • 4. September 2016 um 15:01
    • #14

    das dachte ich mir eigentlich auch.....habe gestern getankt und dann bei 61,40 Liter abgebrochen....da ist nix in den Überlauf und da wäre noch was reingegangen.....

    also entweder bescheißt die Tanke oder ich habe ein Loch im Tank oder eine Fertigungstoleranz :denken: 8|

    Gruß Rainer
    ------------------------------
    :rock: Audi TT RS plus Coupe, suzukagrau, Winterräder 19" Rotor schwarz rot / Sommerräder 19" OZ Ultra HLT graphit, Handschalter, B16+H&R Stabis, Fat Boy Jimmy, Audi Ceramic

    :/ Audi TT RS (8S) Coupe, suzukagrau, R8 Keramik VA, Brembo gelocht HA, KW V3, Sommerräder 19" OZ Ultra HLT schwarz glanz

    • Zitieren
  • wohlsbacher
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    145
    • 6. September 2016 um 23:12
    • #15

    Ich fahre einen TT RS (8J, EZ 02/2012), also mit nominell ca. 60 Liter Tankinhalt. Nach mittlerweile über 100.000 km und ca. 360 Betankungen kann ich fast auf 0,1 Liter genau abschätzen, wann ich 50,0 bzw. 55,0 Liter tanken werde. Nämlich genau dann, wenn ich kurz nachdem das gelbe Tanksystem-Symbol erscheint (50,0) bzw. nachdem die Rest-km Anzeige auf "0 km" springt (55,0) an der Zapfsäule stehe. Da mein langfristiger Durchschnittsverbrauch nahe 17 L/100km liegt, fahre ich nahezu immer mindestens bis die Lampe an geht, ansonsten würde ich nur noch von Tanke-zu-Tanke fahren. Ich hatte auch schon Betankungen von über 50 Litern bei weniger als 200 km von Tanke-zu-Tanke (BAB, keine Rennstrecke) - die Reduzierung des Tankinhalts auf 55 Liter für den neuen TT RS bereitet mir deshalb sehr große Sorgen...

    Beim Betanken lasse ich die Pistole selbst detektieren, wann "voll" ist - darüber hinaus fülle ich keinen zusätzlichen Sprit ein.

    Seit 10.02.2012, Abholung in NSU: TT RS Coupe S tronic in Sepangblau + Optik schwarz mit Theke, Sport-AGA, 280km/h, MR, Bose, ..., und Leder in schwarz/alabasterweiß :)
    ... und seit Juli 2012 endlich mit 9x19 Superforgiata matt schwarz mit 255/35 P ZERO, jetzt Michelin PSS.

    03/09 - 02/12: TTCQ 3.2 S tronic (8J) in Tiefseeblau, MR, Bose, Leder, ...
    In memory, 07/07 - 02/09: TTCQ 1.8T (8N) in Moroblau, S-Line, Bose, Leder, dank MTM mit 255 PS / 370 Nm -> den Turbokick habe ich jetzt wieder :P

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 6. September 2016 um 23:17
    • Offizieller Beitrag
    • #16

    =O 17l/100km =O Trittst du ihn nur oder wie kann man sich das vorstellen?

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • wohlsbacher
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    145
    • 6. September 2016 um 23:58
    • #17

    Ich muss recht viel pendeln - Rödental, München, Ulm - und fahre deshalb überwiegend Autobahn Langstrecke. Entsprechend meinem Bio-Rhythmus - der frühe Vogel kann mich mal - bin ich überwiegend außerhalb des intensiven Verkehrs unterwegs, und kann den TT RS folglich auch regelmäßig ausfahren. Natürlich weder im dichten Verkehr noch in Baustellen oder sonstigen begrenzten Abschnitten (0 Punkte seit über 10 Jahren!). Laut Spritmonitor sind das dann 16,74 l/100km bzw. 107.876 km und 18.055 l (min 9,45, Ø 16,74, max 26,46). Oder 0,27 EUR/km Spritkosten. Und bezüglich dem eigentlichen Thread-Thema eben die Angaben in meinem vorherigen Post.

    Aber man kann den TT RS scheinbar auch etwas sparsamer fahren, siehe:
    https://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/3-Audi/24-TT.html?fueltype=2&vehicletype=1&constyear_s=2011&power_s=330&power_e=350&exactmodel=TT RS&powerunit=2

    Seit 10.02.2012, Abholung in NSU: TT RS Coupe S tronic in Sepangblau + Optik schwarz mit Theke, Sport-AGA, 280km/h, MR, Bose, ..., und Leder in schwarz/alabasterweiß :)
    ... und seit Juli 2012 endlich mit 9x19 Superforgiata matt schwarz mit 255/35 P ZERO, jetzt Michelin PSS.

    03/09 - 02/12: TTCQ 3.2 S tronic (8J) in Tiefseeblau, MR, Bose, Leder, ...
    In memory, 07/07 - 02/09: TTCQ 1.8T (8N) in Moroblau, S-Line, Bose, Leder, dank MTM mit 255 PS / 370 Nm -> den Turbokick habe ich jetzt wieder :P

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™