1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi A1 > S1 > RS1
  4. Elektronik & Alarm

Gebläse geht nach deaktivieren von Start/Stop nicht mehr

  • Joo's
  • 27. August 2016 um 19:01
  • Geschlossen
  • Joo's
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    601
    • 27. August 2016 um 19:01
    • #1

    Leute, ich hab ein rießen Problem: ich wollte am A1 meiner Freundin das Start/Stop und Anschnallzeichen deaktivieren. Jetzt geht das Lüftergebläse nicht, und es kommt folgende Meldung. Habt ihr eine Idee,"?

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.120
    Beiträge
    4.762
    Bilder
    40
    Videos
    1
    • 27. August 2016 um 19:10
    • #2

    Erstmal alles wieder rückgänging machen und schauen ob alles i.O. ist. Hast du das schon versucht?

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3

    Syccon’s Neuer TTRS

    Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Joo's
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    601
    • 27. August 2016 um 19:15
    • #3

    Natürlich, leider ohne Erfolg!
    wobei es in verschiedenen Steuergeräten Möglichkeiten gibt das Start/Stop zu deaktivieren. Aber manche setzt es automatisch wieder zurück, wie bsp in dem angehängten Bild

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 27. August 2016 um 19:28
    • #4

    Das kommt davon, wenn man einfach blind mit den Schwellwerten der SSA rumspielt

    Lieber ein SSA Memorymodul verbauen.

    • Zitieren
  • Joo's
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    601
    • 27. August 2016 um 19:42
    • #5

    Die Schwellenwerte wurden mir nicht angezeigt, und eigentlich ist ja davon auszugehen, dass diese keine Wirkung auf andere bauteile haben.
    Wobei die Lüftung ja im SS Modus ausgeschalten wird.
    Vorhin hat es, als ich die Lüftung gestartet habe im Tacho angezeigt, dass der SS Modus nicht verfügbar ist, bzw einen Fehler hat. Scheint also irgendwie zusammen zu hängen

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.120
    Beiträge
    4.762
    Bilder
    40
    Videos
    1
    • 27. August 2016 um 20:04
    • #6
    Zitat von Joo's

    Natürlich, leider ohne Erfolg!
    wobei es in verschiedenen Steuergeräten Möglichkeiten gibt das Start/Stop zu deaktivieren. Aber manche setzt es automatisch wieder zurück, wie bsp in dem angehängten Bild


    Hast du es denn geschafft, Start/Stop zu deaktivieren? Laut A1talk.de ist es wohl noch niemandem gelungen, auch wenn es in 3 verschiedenen Steuergeräten angeboten wird. Bei meinem Golf 7 gibt es auch solche "Angebote" in den Steuergeräten. Funktioniert aber so nicht. Das setzt sich automatisch zurück. Letztendlich ging das bei mir nur über den min. und max. Wert der Außentemperaturvorgabe (-50 auf +50). Bei anderen Modellen geht es wiederum nur über die Anpassung für das Limit der Batteriespannung. (7,6V auf 12,0V). Einfach deaktivieren wäre wohl zu schön um wahr zu sein. :saint:
    Vielleicht gibt es das auch beim A1. :denken:

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3

    Syccon’s Neuer TTRS

    Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Joo's
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    601
    • 27. August 2016 um 20:48
    • #7

    Laut meiner Freundin ging das Auto nicht mehr aus.
    Dafür aber das Gebläse ;)

    • Zitieren
  • Sci666
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    278
    • 31. August 2016 um 08:39
    • #8

    notfalls zu Audi gehen und alles wieder auf default aufspielen lassen wenn garnix mehr hilft ...

    start stop automatik nervt aber auch total ... der umweltnutzen ist aber auch mehr als fragwürdig finde ich

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.855
    Beiträge
    2.969
    • 31. August 2016 um 08:58
    • #9
    Zitat von Sci666

    notfalls zu Audi gehen und alles wieder auf default aufspielen lassen wenn garnix mehr hilft ...


    Hallo,
    dazu muss man viel Glück haben, es gibt STG die anschließend nach so einer Aktion tot sind.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Joo's
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    601
    • 31. August 2016 um 09:14
    • #10

    Macht mir keine Angst :(
    ich hab mitlerweile alles probiert, ohne den Fehler beheben zu können. Laut Audi wurde allerdings in diesem A1 ein defekter Kondensator im Gebläse verbaut, der auch diese Art von Fehler hervorruft. Einerseits wäre es ein extremer Zufall, anderseites klammere ich mich mitlerweile an jedes Grashalm. Ich werde nun das Gebläse mal vermessen, ob überhaupt Strom drauf ist

    • Zitieren
  • Sci666
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    278
    • 31. August 2016 um 09:53
    • #11

    wenns nicht mehr ging nach dem umcoden dann wird es daran liegen und nicht an defekten kondensatoren .... andernfalls wärst du so ein glückspilz, dass du sofort anfangen solltest lotto zu spielen :D

    • Zitieren
  • Joo's
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    601
    • 6. September 2016 um 16:21
    • #12

    Okay, lag echt an der Codierung :)
    Mich hat jemand in einem anderen Forum darauf aufmerksam gemacht, dass es eine Logdatei im VCDS gibt, die alles mitloggt.
    In dieser fand ich den ursprünglichen Code.
    Dieser hat wurde allerdings anfangs nicht angenommen, allerdings wusste ich nun wo der Fehler liegt, und konnte ihn mit etwas Geduld in Ordnung bringen.
    Es war so dass wenn im Zentralsteuergerät das SS deaktiviert wird, die Lüfter in den Start/Stop Modus gehen, als wenn der Motor an der Amel aus geht.

    • Zitieren
  • MaxKTM
    Anfänger
    Beiträge
    1
    • 13. September 2023 um 19:26
    • #13

    Guten Abend, habe das Problem jetzt auch dass das Gebläse nicht mehr funktioniert. Kann mir da jemand helfen?

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.811
    Beiträge
    2.477
    Bilder
    40
    • 13. September 2023 um 19:38
    • #14

    Moin,

    MaxKTM

    schön das Du den Weg zu uns ins Forum gefunden hast :thumbup: Aber bitte stelle Dich und deinen TT erstmal hier vor

    Vorstellung neuer Mitglieder

    Danke :thumbup:

    Bis das von Dir erledigt wurde schließe ich den Fred hier, nach Vorstellung von Dir öffne ich ihn natürlich wieder :)

    So long 8)

    • Zitieren
  • TTRS_paule 13. September 2023 um 19:38

    Hat das Thema geschlossen.
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 13. September 2023 um 21:39
    • #15

    MaxKTM bitte stelle dich vor uns öffne separat ein neues Thema.

    Dort kannst du dann auch erklären was du. Vorher gemacht hast.

    Der Thread ist von 2016.

    Da brauchen wir nicht weiter machen. Übrigens wird wie auf den Bildern kein Start Stopp ausgeschaltet.

    @ my TTRS story

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™