1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Allgemeines > Neuigkeiten
  4. Fahrzeugvorstellungen & Umbauten

Audi TT Roadster mit Audi Sport Performance Parts

  • Brucki86
  • 26. August 2020 um 10:34
  • Geschlossen
  • hollandfreund
    Profi
    Reaktionen
    520
    Beiträge
    898
    • 12. November 2020 um 12:56
    • #61
    Zitat von trickit

    Den hattest Du nicht zufällig von Autoteile Muhr in Burscheid?!? Den hatten wir nämlich kreiert ;)

    Sorry für's OT !

    wie geil,

    das den noch jemand kennt :)

    hab den seinerzeit in der VW Scene gesehen. Meine ein Jägemeister Golf 2 von SAT.

    Clean und tief, entweder 8x13" oder 8x15"....

    Selber hab ich den Aufkleber von einem Gti Treffen entweder in Hildesheim oder Hannover :)

    Gruß,

    -----------------------------------------------------------------------

    schxxss auf TÜV, die haben eh keinen Geschmack

    • Zitieren
  • Roric
    Gast
    • 12. November 2020 um 17:59
    • #62

    Ist halt wirklich Geschmacksache. Das PP-Paket ansich schon. Ich finds auch nicht so cool. Finde es besser wenn ein Hersteller es schafft, echten Abtrieb ganz ohne so angeklebtes Zeug und Flügel zu erzeugen. Ein 488 oder auch ein 718 Spyder erzeugen Abtrieb durch das Karosseriedesign und den geschlossenen aerodynamisch gestalteten Unterboden und Heckdiffusor. Das find ich cool. Beim TT mussten sie ja schon Heckflügel ab Werk montieren, weil die Aero so beschissen ist. Beim TT ist auch der Diffussor ja nur Optik und funktionslos. Erzeugt ein PP-TT überhaupt Abtrieb an der Hinterachse?

    Zumal die ganze Aerodynamik bei nem normalen Cabrio wie dem TT eh für nix ist. Daher finde ich jegliche Cabrios mit stehendem Flügel ein bisschen lächerlich. Macht nur noch langsamer. Hab letztes auf einem Carmeet einen MX-5 NB mit 2000€ Carbontheke gesehen - kann man machen. :D

    Aber der TT sieht natürlich jetzt martialisch aus und das ist ja der Hauptgrund warum Leute die PP kaufen. Und wenn man genau das möchte ist das doch eine tolle Sache. Wie ich hier neulich las gehen die PP weg wie warme Semmeln, selbst zu den Preisen. Also ist ja ein klarer Bedarf da und das ist auch gut so. Ich hab mit nem seltenen Bodykit früher auch mal gut Cash gemacht.

    Mich würds einfach schon nerven, das ganze Gefrickel an nem PP-TT zu putzen....

    In diesem Sinne weiterhin viel Spass mit dem Projekt! Ich lese interessiert mit. :)

    • Zitieren
  • trickit
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    200
    Beiträge
    519
    • 12. November 2020 um 18:05
    • #63
    Zitat von hollandfreund

    wie geil,

    das den noch jemand kennt :)

    hab den seinerzeit in der VW Scene gesehen. Meine ein Jägemeister Golf 2 von SAT.

    Clean und tief, entweder 8x13" oder 8x15"....

    Selber hab ich den Aufkleber von einem Gti Treffen entweder in Hildesheim oder Hannover :)

    das war mein Wagen ... von atlas grau --- > Jägermeister orange ... 1990 :)

    aber das ist nicht der richtige Thread hierfür :saint:

    Bilder

    • RIMG0076.JPG
      • 447,07 kB
      • 1.210 × 908
      • 19

    wer will findet wege,wer nicht,gründe...

    jens

    • Zitieren
  • Brucki86
    Gast
    • 16. November 2020 um 11:02
    • #64

    Also ich weiß echt nicht was ihr für probleme habt :/ aber mir gefällt mein TT so wie er nun ist, sonst hätte ich ihn nicht umgebaut :P klar, die Umbaukosten sind alles andere als gering, da kaufen sich andere einen ganzen TT 8s was bei meinem alleine an Teilekosten drin steckt. Aber so ist es eben mein persönliches Auto, welches ich nach und nach, nach meinen Vorstellungen und für mich umgebaut habe :love:

    Und warum die PParts am Roadster nichts bringen sollen oder ihn gar langsamer machen, soll mir mal einer erklären. Vor allem von denen, die selbst nie PParts gefahren haben und/oder besitzen ;)

    Mal ein paar Fakten:

    A61 hoch zum Nürburgring, topspeed bevor PParts angebaut waren 304km/h auf der geraden. Gibt da ein paar Bodenwellen, da hats mein TT teilweiße einen meter versetzt weil viel zu leicht.

