1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Allgemeines > Neuigkeiten
  4. Fahrzeugvorstellungen & Umbauten

DucBubs 3.2 8N

  • DucBub
  • 23. August 2020 um 13:14
1. offizieller Beitrag
  • DucBub
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    62
    • 23. August 2020 um 13:14
    • #1

    Bin schon länger aktiv hier, wenn auch meist als stiller Mitleser

    Da ich seit einer Woche eine neues Nummernschild hab, wollte ich den Anlass nutzen und mal das Auto zeigen ^^

    Ich bin jetzt bald 23 und hab das Auto seit Ende 2017- er ist mein erstes eigenes Auto! Und dafür bestimmt kein schlechter Einstieg

    TTs hatte ich mir schon früh angesehen und wollte einen haben, hätte aber nicht gedacht, dass es dann ein VR6 wird.

    Mein TT hat bei 50.000km einen neuen Motor bekommen, der schon die verbesserte Steuerkette hat und seitdem auch kein Longlife Öl mehr gesehen hat.

    Er ist mein "Alltagsauto", wobei er keine Kurzstrecke sehen muss. Bevorzugt Langstrecke und im Winter regelmäßig Unterbodenwäsche gegen Salz.

    Zum Auto:

    Alles Klimbim, was es damals bei den Ausstattungen gab. Titanpaket, Alcantara Himmel, Navi, Leder, Tempomat, Bose usw.

    Farbe: Avussilber- eine meiner Lieblingsfarben für den TT, es passt einfach unglaublich gut

    DSG Getriebe - mein persönlich größtes Manko.. Handschalter wäre mir lieber.

    Gemacht hab ich bisher viel Wartungs- und Erhaltungsarbeiten, wie:

    Rostbeseitigung vom Spoiler (leider ein bekanntes Problem bei den TT)

    Neue DSG Mechatronik €€

    Stahlflex Bremsleitungen

    Umbauten Stand heute sind:

    Gewindefahrwerk KW V1 (sehr zufrieden damit! Auto ist nicht zu hart)

    Verstellbare Querlenker hinten (Sturz lässt sich bei Tieferlegung sonst nicht mehr einstellen)

    TT RS 8J Bremssattel auf 334mm Scheibe vorne

    Distanzscheiben 2x20mm vorne und 2x25mm hinten (Im Sommer)

    BBS RS 803 Felgen

    Innenraum: Zusatzinstrumente, Komfortblinker, FSE Bluetooth, Pixelfehler beseitigt (der danach bei der Kilometeranzeige wiederkam X/)

    Im Wintertrim:

    tts-freunde.de/forum/dashboard/gallery/image/990/


    Im Sommeroutfit:

    tts-freunde.de/forum/dashboard/gallery/image/991/

    tts-freunde.de/forum/dashboard/gallery/image/993/

    Innenraum bei Nacht:

    tts-freunde.de/forum/dashboard/gallery/image/992/

    Mein neues Highlight :D

    tts-freunde.de/forum/dashboard/gallery/image/994/

    Das Alter merkt man dem Auto manchmal leider an, daher steht noch das ein oder andere aus

    Beim Dachhimmel löst sich teilweise das Alcantara ab- die Aufgabe wird bestimmt spannend

    Was mir sehr schmerzt ist, dass die linke Seite schlecht nachlackiert wurde. Sieht man auf den Fotos nicht, aber wenn man es weiß und in Echt sieht stört es. Der Lackierer meiner Wahl wird wohl die ganze Seite neu machen, jedoch muss das noch mindestens bis zum Winter warten.

    ...Was mich aber nicht davon abhält, das Auto so genießen wie es ist ^^

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.037
    Bilder
    221
    • 24. August 2020 um 18:21
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    ein herzliches willkommen bei uns :) Schöne Vorstellung gefällt mir!

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Zitieren
  • Philipp
    Profi
    Reaktionen
    363
    Beiträge
    804
    • 24. August 2020 um 21:26
    • #3

    dann viel Spass mit deinem Flitzer - der 8N mit dem 3,2er ist einfach eine gute Wahl (mal von den Kettenproblemen abgesehen)

    wenn ich mal einen 8N Roadster in gutem Zustand finde wird dieser auch zusätzlich Einzug halten - es ist und bleibt der "wahre" TT


    Gruß Philipp

    • Zitieren
  • menni
    Gast
    • 24. August 2020 um 21:32
    • #4

    Herzlich willkommen,

    Gruß Gerrit

    • Zitieren
  • TT33GB
    Schüler
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    78
    Bilder
    3
    • 24. August 2020 um 21:34
    • #5

    Herzlich Willkommen :thumbup:

    • Zitieren
  • M.H.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    123
    Beiträge
    196
    • 25. August 2020 um 07:26
    • #6

    viel Spaß hier im Forum - super Auto hast du da!

    • Zitieren
  • TTMichel63
    Profi
    Reaktionen
    236
    Beiträge
    534
    Bilder
    46
    • 25. August 2020 um 07:45
    • #7

    Hallo und viel Spaß mit deinem ersten eigenen geilen Auto. Immer drann denken schön vorsichtig Fahren und den TT heile lassen

    Gruß Michael

    • Zitieren
  • DucBub
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    62
    • 20. Dezember 2020 um 21:05
    • #8

    Dann fang ich mal mit meinem neuen Projekt hier an ^^

    Fand den TT immer super, nur mit dem Rostansatz am Fahrwerk hatte ich immer ein Problem, auch wenn es bei den quattros quasi immer so ist..

    Da ich jetzt gezwungenermaßen die Zeit habe, hab ich mich beschlossen darum zu kümmern - Also muss alles raus, alle Lager raus um die Teile dann zu beschichten.

