1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Allgemeines > Neuigkeiten
  4. Fahrzeugvorstellungen & Umbauten

Roy's TT RS 8S

  • Roy
  • 8. Oktober 2019 um 14:38
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.122
    Beiträge
    4.763
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 19. Oktober 2019 um 12:23
    • #21

    ...

    Bilder

    • 26BF7807-EE11-4DB7-9170-E0890C8AE814.jpeg
      • 41,12 kB
      • 1.135 × 227
      • 42
    • E34292E1-CE7C-476D-8D29-18F11FD06B26.png
      • 537,23 kB
      • 535 × 710
      • 70

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Roy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    560
    Beiträge
    276
    • 19. Oktober 2019 um 13:49
    • #22

    Danke Syccon

    Follow me on Instagram

    • Zitieren
  • Roy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    560
    Beiträge
    276
    • 21. Oktober 2019 um 13:16
    • #23

    Die Bilder zu den Schaltpaddles werden etwas auf sich warten lassen.

    Die Teile sind leider ausverkauft und haben derzeit ca. 2 bis 3 Monate Lieferzeit...

    Follow me on Instagram

    • Zitieren
  • Roy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    560
    Beiträge
    276
    • 9. November 2019 um 16:31
    • #24

    Es ist Wochenende, das Wetter ist so la la - ich habe und will mir endlich ein wenig Zeit nehmen, um über meine ersten Erfahrungen mit dem TTRS zu berichten.

    Die ersten Kilometer sollten den TT und mich Richtung Süden führen. Ich fuhr zunächst aus meiner Heimat bei Frankfurt durch den Spessart über Würzburg und dann die A7 in Richtung Füssen. Ziel meiner ersten Etappe war dann ein Hotel in Pfronten (Pfrontener Hof) direkt an der Grenze zu Österreich. Insgesamt ca. 450km Strecke gemischt - also Landstraße und Autobahn. In Pfronten stieg ich aus und war mega glücklich. Mal abgesehen davon, dass der RS sich im mäßigen Tempo (130 bis 160km/h über die Autobahn und Landstraße im Bereich aller Gesetze sowie einiger Überholmanöver) absolut wirtschaftlich um die 9 bis 10ltr fahren lässt passte mir auch die Sitzposition im Auto. Ich bin 182cm groß. Hierzu aber auch gleich meine erste Anmerkung und vielleicht auch Kritikpunkt: bei mir ist die Ergonomie am oberen Ende der Perfektion angelangt. Der Sitz geht nicht mehr tiefer, die Neigung der Oberschenkelauflage nicht höher und auch das Lenkrad ist in beinahe höchster Position gerastet. Alles noch gut für mich. Aber 10cm größere Menschen könnten im TT wirklich Probleme bekommen, was sich sehr einfach mit einem tiefer positionierten Sitz retten lassen könnte.

    Für den nächsten Tag plante ich dann eine Fahrt über Innsbruck und die alte Brenner Straße nach Sterzing, um von dort aus über den Jaufenpass nach Meran zu fahren. Anschließend über das Stilfser Joch und den Reschen Pass zurück nach Deutschland. Das Wetter stimmte. Die Fahrt war mega. Auf den Pässen machte mir der TT riesig Spaß. Im Gegensatz zu den vorher von mir gefahrenen BMW M-Fahrzeugen war die Sache total unkompliziert. In jeder Kehre hatte man einfach massig Traktion und Beschleunigung an Punkten, wo der Heckantrieb noch nach Grip gesucht hätte. Bergab war ich besonders auf die Bremse gespannt. Ich habe hierzu absolut keinen Kritikpunkt finden können. Kein Fading, was mich sehr erleichterte, nach ich im RS3 8V mit der Wave Scheibe solch große Probleme hatte seinerzeit.

    Was mir insgesamt besonders gut gefallen hat war die Lenkung des TT. Messerscharf am Kurveneingang und dann sehr schön dosierbar, selbst wenn man es mit dem Gas übertrieben hatte. Tatsächlich fehlte es mir nicht, dass es beim TT kein zuckendes Heck gibt. Beschleunigung und Traktion können auch Emotionen auslösen. Dazu der 5 Zylinder - ein Traum. Selbstverständlich ist er nicht mehr so laut, wie in meinem RS3 einst. Aber er ist präsent. Was mir gar nicht gefällt: die Klappe öffnet und schließt immer wieder, was den Klang bei "offener" Klappe total unhomogen macht. Ein Klappenmodul wird hier sicher Abhilfe schaffen.

    Am darauffolgenden Tag ging es dann wieder für mich zurück Richtung Hessen. Ich nutzte dazu die romantische Straße und auch wieder die Autobahn. Zuhaus angekommen war ich wirklich geflasht. Vom TT und den ganzen tollen Momenten. Ich bin sehr zufrieden mit dem Auto!

    Ein paar Bilder habe ich auch noch:

    Follow me on Instagram

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 9. November 2019 um 18:43
    • Offizieller Beitrag
    • #25

    Sehr schöner Bericht und tolle Bilder! ?