    Gleiche Strecke nach anbau der PParts, topspeed 312km/h an der gleichen Stelle, kein versetzen mehr und bei jeder kleinen Bodenwelle/unebenheit spürt man wie es das Auto nach unten drückt. Wird sogar bei über 200 je nach Fahrbahnbeschaffenheit spürbar härter weil das Fahrwerk schon einfedert.

    Aber dazu müsste man halt mal PParts selbst fahren, um mitreden zu können :rolleyes:

    Egal, ich hatte noch ein paar Dinge die ich unbedingt haben wollte. Dazu gehört das Sportlayout im VC sowie Carplay usw was im 2015er TT alles nicht vorhanden war und auch ab Werk so nicht funktioniert.

    Mein verbautes VC war das allererste, Teilenummer 8S0920790 mit der Software 0221. Dafür gibt es kein offizielles Update und somit keine Möglichkeit Carplay/AA sauber ans laufen zu bekommen oder geschweige denn das Sportlayout freischalten zu können. Nach einem Versuch mit einem inoffiziellen Update das VC auf Softwarestand 0296 zu bringen, ist das Update leider gescheitert und das VC hing im Bootloader. Somit ein Fall für den Elektroschrott.

    Also habe ich mir kurzerhand ein neues VC mit dem Index B und Softwarestand 0290 gekauft. Nach Ankunft des VC habe ich alle Schlüssel neu angelernt sowie Komponentenschutz entfernt. Allerdings lief das VC wie vermutet nicht reibungslos da deutlich zu neu für das restliche Auto. Also habe ich noch mein Gateway, das Kessy Steuergerät, Bordnetz sowie das komplette MIB2 auf neuere Software geflasht, parametriert und codiert so das alles passt. Das Ergebnis ist nun genau so wie ich es haben wollte. Sportlayout, Carplay/AA usw. alles voll funktionsfähig und wie ab Werk.

    Schutzfolie ist noch auf dem VC drauf, daher der graue Streifen auf der linken Seite. Ansicht mit Sportlayout.

    G-Meter wie bei deutlich neueren Modelljahren

    Android Auto mit Symbol im Menü (direkt beim einbau des VC, daher noch Fehler wegen abgestecktem Lichtschalter usw ;) )

    Was nun noch kommt ist ein Update des Motorsteuergeräts damit der Boost Balken funktioniert sowie der Leistungsmonitor und ein Umbau auf aktuelle ESP Hardware. Des weiteren geplant sind noch QI Ladeschale und aktive Reifendruckkontrolle wie beim RS. Da werde ich dann die Winterpause nutzen um in aller ruhe Leitungen verlegen zu können usw.

    Bilder

    • 20201106_161817.jpg
      • 337,36 kB
      • 1.920 × 1.440
      • 23
    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.858
    Beiträge
    2.976
    • 16. November 2020 um 11:10
    • #65
    Zitat von Brucki86

    Mal ein paar Fakten:

    A61 hoch zum Nürburgring, topspeed bevor PParts angebaut waren 304km/h auf der geraden. Gibt da ein paar Bodenwellen, da hats mein TT teilweiße einen meter versetzt weil viel zu leicht.

    Gleiche Strecke nach anbau der PParts, topspeed 312km/h an der gleichen Stelle, kein versetzen mehr und bei jeder kleinen Bodenwelle/unebenheit spürt man wie es das Auto nach unten drückt.

    Darf ich mal fragen was da für ein Getriebe drin ist?

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Brucki86
    Gast
    • 16. November 2020 um 11:29
    • #66
    Zitat von TT-Eifel

    Darf ich mal fragen was da für ein Getriebe drin ist?

    Bei mir ist das 6 Gang DSG mit dem Kennbuchstabe QLT verbaut.

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.858
    Beiträge
    2.976
    • 16. November 2020 um 12:46
    • #67
    Zitat von Brucki86

    Bei mir ist das 6 Gang DSG mit dem Kennbuchstabe QLT verbaut.

    Hast das außer der Software geändert?