    Erste Verluste

    Anfang ist gemacht

    Ausbau der Teile



    Die ausgepressten Lager

    • Zitieren
  • DucBub
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    62
    • 20. Dezember 2020 um 21:12
    • #9

    Eine Woche später war alles beschichtet, Corona hat doch wenige Vorteile :P

    In die Querlenker sind schon teilweise die Reduzierbuchsen eingebaut, um auf die alten Gummilager umzubauen:

    Die Achsen waren ein riesiger Unterschied:

    Bei den Naben hab ich mir noch Adapterringe anfertigen lassen, da mir 160€ je neuer Nabe original von VW deutlich zu viel teuer war- Aber keine Angst, war gute Arbeit und sitzt fest:

    Weitere Bilder werden folgen :D

    • Zitieren
  • T-Bone Shifter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    164
    Beiträge
    252
    Bilder
    7
    • 20. Dezember 2020 um 21:43
    • #10

    Lieber Querlenker als Querdenker? Mega und weiterhin gutes Gelingen?
    LG

    Manu

    :)I like Big Boost and I can not lie:)

    • Zitieren
  • DucBub
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    62
    • 13. Januar 2021 um 16:15
    • #11

    "Wenn schon denn schon"

    Mein originaler, grauer Dachhimmel aus Alcantara hing leider herunter. Nach dem Ausbau hat sich gezeigt, dass leider der Kaschierschaum komplett hinüber war und er deswegen neu bezogen werden muss.

    Jetzt stehe ich grundsätzlich vor drei Problemen:

    Alcantara oder gutes Imitat?

    Vorteil von Imitat wäre Preis und Verfügbarkeit. Imitat gibt es aber auch in schlechter Qualität bei der man direkt einen Unterschied erkennt.

    Farbe

    Hab jetzt bisher noch keine passende Farbe gefunden, bzw ein passendes Muster bekommen

    Kaschierschaum

    Der Himmel sollte mit 3mm Kaschierschaum verbaut werden. Diese sollte schon direkt mit dem Stoff verklebt sein. Doch da gibt es auch Unterschiede.. Die zu verklebende Seite sollte nicht offenporig sein Klick sondern wenn möglich wie hier mit einem zweiten Stoff: Klick . Grund dafür ist, dass der Schaum sonst den Kontaktkleber aufsaugt und sich schnell in sich verklebt..

    • Zitieren
  • DucBub
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    62
    • 1. März 2021 um 11:55
    • #12

    Geht leider nur schleppend voran :(

    Dachhimmel wurde mit dem originalen Stoff bespannt und ist mittlerweile wieder drin. Dieses Teil ein- und auszubauen kann ich nieman empfehlen, der es nicht unbedingt machen muss..

    Vom Fahrwerk her ist das Auto mitterweile eigentlich ziemlich weit:

    Die Bremssättel hinten mit frischem Halter

    Achsträger hinten mit neuen Lagern

    Aufhängung vorne und hinten

    Nachdem alles so gut lief, wollte ich die vorderen Federbeine auf Drehmoment anziehen, damit der TT endlich wieder auf die Straße kann. Dem Sechskant hab ich von Anfang an nicht vertraut, aber die vorgeschriebenen 60Nm sollte er ja aushalten (eigentlich)

    Jetzt steht das Auto schon 2 Wochen so und (weil KW die Reklamation abgewiesen hat) ich kann entweder ein neues Federbein kaufen (4 Wochen Wartezeit) oder es reparieren lassen (6 Wochen Wartezeit) :thumbdown:

    Mal sehen was ich machen werde... Mehr als einen Monat wird das Auto so oder so auf den Ständern verbringen

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    891
    Beiträge
    2.189
    Bilder
    22
    • 1. März 2021 um 12:12
    • #13

    Du machst das schon, das wird eine vernünftige Revision. Wirtschaftlich nicht zu rechnen, nur für einen selbst.

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • DucBub
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    62
    • 31. Dezember 2021 um 15:25
    • #14

    Der TT ist mittlerweile wieder zuverlässig unterwegs und macht keine Probleme ^^

    Im Winter jetzt bei Salz natürlich eher weniger..

    Hab mal eine Bastelei angefangen mit dem Instrumentenhalter. Gibt es wenig zu kaufen und wenn dann nicht schön.. Der Vorbersitzer hatte sich da eine Lösung aus Holz selbst gebaut:

    Sah an sich super aus, war aber schwer zu demontieren wegen seitlichen Schrauben. Hab es als Herausforderung gesehen, selbst einen Halter zu bauen :D

    Hier die erste Version:

    Der Grundkörper ist 3D gedruckt und wird nur durch einstecken ohne Schrauben usw gehalten. Leder habe ich originale Reste genommen, die ich noch bei mir hatte

    Das mit der Naht hat mir dann aber nicht sooo gut gefallen, also hab ich es noch einmal probiert:

    Der schwarze Kontrast gefällt mir und das ist jetzt auch die Version die es bleibt. Kann auch ganz einfach weggebaut werden kann, wenn ich irgendetwas in dem Bereich machen muss ^^

    • Zitieren
  • TekToniiik
    Profi
    Reaktionen
    1.216
    Beiträge
    897
    Bilder
    36
    • 31. Dezember 2021 um 15:32
    • #15

    Das sieht echt gut aus in der letzten Version, Respekt.:thumbup:

    2024-XXXX

    Audi R8 4s

    2019-2024

    sold Audi TT RS 8s 2016 Performance Parts

    2017-2019

    sold Audi TT 8s ABT Komplettumbau

    • Zitieren

Tags

  • 8N

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™