1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Nach 1,5 Jahre Standzeit, das "erste" Starten

    • TT 8J
  • isi_reider
  • 21. März 2018 um 07:26
1. offizieller Beitrag
  • isi_reider
    Schüler
    Reaktionen
    85
    Beiträge
    140
    • 21. März 2018 um 07:26
    • #1

    Das gute Stück steht jetzt seit über 1,5 Jahre aufgebockt, trocken und sicher in einer Garage, jetzt wäre meine Frage auf was wäre alles zu achten bzw. vorsorglich zu erledigen, damit das "erste" Starten nicht in die Hose geht?

    Meine Überlegung wären:

    (1) die Zündspulen abziehen und den Motor paar mal orgeln lassen, damit überall erstmal wieder Öl im System ist

    (2) der Tank ist nur halbvoll, soll ich den Rest gleich mit Kraftstoff auffüllen oder bestimmt Zusätze dem alten Kraftstoff zu geben

    ....was denkt Ihr kann man das so machen oder sollte man da ganz anders herangehen?

    -> hier meine Vorstellung: ...mein kleiner Dicker :)

    • Zitieren
  • Bert
    Ewiggestriger
    Reaktionen
    1.381
    Beiträge
    2.036
    • 21. März 2018 um 08:39
    • #2

    Für genug Spannung sorgen, Schlüssel rein Zündung an kurz warten und starten! Nach 1,5 Jahren kannst du Dir alles andere sparen!!

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.523
    • 21. März 2018 um 09:17
    • Offizieller Beitrag
    • #3
    Zitat von Bert

    Für genug Spannung sorgen, Schlüssel rein Zündung an kurz warten und starten! Nach 1,5 Jahren kannst du Dir alles andere sparen!!

    Ganz genau, der stand ja auch nicht 15 Jahre:)

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 21. März 2018 um 12:28
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Danach auf die Autobahn und vollgas bis in den Begrenzer ??? SPASS

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 21. März 2018 um 14:14
    • #5

    Denk jetzt nicht das der Sprit schon schlecht is. das mit ohne zundspulen starten macht schon Sinn. würde vorher auf jedenfall nen Ölwechsel machen.

    Haldex und Stronic auch evtl kurz danach.

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 21. März 2018 um 14:47
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    wie hast du ihn aufgebockt? Hast du das FW entlastet?

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Online
    TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.858
    Beiträge
    2.973
    • 21. März 2018 um 14:50
    • #7

    Nö das macht überhaupt keinen Sinn.

    Wenn dann muss man die Stecker von den Einspritzdüsen abziehen. Damit nicht eingespritzt wird.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • isi_reider
    Schüler
    Reaktionen
    85
    Beiträge
    140
    • 22. März 2018 um 06:51
    • #8

    Okay, vielen dank für die Infos, dann bin ich ja beruhigt und werd am Wochenende dem Hobel mal Leben einhauchen :)

    ...ich werde berichten

    Zitat von Oliver1991

    wie hast du ihn aufgebockt? Hast du das FW entlastet?

    ...hab vier Unterstellböcke unter dem Auto und die Felgen im Keller eingelagert, hoffe das dadurch die Lager etwas entlastet werden und vorallem soll es als Diebstahlschutz dienen :)

    Zitat von TT-Eifel

    Nö das macht überhaupt keinen Sinn.

    Wenn dann muss man die Stecker von den Einspritzdüsen abziehen. Damit nicht eingespritzt wird.

    ...ich wollte ursprünglich die Sicherung für die Benzinpumpe ziehen, aber dazu bekomme ich die Fahrertür nicht weit genug auf :-/

    -> hier meine Vorstellung: ...mein kleiner Dicker :)

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 22. März 2018 um 07:11
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    Dein FW ist sozusagen komplett entlastet?

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • isi_reider
    Schüler
    Reaktionen
    85
    Beiträge
    140
    • 22. März 2018 um 07:41
    • #10
    Zitat von Oliver1991

    Dein FW ist sozusagen komplett entlastet?

    ...nicht 100%, hab unter den bremsscheiben holzklötze untergeschoben und vorher das FW mit dem Wagenheber leicht angehoben und wieder abgesenkt

    -> hier meine Vorstellung: ...mein kleiner Dicker :)

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 22. März 2018 um 08:25
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    Hast du ein Bild? Ich kann mir das schlecht vorstellen. Macht man denn das in der Regel so?

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™