1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Allgemeines > Neuigkeiten
  4. News

Kompakter Spitzensportler in Bestform: Neuer Audi TTS bestellbar

  • Audi Blog
  • 9. Januar 2019 um 20:16
1. offizieller Beitrag
  • Audi Blog
    Erleuchteter
    Reaktionen
    125
    Beiträge
    1.936
    • 9. Januar 2019 um 20:16
    • #1
    Zitat von Audi Blog
    • Geschärftes Exterieur-Design unterstreicht dynamisches Erscheinungsbild
    • Neue Siebengang S tronic verbindet Effizienz und Dynamik
    • Sondermodell TTS competition setzt sportliches Ausrufezeichen

    Audi schickt den TTS (Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 7,3 – 7,1*; CO2-Emission kombiniert in g/km: 166 – 161*) ins neue Modelljahr – der kompakte Spitzensportler ist ab sofort bestellbar. Die neue serienmäßige Siebengang S tronic verbessert die Beschleunigungswerte von Coupé und Roadster noch weiter. Ein besonders geschärftes Exterieur und ein exklusives Interieur bietet das neue Sondermodell TTS competition.

    Seinen Status als Topmodell der TT-Familie von Audi hebt der neue TTS durch sportliche Designdetails hervor. In seinem Singleframe-Grill mit TTS-Badge und dem titanschwarz matt lackierten Einsatz glänzen Elemente in Aluminiumsilber matt. Auffallend ist zudem das neue horizontale Blade im Stoßfänger. An seinen Enden verläuft es nach oben und bildet auf Höhe der seitlichen Lufteinlässe schmale, aufrecht stehende Trichter. Der durchgängige Frontsplitter, die vertikalen Lufteinlässe und die Zierleiste sind ebenfalls in Aluminium-Optik ausgeführt. Kraftvoll konturierte Schweller unterstreichen den sportiven Charakter auch in der Seitenansicht. Besondere Highlights am Heck sind die angedeuteten vertikalen Luftauslässe unterhalb der Rückleuchten sowie der verbreiterte Diffusor mit den vier Endrohren der Abgasanlage.

    Starke Kombination: Siebengang S tronic, 2.0 TFSI und quattro-Antrieb
    Das Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe ermöglicht dank kurz übersetzter unterer Gänge sportliche Beschleunigungswerte. Die lange Übersetzung des höchsten Gangs senkt das Drehzahlniveau und damit den Verbrauch.

    Audi TTS competition

    Audi TTS competition

    Der 2.0 TFSI leistet 225 kW (306 PS) und hat im breiten Drehzahlband zwischen 2.000 und 5.300 Touren ein maximales Drehmoment von 400 Nm. Das sind 20 Nm mehr als beim Vorgänger-Aggregat. Das TTS Coupé beschleunigt in 4,5 Sekunden von null auf 100 km/h (Roadster: 4,8 Sekunden) – ein Zehntel schneller als bisher. Die Höchstgeschwindigkeit ist bei 250 km/h elektronisch abgeregelt. Ein Otto-Partikelfilter ist Serie.

    Der neue Audi TTS hat den permanenten Allradantrieb quattro und das geregelte Stoßdämpfersystem Audi magnetic ride serienmäßig an Bord. Zu den weiteren Fahrwerk-Bausteinen zählen die Progressivlenkung, die Vierlenker-Hinterachse und die elektronische Stabilisierungskontrolle ESC.

    Sportliches Highlight: Sondermodell „TTS competition“
    Das Sondermodell TTS competition setzt ein sportliches Ausrufezeichen – mit LED-Scheinwerfern, folierten Audi-Ringen auf dem Seitenschweller, Privacy-Verglasung (nur Coupé), einem feststehenden Heckflügel, rot lackierten Bremssätteln, 20-Zoll-Rädern in Schwarz Hochglanz und weiteren Exterieur-Details in Schwarz glänzend. Als Außenlackierung stehen die Töne Gletscherweiß, Tangorot und Mythosschwarz zur Wahl.

    Die beiden verfügbaren Lederausstattungen verleihen dem Interieur echte Exklusivität: Expressrot mit Kontrastnähten in Granitgrau oder Soul mit Kontrastnähten in Expressrot. Dazu passend sind die Elemente an Sitzblenden und Mittelkonsole in Chromlack Schiefergrau oder Glanzlack Tangorot (nur Coupé) gehalten. Die Innenringe der Luftausströmer sind rot lackiert, der Schaltknauf und der Lenkradkranz mit roter 12-Uhr-Markierung von Audi exklusive sind in Alcantara ausgeführt. Zusätzlich gibt es serienmäßige Dekoreinlagen in Carbon.

    Ausstattung und Preise
    Audi stattet den neuen TTS mit 18-Zoll-Rädern aus. Optional stehen Räder in 18 und 19 Zoll sowie exklusive 20-Zoll-Räder von Audi Sport zur Wahl. Der Lackfächer enthält zwei neue Farbtöne: Pulsorange und Turboblau. Auch im fahrerorientierten Interieur unterstreichen besondere Details die Sportlichkeit des neuen TTS: der zusätzliche Sport-Screen im Audi virtual cockpit, die S-Sportsitze und die farbigen Kontrastnähte.

    Der neue Audi TTS ist Anfang 2019 bei den Händlern in Deutschland und in weiteren europäischen Ländern verfügbar. Die Preise für das TTS Coupé starten bei 54.400 Euro, der TTS Roadster ist ab 57.200 Euro erhältlich.

