1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Kupplung rutscht - nur warum?

  • Ghosty
  • 2. November 2016 um 13:34
  • Ghosty
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    21
    • 2. November 2016 um 13:34
    • #1

    Servus meine Lieben,

    ich habe mit meinem TTRS ein paar Probleme und muss auf die Erfahrungen von Euch zurückgreifen.

    Mein TTRS hat vor 2 Jahren eine Leistungssteigerung von MTM vom Vorbesitzer erhalten. 410PS und 560NM. Im Februar diesen Jahres hat der Vorbesitzer die Kupplung getauscht und eine neue verstärkte Sachs Performance eingebaut weil im 2-3 Gang ab 3000 die Kupplung bis 4000 durchgerutscht ist. Bis letzte Woche war ruhe und alles lief super.

    Letzte Woche habe ich mir eine Performance Box geliehen und wollte neben 100-200 auch die 0-100 testen. Natürlich ist man der Meinung das ein TTRS das einmal schon wegstecken muss. Leider ist aber im 2. und 3. Gang die Kupplung komplett durchgerutscht. Danach hat sich das Auto aber bisher normal weiter fahren lassen. Auch vor 2 Tagen war ich auf dem Leistungsprüfstand 445PS und 643NM wurden gemessen. Also eine Kraftübertragung im 5. Gang ist zu 100% gegeben.

    Seit ich die 0-100 probiert habe und die Kupplung dort durchgerutscht ist habe ich aber wie der Vorbesitzer auch das im 2-3. Gang die Kupplung mit einsetzen des Ladedrucks, durchrutscht. Aber das auch nicht immer, wenn das Auto richtig warm gefahren ist (also nicht gerade 90 Grad Öl erreicht) dann rutscht sie nicht.

    Wieso im 2.-3. Gang wo noch nicht volles Drehmoment anliegt?
    Wie kann das nach nicht mal 4000km passieren?
    Ich bewege das Auto normal und es sieht keine Rennstrecke und beim 0-100 Versuch war das erste mal Kupplungsgeruch vorhanden.

    Welche Leistung fahrt ihr mit der Serienkupplung?

    Audi TT RS | H&R Gewindefahrwerk | Sachs Performance Kupplung | HG-Motorsport LLK | HG-Motorsport Bull-X Ego-X | HG-Motorsport Bull-X Downpipe | Pipercross Luftfilter | 20" S8 LM Felgen | SLS Software (LC/NLS/SA) 450PS

    ## VCDS Codierungen / Auslesen aller Art ## Umbauarbeiten / Tuning ##

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.858
    Beiträge
    2.976
    • 2. November 2016 um 14:52
    • #2
    Zitat von Ghosty


    Ich bewege das Auto normal und es sieht keine Rennstrecke und beim 0-100 Versuch war das erste mal Kupplungsgeruch vorhanden.

    Hallo,
    dann weißt du doch warum sie jetzt rutscht.
    Mit einer verbrannten Kupplung fährt es sich halt schlecht, da spielt es auch keine Rolle wie alt die ist.
    Wird sie vergewaltigt dann zahlt man Lehrgeld.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • ttrs626
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    76
    • 2. November 2016 um 15:35
    • #3

    Die verstärkte Sachs Druckplatte mit organischer Scheibe hält nur 550nm und soll schlechter sein als die Serienkupplung. Schon mehrfach gelesen. Die Druckplatte muss also nochmal extra verstärkt werden. Alternative: Spec 3+ oder Sachs Sinter 4 oder 6 Pad.

    • Zitieren
  • Ghosty
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    21
    • 2. November 2016 um 16:08
    • #4

    Sinter wird bei mir denk ich keinen Einzug halten da sie nur mit EMS geht, andernfalls zerlegts doch mit Sicherheit das ZMS. Und EMS und Sinter egal ob gefederte Reibscheibe oder Starr geht zu sehr auf KW und Getriebe da ists dann doch auch nur ne Frage der Zeit oder?

    die Spec 3+ ist die Organisch? TT-Eifel du kannst mich gern korrigieren aber nur weil sie einmal in Anspruch genommen wird ist gleich Feierabend? Das muss das Auto doch ab können.. Und verglast glaub ich nicht das sie ist weil sonst hätte ich glaub danach keine 643NM auf der Rolle messen können oder?

    Audi TT RS | H&R Gewindefahrwerk | Sachs Performance Kupplung | HG-Motorsport LLK | HG-Motorsport Bull-X Ego-X | HG-Motorsport Bull-X Downpipe | Pipercross Luftfilter | 20" S8 LM Felgen | SLS Software (LC/NLS/SA) 450PS

    ## VCDS Codierungen / Auslesen aller Art ## Umbauarbeiten / Tuning ##

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 2. November 2016 um 16:21
    • #5

    Seih froh das sie so lange gehalten hat.Bei 643 Nm............

    • Zitieren
  • Phex
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    77
    Beiträge
    253
    • 2. November 2016 um 17:03
    • #6
    Zitat von Ghosty

    Wieso im 2.-3. Gang wo noch nicht volles Drehmoment anliegt?

    Wie kommst du darauf, dass in diesen Gängen kein volles Drehmoment anliegt? Oder verstehe ich dich da nur falsch? Denn volles Drehmoment kann in jedem Gang ganz problemlos anliegen.
    Wenn dein Wagen wirklich maximal 643Nm stemmt, du aber eine Kupplung verbaut hast, die nur etwa 550Nm stemmen kann, dann musst du gar nicht jedes mal voll drauf latschen um die Scheibe unbewusst an (oder sogar über) ihre Leistungsgrenze zu bringen. Und wenn du dann wirklich mal alles an Leistung abverlangst, muss die Kupplung fast 20% mehr Drehmoment übertragen, als sie könnte. Was das mit der Langlebigkeit macht, musst du leider gerade erfahren. Ich weiß nicht was für deine Definition ein normales Fahren bedeutet, aber womöglich kannst du quasi schon froh sein, dass die Kupplung 4000km diese Überbeanspruchung ausgehalten hat.

