1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Allgemeines > Neuigkeiten
  4. Vorstellung neuer Mitglieder

Mazerunners Turboblauer TTRS Facelift

  • Mazerunner82
  • 16. Januar 2021 um 18:10
  • Mazerunner82
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    164
    Beiträge
    141
    • 18. März 2021 um 21:30
    • #41

    Die ersten Bilder!!!


    knapp 500 PS und 622Nm

    Bilder

    • E3C4DBFB-028C-4D13-BA52-95EC574B06E9.jpeg
      • 138,51 kB
      • 640 × 480
      • 55
    • 35FB9B8E-A67B-4B19-8173-31EA6E7CB947.jpeg
      • 143,76 kB
      • 640 × 480
      • 56
    • 126D2951-7538-49A5-A42F-43CE9BC70D44.jpeg
      • 154,28 kB
      • 640 × 480
      • 51

    Look at Instagram :love:https://instagram.com/ttrs.turboblau


    Photovoltaik-Windkraft-Solar

    • Zitieren
  • TekToniiik
    Profi
    Reaktionen
    1.198
    Beiträge
    891
    Bilder
    36
    • 18. März 2021 um 21:38
    • #42

    Sehr schön geworden. Bin gespannt ob der ins Video schafft:thumbup:

    2024-XXXX

    Audi R8 4s

    2019-2024

    sold Audi TT RS 8s 2016 Performance Parts

    2017-2019

    sold Audi TT 8s ABT Komplettumbau

    • Zitieren
  • csonntag10
    Anfänger
    Reaktionen
    27
    Beiträge
    45
    • 18. März 2021 um 22:13
    • #43

    Jetzt bist du offiziell auch ein Schokohase :D Schaut top aus!

    • Zitieren
  • Mario P.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    108
    Beiträge
    200
    Bilder
    1
    • 18. März 2021 um 22:55
    • #44

    Glückwunsch !! Sieht echt Klasse aus. Aber die Leistung ist doch auch mehr geworden als APR angibt.

    • Zitieren
  • Mr. Boost
    Schüler
    Reaktionen
    98
    Beiträge
    110
    • 18. März 2021 um 23:03
    • #45

    Für mein Geschmack noch nen Tick zu hoch, felgen würd ich noch wechseln.

    Ansonsten top 👍

    Leistung passt doch auch.

    • Zitieren
  • Mazerunner82
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    164
    Beiträge
    141
    • 18. März 2021 um 23:10
    • #46
    Zitat von Mario P.

    Glückwunsch !! Sieht echt Klasse aus. Aber die Leistung ist doch auch mehr geworden als APR angibt.

    Nun 60PS mehr und 52nm mehr 😳😃😍

    Zitat von Mr. Boost

    Für mein Geschmack noch nen Tick zu hoch, felgen würd ich noch wechseln.

    Ansonsten top 👍

    Leistung passt doch auch.

    Fahrwerk kommt noch ebenso wie 19“ Rennsportfelgen mit Michelin Cup2R Reifen 💪🏼

    Look at Instagram :love:https://instagram.com/ttrs.turboblau


    Photovoltaik-Windkraft-Solar

    • Zitieren
  • Mario P.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    108
    Beiträge
    200
    Bilder
    1
    • 18. März 2021 um 23:14
    • #47
    Zitat von Mazerunner82

    Nun 60PS mehr und 52nm mehr 😳😃😍

    Fahrwerk kommt noch ebenso wie 19“ Rennsportfelgen mit Michelin Cup2R Reifen 💪🏼

    Eventuell liegt es einfach an der Kombination. Stage 1 beinhaltet nur die Software ohne LLK und Inlet, weshalb deiner nun mehr haben könnte.

    • Zitieren
  • Mazerunner82
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    164
    Beiträge
    141
    • 19. März 2021 um 10:34
    • #48

    Hier weitere Bilder und das Leistungsdiagramm

    Bilder

    • D93D98EA-B423-45E5-B0DA-69AB2379DA20.jpeg
      • 195,69 kB
      • 1.200 × 1.600
      • 41
    • B3AB9FB1-7D98-4AE7-B0B0-321A4D7440F1.jpeg
      • 142,99 kB
      • 1.200 × 1.600
      • 40
    • 78B1A6D7-8472-4559-8557-6A042E175550.jpeg
      • 185,14 kB
      • 1.200 × 1.600
      • 38
    • CA687E83-8DDC-4E0C-81AD-26AF643D6E9C.jpeg
      • 137,54 kB
      • 1.200 × 1.600
      • 38
    • 3B6F8C79-7089-408B-8902-A3B292C61CE4.jpeg
      • 160,94 kB
      • 1.200 × 1.600
      • 38
    • 1CDD466A-D326-4053-BE66-BD5252E05E32.png
      • 55,73 kB
      • 1.024 × 576
      • 70

