1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

TTS 8S Öltemperatur?

  • Dakkurt
  • 15. März 2017 um 21:51
1. offizieller Beitrag
  • Dakkurt
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    89
    Bilder
    7
    • 15. März 2017 um 21:51
    • #1

    Hallo,
    hab meinen TTS Bj 2015,28000km , jetzt ca, 2Wochen.
    Was mir aufgefallen ist,das die Öltemperatur nach ca.12km ,moderate Fahrweise(nicht über 3000 Umdr.) schon aud 105 Grad steigt.
    Kenn ich jetzt nicht von meinen anderen Fahrzeugen,hoffe das es normal ist.
    Desweiteren hab ich schon mal das Forum durchstöbert wegen dem Endtopf "Schlauch abziehen" konnte leider nicht rausfinden ob das auch für mein Bj. gilt.
    Hoffe Ihr könnt mich beruhigen zu Punkt eins und ein Tipp geben zu Punkt zwei.
    Danke im vorraus.
    Gruß
    Kurt :)

    • Zitieren
  • 3nigm4
    Profi
    Reaktionen
    268
    Beiträge
    858
    Bilder
    3
    • 16. März 2017 um 09:39
    • #2

    Hallo Kurt,

    das mit der Öltemperatur müssten vielleicht andere bestätigen, die einen TTS 8S fahren, aber ich denke bis 105° ist normal. Kann auch am verwendeten Öl liegen.

    Zum Thema "Schlauch abziehen", das geht bei deinem nicht, geht nur beim 8J. Der 8S hat eine andere Klappenansteuerung, als der 8J.
    (ich bin mal von 8S ausgegangen bei BJ 2015 ;) )

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.533
    Beiträge
    3.914
    • 16. März 2017 um 12:46
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Da zieht man den Stecker ab

    @ my TTRS story

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Wanni
    Anfänger
    Reaktionen
    21
    Beiträge
    31
    • 16. März 2017 um 19:54
    • #4

    Hi Dakkurt,

    das ist ganz normal, bei mir ist es exakt genauso.

    Die Öltemperatur steigt bei jeder Fahrt auf 100 - 105 Grad und dann ist Schluss.

    Habe meinen TTS seit August und das ist seit Anfang an so.

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.037
    Bilder
    221
    • 16. März 2017 um 20:43
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    beim TT RS muss ich schon ca. 15 km fahren bis ich 80° erreiche.

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.533
    Beiträge
    3.914
    • 16. März 2017 um 20:57
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Beim 8s wird doch auch das Wasser anders geregelt, das er schneller auf Betriebstemperatur ist. Somit weniger CO2 ausstoß usw.

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Celsi
    Gast
    • 16. März 2017 um 21:15
    • #7

    Winterbetrieb gibt's nicht bei meinem TTS, aber im Sommer ist 105° Öl ganz normal.

    • Zitieren
  • FausO
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    127
    Beiträge
    390
    • 17. März 2017 um 10:39
    • #8

    Der TTS 8S hat einen iAGK (integrierten Abgaskrümmer).
    Also direkt im Zylinderkopf, es gibt also keinen wirklichen Krümmer mehr.
    Das sorgt für rasche Wassertemperatur und spart CO2.

    Die Auspuffklappen sind stromlos offen, also kannst Du theoretisch beide Stecker abziehen von den Klappen.
    Aber Vorsicht, gibt eine Fehlermeldung!

    • Zitieren
  • Dakkurt
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    89
    Bilder
    7
    • 18. März 2017 um 10:34
    • #9

    Hallo,
    Asche auf mein Haupt,ich habe mich verschrieben,es ist ein 8J :ohmann:
    Versuche auch mal ein paar Bilder hoch zu laden.

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 18. März 2017 um 11:23
    • #10

    Ein 8J Baujahr 2015?

