1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Allgemeines > Neuigkeiten
  4. News

Audi steigt in die Formel 1 ein

  • Audi Blog
  • 26. August 2022 um 20:22
  • Audi Blog
    Erleuchteter
    Reaktionen
    125
    Beiträge
    1.936
    • 26. August 2022 um 20:22
    • #1
    Zitat von Audi Blog
    • Entwicklung einer Antriebseinheit für die Königsklasse des Motorsports ab Saison 2026
    • Hybrid-Antrieb entsteht am Audi Sport-Standort in Neuburg an der Donau unter der Leitung von Adam Baker
    • Neues Reglement mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz – wichtige Faktoren für den Einstieg
    • Wechsel bei Audi Sport: Julius Seebach übergibt nach erfolgreicher Neuausrichtung Staffelstab an Rolf Michl

    Audi steigt in die Königsklasse des Motorsports ein. Die Premiummarke tritt ab 2026 mit einer eigens entwickelten Antriebseinheit („Power Unit“) in der FIA-Formel-1-Weltmeisterschaft an. Das Projekt wird am Standort von Audi Sport in Neuburg an der Donau bei Ingolstadt beheimatet sein. Damit entsteht erstmals nach mehr als einem Jahrzehnt wieder ein Formel-1-Antrieb in Deutschland.

    The vehicle shown is a concept vehicle that is not available as a production model.

    Den Einstieg gab Audi bei einer Pressekonferenz im Rahmen des Großen Preises von Belgien in Spa-Francorchamps bekannt. Bei der Veranstaltung standen Markus Duesmann, Vorsitzender des Vorstands der AUDI AG, und Oliver Hoffmann, Vorstand für Technische Entwicklung, in Gegenwart von Formel-1-CEO Stefano Domenicali sowie Mohammed ben Sulayem, Präsident des Automobil-Weltverbands FIA, Rede und Antwort.

    „Motorsport ist fester Bestandteil der Audi DNA“, sagt Markus Duesmann. „Die Formel 1 ist globale Bühne für unsere Marke und anspruchsvolles Entwicklungslabor zugleich. Die Kombination von High Performance und Wettbewerb ist in unserer Branche stets Treiber für Innovationen und Technologietransfer. Mit dem neuen Reglement ist für uns genau jetzt der richtige Zeitpunkt für den Einstieg. Denn die Formel 1 und Audi verfolgen beide eindeutige Nachhaltigkeitsziele.“

    Entscheidend für den Einstieg ist, dass die weltweit populärste Rennserie nachhaltiger und kosteneffizienter wird. Das neue, ab 2026 geltende technische Reglement setzt auf stärkere Elektrifizierung und nachhaltigen Kraftstoff. Zur bereits bestehenden Kostendeckelung für Teams kommt 2023 ein im Regelwerk verankerter Kostendeckel („Cost Cap“) für Power-Unit-Hersteller hinzu. Zudem hat sich die Formel 1 das ambitionierte Ziel gesetzt, als Rennserie bis 2030 CO2-neutral zu sein.

    Die Transformation der Formel 1 aktiv mitgestalten

    Oliver Hoffmann sagt: „Angesichts der großen Technologiesprünge, die die Serie 2026 in Richtung Nachhaltigkeit vollzieht, kann man von einer neuen Formel 1 sprechen. Die Formel 1 transformiert sich und Audi will diesen Weg aktiv begleiten. Eine enge Anbindung unseres Formel-1-Projekts an die Technische Entwicklung der AUDI AG wird Synergien ermöglichen.“

    Ab 2026 wird bei der Power Unit, bestehend aus Elektromotor, Batterie, Steuerungselektronik und Verbrennungsmotor, der Anteil der elektrischen Leistung gegenüber den heutigen Formel-1-Antrieben stark zunehmen. Der elektrische Antrieb wird dann annähernd so viel Leistung haben wie der Verbrennungsmotor, der auf ca. 400 kW (544 PS) kommt. Die hocheffizienten 1,6-Liter-Turbomotoren werden mit nachhaltigem synthetischem Kraftstoff betrieben – ebenfalls eine Voraussetzung von Audi für den Einstieg.

