1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Allgemeines > Neuigkeiten
  4. Vorstellung neuer Mitglieder

Vorstellung TTRS 8S

  • KP_24
  • 8. April 2021 um 21:56
  • KP_24
    Anfänger
    Reaktionen
    24
    Beiträge
    40
    • 15. April 2021 um 09:07
    • #41
    Zitat von Der Hausmeister

    Ah ok, ist ja nicht so viel.

    Das stimmt, aber die meisten TÜV Prüfer haben was gegen das ablasten und schütteln direkt mit dem Kopf :S

    • Zitieren
  • SuperMajooo
    Schüler
    Reaktionen
    38
    Beiträge
    54
    • 15. April 2021 um 09:10
    • #42
    Zitat von KP_24

    ich habe eine Einzelabnahme in BBW bekommen und bei mir in Hessen in den Fahrzeugschein eintragen lassen.

    WOW da hattest du aber Glück... das Amt ist einfach nur komplett Sinnfrei die nehmen Geld um etwas zu bestätigen was du schon wusstest nachdem du dein TÜV bekommen hast.

    Hessen hat bestimmt noch in 10 Jahren die Pandemie, weil der Virus nicht den richtigen Antrag gestellt hat...

    • Zitieren
  • Black Shadow
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    102
    Beiträge
    199
    • 15. April 2021 um 12:03
    • #43

    In Hessen gilt:ohne/mit Papiere keine Zulassung. Marburg kannste da voll vergessen. TÜV Prüfer nimmt der alles ab und Marburg sagt dann doch nein, ausser Kosten nichts gewesen.

    Deshalb macht in Hessen das Tuning und umbauen keinen Spaß mehr.Fährste in ein anderes Bundesland die dir das abnehmen kanns passieren das du in Hessen illegal unterwegs bist da es hier nicht eingetragen wurde. Das nenne ich mal Bürokratie.Mfg

    • Zitieren
  • SuperMajooo
    Schüler
    Reaktionen
    38
    Beiträge
    54
    • 15. April 2021 um 12:24
    • #44

    Genauso ist das.... :cursing:

    • Zitieren
  • Blue-Screen
    Profi
    Reaktionen
    465
    Beiträge
    644
    • 16. April 2021 um 11:29
    • #45
    Zitat von Black Shadow

    In Hessen gilt:ohne/mit Papiere keine Zulassung. Marburg kannste da voll vergessen. TÜV Prüfer nimmt der alles ab und Marburg sagt dann doch nein, ausser Kosten nichts gewesen.

    Deshalb macht in Hessen das Tuning und umbauen keinen Spaß mehr.Fährste in ein anderes Bundesland die dir das abnehmen kanns passieren das du in Hessen illegal unterwegs bist da es hier nicht eingetragen wurde. Das nenne ich mal Bürokratie.Mfg

    Hä, da muss ich mal nachhaken....

    Heißt, ich fahr mit meinem TTRS - ALLE Änderungen eingetragen, Reifenfreigabe dabei etc. - nach Hessen und könnte dort, wenn einem uniformierten Bewegungsmelder das nicht passt, illegal unterwegs sein?!

    Audi TTRS, Baujahr 2016, Mythosschwarz metallic, HGP Stage II


    Audi RS4 Avant „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Baujahr 2014, Sportclassicgrau, 4.2 Liter V8

    Cayenne Turbo S „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Baujahr 2016, Tiefschwarz metallic, 4.8 Liter V8 zwangsbeatmet

    VCDS vorhanden (original, kein China-Böller). Kann gerne von jedem in meiner Nähe in Anspruch genommen werden.

    PGEAR vorhanden. Kann auch gerne mal für ne Messung ausgeliehen werden.

    • Zitieren
  • SuperMajooo
    Schüler
    Reaktionen
    38
    Beiträge
    54
    • 16. April 2021 um 17:03
    • #46

    Nee :)

    Wenn es mal eingetragen ist, ist ja alles gut!