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 2. November 2016 um 17:40
    • #7

    In höheren Gängen liegt sogar mehr Belastung auf der Kupplung weil die Räder weniger bis garkeinen Schlupf mehr zur Straße haben,auch bedingt durch die Übersetzung .Dadurch macht sich das gerade in höheren Gängen bemerkbar

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    883
    Beiträge
    2.172
    Bilder
    22
    • 2. November 2016 um 18:24
    • #8

    Wenn ein organischer Reibbelag verbrannt ist, ist er kaputt und zerbröselt. Und mü ist warm und kalt unterschiedlich. Messungen in meiner Berufslaufbahn zeigen bei namenhaften deutschen Herstellern mit gleichem Belag ein mü von 0.25...0,5. Und Sinter,na ja steckt für Automotive.noch im Versuchs- und Lernmodus. Gibt es in der FVA.laufende Forschungsvorhaben ;)

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • mc vr6
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    178
    • 3. November 2016 um 13:51
    • #9

    Bei mir hat die organische Sachs Performance auch nur wenige km gehalten. Hatte damals mit HGR Stufe 3 412PS und 600NM.
    Die Kupplung kannst du vergessen.
    Jetzt fahre ich "noch" die Spec 3+ mit EMS (hat damals die Variante mit ZMS nicht gegeben), die wird aber im Frühjahr gegen eine Sachs Sinter mit neuem ZMS getauscht.

    Gruss MC VR6

    • Zitieren
  • Ice-man
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    147
    Beiträge
    378
    Bilder
    2
    • 3. November 2016 um 14:57
    • #10

    Bei mir funzt die organische Sachs Performance Kupplung (550NM) schon 2 Jahre ohne Probleme.
    Abgesehen von dem erhöhten Pedaldruck, absolut alltagstauglich.

    Warum baut man sich eine Kupplung mit 550NM ein wenn man weit über 600NM fährt????? :ohmann:

    Das Problem unserer Zeit ist, dass die Dummheit aufgehört hat sich zu schämen.

    • Zitieren
  • Ghosty
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    21
    • 4. November 2016 um 08:03
    • #11

    Also die Sachs Performance hat der Vorbesitzer verbaut und dieser ging von 560NM aus weil das die MTM Angabe ist. Also kann man bedenkenlos Sachs Sinter Starr Belag + Sachs Performance Druckplatte + OEM ZMS fahren oder zerlegts das ZMS?

    Spec3+ mit ZMS hält auch? Es werden sicher nicht weniger NM und eigentlich trau ich keinen organischen Belag mehr. Komfort ist mir egal.

    Audi TT RS | H&R Gewindefahrwerk | Sachs Performance Kupplung | HG-Motorsport LLK | HG-Motorsport Bull-X Ego-X | HG-Motorsport Bull-X Downpipe | Pipercross Luftfilter | 20" S8 LM Felgen | SLS Software (LC/NLS/SA) 450PS

    ## VCDS Codierungen / Auslesen aller Art ## Umbauarbeiten / Tuning ##

    • Zitieren
  • Ice-man
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    147
    Beiträge
    378
    Bilder
    2
    • 4. November 2016 um 11:17
    • #12

    Bei Mobile steht ein TTRS zum Verkauf mit über 700PS und 800NM
    Schau doch mal was der für eine Kupplung drin hat.

    Das Problem unserer Zeit ist, dass die Dummheit aufgehört hat sich zu schämen.

    • Zitieren
  • ttrs626
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    76
    • 5. November 2016 um 22:07
    • #13

    Spec 3+ hält. Ist nicht organisch fährt sich aber so, weil Vollscheibe.

    Ich würd aber erstmal checken lassen ob Du Deine nicht noch durch eine Verstärkung der Druckplatte weiterfahren kannst.

    • Zitieren
  • Ice-man
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    147
    Beiträge
    378
    Bilder
    2
    • 6. November 2016 um 08:29
    • #14

    Von der Spec 3+ liest man auch viel, von ist absolut geil bis zu weggebrochenen Belägen.

    Das Problem unserer Zeit ist, dass die Dummheit aufgehört hat sich zu schämen.

    • Zitieren
  • ttrs626
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    76
    • 6. November 2016 um 16:08
    • #15

    Ich bin die Spec gefahren. Ungefedert in Verbindung mit dem original Zms. Fährt sich fast wie Serie und hält locker (echte) 600Nm. Bin jetzt auf Sachs Performance Sinter 6 Pad (Zms) umgestiegen. Die fährt deutlich ruppiger aber alles noch im Rahmen.
    Meiner Erfahrung nach bekommt man alles klein wenn man regelmäßig die unteren Gänge mit 420 PS durchläd.
    Und wenns nicht die Kupplung ist dann eben die Kurbelwelle oder das Getriebe.

    • Zitieren
  • Ice-man
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    147
    Beiträge
    378
    Bilder
    2
    • 6. November 2016 um 19:22
    • #16

    Simmt!
    Kaputt bekommt man alles.

    Das Problem unserer Zeit ist, dass die Dummheit aufgehört hat sich zu schämen.

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.126
    Beiträge
    4.764
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 5. August 2017 um 10:56
    • #17

    Wieviel Nm hält denn nun die Serienkupplung beim TTRS 340 PS Hanschalter? Weiß das jemand?

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™