    Mehr laden...Folgen Sie auf Instagram

    Der Beitrag Kompakter Spitzensportler in Bestform: Neuer Audi TTS bestellbar erschien zuerst auf Audi Blog.

    Alles anzeigen

    Quelle: https://www.tts-freunde.de/blog/2019/01/0…tts-bestellbar/

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 9. Januar 2019 um 20:25
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Spitzensportler :D:D:D

    @ my TTRS story

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • MarcoRS
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    27
    • 14. Januar 2019 um 16:58
    • #3

    Aber optisch finde ich ihn echt gelungen.....

    Zitat von Oliver1991

    Spitzensportler :D:D:D

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 14. Januar 2019 um 18:03
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    MarcoRS ja weil er jetzt aussieht wie ein RS Modell. Spoiler ist ja auch vom RS 8S vFL.

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • FausO
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    127
    Beiträge
    390
    • 15. Januar 2019 um 11:27
    • #5

    "Der neue Audi TTS hat den permanenten Allradantrieb quattro"

    Eine glatte Falschaussage.

    • Zitieren
  • Stefan1978
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    91
    Beiträge
    103
    Bilder
    20
    • 15. Januar 2019 um 12:17
    • #6
    Zitat von FausO

    "Der neue Audi TTS hat den permanenten Allradantrieb quattro"

    Eine glatte Falschaussage.

    Wieso muss man jetzt die Hinterachse selbst zuschalten?

    • Zitieren
  • Brami
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    129
    Beiträge
    280
    • 16. Januar 2019 um 09:15
    • #7

    Permanent 20%. ggf mehr?

    VW Polo (1994) 45 PS "verkauft"

    VW Polo (2001) 50 PS "verkauft"

    VW Golf V (2007) 80 PS "verkauft"

    VW Golf V .:R32 :love: (2008) 250 PS "verkauft"

    Audi TTRS (2018) 400 PS "verkauft"

    • Zitieren
  • FausO
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    127
    Beiträge
    390
    • 16. Januar 2019 um 09:51
    • #8

    100% Frontantrieb und bei Schlupf lässt sich die Hinterachse permanent dazu schalten.

    Das ist kein permanenter Allradantrieb quattro.

    Ein permanenter Allradantrieb quattro steckt im MLB (quattro ultra mal ausgenommen) aber nicht im MQB.

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.857
    Beiträge
    2.970
    • 16. Januar 2019 um 23:26
    • #9

    Mit dem Schlupf ist so ein Märchen was sich im I-Net wirklich hartnäckig hält.

    Ab der Haldex 4 kann die Hinterachse auch ohne Schlupf zu geschaltet werden.

    Schau mal bei 1:25 wann welche Achse dreht.

    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.124
    Beiträge
    4.764
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 16. Januar 2019 um 23:43
    • #10

    Sehr geil. Da dreht zuerst das Rad der Hinterachse, ohne das sich das Vorderrad auch nur einen Milimeter bewegt. Man sieht jetzt nur die linke Seite. Aber trotzdem krass. 8| Sollre ja eigentlich nicht möglich sein. Geht aber doch. :thumbup::)

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Stefan1978
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    91
    Beiträge
    103
    Bilder
    20
    • 17. Januar 2019 um 00:01
    • #11

    Haldex 4 besitzt einen Druckspeicher deshalb ist das möglich was wir im Video sehen.

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.523
    • 17. Januar 2019 um 00:12
    • Offizieller Beitrag
    • #12
    Zitat von FausO

    ...

    Ein permanenter Allradantrieb quattro steckt im MLB (quattro ultra mal ausgenommen) aber nicht im MQB.

    Beim Ultra ist er aber permanent verfügbar, also immer wenn gebraucht(auf/zu) und das ist völlig transparent. Es gibt sogar ein Vorteil zum früheren Quattro. Bei schnellerer Fahrt z.B. Autobahn, besserer Durchzug. Ansonsten Allrad Charakteristik wie beim Alten. Fahre ich seit etwa 1,5 Jahren und bin echt zufrieden damit. Mit Haldex ist auch der nicht vergleichbar!

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • FausO
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    127
    Beiträge
    390
    • 21. Januar 2019 um 13:00
    • #13

    Ich bin soeben den TTS Competition bissi spazieren gefahren.

    Vom OPF merkt man absolut nichts in der Applikation, eigentlich fährt er sich unverändert.

    Auch der Sound hat nicht wirklich gelitten, er sprotzelt nach wie vor beim Abtouren.

    Lediglich furzt er nicht mehr so beim Schalten, auch unter Dynamic nicht.

    Das neue 7-Gang bietet ein angenehmes Drehzahlband, bei 130km/h hat man nun nur noch 2.200U/min und nicht mehr >3.000U/min.

    Aber das ist auch die beste Neuerung. Das neue DQ381-7A Getriebe ist im Vergleich zum alten DQ250-6A 6-Gang eine Wucht!! Es hat gefühlt absolut gar keine Schubkraftunterbrechung und ist dabei seidenweich!! Ausser am Klang merkt man fast gar nicht wie es schaltet, auch unter Volllast nicht.

    Ab und zu gibt es lediglich eine Milli-Gedenksekunde wenn man 2 Gänge runter schalten will manuell. Aber das ist wohl bei einem Doppelkuppler technisch nicht ganz vermeidbar.

    Ansonsten gibt es im Innenraum nicht viel Neues, die Sportanzeige im FPK ist ganz nett, mit Anzeige von Boost, Leistung und Drehmoment wie im TTRS.

    Softwareversion vom mmi übrigens die 1339.

    Wäre interessant ob man die auch auf den vor-Facelift bekommt.

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™