1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Frage zur S-Tronic Bedienung

    • TT FV/8S
  • Newbie4Ever
  • 27. September 2018 um 06:01
1. offizieller Beitrag
  • Newbie4Ever
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    28
    • 27. September 2018 um 06:01
    • #1

    Guten Morgen,

    Ich habe nach einer Möglichkeit gesucht quasi per Knopfdruck vom Schaltwippenbetrieb in den Automatikmodus zu wechseln.

    Bei der Suche bin ich auf eine S3 Anleitung gestoßen, in der steht, man braucht lediglich die + Schaltwippe für ~1 Sekunde gezogen halten und der Wagen schaltet wieder automatisch.

    Verhält es sich beim TT genau so?

    Ich war mir bei der Forenwahl nicht ganz sicher - bei Bedarf also bitte verschieben ;)

    • Zitieren
  • XUNSHINE
    Schüler
    Reaktionen
    31
    Beiträge
    112
    Bilder
    1
    • 27. September 2018 um 07:20
    • #2

    Das würde mich auch mal Interessieren, aktuell mache ich nach gebrauch der Schaltwippen so das ich kurz mit dem Steuerknüppel in manuell rechts rübergehe und denn dann direkt wieder auf D rüber ziehe.

    Benutzt eigentlich jemand regelmäßig die Schaltwippen? Ich mache das tatsächlich so gut wie nie..

    Liebe Grüße ~

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 27. September 2018 um 07:41
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Ja das lange ziehen auf plus funktioniert. Dann schaltet Es in den höchst möglichen Gang und wieder automatisch außer man ist noch im manuellen Modus.

    Dann der höchstmogliche Gang aber immer noch Manuell.

    Ging bei meinem TTS 8J schon so.

    @ my TTRS story

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • XUNSHINE
    Schüler
    Reaktionen
    31
    Beiträge
    112
    Bilder
    1
    • 27. September 2018 um 08:10
    • #4

    Werde ich später aufjedenfall mal probieren, danke :D

    Liebe Grüße ~

    • Zitieren
  • Newbie4Ever
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    28
    • 27. September 2018 um 09:23
    • #5

    Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung!

    Das sind gute Neuigkeiten.

    • Zitieren
  • GO v. Z.
    Gast
    • 28. September 2018 um 01:10
    • #6

    So klappt's auch: Wählhebel kurz nach unten ziehen – wie beim Wechsel vom D- in den S-Modus oder umgekehrt –, dann ist nach dem Wippen wieder direkt das vorher gewählte Automatik-Programm drin.

    Zur Frage hinsichtlich Nutzung: Ich wippe ziemlich regelmäßig, wenn ich im S-Modus bleiben, aber z. B. bei Ortsdurchfahrten nicht mit unnötig hoher Drehzahl fahren möchte.

    • Zitieren
  • XUNSHINE
    Schüler
    Reaktionen
    31
    Beiträge
    112
    Bilder
    1
    • 28. September 2018 um 09:47
    • #7

    Also ich habe es gestern Ausprobiert. Die + Wippe kurz angezogen lassen das wechselt er direkt wieder auf Automatik.

    Ich benutze dir Schaltwippen Quasi nur wenn ich nen Tunnel kommen sehe um runterzuschalten :)

    Meine meisten Fahrten sind gar nicht so veranlagt groß im S Modus zu fahren bin fast nur in D unterwegs aber ja hohe Drehzahl Innerorts meidet man ja meistens schon :)

    Liebe Grüße ~

    • Zitieren
  • Black Shadow
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    102
    Beiträge
    199
    • 28. September 2018 um 22:00
    • #8

    Ich nutze auch fast nur D und P

    Aber wenn man im D Modus die Wippen benutz ,und dann nicht mehr, schaltet er doch nach ner Zeit sowieso wieder automatisch in D

    • Zitieren
  • GO v. Z.
    Gast
    • 29. September 2018 um 14:13
    • #9

    Das stimmt und gilt auch für den S-Modus. Ich denke, es geht bei der Eingangsfrage ums sofortige Umschalten.

    • Zitieren
  • Newbie4Ever
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    28
    • 29. September 2018 um 18:33
    • #10

    @GO

    Ja genau.

    Dass automatisch von M auf D/S umgeschaltet wird, ist schon praktisch, aber ich möchte es gelegentlich, möglichst ohne Verzögerung umschalten können.

    • Zitieren
  • Newbie4Ever
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    28
    • 23. Oktober 2018 um 06:19
    • #11

    Guten Morgen,

    da wäre noch ein paar Fragen zur Bedienung:

    Gibt es eine Möglichkeit die Schaltfreudigkeit zu reduzieren?

    Ich hatte bei meiner Probefahrt anfangs Schwierigkeiten einzuschätzen, wie stark man In einem Gang beschleunigen kann, bevor das Getriebe meint „oh, du willst also viel schneller fahren?“ und einen Gang runter schaltet.

    Wirkliche Probleme machte mir das nicht. Ist vermutlich eine Sache die man schnell lernt.

    Dennoch wollte ich mal nachfragen ob es möglich ist, den Grenzwert fürs den automatischen Gangwechsel zu modifizieren.

    Geht es hierbei nach angeforderter Leistung/Drehmoment? Oder hat es gar Verschleißgründe?