    Look at Instagram :love:https://instagram.com/ttrs.turboblau


    Photovoltaik-Windkraft-Solar

    • Zitieren
  • T-Bone Shifter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    163
    Beiträge
    250
    Bilder
    7
    • 19. März 2021 um 11:42
    • #49

    Super schön geworden, aber in finds krass das er Serie „nur“ 388PS hatte🙄 Alles wegen OPF? Gerade der RS streut immer nach oben!

    :)I like Big Boost and I can not lie:)

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 19. März 2021 um 11:55
    • Offizieller Beitrag
    • #50
    Zitat von T-Bone Shifter

    Super schön geworden, aber in finds krass das er Serie „nur“ 388PS hatte🙄 Alles wegen OPF? Gerade der RS streut immer nach oben!

    Das sind Toleranzen. Auch ein RS streut nicht in dem Maßen nach oben..

    Alles Aberglaube. Da spielen so viele Faktoren eine Rolle auf dem Prüfstand.

    Ebenfalls die Leistung die raus kam. Da ist ebenfalls eine Toleranz drin.


    Ein schönes Auto mit Leistung ist es alle mal geworden. 👍🏻

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.119
    Beiträge
    4.760
    Bilder
    40
    Videos
    1
    • 19. März 2021 um 13:14
    • #51

    Ist sehr schön geworden. herzlichen Glückwunsch. Schöne Farbe. Gute Leistung.

    Ist das die original APR Software oder hat der JP da was eigenes drauf gespielt? :thumbup::)
    APR gibt für die Stage 1+ mit OPF max. 476 PS an. Da muss man aber auch noch die 102 Oktan Map fahren und den Sprit dazu.


    Mit OPF


    Interessant ist auch, das der TTRS ohne OPF in Serie tatsächlich nach oben streut und der mit OPF nach unten. Hier kann man mal gut vergleichen.

    Ohne OPF

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3

    Syccon’s Neuer TTRS

    Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Mario P.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    108
    Beiträge
    200
    Bilder
    1
    • 19. März 2021 um 18:17
    • #52
    Zitat von Syccon

    Ist sehr schön geworden. herzlichen Glückwunsch. Schöne Farbe. Gute Leistung.

    Ist das die original APR Software oder hat der JP da was eigenes drauf gespielt? :thumbup::)
    APR gibt für die Stage 1+ mit OPF max. 476 PS an. Da muss man aber auch noch die 102 Oktan Map fahren und den Sprit dazu.


    Mit OPF


    Interessant ist auch, das der TTRS ohne OPF in Serie tatsächlich nach oben streut und der mit OPF nach unten. Hier kann man mal gut vergleichen.

    Ohne OPF

    Alles anzeigen

    Ist auch bekannt, dass der ohne OPF teilweise auf 420-425 Streut und der mit OPF auf 390-405.

    Habe meinen mal gemessen von 100-200 und laut einer Rechnung hat er wohl 408Ps gehabt. Aber wie gesagt OPF hat eher Serienleistung anstatt mehr.

    • Zitieren
  • T-Bone Shifter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    163
    Beiträge
    250
    Bilder
    7
    • 19. März 2021 um 18:35
    • #53

    Syccon Mein Reden zur Leistung👍 OPFer KFZ sind bekannt denn „Arsch“ zugeschnürt zu haben. Der wichtige Vergleich in der Tabelle ist der Unterschied der Oktanzahl und High End E85 Ethanol Nektar. In USA quasi Standard zu fahren und hier🙄 Was mich wundert ist das bei uns min 95 Oktan verlangt werden und drüben 91. Wobei der Normalsprit drüben bei 87 Oktan anfängt🙈 @ Mazerunner: Freue mich wenn JP wirklich ein Video davon macht!!!😊👍

    :)I like Big Boost and I can not lie:)

    • Zitieren
  • Mario P.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    108
    Beiträge
    200
    Bilder
    1
    • 19. März 2021 um 20:03
    • #54
    Zitat von T-Bone Shifter

    Syccon Mein Reden zur Leistung👍 OPFer KFZ sind bekannt denn „Arsch“ zugeschnürt zu haben. Der wichtige Vergleich in der Tabelle ist der Unterschied der Oktanzahl und High End E85 Ethanol Nektar. In USA quasi Standard zu fahren und hier🙄 Was mich wundert ist das bei uns min 95 Oktan verlangt werden und drüben 91. Wobei der Normalsprit drüben bei 87 Oktan anfängt🙈 @ Mazerunner: Freue mich wenn JP wirklich ein Video davon macht!!!😊👍

    Soweit ich auch informiert bin hat der mit OPF mehr Ladedruck um überhaupt auf die 400 zu kommen, jedoch will ich da kein Siegel darauf geben.