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • MrTTRS
    Profi
    Reaktionen
    278
    Beiträge
    534
    Bilder
    3
    • 16. November 2020 um 12:50
    • #68

    Geilo .. 312 km/h krass geil ... was hast Du denn performancemäßig machen lassen und bei wem? Könntest Du mal den Sound mit der Akrapovic Anlage aufnehmen?

    • Zitieren
  • Brucki86
    Gast
    • 16. November 2020 um 13:20
    • #69
    Zitat von TT-Eifel

    Hast das außer der Software geändert?

    Nein das ist bis auf Software Original. Der 6. Gang ist bei diesem Getriebe extrem lang, leider liefert ELSA keine Übersetzungstabelle zu dem GKB. Aber bei 304 war ich bei gerade mal 5650 U/min.

    • Zitieren
  • Brucki86
    Gast
    • 16. November 2020 um 13:22
    • #70
    Zitat von MrTTS

    Geilo .. 312 km/h krass geil ... was hast Du denn performancemäßig machen lassen und bei wem? Könntest Du mal den Sound mit der Akrapovic Anlage aufnehmen?

    Steht glaube ich alles auf Seite 1 ;)

    Ist ein IS38 Lader mit Software von APR. Und halt noch die ganze andere HW wie Downpipe, Ansaugung, LLK usw...

    Video gibts im Akrapovic TTS Thread, allerdings kommts auf dem Video nicht so gut rüber.

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.858
    Beiträge
    2.976
    • 16. November 2020 um 13:41
    • #71
    Zitat von Brucki86

    Nein das ist bis auf Software Original. Der 6. Gang ist bei diesem Getriebe extrem lang, leider liefert ELSA keine Übersetzungstabelle zu dem GKB. Aber bei 304 war ich bei gerade mal 5650 U/min.

    Aha du weißt schon worauf ich hinaus wollte, wenn ich solche Fabelwerte lese dann schaue ich immer als erstes in das Getriebediagramm.

    Laut Technischen Datenblatt, hat das Getriebe folgende Übersetzungen, das stimmt auch mit meinen Infos aus Baunatal überein.

    Getriebebauart 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe S tronic

    Getriebeübersetzung im 1. Gang / 2. Gang 2,923 / 1,792

    Getriebeübersetzung im 3. Gang / 4. Gang 1,185 / 0,829

    Getriebeübersetzung im 5. Gang / 6.-Gang 0,862 / 0,686

    Getriebeübersetzung im 7. Gang / 8.-Gang

    R-Gang / Achsübersetzung 3,263 / 1.- 4. -Gang 4,769 / 5.- 6.- und R-Gang 3,444

    Schau man sich jetzt das Diagramm an dann müsste man bei 312 km/h 8100 U/min drehen mehr sage ich dazu nicht.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Brucki86
    Gast
    • 16. November 2020 um 13:51
    • #72
    Zitat von TT-Eifel

    Aha du weißt schon worauf ich hinaus wollte, wenn ich solche Fabelwerte lese dann schaue ich immer als erstes in das Getriebediagramm.

    Laut Technischen Datenblatt, hat das Getriebe folgende Übersetzungen, das stimmt auch mit meinen Infos aus Baunatal überein.

    Getriebebauart 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe S tronic

    Getriebeübersetzung im 1. Gang / 2. Gang 2,923 / 1,792

    Getriebeübersetzung im 3. Gang / 4. Gang 1,185 / 0,829

    Getriebeübersetzung im 5. Gang / 6.-Gang 0,862 / 0,686

    Getriebeübersetzung im 7. Gang / 8.-Gang

    R-Gang / Achsübersetzung 3,263 / 1.- 4. -Gang 4,769 / 5.- 6.- und R-Gang 3,444

    Schau man sich jetzt das Diagramm an dann müsste man bei 312 km/h 8100 U/min drehen mehr sage ich dazu nicht.

    Alles anzeigen

    Keine Ahnung woher du diese Getriebedaten hast, ich konnte zu dem Getriebe noch nichts finden. Willst mir also sagen ich würde hier lügen?


    Ich habe ein Video von der 304km/h Fahrt (direkt am Abend nach dem Tuning) und daraus auch einen jpg export.

    Hier der jpg Export aus dem Video. Wüsste nicht warum ich für 8km/h mehr nun auf einmal 2400U/min mehr brauchen sollte...

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.858
    Beiträge
    2.976
    • 16. November 2020 um 14:01
    • #73

    Also für mich ist das offensichtlich , dass die Anzeige nicht stimmen kann.

