1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Öldruck fällt im Schubbetrieb stark ab, Leerlauf heiß 0,5 Bar

    • TTS 8J
  • pold9000
  • 12. Juni 2022 um 12:50
1. offizieller Beitrag
  • pold9000
    Anfänger
    Beiträge
    10
    • 12. Juni 2022 um 12:50
    • #1

    Hallo

    ich such seit Tagen nach einer Information betreffend korrekter Öldruck! Ich hab verschiedene Foren durchforstet, Artikel gesucht usw. - leider nichts wirklich zutreffendes gefunden.

    Kurz zum Problem:

    TTS BJ 2009 mit CDLB Motor, Handschalter, verstärkte Kupplung, leicht leistungsgesteigert 320 PS, ca 130000km

    Anlaufscheiben der Kurbelwelle haben sich komplett zusammengeschliffen und sich bereits mitgedreht.

    Motor leider kaputt da Kurbelwelle sich in den Block gefressen hat.

    Daher Motor aus dem Netz bestellt, gebraucht ca. 80.000km - Ölwechsel und Filter mit 5w30.

    Jetzt zu meinem Problem - Öldruck kalt Leerlauf 1,5 Bar, heiß 0,5-0,6

    bei hoher Drehzahl Öl heiß ca. 3,5 Bar.

    Wie gesagt Handschalter, beim Beschleunigen hat der Motor eine normale Leistung - geht meiner Ansicht wie vorher der alte.

    Wenn man beschleunigt und die Drehzahl ca. 6500 bis 7000 beträgt, geht der Öldruck auf 3,50 Bar rauf, wenn man geht vom Gas geht und das Auto im Schaubbetrieb auslaufen lässt fällt die Drehzahl langsam ab, der Öldruck jedoch geht rasch auf 1,8 Bar runter. Das macht der Druck bei meinem Golf 6, zwar mit DSG, nicht. Auch beim Cayman bleibt der Öldruck oben.

    Was kann man davon halten, - Ölpumpe oder Lagerschaden?

    Bitte um Info

    LG Wolfgang

    • Zitieren
  • SydB
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    190
    • 12. Juni 2022 um 15:34
    • #2

    Eher Lagerschaden

    "When the first list was being drawn up in the rock and roll book of Genesis, it would have been: In the beginning, God created Pink Floyd."
    -- Rick Wakeman

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 12. Juni 2022 um 15:48
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Bei gebrauchten Motoren ist das immer so ein Glücksspiel. Leider. Würde ich nie kaufen.

    @ my TTRS story

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.807
    Beiträge
    2.474
    Bilder
    40
    • 12. Juni 2022 um 18:07
    • #4

    Moin,

    Ölwanne ausbauen, Ölansaugsieb auf Verkokung kontrollieren, wenn mix an Ölkoke drinn ist, Lagerschalen kontrolieren…..

    So long 8)

    • Zitieren
  • SydB
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    190
    • 12. Juni 2022 um 19:01
    • #5

    Ist dein Original Motor nicht mehr instand setzbar?

    "When the first list was being drawn up in the rock and roll book of Genesis, it would have been: In the beginning, God created Pink Floyd."
    -- Rick Wakeman

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.807
    Beiträge
    2.474
    Bilder
    40
    • 12. Juni 2022 um 19:11
    • #6

    Wenn das Axiallager weg ist und die Kurbelwelle schon im Lagerbock gefressen hat ist er leider Totalschaden 😢

    So long 8)

    • Zitieren
  • SydB
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    190
    • 12. Juni 2022 um 19:29
    • #7

    Schade. Dann bleibt nur der gebrauchte Ersatzmotor zur Überholung. Hoffentlich hast du nicht zu viel dafür bezahlt. Mit gebrauchten Motoren ist immer so eine Sache, man kann auch Glück damit haben, aber leider auch Pech. Mir ist mal vor vielen Jahren ein gebrauchter Motor, nicht Audi sondern VW hochgegangen. Das Geld hätte ich besser gespart.

    Mit einem gebrauchten Quattro Getriebe hatte ich allerdings Glück gehabt. Das hat schön etliche Jahre seinen Dienst erledigt.

    "When the first list was being drawn up in the rock and roll book of Genesis, it would have been: In the beginning, God created Pink Floyd."
    -- Rick Wakeman

    • Zitieren
  • pold9000
    Anfänger
    Beiträge
    10
    • 13. Juni 2022 um 08:23
    • #8

    ja du hast recht, der Verkäufer hat sich so angehört als ob er ich auskennt.

    ich werd mal das ölsieb kontrollieren und dann schauen wir weiter.

    eine andere Ölpumpe bringt nichts? für das modell gibts ja soviele Upgradepumpen ohne die Ausgleichswellen?

    Der Verkäufer hat mir gesagt er spricht noch mit seinem Bekannten wegen der Symptome, er hätte noch eine originale Ölpumpe mit 500km?

    Wolfgang

    PS: meinen alten Motor hat der Mechaniker komplett zerlegt, die Kolben und Zylinder schauen noch Top aus, es sind ein paar Späne im Ansaugsieb der Ölpumpe wegen der zeriebenen Anlaufscheiben - könnte ich die alte Ölpumpe instandsetzen, hat da wer Erfahrung damit?

