1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Audi TT RS Klappenrasseln - Teilenummer neuer Audi Endschalldämpfer

    • TT RS FV/8S
  • olli190175
  • 6. Januar 2018 um 14:49
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.523
    Beiträge
    3.899
    • 10. Januar 2018 um 21:38
    • Offizieller Beitrag
    • #21

    Genau so wie im 1. Video war es bei mir auch und fang auch wieder an. Das höre ich nur kaum da die klappen immer offen sind.

    Was bei MT gerade abgeht ist echt der Hit... Ich hab mich ab jetzt auch dort raus gehalten. Von Ventilen die beim Kaltstart schalten bis zu klappernden schellen. Tja alles Leute die nicht mal ein wenig Ahnung von Technik haben, wahrscheinlich scheitert es schon beim Bild aufhängen.

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • olli190175
    Gast
    • 10. Januar 2018 um 21:51
    • #22

    Werde mir auch noch ein Klappenmodul holen. Bin mir nur noch nicht sicher, welches.

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.523
    Beiträge
    3.899
    • 10. Januar 2018 um 21:52
    • Offizieller Beitrag
    • #23

    Ich habe das von CETE. Ist unsichtbar verbaut, kann man deaktivieren um in den serienmodus zu kommen.

    Per Klappentaste kann man die Klappen dauerhaft öffnen.

    Nachteil ist das sie nicht günstig ist..

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • olli190175
    Gast
    • 10. Januar 2018 um 21:55
    • #24

    ok, da würde ich Prozente bekommen, kenne den Ferdi schon länger.

    Ist das beim Cete-Modul so, dass in Stellung Auto alles wie in Serie funktioniert? So für den TÜV wäre es nicht schlecht, komplett die Serie wieder herzustellen.

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.037
    Bilder
    221
    • 10. Januar 2018 um 22:26
    • Offizieller Beitrag
    • #25

    Mal bissl OT aber ich kann einfach nicht verstehen wie es sein kann das solch ein Mangel bei solch einem Auto in dieser Preisklasse Auftritt. Testen die bei der Audi das nicht? Oder was läuft da schief? Wird nur das günstigste Material verbaut? Da macht man sich schon schön langsam Gedanken...

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.523
    Beiträge
    3.899
    • 11. Januar 2018 um 00:15
    • Offizieller Beitrag
    • #26

    Du kannst das Modul komplett deaktivieren indem du 2x schnell hintereinander ESP drückst. Machst du die Zündung aus/an ist es immer noch deaktiviert.

    Aktivieren geht genauso 2x ESP an.

    Les dich mal auf der cete Seite ein.

    Auch ein Grund warum ich mich für sie teurere Variante entschieden habe.

    admin frag doch mal bei Audi nach. Denke du hast so nen guten Draht dort hin.

    Gleiches betrifft das Bremsenquietschen beim TTRS 8S und RS3 8V..

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • olli190175
    Gast
    • 11. Januar 2018 um 06:38
    • #27
    Zitat von admin

    Mal bissl OT aber ich kann einfach nicht verstehen wie es sein kann das solch ein Mangel bei solch einem Auto in dieser Preisklasse Auftritt. Testen die bei der Audi das nicht? Oder was läuft da schief? Wird nur das günstigste Material verbaut? Da macht man sich schon schön langsam Gedanken...

    Nö, das testen die bei Audi nicht. Ebenso geht es den Test-Ingenieuren am ...... vorbei, ob eine Bremse quietscht oder eben nicht.

    Und ja, jeder Automobil-Hersteller ist peinlichst genau darauf aus, die günstigsten Zukaufteile einzukaufen (kenne das von meinem Arbeitgeber). Da wird im Falle des ESD kurz spezifiziert, was das Bauteil leisten und beinhalten soll und dann wird der günstigste Hersteller (in diesem Falle die Fa. Boysen) mit heftigen Knebelverträgen ausgewählt.

    • Zitieren
  • RS402
    Schüler
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    64
    • 11. Januar 2018 um 09:24
    • #28

    Das Quietschen der Bremsen mit den neuen Scheiben ist nicht mehr vorhanden. Zumindest ist das bei mir so.

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.523
    Beiträge
    3.899
    • 11. Januar 2018 um 10:47
    • Offizieller Beitrag
    • #29

    Mit den neuen Scheiben magst du recht haben. Aber bis Audi die Scheiben tauscht... Darum geht es ja auch. Man könnte es sich aber einfach eingestehen wieder Mist gebaut zu haben und das Zeug tauschen plus die Belüftung einzubauen..

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • olli190175
    Gast
    • 11. Januar 2018 um 11:08
    • #30

    die Scheiben mit dem alten Konstruktionsstand haben bei mir auch nie gequietscht.

    Viele benutzen die Bremsen halt nur sehr zaghaft.

    Das mag eine RS-Bremse aber nicht, wie ich bemerkt habe. Seit ich zwischendurch auch mal ordentlich um die Ecke fahre, ist absolute Ruhe in der Bremsanlage.

    • Zitieren
  • Online
    TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.888
    Beiträge
    3.017
    • 11. Januar 2018 um 11:22
    • #31
    Zitat von olli190175

    Nö, das testen die bei Audi nicht. Ebenso geht es den Test-Ingenieuren am ...... vorbei, ob eine Bremse quietscht oder eben nicht.

