1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Traktionskontrolle bei 110kmh nach softwareoptimierung

    • TT 8J
  • Felix1x1
  • 10. August 2018 um 12:30
1. offizieller Beitrag
  • Felix1x1
    Gast
    • 10. August 2018 um 12:30
    • #1

    Hallo Gemeinde.

    Habe vor 2 Wochen bei meinem TT 8j quattro eine softwareoptimierung machen lassen. Ich muss schon sagen er fühlt sich jetzt schon deutlich besser u spritziger an. Es drückt einen auch ordentlich in die Sitze. Nun ist mir die Tage aufgefallen das wenn ich zb überhole u durchbeschleunige das bei 110 noch die traktionskontrolle leuchtet wie kann das sein bei quattro ? Sollte er nicht bei 15%schlupf die Kraft auf die Hinterräder mit verteilen? Allgemein fühlt er sich jetzt mehr wie ein frontkratzer an. 8|

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.126
    Beiträge
    4.764
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 10. August 2018 um 12:55
    • #2

    Hast du mal den Fehlerspeicher ausgelesen? Vielleicht funktioniert die Haldex nicht mehr richtig. Gängiges Problem beim 8J. Ist das ein Schalter oder Automatik? Eine durchrutschende Kupplung, nach einer gewissen Zeit, ist ein weiteres Problem beim Schalter.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Felix1x1
    Gast
    • 10. August 2018 um 13:21
    • #3

    Ist nen Automatik. Gute Idee Fehlerspeicher werd ich mal auslesen. Die Lampe ist bei der Geschwindigkeit auch nicht dauerhaft an sondern blinkt.

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 10. August 2018 um 13:58
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Haldex vorladepumpe defekt?

    @ my TTRS story

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Felix1x1
    Gast
    • 10. August 2018 um 15:13
    • #5

    Also es waren 9 Fehlercodes.

    Unteranderem getriebeelektronik

    Habe diese mal gelöscht.

    Bilder

    • 1F451B80-62CE-4148-A1E3-BCB96BB84BC4.jpeg
      • 228,05 kB
      • 1.200 × 1.600
      • 35
    • 6AE8FEB3-878F-4C7F-9F7A-4EC538C01B42.jpeg
      • 229,54 kB
      • 1.200 × 1.600
      • 44
    • FA241382-3FAD-49F2-BA4F-A31EEF408D17.jpeg
      • 177,93 kB
      • 1.200 × 1.600
      • 46
    • 878D6D3E-4550-4AE4-939C-0C40CE959C92.jpeg
      • 216,05 kB
      • 1.200 × 1.600
      • 38
    • DA5FC125-43D9-4387-AA37-0A782D917A90.jpeg
      • 231,18 kB
      • 1.200 × 1.600
      • 41
    • C3666D6A-E156-4D3E-832A-83C315F503C7.jpeg
      • 223,92 kB
      • 1.200 × 1.600
      • 38
    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.126
    Beiträge
    4.764
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 10. August 2018 um 18:13
    • #6

    Da steht Ja schon was von Vorladepumpe. Wenn du die Fehler gelöscht hast, musst du den Fehlerspeicher noch mal auslesen und gucken, was noch da ist. Oder ne Runde fahren und dann noch mal auslesen. Die scheinen aber alle sporadisch zu sein. Vielleicht ein Wackelkontakt oder oder Kabelbruch etc.

    Was ist denn das für eine Diagnose Software? Wurde der Fehlerspeicher vor der Leistungssteigerung ausgelesen?

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 10. August 2018 um 18:23
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Also ich würde das ganze jetzt mal fast auf die Optimierung schieben, wenn das Fahrzeug vorher ohne Probleme lief.

    Meine erste Anlaufstelle wäre der Tuner und mit dem das ganze besprechen.

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.126
    Beiträge
    4.764
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 10. August 2018 um 18:31
    • #8
    Zitat von dudie

    Also ich würde das ganze jetzt mal fast auf die Optimierung schieben, wenn das Fahrzeug vorher ohne Probleme lief.

    Meine erste Anlaufstelle wäre der Tuner und mit dem das ganze besprechen.

    Deshalb meine Frage an ihn, ob vorher ausgelesen wurde.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Felix1x1
    Gast
    • 10. August 2018 um 19:46
    • #9

    Obdeleven. Vorher waren keine Fehler hatte extra ausgelesen. Fehler ist nach dem löschen u erneutem fahren wieder da :-(. Also wird es die Pumpe sein ? Son Mist. Hab schon geguckt 223€. Ich mache das ganze sicherlich noch schlimmer je länger ich damit rum fahre richtig ? War vorhin bei meinem Händler u der meinte die Woche wird das eng

    • Zitieren
  • Streetrazor
    Schüler
    Reaktionen
    26
    Beiträge
    112
    • 11. August 2018 um 09:04
    • #10

    Wenn du bei einem Bekannten oder so auf eine Bühne kommst, ist die Pumpe mit Ölwechsel und Filter als Laie in max 1 h gewechselt das kann jeder selber machen der etwas schrauben kann.