    Alle anderen Bundesländer gehen einfach zur Zulassungsstelle und lassen nach dem TÜV ihre Änderung in die Papiere eintragen fertig, nur wir Hessen haben auf dem Weg zur Eintragung in die Papiere zusätzliche Hürden. d.h. alle Unterlagen vom TÜV werden nochmals von Hausmuttis im Bündelungsamt gegen zusätzliche Gebühren geprüft und evtl. abgelehnt dann war halt alles für die Katz... und die Kohle ist versenkt!

    • Zitieren
  • KP_24
    Anfänger
    Reaktionen
    24
    Beiträge
    40
    • 19. April 2021 um 18:27
    • #47
    Zitat von TekToniiik

    Da muss ich nochmal zurück rudern.

    Gewinde ist gleich Lang.

    Nur gilt das Gutachten für maximal

    VA 10mm

    HA 15mm

    tiefer.

    Wenn man Tiefer gehen will muss wohl eine Einzelabnahme her.

    Hier mal ein Foto wo man bei 10mm vorne 15mm hinten landet.

    Alles anzeigen

    Hast du evtl. das Gutachten zur Hand?

    Habe mich ja jetzt für das 2-Wege-Gewindefahrwerk von AUDI SPORT entschieden.

    Der Einbau ist aber erst in 2 Wochen,....

    • Zitieren
  • TekToniiik
    Profi
    Reaktionen
    1.217
    Beiträge
    898
    Bilder
    36
    • 19. April 2021 um 18:51
    • #48

    Sowas kann ich leider nicht rausgeben. Aber APR gibt dir alles auf Papierform mit. Sollte dennoch was fehlen kann ich mal schauen was ich machen kann.:)

    2024-XXXX

    Audi R8 4s

    2019-2024

    sold Audi TT RS 8s 2016 Performance Parts

    2017-2019

    sold Audi TT 8s ABT Komplettumbau

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.191
    Beiträge
    4.837
    Bilder
    43
    Videos
    1
    • 19. April 2021 um 20:51
    • #49

    KP_24 Um ein Gutachten, musst du dir keine Gedanken machen. Ich habe mir mal die Papiere vom Audi Sport Gewindefahrwerk angeschaut. Es gibt eine Einbauanleitung und eine Einstellanleitung. Da gibt es kein Gutachten. Offensichtlich weil die vorgeschriebene Tieferlegung hinten und vorne max. 10mm betragen darf. Es ist alles voreingestellt. Bei 10mm muss weder eine Achsvermessung noch irgendwas anderes angepasst werden.

    Wer mehr will, kann das sicher machen. Muss das dann abnehmen lassen, sonst erlischt die Betriebserlaubnis.


    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) APR Stage 1 440 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • TekToniiik
    Profi
    Reaktionen
    1.217
    Beiträge
    898
    Bilder
    36
    • 19. April 2021 um 21:21
    • #50
    Zitat von Syccon

    KP_24 Um ein Gutachten, musst du dir keine Gedanken machen. Ich habe mir mal die Papiere vom Audi Sport Gewindefahrwerk angeschaut. Es gibt eine Einbauanleitung und eine Einstellanleitung. Da gibt es kein Gutachten. Offensichtlich weil die vorgeschriebene Tieferlegung hinten und vorne max. 10mm betragen darf. Es ist alles voreingestellt. Bei 10mm muss weder eine Achsvermessung noch irgendwas anderes angepasst werden.

    Wer mehr will, kann das sicher machen. Muss das dann abnehmen lassen, sonst erlischt die Betriebserlaubnis.


    Es gibt natürlich ein Gutachten. Das ist ein Fahrwerk:

    2024-XXXX

    Audi R8 4s

    2019-2024

    sold Audi TT RS 8s 2016 Performance Parts

    2017-2019

    sold Audi TT 8s ABT Komplettumbau

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.191
    Beiträge
    4.837
    Bilder
    43
    Videos
    1
    • 19. April 2021 um 22:20
    • #51

    Ist bei mir nicht dabei. 🤷🏼‍♂️ Da muss ich wohl noch mal nachhaken.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) APR Stage 1 440 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • KP_24
    Anfänger
    Reaktionen
    24
    Beiträge
    40
    • 20. April 2021 um 08:59
    • #52
    Zitat von Syccon

    KP_24 Um ein Gutachten, musst du dir keine Gedanken machen. Ich habe mir mal die Papiere vom Audi Sport Gewindefahrwerk angeschaut. Es gibt eine Einbauanleitung und eine Einstellanleitung. Da gibt es kein Gutachten. Offensichtlich weil die vorgeschriebene Tieferlegung hinten und vorne max. 10mm betragen darf. Es ist alles voreingestellt. Bei 10mm muss weder eine Achsvermessung noch irgendwas anderes angepasst werden.