    Hohe Popularität in Schlüsselmärkten und bei jungen Zielgruppen

    Global bekannt, hoch emotional und technisch hoch entwickelt – damit trifft die Formel 1 genau die Ansprüche von Audi. Die Serie trägt in allen relevanten Märkten der Marke Rennen aus. Als spektakuläre Plattform für die anspruchsvollsten elektrifizierten Rennfahrzeuge der Welt ist sie für Automobilhersteller besonders interessant. Audi stellt sich der Herausforderung, in diesem kompetitiven Umfeld Vorsprung durch Technik zu beweisen.

    Das große Interesse an der Formel 1 ist weltumspannend, die Rennserie zählt zu den reichweitenstärksten Sportveranstaltungen der Welt. 2021 haben insgesamt mehr als 1,5 Milliarden TV-Zuschauer_innen die Rennen verfolgt. In Schlüsselmärkten wie China und den USA ist die Formel 1 beliebt, Tendenz weiter steigend – auch bei jungen Zielgruppen. In den sozialen Medien verzeichnet die Formel 1 inzwischen die größten Zuwachsraten unter den weltweit populärsten Sportarten.

    Standort Neuburg an der Donau wird die Power Unit entwickeln

    Die Power Unit wird in dem hochmodernen Motorsport-Kompetenzzentrum von Audi Sport in Neuburg an der Donau entstehen, unweit des Unternehmenssitzes der AUDI AG in Ingolstadt. „Für die Entwicklung und Fertigung des Formel-1-Antriebs werden wir auf das wertvolle Know-how unserer Motorsportmitarbeitenden bauen, weiter in unser Motorsportzentrum investieren und zudem hoch spezialisierte Fachkräfte einstellen“, sagt Audi Sport Geschäftsführer Julius Seebach, der den Formel-1-Einstieg im Rahmen der Neuausrichtung des Motorsports bei Audi organisiert hat.

    Der Standort in Neuburg an der Donau verfügt bereits über Prüfstände für Formel-1-Motoren, Hochleistungs-Elektromotoren und Batterien. Derzeit wird dort der notwendige Ausbau in Bezug auf Personal, Gebäude und technische Infrastruktur unternommen, bis Jahresende soll alles Wesentliche stehen. Für das Power-Unit-Projekt wurde jüngst eine eigene Gesellschaft als 100%ige Tochter von Audi Sport gegründet. Die Leitung der Gesellschaft und damit des Formel-1-Projekts übernimmt Adam Baker als CEO. Der gelernte Ingenieur war in verschiedenen leitenden Funktionen für Hersteller und Teams im Motorsport tätig. Bevor er 2021 zu Audi kam, war er drei Jahre beim Weltverband FIA beschäftigt.

    Eine Entscheidung, mit welchem Team man 2026 an den Start geht, wird Audi bis Jahresende kommunizieren.

    Formel-1-Entscheidung bestimmt Motorsport-Ausrichtung

    Für das Formel-1-Projekt bündelt Audi Sport seine Kräfte. Daher stellt Audi sein LMDh-Projekt ein. Die Entwicklung des Sportwagens für Langstreckenrennen hatte Audi Sport zuletzt bereits ausgesetzt. Unverändert wird Audi Sport neben dem Kundensport sein Innovationsprojekt mit dem RS Q e-tron bei der Rallye Dakar fortsetzen. Im kommenden Jahr peilt Audi den Gesamtsieg in der Wüste an.

    Ob Rallye-WM, Sportwagen-WM, US-Motorsport, DTM, Le Mans oder Formel E – Audi Sport hat in vielen Motorsportserien mit zahlreichen Titeln Maßstäbe gesetzt. „Die Formel 1 ist der nächste große Meilenstein in der Motorsportgeschichte von Audi“, sagt Julius Seebach.

    Julius Seebach übergibt Staffelstab an Rolf Michl

    Der Formel-1-Einstieg markiert nicht nur den erfolgreichen Abschluss der Neuausrichtung von Audi Motorsport, sondern auch eines prägenden Kapitels der Audi Sport GmbH. Geschäftsführer Julius Seebach wechselt zum 1. September 2022 in die AUDI AG und wird in der Technischen Entwicklung direkt an den Vorstand berichtend ein neues strategisches Geschäftsfeld übernehmen.