    • Zitieren
  • pold9000
    Anfänger
    Beiträge
    10
    • 13. Juni 2022 um 08:24
    • #9

    sorry für die Satzstellung, aber am Handy ist das tw. unübersichtlich bzw. auch die Autokorrektur

    • Zitieren
  • SydB
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    190
    • 13. Juni 2022 um 10:27
    • #10

    Grundsätzlich ja. Aber was nützt es dich. Wahrscheinlicher ist dass die Motorlager am neuen Gebrauchtmotor verschlissen sind.

    Gut ist schon mal, dass von deinem alten Motor noch Teile in Ordnung sind. Aufheben, wer weiß vielleicht benötigst du sie noch mal.

    Einen 2 Liter Block sollte aber zu bekommen sein, ist auf jeden Fall mehr gebaut worden, die ganzen Gölfe und Konsorten, und daher auch öfter verfügbar als der 5 Zylinder Block.

    Zitat von pold9000

    Der Verkäufer hat mir gesagt er spricht noch mit seinem Bekannten wegen der Symptome, er hätte noch eine originale Ölpumpe mit 500km?

    Wenigstens bewegt er sich. Aber, die Frage soll gestattet sein und du sollst sie dir selbst stellen. Woher zum Teufel soll der Verkäufer eine Original Ölpumpe mit einer Laufleistung von 10 Stunden, das entspricht so roundabout 500 km, haben? Irgendwie lässt es gewisse Rückschlüsse zu.

    "When the first list was being drawn up in the rock and roll book of Genesis, it would have been: In the beginning, God created Pink Floyd."
    -- Rick Wakeman

    • Zitieren
  • pold9000
    Anfänger
    Beiträge
    10
    • 13. Juni 2022 um 12:55
    • #11

    ich weis nur dass die mit den Motoren Rundstrecke fahren und daher dachte ich der kennt die Motoren die er selbst verwendet.

    Er wollte diesen Motor ebenfalls für ein Ringfahrzeug verwenden.

    • Zitieren
  • SydB
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    190
    • 13. Juni 2022 um 13:16
    • #12

    Dann hoffen wir das Beste dass es "nur" die Ölpumpe ist.

    "When the first list was being drawn up in the rock and roll book of Genesis, it would have been: In the beginning, God created Pink Floyd."
    -- Rick Wakeman

    • Zitieren
  • pold9000
    Anfänger
    Beiträge
    10
    • 13. Juni 2022 um 19:18
    • #13

    wie kann man die Lager prüfen?

    wäre der Druckaufbau mit anschliessendem schnellen Abfall wenn der Motor nicht mehr unter Last steht so ein Symtom?

    Ich finde im Netz auch nichts wirklich aussagekräftiges.

    Ev. kann das wer erklären?

    • Zitieren
  • SydB
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    190
    • 13. Juni 2022 um 19:28
    • #14

    Motor zerlegen und ausmessen. Eine andere Möglichkeit kenne ich nicht. Lager innen und außen, Kurbelwelle und Lagersitz im Block sind relevant. Es gibt Tabellen mit den Soll- und Verschleiß-maßen.

    Lager sind erhältlich mit Untermaß innen und Übermaß außen in allen Variationen, z.B innen 0,5mm Untermaß, außen Normmaß oder innen 0,5mm Untermaß außen 1 mm Übermaß... Das ist eine Arbeit für einen Motorinstantsetzer, kaum ein Autoschrauber hat das nötige Equipment dafür. Je nachdem muss die Kurbelwelle geschliffen werden und/oder die Lagerbohrung, also die Hauptgasse gespindelt werden.

    "When the first list was being drawn up in the rock and roll book of Genesis, it would have been: In the beginning, God created Pink Floyd."
    -- Rick Wakeman

    • Zitieren
  • pold9000
    Anfänger
    Beiträge
    10
    • 17. Juli 2022 um 11:22
    • #15

    hallo

    schaut meiner Meinung nicht gut aus. Der Mechaniker wollte eine "neue" Ölpumpe verbauen und beim Ölablassen (das Öl war 30km drinnen) kam diese graphit graue pläre zum Vorschein die auch noch metallern glitzerte. Der Ölfilter hat Späne.

    Woher kann das kommen? Lagerschaden? oder nur Lager Turbo?

    Siehe Fotos

    Bilder

    • IMG-20220716-WA0014.jpg
      • 204,51 kB
      • 1.200 × 1.600
      • 0
    • IMG-20220716-WA0013.jpg
      • 164,12 kB
      • 1.200 × 1.600
      • 0
    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.807
    Beiträge
    2.474
    Bilder
    40
    • 17. Juli 2022 um 11:50
    • #16

    moin,

    Ölwanne drunter weg, Pleul und Hauptlager checken, der müsste aber eigentlich schon „nageln“

    So long 8)

    • Zitieren
  • pold9000
    Anfänger
    Beiträge
    10
    • 17. Juli 2022 um 15:51
    • #17

    servus, der Motor läuft komplett ruhig, der Turbo pfeift nicht, der Motor hat kräftig Schub - wenn sich der öldruck nicht so komisch verhalten würde hätte ich mich nie auf die Suche gemacht.

    Wolfgang

    Ps: wenn wir die Ölwanne runter haben geb ich Bescheid

    • Zitieren

Tags

  • Öldruck niedrig
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™