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Roy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    560
    Beiträge
    276
    • 9. November 2019 um 22:30
    • #26

    Ich habe meine ersten Eindrücke auch ein wenig im Video festgehalten.

    Wer mir lauschen will, darf das hier gerne tun:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Follow me on Instagram

    • Zitieren
  • hanswurst480
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    159
    • 10. November 2019 um 08:06
    • #27

    Schönes Video.:thumbup:

    • Zitieren
  • Roy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    560
    Beiträge
    276
    • 18. November 2019 um 14:17
    • #28

    Servus Leute - ich brauche mal einen Ratschlag - der nicht eilt, es ist ja Winter...

    Stehe momentan vor der Fahrwerkswahl und bin Hin und Her gerissen zwischen dann doch nun KW V3 oder dem KW Clubsport 3fach.

    Von Händlern bekomme ich unterschiedliche Ratschläge. Natürlich möchte ich nichts falsch machen. Fahrprofil: überwiegend Landstraße, vielleicht mal Nordschleife (keine Jahreskarte) oder zusätzlich max. ein Trackday pro Jahr.

    Im Ergebnis will ich also keinen Rennwagen haben - sondern ein Auto, mit dem man auch mal 400km über die Autobahn Richtung Alpen fahren kann.

    Ich habe beim TTRS wenig Erfahrung. Beim RS3 soll ein Fahrwerk mit verstellbaren Domlagern Wunder gewirkt haben. Wie ist hier die Erfahrungslage?

    Follow me on Instagram

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 18. November 2019 um 14:37
    • Offizieller Beitrag
    • #29

    KW v3 reicht für dein Profil locker aus und ist ein sehr gutes FW.

    Verstellbare Domlager brauchst du keine.

    Viel wichtiger ist das dir jemand beim v3 die Zug und Druckstufe ordentlich einstellt und das am besten mit einer Radlastwaage.

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Sam110
    Gast
    • 18. November 2019 um 14:49
    • #30

    Wenn du Sturz fahren willst (was bei Strecke durchaus Sinn macht) solltest du auf das clubsport gehen. Ist halt die Frage was du möchtest.
    ich habe mir die Frage kürzlich selber gestellt und habe jetzt ein kw clubsport in der Garage liegen was demnächst rein kommt. Werde dir dann mal berichten

    • Zitieren
  • Roric
    Gast
    • 18. November 2019 um 21:52
    • #31

    Ich hab das Clubsport jahrelang im WRC gefahren. überleg dir das. Für ein paarmal Schleife ist das völlig überdimensioniert. Würde KW3 gehen wenns kein Tracktool wird (TTRS ist eh ein beschissenes Tracktool).

    PS: Wenn es das für den TTRS gibt kauf ein Öhlins Road & Track! Ich bin in meinen Autos Eibach, KW, Bilstein und auch das Öhlins gefahren. Für ein Öhlins würde ich den Rest sofort wegwerfen. Das war die beste Investition, die ich je in ein Auto gemacht habe. Ein Träumchen!

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 19. November 2019 um 22:40
    • Offizieller Beitrag
    • #32

    Schönes Video ?

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Roy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    560
    Beiträge
    276
    • 20. November 2019 um 09:01
    • #33
    Zitat von Roric

    Ich hab das Clubsport jahrelang im WRC gefahren. überleg dir das. Für ein paarmal Schleife ist das völlig überdimensioniert. Würde KW3 gehen wenns kein Tracktool wird (TTRS ist eh ein beschissenes Tracktool).

    PS: Wenn es das für den TTRS gibt kauf ein Öhlins Road & Track! Ich bin in meinen Autos Eibach, KW, Bilstein und auch das Öhlins gefahren. Für ein Öhlins würde ich den Rest sofort wegwerfen. Das war die beste Investition, die ich je in ein Auto gemacht habe. Ein Träumchen!

    Danke dir erst einmal für den Hinweis im Hinblick auf das Öhlins.

    Tatsächlich gibt es hier auch ein Produkt für den TTRS und ich werde bei mir ums Eck dahingehend einmal anfragen.

    Für mich dennoch an dieser Stelle nochmal wichtig: welches CS bist du im Polo WRC gefahren? 2fach oder 3fach? Hinsichtlich 3fach wurde mir von einigen anderen Stellen berichtet, dass man hier ziemlich einfach durch die einstellbare Lowspeed Druckstufe, ein sehr komfortables Setup für die Straße rasten kann. Letztlich ist es genau das, was für mich der Knackpunkt darstellt.

    Zitat von Sam110

    Wenn du Sturz fahren willst (was bei Strecke durchaus Sinn macht) solltest du auf das clubsport gehen. Ist halt die Frage was du möchtest.
    ich habe mir die Frage kürzlich selber gestellt und habe jetzt ein kw clubsport in der Garage liegen was demnächst rein kommt. Werde dir dann mal berichten

    Nicht nur auf Strecke. Ich kenne ja auch einige Leute - ich zähle mich dazu - die den TT nur zum Spaß bewegen. Und da macht man mit Sturz nie etwas verkehrt, wenn man Kurven fahren will.

    Ich bin sehr gespannt auf deine Eindrücke!

