1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Allgemeines > Neuigkeiten
  4. News

Audi e-tron Vision GT: Aus der PlayStation auf die Rennstrecke

  • Audi Blog
  • 9. April 2018 um 18:54
1. offizieller Beitrag
  • Audi Blog
    Erleuchteter
    Reaktionen
    125
    Beiträge
    1.937
    • 9. April 2018 um 18:54
    • #1
    Zitat von Audi Blog
    • Aus Virtualität wird Realität
    • Rein elektrisches Konzeptauto als Renntaxi bei der Formel E im Einsatz
    • Audi-Entwicklungschef Peter Mertens: „E-Mobilität gewinnt rasant an Bedeutung“

    Mit der rein elektrischen Studie „AAudi e-tron Vision GT“ macht Audi Elektromobilität jetzt auf eine besondere Art erlebbar: Ursprünglich exklusiv für virtuelle Rennen auf der PlayStation 4 entwickelt, macht Audi den neuen Rennwagen bei der Formel E zur Realität. Ab dem Rennen in Rom am Samstag, 14. April, ist der Audi e-tron Vision Gran Turismo als Renntaxi im Einsatz.

    „E-Mobilität gewinnt rasant an Bedeutung“, sagt Peter Mertens, Vorstand für Technische Entwicklung der AUDI AG. „Deshalb ist Audi 2017 als erster deutscher Hersteller werkseitig in die Formel E eingestiegen. In unserem Entwicklungslabor Motorsport bauen wir unsere Kompetenzen bei E-Mobilität kontinuierlich aus und sammeln wertvolle Erfahrungen, auch unter Extrembedingungen. Mit dem Audi e-tron Vision Gran Turismo Renntaxi machen wir Elektromobilität für unsere Kunden und Gäste im Rahmen der Formel-E-Rennen erlebbar – mitten in den Metropolen dieser Welt.“

    Kunden und Gäste der Marke mit den Vier Ringen können die Stadtkurse der Formel E ab dem Rennen in Rom (14. April) als Beifahrer im Audi e-tron Vision Gran Turismo erleben. Dieses Einzelstück haben die Mitarbeiter im Audi-Vorseriencenter in nur elf Monaten entwickelt und gefertigt. Vorbild war der Audi e-tron Vision Gran Turismo aus dem PlayStation-Spiel „Gran Turismo“. Das millionenfach verkaufte Spiel „Gran Turismo“ besitzt bei Spielern auf der ganzen Welt längst Kultstatus. Seit knapp 20 Jahren arbeitet Audi mit Sony und Polyphony Digital – den Schöpfern von „Gran Turismo“ – zusammen. Audi-Designer haben den Audi e-tron Vision Gran Turismo für den Wettbewerb „Vision Gran Turismo“ entworfen, der zum 15-jährigen Jubiläum des populären Spiels auf den Markt kam. Zahlreiche Automobilhersteller haben dafür virtuelle Rennautos entwickelt.

    Viele dieser Studien wurden anschließend auch im Maßstab 1:1 gebaut und auf Messen präsentiert. Der Audi e-tron Vision Gran Turismo ist jedoch das erste Concept Car dieser Reihe, das voll funktionsfähig auf realen Rennstrecken zum Einsatz kommt. „Darauf sind wir besonders stolz“, sagt Audi-Chefdesigner Marc Lichte. „Obwohl man bei dem Entwurf eines virtuellen Autos viel mehr Freiheiten hat und Dinge konzipieren kann, die in der Realität nur schwer umsetzbar sind, wollten wir dennoch kein rein fiktives Konzept auf die Räder stellen. Unser Ziel war ein voll funktionsfähiges Auto. Der Audi e-tron Vision Gran Turismo zeigt, dass Elektromobilität bei Audi sehr emotional ist. In diesem Auto stecken zahlreiche Elemente unserer neuen Designsprache, zum Beispiel der invertierte Singleframe in Wagenfarbe, der typisch für unsere neuen e-tron-Modelle sein wird.“

    Bewusst greift der Audi auch Designelemente und die Farbgebung des legendären Audi 90 quattro IMSA GTO auf, mit dem das Unternehmen 1989 in der nordamerikanischen IMSA-GTO-Rennserie mit Fahrern wie Hans-Joachim Stuck, Walter Röhrl, Hurley Haywood und Scott Goodyear Motorsportfans begeisterte. Das Auto war mit seiner Kombination aus konsequentem Leichtbau und quattro-Antrieb gepaart mit einem leistungsstarken Fünfzylinder-Turbomotor damals seiner Zeit weit voraus.

