1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

AUDI Händler akzeptiert kein mitgebrachtes Öl mehr ??!?!?!?!?!?

    • TT 8J
  • hollandfreund
  • 6. März 2019 um 10:49
1. offizieller Beitrag
  • hollandfreund
    Profi
    Reaktionen
    520
    Beiträge
    898
    • 6. März 2019 um 10:49
    • #1

    Moin,

    bin vor 4 Jahren zu meinem jetzigen AUDI Händler in der Nachbarschaft gewechselt, weil eigtl. ganz gut. Mein Firmenwagen und der der Wagen meiner Holden sind auch dort...

    Mein Alter Händler akzeptierte dass ich mein 5W-50 selber mitbringe. Der jetzige zicke damals schon rum, war große Inspektion bei 40tkm. Den Ölwechsel vor 2 Jahren habe ich bei 50tkm selber gemacht.

    Wollte heute Termin ausmachen für die große 60tkm Inspektion, sagt der Meister am Telefon, selber Öl mitbringen akzeptieren sie schon lange nicht mehr.

    Auf die spez. Viskosität angesprochen, meinte er, sie verwenden nur die von AUDI freigegebene Standard-Longlife-Plörre...

    Frage, ist nur meine AUDI Werkstatt sooooo flexibel, oder ist das eine allgemeine neue AUDI Richtlinie???

    Ich sage mal, PORSCHE und MB in meiner Nachbarschaft akzeptieren eigenes Öl....., noch ein Grund mehr, keinen AUDI in Zukunft zu kaufen ....

    Gruß,

    -----------------------------------------------------------------------

    schxxss auf TÜV, die haben eh keinen Geschmack

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 6. März 2019 um 11:25
    • #2

    Weiß jetzt nicht ob es hierzu ne Anweisung von Audi gibt. Prinzipell würde ich sagen das entscheidet die Werkstatt also woanders hingehen.

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 6. März 2019 um 11:43
    • #3

    Erst vor 4 Wochen problemlos bei meiner RS3 Inspektion das Öl selber mitgebracht.

    Auch bei BMW vor 6 Wochen kein Problem.

    • Zitieren
  • hollandfreund
    Profi
    Reaktionen
    520
    Beiträge
    898
    • 6. März 2019 um 11:48
    • #4
    Zitat von R8PTOR

    Weiß jetzt nicht ob es hierzu ne Anweisung von Audi gibt. Prinzipell würde ich sagen das entscheidet die Werkstatt also woanders hingehen.

    wollte erstmal hier die Reaktionen abwarten,

    wenn das NUR der Händler in meiner Nachbarschaft so händelt, würde ich in der Tat zu der anderen AUDI Werkstatt wieder zurückwechseln, wobei der 30min von mir entfernt ist und leider fachlich nicht so der Burner..

    Plan B wäre alles bei meinem Haus-und Hof Tuner erledigen zu lassen. Ist nur leider 45min entfernt, und dann fehlen die "tollen" AUDI Stempel im Serviceheft. Will den Roadster ja irgendwann mal wieder verkaufen

    Gruß,

    -----------------------------------------------------------------------

    schxxss auf TÜV, die haben eh keinen Geschmack

    • Zitieren
  • hollandfreund
    Profi
    Reaktionen
    520
    Beiträge
    898
    • 6. März 2019 um 11:51
    • #5
    Zitat von Ravenous

    Erst vor 4 Wochen problemlos bei meiner RS3 Inspektion das Öl selber mitgebracht.

    Auch bei BMW vor 6 Wochen kein Problem.

    DER Händler ist groß im Firmenwagen- bzw. Leasing Geschäft drinnen, da kann man sich das wohl leisten einzelene Kunden zu verdummen

    vielleicht sollte ich noch ein paar Monate warten und mal schauen ob die dann immer noch so hochnäsig sind

    Gruß,

    -----------------------------------------------------------------------

    schxxss auf TÜV, die haben eh keinen Geschmack

    • Zitieren
  • FausO
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    127
    Beiträge
    390
    • 6. März 2019 um 11:55
    • #6

    Das kann jeder Händler machen wie er will.

