1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

TTRS Klappensteuerung

  • Gorilladrifta
  • 24. Juli 2009 um 11:01
  • general_RS
    Anfänger
    Beiträge
    19
    • 30. April 2013 um 14:40
    • #161
    Zitat von Felix

    hab mir gerade das ganze mal mit einer teleskopkamera angeschaut. also Klappe steht offen. Habe den Schlauch nun mal abgemacht und verschlossen. Ich wunder mich immernoch wieso das Auto auf einmal so laut war hmmmm ?(

    Hallo Felix,

    das hatte ich im Herbst auch - nach einer längeren Großglockneretappe war die Klappe plötzlich immer offen. Grund war, dass der Unterdruckschlauch durchgeschmoren ist :rolleyes: . Hat der Freundliche aber auf Garantie anstandslos repariert/getauscht.

    • Zitieren
  • Felix
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    105
    • 30. April 2013 um 19:48
    • #162

    es war auch eine längere Etappe, jedoch war er später auch wieder leiser. Schläuche sind alle in Ordnung... i just wonder ;)

    • Zitieren
  • D18k
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    158
    • 1. Mai 2013 um 11:10
    • #163
    Zitat von Peter10654

    So Jungs... Ich hab heute die Fernbedienung mit einem kleinen Arbeitsrelais eingebaut. Das Ganze funktioniert absolut genial... Ich hab alle Leitungen gelötet für eine dauerhafte und saubere Verbindung. Nur das Relais ist gesteckt, aber auch hier die Drähte vorher verlötet für eine stabile Verbindung.

    Das Relais ist vorerst nur provisorisch an der Stelle für evtl. Änderungen.. Später verschwindet es dann komplett unter der Abdeckung.

    Um euch das ein wenig Näher zu bringen habe ich ein kleines Video inkl. Erklärung gemacht. Hoffe ihr könnt damit was anfangen :)

    Gruß

    Peter

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Alles anzeigen

    Bis auf die Tatsache das Löten im KFZ-Bereich nicht mehr zulässig ist ( Versicherung etc ) schaut die Lösung sehr gut aus :)

    >> Mein Renner <<

    Audi TTRS mit Stufe X, S-Knopf modifiziert ( Abgasklappen + E-Gasverhalten ), Vmax raus, KW DDC ECU mit Iphonesteuerung, X Abgasanlage , OZ Ultras in 9x19" Subaru-Style .....

    zu verkaufen, realistische Angebote bitte per PN oder Email, die MwSt ist ausweisbar.

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.118
    Beiträge
    4.760
    Bilder
    40
    Videos
    1
    • 1. Mai 2013 um 12:40
    • #164
    Zitat von D18k

    Bis auf die Tatsache das Löten im KFZ-Bereich nicht mehr zulässig ist ( Versicherung etc ) schaut die Lösung sehr gut aus :)

    Aha. Und die ganzen Elektronischen Bauteile in den Steuergeräten, Sicherungskasten etc. wurden auf die Platinen geklebt? ?( :denken:

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3

    Syccon’s Neuer TTRS

    Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Felix
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    105
    • 1. Mai 2013 um 17:08
    • #165

    war gestern mal probe fahren. Klappe ist ja nun daueroffen, bisl lauter isser ja aber enorm nun auch nicht :rolleyes:

    kann also so bleiben und lauter muss er nun wirklich nicht drehen sich so ja schon alle um. Reaktionen: :hurra: oder :problem: :haha:

    • Zitieren
  • Peter10654
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    418
    • 2. Mai 2013 um 10:15
    • #166
    Zitat von D18k

    Bis auf die Tatsache das Löten im KFZ-Bereich nicht mehr zulässig ist ( Versicherung etc ) schaut die Lösung sehr gut aus :)

    Ja Dirk... und der Papst ist katholisch und Anna Nicole Smith hat aus Liebe geheiratet... :D :D :D :D

    Syccon

    :thumbup: :thumbup:

    • Zitieren
  • drudge
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    62
    Beiträge
    348
    • 2. Mai 2013 um 22:30
    • #167

    Bei mir ist es mit einem Schalter und zusätzlichen Spule zur dauerhaften Aktivierung oder Deaktivierung unabhängig vom S-Modus gelöst. Kann ich nur empfehlen.