    Der Audi e-tron Vision Gran Turismo verfügt ebenfalls über einen permanenten Allradantrieb, den rein elektrischen Allradantrieb e-tron quattro mit variabler Kraftverteilung. Drei je 200 kW starke Elektromotoren treiben die Studie an: zwei E-Motoren bewegen die Hinterachse, der dritte die Vorderachse. Dabei kommen einzelne Komponenten aus dem zukünftigen Audi e-tron zum Einsatz. Die Systemleistung beträgt 600 kW (815 PS). Bei einem Leergewicht von 1.450 Kilogramm verfügt der Elektro-Rennwagen über ein Leistungsgewicht von 1,78 Kilo­gramm pro PS bei einer idealen Gewichtsverteilung von 50:50 Prozent zwischen Vorder- und Hinterachse. Der Audi e-tron Vision Gran Turismo beschleunigt von 0 auf 100 km/h in weniger als 2,5 Sekunden.

    Das futuristische Renntaxi kommt 2018 bei allen europäischen Formel-E-Rennen und bei zahlreichen weiteren Veranstaltungen zum Einsatz. Am Steuer sitzen die ehemalige DTM-Pilotin Rahel Frey aus der Schweiz oder Le-Mans-Sieger Dindo Capello aus Italien.

    Der Beitrag Audi e-tron Vision GT: Aus der PlayStation auf die Rennstrecke erschien zuerst auf Audi Blog.

    Alles anzeigen

    Quelle: https://www.tts-freunde.de/blog/2018/04/0…tron-vision-gt/

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 9. April 2018 um 19:03
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    was sagt Ihr dazu ? Ich findn ziemlich geil !

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Brami
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    129
    Beiträge
    280
    • 9. April 2018 um 21:13
    • #3

    Sieht für mich von der Seite aus wie n GTR

    VW Polo (1994) 45 PS "verkauft"

    VW Polo (2001) 50 PS "verkauft"

    VW Golf V (2007) 80 PS "verkauft"

    VW Golf V .:R32 :love: (2008) 250 PS "verkauft"

    Audi TTRS (2018) 400 PS "verkauft"

    • Zitieren
  • haunter1982
    Gast
    • 10. April 2018 um 15:42
    • #4

    Jo, klasse, Concept und Rennen können Sie also schon, müssen sie jetzt nur noch mal etwas Alltagstaugliches Elektrisches auf die Beine stellen... da ist Nissan und Co schon weit voraus.

    Egal. Absolut scharfe Kiste das!

    Und der Motor hat auch keine Probleme mit Ölabstreifringen oder kaputten Turbos :D

    • Zitieren
  • N3M3S1S
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    215
    Beiträge
    336
    Bilder
    4
    • 10. April 2018 um 15:52
    • #5

    Ich finde das ConceptCar ziemlich cool.

    @haunter1982 : Der vollelektrische e-tron quattro kommt diesen Sommer auf den Markt ;)

    8S TT RS - Porsche LimeGreen, 20" Raeder Motorsport Felgen, KW V3, HPerformance Stage I + Clubsport LLK

    8J TT RS - sepangblau mit Vollausstattung und handgerissen - gehen nun getrennte Wege ;(

    80 2.0e - mein Alltagsoldie 8)

    Gruß ausm Ländle :)

    • Zitieren
  • haunter1982
    Gast
    • 10. April 2018 um 16:08
    • #6
    Zitat von N3M3S1S

    Der vollelektrische e-tron quattro kommt diesen Sommer auf den Markt

    Was ja noch nicht heißt, das es auch Sinnvoll zu bewegen ist und natürlich was das Zeug kostet.

    • Zitieren
  • FausO
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    127
    Beiträge
    390
    • 10. April 2018 um 19:35
    • #7

    Es soll Taxifahrten für Mitarbeiter geben im Intranet, drückt mir die Daumen ???

    Ich finds auch cool, durch die Nutzung von neuen Medien wie auch Computerspielen erreicht man neue Kunden und steigert das Prestige der Marke.

    Ich finde es klasse das es auch auf die Strasse kommt!

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    883
    Beiträge
    2.171
    Bilder
    22
    • 13. April 2018 um 18:25
    • #8

    So ist halt der E-Motor, 2,5 sec. Von 0 auf 100, wenn nur nicht die Probleme mit dem Energiespeicher wären.