    Und das er nur freigegebene Öle verwendet ist doch klar, schließlich willst Du auch ne Gewährleistung.

    Freilich steht es Dir aber frei von Longlife auf Festintervall zu wechseln, dass ist schließlich auch freigegeben.

    Der Audi Händler hier akzeptiert es auch nicht. Andere Werkstätten nehmen teilweise 5€ für den Liter Altölentsorgung.

    Leider hilft da nur schlucken oder eben den Ölwechsel woanders machen lassen.

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 6. März 2019 um 12:10
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Was bringt dir der schöne Audi Stempel beim Wiederverkauf? Deine Garantie ist doch sicher rum oder?

    Und man muss sich mal ausrechnen was man bei Audi ausgibt und was man an Wert verliert wenn die Stempel nicht von Audi sind beim Wiederverkauf.

    Du kannst auch alles von Deinem Haus und Hof Tuner machen lassen wenn er Ahnung hat. Dann Stempel ins Heft rein und was gemacht wurde.

    @ my TTRS story

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • hollandfreund
    Profi
    Reaktionen
    520
    Beiträge
    898
    • 6. März 2019 um 12:39
    • #8

    da gibts nur 2 Probleme,

    - sobald in deinem Serviceheft nur ein Stempel nicht von AUDI ist, gilt dein Wagen nicht mehr als Scheckheft gepflegt!

    Wichtig z.B. vor Gericht bei der Klärung eines Unfallschadens (also sprich die Höhe )

    - gibt es viele pot. Käufer, mit 0 Ahnung, die halt auf die AUDI Stempel im Scheckheft wert legen...

    und wenn man einen Wagen fährt, der nicht Mainstream an jeder Ecke steht, sind pot. Käufer halt auch oft rar

    Gruß,

    -----------------------------------------------------------------------

    schxxss auf TÜV, die haben eh keinen Geschmack

    • Zitieren
  • hollandfreund
    Profi
    Reaktionen
    520
    Beiträge
    898
    • 6. März 2019 um 12:42
    • #9
    Zitat von FausO

    Das kann jeder Händler machen wie er will.

    Und das er nur freigegebene Öle verwendet ist doch klar, schließlich willst Du auch ne Gewährleistung.

    Freilich steht es Dir aber frei von Longlife auf Festintervall zu wechseln, dass ist schließlich auch freigegeben.

    Der Audi Händler hier akzeptiert es auch nicht. Andere Werkstätten nehmen teilweise 5€ für den Liter Altölentsorgung.

    Leider hilft da nur schlucken oder eben den Ölwechsel woanders machen lassen.

    wenn er mein Öl mit 5W-50 im Portfolio hätte, könnte ich ja drüber nachdenken ob ich es bei ihm erwerbe.

    Hat er aber nicht!

    und die , glaube 5w-30 Longlife Plörre , kommt mir nicht rein (Motor ist leistungsgesteigert)

    Gruß,

    -----------------------------------------------------------------------

    schxxss auf TÜV, die haben eh keinen Geschmack

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 6. März 2019 um 12:55
    • #10
    Zitat von hollandfreund

    da gibts nur 2 Probleme,

    - sobald in deinem Serviceheft nur ein Stempel nicht von AUDI ist, gilt dein Wagen nicht mehr als Scheckheft gepflegt!

    Wichtig z.B. vor Gericht bei der Klärung eines Unfallschadens (also sprich die Höhe )

    ehm neee?

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • Thomas2811
    Gast
    • 6. März 2019 um 13:13
    • #11
    Zitat von hollandfreund

    Moin,

    bin vor 4 Jahren zu meinem jetzigen AUDI Händler in der Nachbarschaft gewechselt, weil eigtl. ganz gut. Mein Firmenwagen und der der Wagen meiner Holden sind auch dort...

    Mein Alter Händler akzeptierte dass ich mein 5W-50 selber mitbringe. Der jetzige zicke damals schon rum, war große Inspektion bei 40tkm. Den Ölwechsel vor 2 Jahren habe ich bei 50tkm selber gemacht.

    Wollte heute Termin ausmachen für die große 60tkm Inspektion, sagt der Meister am Telefon, selber Öl mitbringen akzeptieren sie schon lange nicht mehr.