    Wer mehr will, kann das sicher machen. Muss das dann abnehmen lassen, sonst erlischt die Betriebserlaubnis.


    Perfekt!

    Genau diese Info habe ich gebraucht :thumbup:

    Aber in Kombi mit dem AeroKit 1 sieht es ja stimmig aus mit 10 mm oder?

    • Zitieren
  • TekToniiik
    Profi
    Reaktionen
    1.217
    Beiträge
    898
    Bilder
    36
    • 20. April 2021 um 09:34
    • #53
    Zitat von KP_24

    Perfekt!

    Genau diese Info habe ich gebraucht :thumbup:

    Aber in Kombi mit dem AeroKit 1 sieht es ja stimmig aus mit 10 mm oder?

    Also ich bin auf VA/HA 335mm gegangen (Felgen Mitte zur Bördelkante). Das sieht Mega aus und ist dennoch hoch genug um bis jetzt nirgendwo aufzusetzen und ich bin schon steile Wege gefahren. Das Audi Sport Fahrwerk ist auf 100% Performance ausgelegt und deshalb ist das so "hoch" in der Einstellung.

    2024-XXXX

    Audi R8 4s

    2019-2024

    sold Audi TT RS 8s 2016 Performance Parts

    2017-2019

    sold Audi TT 8s ABT Komplettumbau

    • Zitieren
  • KP_24
    Anfänger
    Reaktionen
    24
    Beiträge
    40
    • 20. April 2021 um 09:51
    • #54
    Zitat von TekToniiik

    Also ich bin auf VA/HA 335mm gegangen (Felgen Mitte zur Bördelkante). Das sieht Mega aus und ist dennoch hoch genug um bis jetzt nirgendwo aufzusetzen und ich bin schon steile Wege gefahren. Das Audi Sport Fahrwerk ist auf 100% Performance ausgelegt und deshalb ist das so "hoch" in der Einstellung.

    Danke, für den Hinweis!

    Mal wieder ein Wallpaper :love:

    Was ich nicht verstehe, dass AUDI vorschreibt nur 10 mm vorne und hinten aber dann in dem Teilegutachten 0-20 mm steht!?

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    899
    Beiträge
    2.199
    Bilder
    22
    • 20. April 2021 um 13:05
    • #55

    Der Konstruktive Ingenieur legt sich gerne immer in die Mitte eines Toleranzfelds. Der Fertigungsingenieur geht immer an eine Grenze, damit er das Toleranzfeld über seine ganze Breite auch bei Werkzeugverschleiss ( Setzen ) einhält.

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.191
    Beiträge
    4.837
    Bilder
    43
    Videos
    1
    • 20. April 2021 um 13:54
    • #56

    APR hat mir das Teilegutachten zugeschickt. Alles etwas verwirrend. Keine Ahnung, was sich Audi dabei gedacht hat. Im Gegensatz zur Einstellanleitung steht im Teilegutachten, das man vorn bis 345mm und hinten bis 340mm runter kann, mit Abnahme und Achsvermessung.


    Somit hat man doch sehr gute Einstellmöglichkeiten, wie ich finde. Ich werde so tief nicht gehen können. Da komme ich an mindestens zwei Stellen nicht mehr drüber. =O



    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) APR Stage 1 440 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • TekToniiik
    Profi
    Reaktionen
    1.217
    Beiträge
    898
    Bilder
    36
    • 20. April 2021 um 14:07
    • #57
    Zitat von Syccon

    APR hat mir das Teilegutachten zugeschickt. Alles etwas verwirrend. Keine Ahnung, was sich Audi dabei gedacht hat. Im Gegensatz zur Einstellanleitung steht im Teilegutachten, das man vorn bis 345mm und hinten bis 340mm runter kann, mit Abnahme und Achsvermessung.