    • Zitieren
  • Miho-TT
    Schüler
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    145
    • 20. März 2021 um 08:17
    • #55

    Hab mit meiner APR Stage und dem LLK / Turboinlet auch von ca. 395 zu 495PS. Das geht schon hin. Hab grad genaue Werte nicht im Kopf aber ja Serie war er etwas unter der Werksangabe.

    Audi TT-RS Coupe 8S turboblau

    EX: Audi RS3 Sportback catalunyarot

    Ex: Audi TT-RS Coupe HS exklusiv inuitwhite

    • Zitieren
  • david.globe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    99
    Beiträge
    119
    Bilder
    9
    • 20. März 2021 um 11:18
    • #56

    Falls interessant :

    Hab neulich Zeiten mit GPS gemessen.

    TTRS 2020 OPF

    255/35 R19 Sommerreifen

    6 Grad Ausentemp

    Fahrzeuggewicht ca. 1435 kg zzgl. Fahrer

    0-100 waren 3,92 sek.

    100-200 steht noch aus.

    Somit denke ich das auch meiner etwas nach unten streut...


    Kollege ist mit seinem Baugleichen RS3 3,8 sek. gefahren.

    Gleiche Bedingungen bis auf das Fahrzeuggewicht das nautürlich etwas mehr sein dürfte.


    Gemessen wurde natürlich mit ordentlicher Hardware, also keine olle Handyapp oder der gleichen.

    • Zitieren
  • Mario P.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    108
    Beiträge
    200
    Bilder
    1
    • 20. März 2021 um 13:48
    • #57
    Zitat von david.globe

    Falls interessant :

    Hab neulich Zeiten mit GPS gemessen.

    TTRS 2020 OPF

    255/35 R19 Sommerreifen

    6 Grad Ausentemp

    Fahrzeuggewicht ca. 1435 kg zzgl. Fahrer

    0-100 waren 3,92 sek.

    100-200 steht noch aus.

    Somit denke ich das auch meiner etwas nach unten streut...


    Kollege ist mit seinem Baugleichen RS3 3,8 sek. gefahren.

    Gleiche Bedingungen bis auf das Fahrzeuggewicht das nautürlich etwas mehr sein dürfte.


    Gemessen wurde natürlich mit ordentlicher Hardware, also keine olle Handyapp oder der gleichen.

    Alles anzeigen

    Ich hab mit dem 19‘er 100-200 eine korrigierte 9,5s, nur als Vergleich wenn du deinen gemessen hast :)

    • Zitieren
  • Mr. Boost
    Schüler
    Reaktionen
    98
    Beiträge
    110
    • 20. März 2021 um 15:05
    • #58

    ja um die 9 sek ist normal für nen gut gehenden TTRS ohne opf, auch wenn ich mir letztens anhören musste das das nicht sein kann. :D

    Meiner fuhr serie damals genau 9,0. Bin aber auch auf großer höhe. (550 meter) Wenn ich auch unter 100 meter wär würd da noch mehr gehen. :)

    • Zitieren
  • david.globe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    99
    Beiträge
    119
    Bilder
    9
    • 23. März 2021 um 22:25
    • #59

    Hab heute nochmal eine Messung gemacht.

    100 - 200 = 9,85 sek.

    Mit 98 Oktan

    Ansonsten die gleichen Werte wie oben genannt.

    Was genau meinst du mit * korrigierte 9,5s* ?


    Zitat von Mario P.

    Ich hab mit dem 19‘er 100-200 eine korrigierte 9,5s, nur als Vergleich wenn du deinen gemessen hast :)

    • Zitieren
  • Mario P.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    108
    Beiträge
    200
    Bilder
    1
    • 23. März 2021 um 22:46
    • #60
    Zitat von david.globe

    Hab heute nochmal eine Messung gemacht.

    100 - 200 = 9,85 sek.

    Mit 98 Oktan

    Ansonsten die gleichen Werte wie oben genannt.

    Was genau meinst du mit * korrigierte 9,5s* ?

    Per App, durch Eingabe der Steigung in %, errechnet die App eine korrigierte Zeit. Berg ab als bsp wäre man ja immer schneller als Berg hoch.

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™