    Auf die spez. Viskosität angesprochen, meinte er, sie verwenden nur die von AUDI freigegebene Standard-Longlife-Plörre...

    Frage, ist nur meine AUDI Werkstatt sooooo flexibel, oder ist das eine allgemeine neue AUDI Richtlinie???

    Ich sage mal, PORSCHE und MB in meiner Nachbarschaft akzeptieren eigenes Öl....., noch ein Grund mehr, keinen AUDI in Zukunft zu kaufen ....

    Alles anzeigen

    Ging bei mir auch nicht (Raum Stuttgart).

    Und ich konnte keine anständige Werkstatt finden die mitgebrachtes Öl akzeptiert.

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 6. März 2019 um 13:16
    • #12
    Zitat von hollandfreund

    wenn er mein Öl mit 5W-50 im Portfolio hätte, könnte ich ja drüber nachdenken ob ich es bei ihm erwerbe.

    Hat er aber nicht!

    und die , glaube 5w-30 Longlife Plörre , kommt mir nicht rein (Motor ist leistungsgesteigert)

    Aber das 5W50 hat doch bestimmt keine Freigabe nach VW502, oder?

    Dann ist klar, warum er es nicht einfüllen will

    • Zitieren
  • Blaudi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    148
    Beiträge
    400
    • 6. März 2019 um 14:03
    • #13
    Zitat von R8PTOR

    ehm neee?

    Oh - doch;)

    Zwar so in der Absoludität nicht ganz zutreffend - im Grunde aber doch richtig - Stichwort: Stundenverrechnungssätze :thumbup:;)

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 6. März 2019 um 14:14
    • #14
    Zitat von Blaudi

    Oh - doch;)

    Zwar so in der Absoludität nicht ganz zutreffend - im Grunde aber doch richtig - Stichwort: Stundenverrechnungssätze :thumbup:;)

    Von einem “scheckheftgepflegten” Auto darf nur gesprochen werden, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:

    » Am Fahrzeug müssen alle vom Hersteller empfohlenen Inspektionen und Wartungsarbeiten von einer Vertragswerkstatt durchgeführt worden sein.

    » Sämtliche dieser Inspektionen und Wartungsarbeiten müssen lückenlos im Scheckheft protokolliert sein.

    Heißt du kannst auch zu Bosch oder ATU gehen.

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 6. März 2019 um 14:15
    • #15
    Zitat

    Den Ölwechsel vor 2 Jahren habe ich bei 50tkm selber gemacht.

    Damit ist das Thema Scheckheft gepflegt doch eh schon vorbei.

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • hollandfreund
    Profi
    Reaktionen
    520
    Beiträge
    898
    • 6. März 2019 um 14:27
    • #16
    Zitat von R8PTOR

    Von einem “scheckheftgepflegten” Auto darf nur gesprochen werden, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:

    » Am Fahrzeug müssen alle vom Hersteller empfohlenen Inspektionen und Wartungsarbeiten von einer Vertragswerkstatt durchgeführt worden sein.

    » Sämtliche dieser Inspektionen und Wartungsarbeiten müssen lückenlos im Scheckheft protokolliert sein.

    Heißt du kannst auch zu Bosch oder ATU gehen.

    wie Blaudi schon angeführt hat, es geht um die Stundenverrechungssätze.

    mal einfach erklärt:

    dir fährt jemand rein,

    dann holst dir einen EIGENEN Gutachter, der sagt z.B. Schaden instandsetzten bei AUDI: 10.000 €

    Gegnerische Versicherung sagt: Schadeninstandsetzen bei ATU : nur 5.000 €

    dann gehts vor Gericht, und DU musst erklären, warum die gegnereische Versicherung dir die 10.000€ erstatten soll, und nicht nur die 5.000€

    und glaub mir, da macht ein Scheckheft mit reinen AUDI Aufklebern drinn, Sinn<X

    Gruß,

    -----------------------------------------------------------------------

    schxxss auf TÜV, die haben eh keinen Geschmack

    • Zitieren
  • hollandfreund
    Profi
    Reaktionen
    520
    Beiträge
    898
    • 6. März 2019 um 14:33
    • #17
    Zitat von Ravenous

    Aber das 5W50 hat doch bestimmt keine Freigabe nach VW502, oder?