    Ford Puma 1,7 145 PS(verkauft)

    Audi TT 8N Quattro 260 PS(verkauft)

    Audi TTS 272PS

    • Zitieren
  • Felix1x1
    Gast
    • 11. August 2018 um 09:53
    • #11

    Das wird mit benötigt richtig ?

    Bilder

    • 427A51E1-47A7-490C-A87B-7FA0BE1252CF.png
      • 890,97 kB
      • 1.125 × 2.436
      • 32
    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 11. August 2018 um 10:56
    • #12

    Nein, das ist für eine ältere Haldex Gen 2.

    Der TT 8J hat eine Haldex Gen 4.

    Die Teile bekommst Du bei KD-Tuning.

    http://www.kd-tuning-shop.de/epages/154325.…ducts/BW-111358

    • Zitieren
  • Streetrazor
    Schüler
    Reaktionen
    26
    Beiträge
    112
    • 11. August 2018 um 11:06
    • #13

    Und hier die Pumpe

    Ford Puma 1,7 145 PS(verkauft)

    Audi TT 8N Quattro 260 PS(verkauft)

    Audi TTS 272PS

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.859
    Beiträge
    2.976
    • 11. August 2018 um 12:16
    • #14

    Stellt sich erst mal die Frage ob die Pumpe tatsächlich defekt ist.

    Es steht ja auch der Fehler MSG kein Signal/ Kommunikation und Daten BUS Antrieb usw.

    Soll heißen wenn das Haldex STG kein Drehzahl Signal vom MSG erhält dann wird auch die Pumpe nicht angesteuert, die wird nur angesteuert wenn über 400 U/min erkannt werden.

    Außerdem dem ist es möglich wurde eine Stellglieddiagnose die Pumpe zu prüfen.

    Dann sieht man ob sie läuft.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Felix1x1
    Gast
    • 11. August 2018 um 13:49
    • #15

    Gut vielen Dank für die links. Dann benötige ich nur noch das Haldex Öl richtig ? Dann bestell ich die Teile u hoffe das ich so schnell wie möglich nen Termin bekomm. Ist denn ein weiter fahren so jetzt möglich ?

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 11. August 2018 um 18:00
    • Offizieller Beitrag
    • #16
    Zitat von TT-Eifel

    Stellt sich erst mal die Frage ob die Pumpe tatsächlich defekt ist.

    Es steht ja auch der Fehler MSG kein Signal/ Kommunikation und Daten BUS Antrieb usw.

    Soll heißen wenn das Haldex STG kein Drehzahl Signal vom MSG erhält dann wird auch die Pumpe nicht angesteuert, die wird nur angesteuert wenn über 400 U/min erkannt werden.

    Außerdem dem ist es möglich wurde eine Stellglieddiagnose die Pumpe zu prüfen.

    Dann sieht man ob sie läuft.

    TT-Eifel lass es… er ließt wohl nur was er lesen will..vielleicht hat er ja Glück mit der Pumpe

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Felix1x1
    Gast
    • 11. August 2018 um 21:37
    • #17

    Kann ich das selber prüfen mit der Pumpe @eifel ?

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.859
    Beiträge
    2.976
    • 11. August 2018 um 21:47
    • #18

    Mit einem Diagnosegerät kann man eine Stellglieddiagnose machen.

    Wenn man aber Laie ist und keine Ahnung vom Ablauf hat ist das schwierig.

    Mit VCDS ist praktisch selbst erklären.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Felix1x1
    Gast
    • 12. August 2018 um 11:21
    • #19

    Ich habe niemanden mit VCDS habe selber nur obdeleven. Da ich morgen aber wieder arbeiten muss möchte ich nicht noch zusätzliche Tage mit ner vllt kaputten vorladepumpe rumfahren. Sondern die Teile bestellen u den Ölwechsel gleich mit machen vom Haldex. Hat jemand bitte noch einen link für das richtige Öl ?

    • Zitieren
  • Felix1x1
    Gast
    • 12. August 2018 um 11:38
    • #20

    Ok nochmal zum Verständnis habe gerade in einem anderen Thema Gelesen das der haldexfilter beim 8j nicht getauscht werden muss. Also benötige ich nur das Öl u die Pumpe ?

    Und dies wird nicht mehr benötigt ?Haldex Filter

    Öl hole ich wenn ich es richtig gelesen habe beim vw Händler ?!

    Bilder

    • 0A53270D-0AD9-4C4A-8BEA-C9CA0C8C67F2.png
      • 683,77 kB
      • 1.125 × 2.436
      • 30
    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™