    • Zitieren
  • TT-R
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    85
    Beiträge
    432
    Bilder
    10
    • 23. Oktober 2018 um 11:27
    • #12

    die S-Tronic kann nur cruisen, oder wilder Drehorgien vollführen. Ein stärkeres beschleunigen auf der Drehmomentwelle ohne zurückschalten ist kaum möglich. Hierzu muss man in den M-Modus wechseln, da hält er den Gang, ausser man kommt auf den Kickdownknopf.

    Änderungen von Schaltpunkten oder stilllegen von Kickdownfunktionen im manuellen Modus bieten etliche Chiptuner. Audi selbst bietet diesbezüglich nichts.

    Gruß TT-R

    TT 8S/FV Roadster, 2,0TFSI quattro S-Tronic Competititon, Arablau, APR Stage1, KW V3

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 23. Oktober 2018 um 11:29
    • #13

    Macht auch keinen Sinn ökonimsch gesehen.

    Schnell auf die gewünschte Geschwindikeit beschleunigen im optimalen Gang ist sparsamer.

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.124
    Beiträge
    4.764
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 23. Oktober 2018 um 11:48
    • #14

    Ich bin ja nun auch Automatik Fahrer. =O Und habe mich damit noch nicht anfreunden können. werde das wohl auch nie. Die Automatik schaltet viel zu schnell hoch, bleibt dann ewig oben, und wenn man jetzt im 7 Gang hinter jemandem her rollt, und den überholen will, dauert das viel zu lange, bis das Getriebe weiß was ich will und runter schaltet. Da nützt auch der Sport Modus nichts. Der kann auch nicht "vorausschauend" runter schalten. Da hilft nur, das Gaspedal voll durchtreten. Dann geht es einigermaßen. Ich benutze jetzt schon immer mehr die Padels zum rechtzeitigen runterschalten. Oder fahre gleich manuell mit dem Schaltknauf. Die Automatik fährt wie mit angezogener Handbremse. Zumindestens was das normale fahren betrifft. Wenn man 150...200 km/h auf der Autobahn fährt, geht's.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 23. Oktober 2018 um 11:57
    • #15

    Du überholst dann einfach falsch. Beim HS schaltest du ja auch nicht erst runter wenn du auf die andere Spur ziehst. dafür sind die Pedals perfekt.

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • haunter1982
    Gast
    • 23. Oktober 2018 um 12:11
    • #16

    ja das sind die üblichen Probleme der HS -> Auto Wechsler. irgendwann, schaltet man dann mit dem Gaspedal...

    Obs beim DSG bzw. der S-Tronic auch so funktioniert weiß ich nicht. Aber bei den Wandlern ging das bisher immer so, zum runterschalten Gas kurz voll durch, bis der Schaltbefehl kommt, dann gleich wieder etwas runter vom Gas (aber leicht beschleunigen) und wenn der Gegenverkehr vorbei ist, rauf aufs Pedal.

    Ist halt übung.

    Woher soll die Automatik auch wissen, das du gleich überholen willst.

    Ebenso das hektische Schalten. Wie R8ptor schon schrieb. alles andere ist unwirtschaftlich. Nur durch dieses verhalten kommen die aktuellen Automatiken vom Verbrauch her gleich oder unter den Handschalter.

    Wenn du nen Handschalter nach Schaltanzeige fährst, ist es nicht viel anders.

    Hohe Motorlast = Effizienz.

    Hohe Motorlast bei hohem Drehmoment = noch mehr Effizienz.

    Also wird ne Automatik immer versuchen im Bereich der höchsten Effizenz zu fahren. Das ist beim Benziner nunmal bei guten 3000-5000 U/min oder bei wenig Vortriebs-Last im höchstmöglichen Gang um die Motorlast hoch zu halten.

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 23. Oktober 2018 um 12:29
    • #17

    Wobei die Audi DSGs schon vergleichsweise schlecht schalten wenn man Mal eine moderne 8-Gang Wandlerautomatik von ZF z.B. im BMW zum direkten Vergleich fährt.

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 23. Oktober 2018 um 12:36
    • #18
    Zitat von Ravenous

    Wobei die Audi DSGs schon vergleichsweise schlecht schalten wenn man Mal eine moderne 8-Gang Wandlerautomatik von ZF z.B. im BMW zum direkten Vergleich fährt.

    Kommt Meiner Meinung nach stark auf Motor und Fahrzeug an.

    Im A6 hat mir das ZF nicht so gut gefallen im Vergleich zum RS DSG etwas träge.

    Dafür komfortabler.

    Im A4 mit Diesel hat wiederum das DSG garnicht gut funktioniert.

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • haunter1982
    Gast
    • 23. Oktober 2018 um 12:51
    • #19

    Ja, eben, kommt halt auch auf die Programmierung an.

    • Zitieren
  • TT-R
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    85
    Beiträge
    432
    Bilder
    10
    • 23. Oktober 2018 um 13:09
    • #20

    ah, ok. Vom ökonomischen Gesichtspunkt her habe ich das noch gar nicht gesehen, wenn mein DSG beim flotten überholen plötzlich noch einen Gang runterschaltet, und der Motor bei 6500 U/min rumorgelt, und man quasi stehen bleibt, weil dem Motor bei 5500 schon lange die Puste ausgegangen ist. Egal, Hauptsache der Umwelt tut´s gut...

    Gruß TT-R

    TT 8S/FV Roadster, 2,0TFSI quattro S-Tronic Competititon, Arablau, APR Stage1, KW V3

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™