    Dann ist klar, warum er es nicht einfüllen will

    nimmt gar keins an....

    (meine Holde hat nämlich auch nachgefragt, ob sie bei Ihrem Service für ihr Auto, eigenes Öl mitbringen darf. (Übrigens genau das gleiche Öl, was AUDI verwendet. Hab ich alles zusammen beim Öl-shop bestellt)

    --> NEIN, kein selber mitgebrachtes Öl

    Gruß,

    -----------------------------------------------------------------------

    schxxss auf TÜV, die haben eh keinen Geschmack

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 6. März 2019 um 14:40
    • #18
    Zitat von hollandfreund

    wie Blaudi schon angeführt hat, es geht um die Stundenverrechungssätze.

    mal einfach erklärt:

    dir fährt jemand rein,

    dann holst dir einen EIGENEN Gutachter, der sagt z.B. Schaden instandsetzten bei AUDI: 10.000 €

    Gegnerische Versicherung sagt: Schadeninstandsetzen bei ATU : nur 5.000 €

    dann gehts vor Gericht, und DU musst erklären, warum die gegnereische Versicherung dir die 10.000€ erstatten soll, und nicht nur die 5.000€

    und glaub mir, da macht ein Scheckheft mit reinen AUDI Aufklebern drinn, Sinn<X

    Alles anzeigen

    Nö,stimmt nicht....

    Wenn mir einer rein fährt habe ICH freie Werkstattwahl.

    Wenn du die 10 K Euro haben willst ist es auch Vorraussetzung das du ihn dort machen lässt.

    Das hat mit der Inspektion überhaupt nix zu tun.

    Anders sieht es bei Kulanz Regelungen aus. Lässt du den Audi in einer freien Werkstatt warten,wirst du nach Garantie keine Kulanz mehr auf Reparaturen bekommen.

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 6. März 2019 um 15:15
    • #19
    Zitat von hollandfreund

    wie Blaudi schon angeführt hat, es geht um die Stundenverrechungssätze.

    mal einfach erklärt:

    dir fährt jemand rein,

    dann holst dir einen EIGENEN Gutachter, der sagt z.B. Schaden instandsetzten bei AUDI: 10.000 €

    Gegnerische Versicherung sagt: Schadeninstandsetzen bei ATU : nur 5.000 €

    dann gehts vor Gericht, und DU musst erklären, warum die gegnereische Versicherung dir die 10.000€ erstatten soll, und nicht nur die 5.000€

    und glaub mir, da macht ein Scheckheft mit reinen AUDI Aufklebern drinn, Sinn<X

    Alles anzeigen

    Ist dann doch eh vorbei wenn dir der Stempel von letzem mal fehlt?

    Wie schon von Nettermann gesagt, meines wissens hat man hier freie Werkstatt Wahl. Wenn du dir das ausbezahlen lassen wollen würdest ist ein unabhängiger Gutachter eh die erste Wahl.

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • Blaudi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    148
    Beiträge
    400
    • 6. März 2019 um 15:24
    • #20
    Zitat von R8PTOR

    Von einem “scheckheftgepflegten” Auto darf nur gesprochen werden, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:

    » Am Fahrzeug müssen alle vom Hersteller empfohlenen Inspektionen und Wartungsarbeiten von einer Vertragswerkstatt durchgeführt worden sein.

    » Sämtliche dieser Inspektionen und Wartungsarbeiten müssen lückenlos im Scheckheft protokolliert sein.

    Heißt du kannst auch zu Bosch oder ATU gehen.

    Das interessiert aber die Rechtsprechg. einen Feuchten - entweder alle Services bei der markengebundenen Werkstatt - dann auch Rep. in Markengebundener Werkstatt bzw. deren Stundenverrechnugssätze ( ab einem gewissen Alter) oder eben nicht - da interessiert das ansonsten "saubere" Scheckheft für Stundenverrechnungssätze nicht.

    • Zitieren

Tags

  • AUDI Händler akzeptiert kein m
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™