    Bei 5600 U/min 304 was läuft denn dann eine Serien TT bei 5600.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 16. November 2020 um 14:09
    • Offizieller Beitrag
    • #74

    das neue Tuning! Kombiinstrument pimping- 400km/h bei 2000touren..... :D:D:D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Brucki86
    Gast
    • 16. November 2020 um 14:09
    • #75
    Zitat von TT-Eifel

    Also für mich ist das offensichtlich , dass die Anzeige nicht stimmen kann.

    Bei 5600 U/min 304 was läuft denn dann eine Serien TT bei 5600.

    Für mich ist offensichtlich, dass du das Getriebe nicht korrekt berechnet hast.

    Gang 5 und 6 haben eine andere Achsübersetzung.

    Wenn ich bei einem Online Getrieberechner 6000U/min eingebe und die Getriebewerte die du gepostet hast, entsprechen 6000U/min 313,12km/h!

    • Zitieren
  • Brucki86
    Gast
    • 16. November 2020 um 14:37
    • #76

    TT-Eifel alleine dein Bild zeigt das du hier falsch berechnest, ob absichtlich oder aus welchen Gründen auch immer lass ich hier mal offen.

    Im 4 Gang erreiche ich bei 6000 also 273km/h laut deiner Rechnung und im 6 Gang dann dann nur noch 226km/h bei 6000U/min. Das ist echt lächerlich, mich hier diffamieren und dann selbst nur Schwachsinn und Unwahrheiten posten.

    Schade das solch ein Verhalten hier geduldet wird, dachte ich mache mal ein Umbauthread und stecke viel Zeit rein damit andere eventuell etwas mitnehmen können von der Erfahrung und auch dem Lehrgeld welches ich ausgegeben habe, Aber statt dessen wird von ein paar wenigen versucht mich hier als trottel darzustellen.

    Kannst stolz sein dich hinter deinem Bildschirm zu verstecken anstatt einfach deinen Rechenfehler zuzugeben.

    5ZylinderRS kein Wunder wenn von einem "Moderator" auch noch so ein geschwurbel kommt. Ja ich hab keinen "RS", den braucht man wohl um hier dazu zu gehören <X:thumbdown:

    • Zitieren
  • Stefan1978
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    91
    Beiträge
    103
    Bilder
    20
    • 16. November 2020 um 16:21
    • #77

    Das sind doch sowieso keine echten 304 km/h da alle Tachos mehr anzeigen.

    • Zitieren
  • Larsen
    Gast
    • 16. November 2020 um 16:54
    • #78
    Zitat von Stefan1978

    Das sind doch sowieso keine echten 304 km/h da alle Tachos mehr anzeigen.

    Es geht grad nicht um ein paar kmh Abweichung, sondern die generelle Machbarkeit von 300kmh und mehr mit einem 6-Gang-DSG.

    • Zitieren
  • Bert
    Ewiggestriger
    Reaktionen
    1.381
    Beiträge
    2.036
    • 16. November 2020 um 17:12
    • #79
    Zitat
    Im 4 Gang erreiche ich bei 6000 also 273km/h laut deiner Rechnung und im 6 Gang dann dann nur noch 226km/h bei 6000U/min. Das ist echt lächerlich, mich hier diffamieren und dann selbst nur Schwachsinn und Unwahrheiten posten.

    Du bist der schnellste und gut ist:)

    • Zitieren
  • Brucki86
    Gast
    • 16. November 2020 um 17:20
    • #80
    Zitat von Bert

    Du bist der schnellste und gut ist:)

    Und der nächste Dampfplauderer... keine Ahnung von nichts aber dicke Backen machen wie der Rest!

    Nur weil ein Selbsternannter Profi hier eine Bullshitrechnung postet hat keiner genug in der Birne um mal kurz selbst nachzurechnen. Wäre die lächerliche Rechnung von TT-Eifel korrekt (312km/h erfordern 8100U/min) würde der TT mit dieser angeblichen Rechenformel bei 258km/h im Drehzahlbegrenzer bei 6700U/min kleben. Komisch das selbst serien 2.0tfsi alle bei Tacho 266/267 in den Limitierung laufen und die sind da noch meilenweit entfernt von 6700U/min.

    Naja, ich merke schon - selbst MT hat ein höheres Niveau als das was hier läuft. Geilt euch weiter an euren einzigen wahren 5 Zylinder auf und lacht über alles andere. Einfach nur erbärmlich.

    • Zitieren

Tags

  • Audi Sport
  • TT Roadster
  • performance parts
  • Aero Kit
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™