    Hoffmann, in seiner Rolle als Vorstand und als Vorsitzender des Beirats der Audi Sport GmbH, dankt Seebach für dessen Leistung: „Julius steht für strategische Weitsicht, konsequentes Handeln und nachhaltige Resultate in herausfordernden Zeiten.“ Unter seiner Ägide hat die Audi Sport GmbH wiederholt Rekordwerte bei Umsatz und Ergebnis erzielt. Mit der RS-Modelloffensive wurde der Absatz verdoppelt und das erste vollelektrische RS Modell, der RS e-tron GT, erfolgreich in den Markt eingeführt.

    2020 hat Seebach zusätzlich die Verantwortung für den Motorsport bei Audi übernommen und konsequent zukunftsfähig ausgerichtet. Unter seiner Führung wurde das komplexeste Rennfahrzeug der Audi Geschichte in Rekordzeit entwickelt – der RS Q e-tron für die Rallye Dakar. Nach dem erfolgreichen Debüt des RS Q e-tron mit vier Etappensiegen bei der Rallye Dakar im Januar folgte bereits bei der zweiten Rallye in Abu Dhabi der erste Gesamtsieg – der erste Triumph eines Autos mit elektrischem Antriebsstrang bei einer Wüstenrallye. Der Einstieg in die Formel 1 ist der erfolgreiche Abschluss seiner Arbeit.

    Nachfolger von Seebach wird zum 1. September Rolf Michl, seit Februar Chief Operating Officer Racing bei Audi Sport. Er bildet zusammen mit Dr. Sebastian Grams die Geschäftsführung der Audi Sport GmbH. Michl ist studierter Betriebswirt und langjähriges Mitglied der Audi Sport Familie. Nach verschiedenen Stationen im Marketing der AUDI AG und bei Audi Sport übernahm er 2016 die Leitung Produktmarketing RS-Modelle. Nach einem Wechsel zu Abt Sportsline als Leiter Fahrzeugveredelung kehrte er 2019 als Leiter Vertrieb/Marketing zur Audi Sport GmbH zurück. Michl hat das Portfolio und die Absatzerfolge in der Zeit maßgeblich mitgeprägt. Hoffmann: „Rolf ist eine authentische Führungspersönlichkeit und bringt für die Funktion die notwendige Erfahrung aus Motorsport und Serie mit.“ Neben seinen Stationen im Marketing war Michl 2014 für die Konzeption und Durchführung des Audi Sport TT Cups verantwortlich.

    Der Beitrag Audi steigt in die Formel 1 ein erschien zuerst auf Audi Blog.

    Alles anzeigen

    Quelle: https://www.tts-freunde.de/blog/2022/08/2…e-formel-1-ein/

    • Zitieren
  • Teet
    Gast
    • 26. August 2022 um 20:42
    • #2

    Aus der Zeit gefallen.
    Dass Audi diesen Zirkus mitmacht ist mir schleierhaft.
    Die aktuelle Audiwerbung im TV passt aber dazu.

    Ein Auto ist ja auch Imageträger aber mit so einem Image ......

    • Zitieren
  • hollandfreund
    Profi
    Reaktionen
    520
    Beiträge
    898
    • 26. August 2022 um 20:52
    • #3

    "

    Hohe Popularität in Schlüsselmärkten und bei jungen Zielgruppen"

    ich dachte die Jugend macht Car Sharing oder spielt "Autobahn Kleber"...., aber da werden bestimmt einige kluge Leute bei AUDI das besser wissen.

    Michael Manousakis würde sagen: da haben bestimmt einige ABITUR ;)

    Gruß,

    -----------------------------------------------------------------------

    schxxss auf TÜV, die haben eh keinen Geschmack

    • Zitieren
  • Stefan1978
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    91
    Beiträge
    103
    Bilder
    20
    • 26. August 2022 um 23:53
    • #4

    Hätte man lieber in einen besseren Kleber investieren sollen?^^

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.120
    Beiträge
    4.762
    Bilder
    40
    Videos
    1
    • 27. August 2022 um 10:30
    • #5

    Der Markt spielt doch schon lange nicht mehr in Deutschland und Europa. Da gibt es mit Sicherheit ganz andere Entscheidungsträger.


    Aber ich finde es gut.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3

    Syccon’s Neuer TTRS

    Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Keiler
    Anfänger
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    36
    • 8. September 2022 um 07:06
    • #6

    Ich weiß, eine eher nicht so verbreitete Meinung:

    Warum nicht Formel E?

    Nach meinem Besuch hat mich die Serie komplett angefixt. Eng, aggressiv, Spannend. Formel 1 ist für mich seit über zehn Jahren so aus der Zeit gefallen, ich könnte nicht mal mehr die Teams aufzählen...