    Hallo,

    das sehe ich nicht so.

    Die wissen ganz genau was mit ihren Produkten los ist.

    Das zeigen auch die TPI da gibt es schon welche wenn man erste Fahrzeug auf die Straße kommt.

    Ich weiß von einem anderen Hersteller , dass mit ca. 80 bekannten Fehlern in den Verkauf gegangen wird.

    Das wird bei Audi nicht viel anders sein.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.037
    Bilder
    221
    • 12. Januar 2018 um 07:21
    • Offizieller Beitrag
    • #32
    Zitat von TT-Eifel

    Hallo,

    das sehe ich nicht so.

    Die wissen ganz genau was mit ihren Produkten los ist.

    Das zeigen auch die TPI da gibt es schon welche wenn man erste Fahrzeug auf die Straße kommt.

    Ich weiß von einem anderen Hersteller , dass mit ca. 80 bekannten Fehlern in den Verkauf gegangen wird.

    Das wird bei Audi nicht viel anders sein.

    Alles anzeigen

    kommt den Herstellern dann immer noch günstiger als wenn Qualitativ hochwertige Elemente verbaut werden. Solange es hält gut, erfüllt die Mindestanforderungen gut, wenns kaputt ist oder der Kunde sich beschwert wirds eben getauscht...

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Pushead
    Meister
    Reaktionen
    535
    Beiträge
    1.868
    • 14. Januar 2018 um 18:11
    • #33

    ich denke, das ist eine Gemengelage aus Kosten, Zeitdruck für Produkteinführung (irgendjemand will halt pünktlich das Projekt abschließen und seine Prämie kassieren) wie auch dem beliebten Zulieferermangel wg Kostendruck.

    Q&A kostet Zeit und Geld und wird oft auf ein Minimum runtergefahren.

    Der Leidtragende ist der Kunde.... in Dtl. ja sehr bequem, es gibt ja kaum Rechte für den Kunden

    Gruß Rainer
    ------------------------------
    :rock: Audi TT RS plus Coupe, suzukagrau, Winterräder 19" Rotor schwarz rot / Sommerräder 19" OZ Ultra HLT graphit, Handschalter, B16+H&R Stabis, Fat Boy Jimmy, Audi Ceramic

    :/ Audi TT RS (8S) Coupe, suzukagrau, R8 Keramik VA, Brembo gelocht HA, KW V3, Sommerräder 19" OZ Ultra HLT schwarz glanz

    • Zitieren
  • olli190175
    Gast
    • 20. Januar 2018 um 15:32
    • #34

    So Leute,

    ich habe dank TTSMichi seit gestern das AVC-Modul von Cete-Automotive verbaut (Active Valve Control), das mir nun die volle Kontrolle über die AGA-Klappen gibt.

    Hier ein Video vom Kaltstart mit geöffneten Klappen. In Serie startet der Wagen ja leider immer mit geschlosenen Klappen.

    Endlich hört sich das auch beim Start gut an und auch das "Restklappern/-rasseln" ist verschwunden.

    Aber hört selbst:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.523
    Beiträge
    3.899
    • 20. Januar 2018 um 15:37
    • Offizieller Beitrag
    • #35

    Gute Wahl. Und auch während der Fahrt viel schöner vom Klang.

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • olli190175
    Gast
    • 20. Januar 2018 um 15:39
    • #36

    stimmt wohl :)

    • Zitieren
  • theRedOne
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    37
    • 21. Januar 2018 um 10:34
    • #37

    aber das geschlossene starten hat doch den Hintergrund durch mehr rückstau den motor (also ein bestimmtes teil) schneller warm zu bekommen. Schadet das nicht immer mit offenen klappen zu starten?

    • Zitieren
  • Philipp
    Profi
    Reaktionen
    363
    Beiträge
    804
    • 21. Januar 2018 um 11:16
    • #38

    einen Schaden für den Wagen sehe ich nicht - bedingt durch die etwas höhere Drehzahl beim Kaltstart sehe ich Nachteile lediglich fürs Gehör bzw. die Nerven der Nachbarn (wenn ich bei meinem SLC43 vor dem Motorstart in Sport+ schalte werden hier die Klappen auch geöffnet und die Nachbarn freuen sich ;) )


    Gruß Philipp

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.037
    Bilder
    221
    • 21. Januar 2018 um 11:31
    • Offizieller Beitrag
    • #39
    Zitat von theRedOne

    aber das geschlossene starten hat doch den Hintergrund durch mehr rückstau den motor (also ein bestimmtes teil) schneller warm zu bekommen. Schadet das nicht immer mit offenen klappen zu starten?

    sehr gute Frage !

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • olli190175
    Gast
    • 21. Januar 2018 um 12:20
    • #40

    Nein, beschädigt wird da nix.

    Nur die Abgaswerte kommen halt nicht so schnell auf die "Sollwerte", da die Abgas-Komponenten langsamer auf Temperatur gebracht werden.

    Aber das Thema "Abgaswerte" ist im VAG-Konzern ja sowieso nicht so wichtig ^^

    • Zitieren

Tags

  • Audi TTRS AGA
  • rasseln
  • Audi TTRS
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™