    • Zitieren
  • Dakkurt
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    89
    Bilder
    7
    • 18. März 2017 um 11:57
    • #11

    Hey,
    Hab jetzt nochmal nachgeschaut im Fahrzeugschein,
    8J Erstzulassung 04 2015.
    Wieso,stimmt was nicht?

    • Zitieren
  • Sniperhobit
    Schüler
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    91
    • 18. März 2017 um 12:16
    • #12

    Naja, das rote KFZ auf deinen Bildern ist definitiv kein 8J ?:D

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 18. März 2017 um 12:48
    • #13
    Zitat von Ravenous

    Ein 8J Baujahr 2015?

    Zitat von Dakkurt

    Hey,
    Hab jetzt nochmal nachgeschaut im Fahrzeugschein,
    8J Erstzulassung 04 2015.
    Wieso,stimmt was nicht?

    Vielleicht hat hat er ja nen 8J Ladenhüter gekauft :hmw

    • Zitieren
  • Chris6R
    Schüler
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    130
    • 18. März 2017 um 14:47
    • #14

    Ist doch hinreichend bekannt, dass im Fahrzeugschein 8J auch beim 8S steht. So auch bei mir.

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 18. März 2017 um 15:12
    • #15

    wieso das? Sollte doch fv stehen...

    • Zitieren
  • 3nigm4
    Profi
    Reaktionen
    268
    Beiträge
    858
    Bilder
    3
    • 18. März 2017 um 15:37
    • #16
    Zitat von Dakkurt

    Hey,
    Hab jetzt nochmal nachgeschaut im Fahrzeugschein,
    8J Erstzulassung 04 2015.
    Wieso,stimmt was nicht?

    Stimmt schon der heißt eigentlich 8J (FV) .... Landläufig aber 8S genannt

    • Zitieren
  • Dakkurt
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    89
    Bilder
    7
    • 18. März 2017 um 16:09
    • #17

    Hey,
    wo ist dann der Unterschied zwischen S u. J ?
    Ich dachte Facelift ist ab 08 2014 ?

    • Zitieren
  • Dakkurt
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    89
    Bilder
    7
    • 18. März 2017 um 16:15
    • #18
    Zitat von Ravenous

    Ein 8J Baujahr 2015?

    Zitat von NeTTermann


    Mensch,da kriegt man ja Angst.
    Hab schon gedacht bei der Zulassungsstelle hätten sie was falsch gemacht oder ich hätte wirklich ein "Ladenhüter". :panik


    Vielleicht hat hat er ja nen 8J Ladenhüter gekauft :hmw

    • Zitieren
  • Dakkurt
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    89
    Bilder
    7
    • 18. März 2017 um 16:19
    • #19
    Zitat von FausO

    Der TTS 8S hat einen iAGK (integrierten Abgaskrümmer).
    Also direkt im Zylinderkopf, es gibt also keinen wirklichen Krümmer mehr.
    Das sorgt für rasche Wassertemperatur und spart CO2.

    Die Auspuffklappen sind stromlos offen, also kannst Du theoretisch beide Stecker abziehen von den Klappen.
    Aber Vorsicht, gibt eine Fehlermeldung!

    Zitat von 3nigm4

    Stimmt schon der heißt eigentlich 8J (FV) .... Landläufig aber 8S genannt


    Kann ich denn diese Fehlermeldung umgehen?

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 18. März 2017 um 17:01
    • #20

    8S und 8J sind 2 komplett unterschiedliche Modellgenerationen. 8J basiert auf der Golf 5 Plattform 8S aufn Golf 7 ua.

    sehen auch komplett anderes aus (Grill Scheinwerfer usw)

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Fragen und Antworten zum Chiptuning - FAQ

    • admin
    • 16. Oktober 2016 um 18:05
    • HPerformance News
  • RS mit kräftigem Rasselgeräusch ab 2.000 Umdrehungen

    • mick0305
    • 23. August 2017 um 16:30
    • Motor & Tuning
  • Motoröltemperatur zu hoch!?

    • TT660
    • 7. Dezember 2013 um 17:21
    • Motor & Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™