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • haunter1982
    Gast
    • 13. April 2018 um 19:24
    • #9

    welche Probleme denn?

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 13. April 2018 um 19:26
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    @haunter1982 Sarkasmus??

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • haunter1982
    Gast
    • 14. April 2018 um 18:17
    • #11

    ne wieso. Welche Probleme macht er denn?

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 14. April 2018 um 18:22
    • Offizieller Beitrag
    • #12

    Es gibt keinen sinnvollen Energiespeicher. Derzeit alles noch zu riesig, zu schwer und veraltete Technik.

    Umweltbilanz verheerend schlimmer als ein Diesel.

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • haunter1982
    Gast
    • 14. April 2018 um 18:35
    • #13

    sorry aber das ist alles alter Hut, umweltbilanz ist ab 80-100k km bereits sauberer als Diesel oder Benziner, selbst mit dem normalen Deutschen Strommix.

    Die Akkus sind inzwischen auch hoch entwickelt und nicht mehr mit Akkus vor 5 Jahren zu vergleichen. Sieht man z.b. Beim E-golf. Gleiche Akkupack Größe aber viel mehr Energie.

    Da tut sich schon noch ne Menge

    Zudem sind die Hersteller ja grad am Feststoff Akku dran.

    Die Probleme kommen nur von schlecht informierten Sensationsreportern die sich genau auf einen Negativen Aspekt festbeisen.

    Natürlich ist der E-Antrieb nicht für jeden geeignet, genauso wenig wie Diesel und Benziner.

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 14. April 2018 um 18:46
    • Offizieller Beitrag
    • #14

    Naja wenn du meinst wird es so sein..

    Ich bin da anderer Meinung und habe mich ebenso auch gut informiert.

    Mir gehts auch nicht um das praktische sondern um die Umweltbilanz.

    Wieviel muss man denn Laden um die 100k km zu erreichen und braucht man dann schon nen neuen Akku? Mit nem neuen Akku sieht es dann nochmal anders aus. Entsorgung usw.

    Alles schön gerede und Augenwischerei für den Massenmarkt nicht/noch nicht einsatzbereit.

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 14. April 2018 um 19:15
    • #15

    Sri hab ich was verpasst oder welcher Elektro kostet, wiegt und kommt genauso weit wie sein Benziner Gegenstück?

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • haunter1982
    Gast
    • 14. April 2018 um 19:17
    • #16

    also jetzt letztens wurde ein 5 Jahre alter Tesla Model S mit 200.000km getestet und der Akku war noch top in Schuß (90% Akkukapazität!!!)

    Ein Tesla Model X P100d ist nach 175.000km schon einige Tonnen CO2 (35 zu 39) gegenüber eines Ford Fiesta!!!

    Die ersten Prius die inzwischen schon über 20 Jahre alt sind, fahren noch immer mit dem ersten Akkus...

    Wo siehst du denn die Probleme?

    Gerne auch per PM oder einem anderen Thread.

    Ist ja zu Offtopic hier.

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 14. April 2018 um 19:36
    • #17

    Prius sind Hybrid keine Elektroautos.

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    883
    Beiträge
    2.171
    Bilder
    22
    • 14. April 2018 um 23:17
    • #18

    Haunter, ich frage mich warum im Arbeitskreis E-Motive der FVA jedes Jahr in die Akkuforschung Millionen Steuergelder und vor allem für die Batterieforschung gesteckt werden? Ich bin in den Arbeitskreisen ?

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • haunter1982
    Gast
    • 15. April 2018 um 13:40
    • #19

    warum soll das nicht so sein. Ich sagte doch das die inzwischen viel weiter sind. Die werden sich wohl kaum selbst weiter entwickeln???

    • Zitieren
  • haunter1982
    Gast
    • 15. April 2018 um 13:47
    • #20
    Zitat von R8PTOR

    Prius sind Hybrid keine Elektroautos.

    Welche ebenfalls einen Akku haben und ohne Akku nicht fahren könnten.

    Und Elektro Auto das genauso viel Kostet, Tesla -> A6/A8

    Nissan Leaf oder BMW i3 -> A3

    Renault Zoe - A1


    Reichweite ist natürlich noch begrenzt, da entscheidet eben wie schon erwähnt der Einsatzzweck.


    Gewicht ist absolut zweitrangig würde ich mal sagen. Da reden wir von +100kg.

    Wenn das so wichtig wäre hätten wir schon Carbon Fahrzeuge.

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™