    Neuerdings mit dem Shelby GT350 unterwegs!

    • Zitieren
  • cordial
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    295
    • 3. Mai 2013 um 10:16
    • #168

    Hallo,

    Würde gerne auch so eine Lösung verbauen, aber per Funk. Kennt jemand jemanden, der er im Raum NRW Köln, Dortmund macht?

    MFG
    Peter

    • Zitieren
  • D18k
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    158
    • 3. Mai 2013 um 21:50
    • #169
    Zitat von Syccon

    Aha. Und die ganzen Elektronischen Bauteile in den Steuergeräten, Sicherungskasten etc. wurden auf die Platinen geklebt? ?( :denken:

    Zitat von Syccon

    Aha. Und die ganzen Elektronischen Bauteile in den Steuergeräten, Sicherungskasten etc. wurden auf die Platinen geklebt? ?( :denken:

    Glaubt was ihr wollt aber nachträgliches zusammenlöten von Kabel etc ist nicht mehr zulässig.

    >> Mein Renner <<

    Audi TTRS mit Stufe X, S-Knopf modifiziert ( Abgasklappen + E-Gasverhalten ), Vmax raus, KW DDC ECU mit Iphonesteuerung, X Abgasanlage , OZ Ultras in 9x19" Subaru-Style .....

    zu verkaufen, realistische Angebote bitte per PN oder Email, die MwSt ist ausweisbar.

    • Zitieren
  • StarvinMarvin
    Gast
    • 3. Mai 2013 um 22:07
    • #170

    Legal, oder nicht ist doch egal, wenn mir hier die ein oder andere Signatur mit den Motortunings anschaue. ;)

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.118
    Beiträge
    4.760
    Bilder
    40
    Videos
    1
    • 5. Mai 2013 um 17:50
    • #171

    Gerade auf VOX gesehen. Die Auto Doktoren in der Sendung Auto Mobil. Haben ein neues Steuergerät fürs Telefon in einen Audi A4 eingebaut. Und dabei gelötet wie die Weltmeister. Und das ganze unterm Beifahrersitz unterm Teppich. Brandgefährlich. Soviel zum Löten im Kfz Bereich. Manchmal geht es halt nicht ohne. Auch wenn eine DIN, VDE oder eine EU Richtlinie was anders sagt.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3

    Syccon’s Neuer TTRS

    Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • CashWhite137
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    50
    • 4. Juni 2013 um 10:49
    • #172

    Nochmal ne kurze Frage :)

    Habe meinen Unterdruckschlauch auch abgeklemmt und habe die klappe nun dauerhaft offen.
    Mir ist aufgefallen wen ich im Stand die Kupplung trete wird er noch ein tuck lauter als wenn noch eine Klappe öffnen würde ???
    Lass ich die Kupplung wieder los ist es wieder leiser  :denken: Was ist da los ?


    Daten: Audi TTRS bj 2010 mit Sport AGA

    • Zitieren
  • PibusTTRS
    Anfänger
    Beiträge
    20
    • 4. Juni 2013 um 20:17
    • #173
    Zitat von CashWhite137

    Nochmal ne kurze Frage :)

    Habe meinen Unterdruckschlauch auch abgeklemmt und habe die klappe nun dauerhaft offen.
    Mir ist aufgefallen wen ich im Stand die Kupplung trete wird er noch ein tuck lauter als wenn noch eine Klappe öffnen würde ???
    Lass ich die Kupplung wieder los ist es wieder leiser  :denken: Was ist da los ?


    Daten: Audi TTRS bj 2010 mit Sport AGA

    Wirf ein Blick auf die Leerlaufdrehzahlen

    • Zitieren
  • Brillantrot92
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    1.944
    • 4. Juni 2013 um 20:55
    • #174

    Mach dir keine Sorgen! Hatte das bei allen TTRS mit Handschaltung, die ich probegefahren bin. Mein eigener hat es ebenfalls! Hab die Sport AGA mit EZ/BJ 2012...