    Somit hat man doch sehr gute Einstellmöglichkeiten, wie ich finde. Ich werde so tief nicht gehen können. Da komme ich an mindestens zwei Stellen nicht mehr drüber. =O


    Vermutlich handelt es sich um ein Kommunikations Problem seitens Audi. Die meinen wohl eher 10mm damit nichts mehr an den Sensoren/Licht etc eingestellt werden muss und dann hat man ausversehen geschrieben die Betriebserlaubnis erlischt bei mehr Tieferlegung. Würde aber immer das Teilegutachten vorlegen weil das ein Offizelles Dokument ist.

    2024-XXXX

    Audi R8 4s

    2019-2024

    sold Audi TT RS 8s 2016 Performance Parts

    2017-2019

    sold Audi TT 8s ABT Komplettumbau

    • Zitieren
  • KP_24
    Anfänger
    Reaktionen
    24
    Beiträge
    40
    • 20. April 2021 um 14:29
    • #58
    Zitat von TekToniiik

    Vermutlich handelt es sich um ein Kommunikations Problem seitens Audi. Die meinen wohl eher 10mm damit nichts mehr an den Sensoren/Licht etc eingestellt werden muss und dann hat man ausversehen geschrieben die Betriebserlaubnis erlischt bei mehr Tieferlegung. Würde aber immer das Teilegutachten vorlegen weil das ein Offizelles Dokument ist.

    Das heißt wenn ich es richtig verstanden habe, kann ich bei nur 10 mm das Gewindefahrwerk fahren ohne extra Eintragung!?

    Und min. kann ich auf 345 bzw. 340 mm gehen aber mit Abnahme und Achsvermessung.

    Fahre ringsum 8,5x20 ET42 mit 245x30 Reifen (ohne Spurplatten)

    • Zitieren
  • TekToniiik
    Profi
    Reaktionen
    1.217
    Beiträge
    898
    Bilder
    36
    • 20. April 2021 um 14:41
    • #59
    Zitat von KP_24

    Das heißt wenn ich es richtig verstanden habe, kann ich bei nur 10 mm das Gewindefahrwerk fahren ohne extra Eintragung!?

    Und min. kann ich auf 345 bzw. 340 mm gehen aber mit Abnahme und Achsvermessung.

    Fahre ringsum 8,5x20 ET42 mit 245x30 Reifen (ohne Spurplatten)

    Nein , muss eingetragen werden egal welche höhe. Du änderst ja das Fahrwerk

    2024-XXXX

    Audi R8 4s

    2019-2024

    sold Audi TT RS 8s 2016 Performance Parts

    2017-2019

    sold Audi TT 8s ABT Komplettumbau

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    899
    Beiträge
    2.199
    Bilder
    22
    • 20. April 2021 um 14:43
    • #60

    Wenn ein Fahrwerk abweichend von der Serie umgebaut wird, wirst du das immer eintragen müssen. Du bekommst ja auch ein Teilegutachten dafür und in diesem steht in der Regel der Text für die Eintragung.

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Der nächste Neue..

    • Max #63
    • 3. Januar 2021 um 00:16
    • Vorstellung neuer Mitglieder
  • Neu aus Österreich :)

    • rs3_tom
    • 21. März 2021 um 18:10
    • Vorstellung neuer Mitglieder
  • Kombiinstrument austauschen

    • CNTT
    • 26. Oktober 2012 um 18:58
    • Elektronik & Alarm
  • Erfahrungen mit Auto Herdegen HRDGN?

    • 0utlaw
    • 3. Februar 2021 um 19:23
    • Erfahrungsberichte
  • Münchner TTRS ( Tobi ) stellt sich vor - Mythosschwarz

    • tobi_181287
    • 29. Juli 2020 um 15:37
    • Vorstellung neuer Mitglieder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™