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 8. September 2022 um 08:29
    • #7
    Zitat von Keiler

    Ich weiß, eine eher nicht so verbreitete Meinung:

    Warum nicht Formel E?

    Nach meinem Besuch hat mich die Serie komplett angefixt. Eng, aggressiv, Spannend. Formel 1 ist für mich seit über zehn Jahren so aus der Zeit gefallen, ich könnte nicht mal mehr die Teams aufzählen...

    Audi war jahrelang in der Formel E und ist denke ich zugunsten der F1 dieses Jahr ausgestiegen.

    Fakt ist einfach, der Werbeeffekt ist gleich null, da die Rennwagen alle gleich aussehen und es eigtl Niemanden interessiert. Würde mir Formel E auch gerne mal Live ankucken, wirken im TV sehr langsam die Dinger weiß nicht wies IRL ist. Interessant wäre es allemal, auch wenn jetzt hier gleich die Steinigungen beginnen werden.

    https://www.motorsport-magazin.com/formele/news-2…r-ist-noch-top/

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • hollandfreund
    Profi
    Reaktionen
    520
    Beiträge
    898
    • 8. September 2022 um 10:11
    • #8

    Formel E = <X

    Gruß,

    -----------------------------------------------------------------------

    schxxss auf TÜV, die haben eh keinen Geschmack

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.120
    Beiträge
    4.762
    Bilder
    40
    Videos
    1
    • 8. September 2022 um 12:37
    • #9

    Wie sagt man… NULL Emotionen.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3

    Syccon’s Neuer TTRS

    Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Keiler
    Anfänger
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    36
    • 8. September 2022 um 15:16
    • #10
    Zitat von Syccon

    Wie sagt man… NULL Emotionen.

    Steinigt mich, aber genau das finde ich eben nicht. Du kannst gefühlt direkt daneben stehen und fühlen wie die Dinger weghämmern.

    Ich bin da vielleicht Exot, aber der Motorensound fehlt mir echt kein bisschen, wenn ich dafür die "Intimität" mit den Kisten durch die Nähe habe.

    • Zitieren
  • hollandfreund
    Profi
    Reaktionen
    520
    Beiträge
    898
    • 8. September 2022 um 15:50
    • #11

    hab 1x mal im TV zufällig in ein Formel E Rennen gezapt. Nach 5 Minuten habe ich mich gefragt:

    ist das hier ein Rennen der Küchenmixer oder Staubsauger?

    Getestet: und nach 5minten beschlossen: nix für mich

    Wenn Rennen, dann wie DTM in den 90er: 190E vs. M3 vs. Calibra vs Cosworth, Audi V8, .....

    Gruß,

    -----------------------------------------------------------------------

    schxxss auf TÜV, die haben eh keinen Geschmack

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 8. September 2022 um 15:58
    • #12
    Zitat von hollandfreund

    hab 1x mal im TV zufällig in ein Formel E Rennen gezapt. Nach 5 Minuten habe ich mich gefragt:

    ist das hier ein Rennen der Küchenmixer oder Staubsauger?

    Getestet: und nach 5minten beschlossen: nix für mich

    Wenn Rennen, dann wie DTM in den 90er: 190E vs. M3 vs. Calibra vs Cosworth, Audi V8, .....

    JA gut mit der Argumentation kannst jede Rennserie totreden

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • hollandfreund
    Profi
    Reaktionen
    520
    Beiträge
    898
    • 8. September 2022 um 16:09
    • #13

    wäre schön wenn mir das bei den Batterie Autos gelingen täte8)

    Gruß,

    -----------------------------------------------------------------------

    schxxss auf TÜV, die haben eh keinen Geschmack

    • Zitieren
  • Kurare
    Schüler
    Reaktionen
    94
    Beiträge
    60
    Bilder
    7
    • 8. September 2022 um 16:14
    • #14

    Die fahren auch noch unter falscher Flagge wenn, wie berichtet und gesichtet wurde, die die Batterien mit Benzin betriebenen Notstromaggregaten aufladen. 😂

    Liebe Grüße

    Peter

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Rallye-Revival: Fahrerlegende Walter Röhrl legt einen Zwischenstopp am Audi Forum Neckarsulm ein

    • Audi Blog
    • 9. August 2022 um 20:47
    • News
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™