    Drehzahl verändert sich bei mir aber nicht, wenn ich die Kupplung drücke!

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 18. Juni 2015 um 08:07
    • Offizieller Beitrag
    • #175

    *push*

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • marekoloff
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    63
    • 25. November 2015 um 10:45
    • #176

    Gibt es ein Bild wo ich den Unterdruckschlauch finden kann?

    • Zitieren
  • N3M3S1S
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    215
    Beiträge
    336
    Bilder
    4
    • 25. November 2015 um 11:58
    • #177

    Hab jetz zwar kein Bild zur Hand, aber der sitzt direkt am Endschalldämpfer links an der Druckdose. Kann man gar nicht übersehen weil rechts keiner ist. Wenn die Klappe immer offen bleiben soll, Schlauch abziehen, nicht zu große Schraube reindrehen und den Schlauch dann mit Kabelbinder oder Ähnlichem irgendwo festmachen.

    Der Auspuff wird übrigens lauter weil der Motor bei getrennter Kupplung freier dreht als wenn er das Getriebe im Leerlauf mitdrehen muss.

    8S TT RS - Porsche LimeGreen, 20" Raeder Motorsport Felgen, KW V3, HPerformance Stage I + Clubsport LLK

    8J TT RS - sepangblau mit Vollausstattung und handgerissen - gehen nun getrennte Wege ;(

    80 2.0e - mein Alltagsoldie 8)

    Gruß ausm Ländle :)

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.118
    Beiträge
    4.760
    Bilder
    40
    Videos
    1
    • 25. November 2015 um 12:12
    • #178
    Zitat von marekoloff

    Gibt es ein Bild wo ich den Unterdruckschlauch finden kann?


    Hier im Thread gibt es einige Bilder. Musst du mal paar Seiten zurück gehen. Aber wie @N3M3S1S schon sagt, sieht man den Schlauch.
    Ich habe hier noch paar Bilder. Bild 1 und 2 ist vom RS. Bild 3 vom TTS.

    Bilder

    • image.jpeg
      • 226,05 kB
      • 1.024 × 768
      • 25
    • image.jpeg
      • 271,38 kB
      • 1.024 × 768
      • 24
    • image.jpeg
      • 197,51 kB
      • 1.024 × 1.018
      • 24

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3

    Syccon’s Neuer TTRS

    Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.118
    Beiträge
    4.760
    Bilder
    40
    Videos
    1
    • 25. November 2015 um 12:26
    • #179

    Oder hier im Bypass-Thread gibt es auch einige Bilder.
    TTRS Klappensteuerung Bypass

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3

    Syccon’s Neuer TTRS

    Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • marekoloff
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    63
    • 25. November 2015 um 12:47
    • #180
    Zitat von N3M3S1S

    Hab jetz zwar kein Bild zur Hand, aber der sitzt direkt am Endschalldämpfer links an der Druckdose. Kann man gar nicht übersehen weil rechts keiner ist. Wenn die Klappe immer offen bleiben soll, Schlauch abziehen, nicht zu große Schraube reindrehen und den Schlauch dann mit Kabelbinder oder Ähnlichem irgendwo festmachen.

    Der Auspuff wird übrigens lauter weil der Motor bei getrennter Kupplung freier dreht als wenn er das Getriebe im Leerlauf mitdrehen muss.

    Okay ich dachte Kabelbinder, abknichen, zuziehen läuft auch?

    @Syccon hab die Bilder leider nicht gesehen obwohl ich alles relativ aufmerksam hier durchgelesen habe :)
    Trotzdem vielen vielen dank an dich.

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • TTS Coupé 8S - Der Rooode

    • don_vito
    • 6. Februar 2017 um 09:27
    • Fahrzeugvorstellungen & Umbauten
  • ASR KLAPPENSTEUERUNG

    • MARCB
    • 5. April 2017 um 11:01
    • Motor & Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™