    Zitat von Oliver1991

    KW v3 reicht für dein Profil locker aus und ist ein sehr gutes FW.

    Verstellbare Domlager brauchst du keine.

    Viel wichtiger ist das dir jemand beim v3 die Zug und Druckstufe ordentlich einstellt und das am besten mit einer Radlastwaage.

    Letzteres habe tatsächlich bei meinem RS3 damals auch recht gut hin bekommen. Ich gehe soweit, dass ich das selbst recht gut hin bekomme und das auch besser, als so mancher Tuner. Grundsätzlich hast du aber recht. Gerade beim V3 kannst du mit dem passenden Setup nochmal einiges machen - oder eben auch nicht.

    Zitat von admin

    Schönes Video ?

    Danke dir :)

    Follow me on Instagram

    • Zitieren
  • trickit
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    200
    Beiträge
    519
    • 24. November 2019 um 10:49
    • #34

    ...chris...auch wenn ich keinen TT RS hatte,würde ich dir zu einem GFW,noch die stabis empfehlen.bei meinem letzten S3 hat das aus dem wagen ein vollkommen neues fahrzeug gemacht...einlenkverhalten...spurtreue....der wagen machte alles präziser/feinfühliger und ja,lies sich einfach insgesamt besser händeln...

    wer will findet wege,wer nicht,gründe...

    jens

    • Zitieren
  • Roy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    560
    Beiträge
    276
    • 29. November 2019 um 21:40
    • #35

    Heute am Black Friday geordert:

    https://www.cf-dynamics.de/eventuri-carbo…3-facelift.html

    und auch das passende Inlet:

    https://www.cf-dynamics.de/eventuri-carbo…8v-ttrs-8s.html

    Follow me on Instagram

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 29. November 2019 um 21:59
    • Offizieller Beitrag
    • #36

    Hätte ich nicht schon die Stage 2 würde ich die 3 auch kaufen. Finde das Inlet leider sehr teuer und dann noch für den Adapter extra Geld zu verlangen ist frech..

    Ich hatte CFD wegen dem Hitzeschild angefragt ob man das bei der Stage 2 verbauen kann. Da kommt einfach keine Antwort von eventuri..

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Sam110
    Gast
    • 29. November 2019 um 23:22
    • #37
    Zitat von Roy

    Heute am Black Friday geordert:

    https://www.cf-dynamics.de/eventuri-carbo…3-facelift.html

    48944107668_0ce5a0750e_k.jpg

    und auch das passende Inlet:

    https://www.cf-dynamics.de/eventuri-carbo…8v-ttrs-8s.html

    eventuri-carbon-inlet-fuer-audi-rs3-8v-ttrs-8s.jpg

    Alles anzeigen

    selbst für den Preis immer noch ungerechtfertigt teuer in meinen Augen.
    die 1. Version hatte zudem massive Probleme mit filterwirkung und hat reihenweise verdichter kaputt gemacht weil zu viel dreck eingesaugt wurde.
    die 2. Version ist etwas besser, kostet aber Leistung.

    Bin gespannt auf deine Erfahrungen mit dem kit.

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 29. November 2019 um 23:31
    • Offizieller Beitrag
    • #38

    Welche Verdichter hat es denn zerstört? Hab noch keinen einzigen Fall gehört und ich fahre auch schon 8tkm damit. Verdichter wie neu.

    Das Stage 3 Kit ist einfach zu überdimensioniert. Normalerweise braucht man es nur für jenseits der 600ps aber 4 Zoll verkauft sich halt gut. Siehe APR.

    Das kit finde ich überteuert.

    Da hat man ja bei Eventuri noch mehr.

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Roric
    Gast
    • 30. November 2019 um 12:08
    • #39

    Ich finds auch massiv überteuert. Wenns das Zeug auch in Plastik gäb, wäre ich dabei. Es ist im Motoraum mit Klappe zu und der OEM-Plastikkram wiegt ja auch nix. Also ist das Karbon nur was zum Posen am Wörthersee. Das brauche ich nicht.

    • Zitieren
  • Roy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    560
    Beiträge
    276
    • 9. Dezember 2019 um 10:12
    • #40

    Zusätzlich gab es nun als zweite wichtige Komponente das KW Clubsport 3fach.

    Da ich das Auto nur in der Freizeit fahre und sicherlich auch den einen oder anderen Trackday, war das für mich dann die folgerichtige Entscheidung.

    Follow me on Instagram

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Miho's nächster TT-RS Coupe in Turboblau

    • Miho-TT
    • 10. Mai 2019 um 19:17
    • Fahrzeugvorstellungen & Umbauten
  • Achim sein TTS

    • Achim85
    • 20. Juli 2019 um 17:19
    • Fahrzeugvorstellungen & Umbauten
  • Dennis' sein erster Audi :D

    • NuKorny
    • 1. Oktober 2019 um 07:07
    • Fahrzeugvorstellungen & Umbauten
  • Das warten hatte heute ein Ende ❤️

    • admin
    • 6. August 2019 um 19:43
    • Fahrzeugvorstellungen & Umbauten

Tags

  • Audi
  • TTRS
  • 8S
  • nardograu
  • Designpaket Pulsorange

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™