1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

Erfahrungen mit KW Höhenverstellbare Federn im Audi TTRS Coupé?

    • TT RS FV/8S
  • admin
  • 3. Januar 2023 um 10:24
  • MrTTRS
    Profi
    Reaktionen
    279
    Beiträge
    538
    Bilder
    3
    • 8. Januar 2023 um 13:07
    • #21
    Zitat von Mrs_TTRS

    Guten Morgen, so sieht er aus mit H&R Spurplatten VA 10 mm/Rad HA 15mm/Rad aus. Ich habe die Federn seit 2 Jahren und 10 Tkm drin und keine Probleme in Verbindung mit MR.

    Dankeschön! Sieht Top aus ... also wenn ich rein nach der Optik gehe, ist es genau das was ich suche! Den Rest könnte man wahrscheinlich nur bei einer direkten Probefahrt beider Varianten erfahren ... :)

    • Zitieren
  • Blue-Screen
    Profi
    Reaktionen
    465
    Beiträge
    644
    • 8. Januar 2023 um 13:13
    • #22

    Komm rum auf ne Probefahrt und ein Bier, kein Problem :)!

    Reihenfolge ist zu beachten 8o

    Audi TTRS, Baujahr 2016, Mythosschwarz metallic, HGP Stage II


    Audi RS4 Avant „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Baujahr 2014, Sportclassicgrau, 4.2 Liter V8

    Cayenne Turbo S „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Baujahr 2016, Tiefschwarz metallic, 4.8 Liter V8 zwangsbeatmet

    VCDS vorhanden (original, kein China-Böller). Kann gerne von jedem in meiner Nähe in Anspruch genommen werden.

    PGEAR vorhanden. Kann auch gerne mal für ne Messung ausgeliehen werden.

    • Zitieren
  • Mrs_TTRS
    Schüler
    Reaktionen
    61
    Beiträge
    44
    Bilder
    2
    • 9. Januar 2023 um 05:11
    • #23
    Zitat von MrTTRS

    Dankeschön! Sieht Top aus ... also wenn ich rein nach der Optik gehe, ist es genau das was ich suche! Den Rest könnte man wahrscheinlich nur bei einer direkten Probefahrt beider Varianten erfahren ... :)

    Von meiner Seite auch kein Problem - musst halt mal nen Ausflug nach MiTTelfranken machen bzw. wir treffen uns bei Blue-Screen ^^

    TTRS Coupé, Arablau Kristalleffekt

    TT Coupé 2.0 tfsi quattro, Daytonagrau Perleffekt

    100% Lady driven

    • Zitieren
  • Chrispaws
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    332
    Beiträge
    477
    • 9. Januar 2023 um 13:48
    • #24

    Ich hab zwar nicht die Federn von KW, allerdings die Eibach Federn aufs MR. Optisch sieht es mit Spurplatten sehr gut aus. Allerdings ist er ein ganzes Stück härter geworden. Wie schon die anderen beschrieben habe, glaube ich das die Fahrperformance nicht so doll ist. Ich werde jetzt wohl auf das KW DDC ECU umsteigen. Da kannst du alles schön per App steuern.

    • Zitieren
  • david.globe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    99
    Beiträge
    121
    Bilder
    9
    • 9. Januar 2023 um 14:51
    • #25
    Zitat von admin

    hast du die Federn dann wieder ausgebaut?

    Ja habe sie dann schlussendlich gegen ein V3 getauscht. Das Lehrgeld habe ich also bezahlt...

    Zitat von MrTTRS

    hast Du evtl. Bilder davon? Mich würde auch nur die Tieferlegung interessieren ... Zug/Druck verstellung brauche ich auch nicht ...

    und ... hast Du mal gefragt, wie es dazu kam, dass es hinten 1 cm höher war? ist das so beabsichtigt seitens KW ? z.B. wegen der Aerodynamic oder so?

    Bild ist hier : TTRS

    Laut KW gabs nur so einen Standardspruch mit dem Inhalt : Es liegt an ihrer gewählten Austattung und den daraus resultierenden Achslasten...

    • Zitieren
  • MrTTRS
    Profi
    Reaktionen
    279
    Beiträge
    538
    Bilder
    3
    • 10. Januar 2023 um 10:10
    • #26
    Zitat von Chrispaws

    ...Ich werde jetzt wohl auf das KW DDC ECU umsteigen. Da kannst du alles schön per App steuern.

    das ist auch cool ... wußte garnicht, dass es sowas auch gibt! Alle reden immer nur vom V3, was wohl auch der Klassiker ist, aber mir würde die Beibehaltung der Verstellbarkeit schon auch sehr gut gefallen. Wie verhält sich das DCC den im Vergleich zum V3 - jemand Erfahrungen gemacht ?

    • Zitieren
  • Chrispaws
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    332
    Beiträge
    477
    • 10. Januar 2023 um 13:31
    • #27
    Zitat von MrTTRS

    das ist auch cool ... wußte garnicht, dass es sowas auch gibt! Alle reden immer nur vom V3, was wohl auch der Klassiker ist, aber mir würde die Beibehaltung der Verstellbarkeit schon auch sehr gut gefallen. Wie verhält sich das DCC den im Vergleich zum V3 - jemand Erfahrungen gemacht ?

    Ja ich auch nicht. Auf der Homepage von KW wird auch nur das V3 und V4 für den TT angezeigt.

    Habe aber schon 2 mal von verschiedenen Händlern gehört, dass man das DDC ECU jetzt auch in dem TT fahren kann.

    Ich hatte bisher noch keine Zeit mich genauer damit zu beschäftigen.

    • Zitieren
  • Philipp
    Profi
    Reaktionen
    368
    Beiträge
    806
    • 10. Januar 2023 um 14:55
    • #28

    Das DDC hat leider eine separate Steuerung und kann nicht wie das normale MR über die Serientaster geschaltet werden


    Gruß Philipp

    • Zitieren
  • JPTT
    Anfänger
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    40
    • 10. Januar 2023 um 21:28
    • #29
    Zitat von Philipp

    Das DDC hat leider eine separate Steuerung und kann nicht wie das normale MR über die Serientaster geschaltet werden

    schade, das ist ja nicht so cool.

    Ich habe mir jetzt zur Aktion aber auch das V3 geholt.

    Mir haben alle von den Gewindefedern abgeraten. Der Dämpfer ist wohl auch zu lang um damit tief zu fahren.

    Vom Gepfeffert V2 wurde mir aber auch abgeraten. Da gibts wohl immer wieder mal Probleme mit ausgeschlagenen Dämpferstangen.

    Mit dem V3 macht man wohl nichts falsch.

    • Audi TT Roadster V6 3.2L 8)
    • Audi TT 2.0 TDI :sleeping:
    • Audi TT RS Roadster 8| 8)
    • Zitieren
  • Chrispaws
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    332
    Beiträge
    477
    • 11. Januar 2023 um 09:29
    • #30
    Zitat von Philipp

    Das DDC hat leider eine separate Steuerung und kann nicht wie das normale MR über die Serientaster geschaltet werden

    Das stimmt. Allerdings kann man sich entweder einen neuen Schalter setzen lassen ( z.B. neben Start-Stop) oder man steuert es über die KW App.

    • Zitieren
  • felix_rs
    Anfänger
    Reaktionen
    36
    Beiträge
    14
    • 11. Januar 2023 um 14:33
    • #31

    Ich hab die Kombination gehabt mit MR und den KW Federn.. war ich nicht zufrieden mit. Bei höheren Geschwindigkeiten war das Heck mir zu schwammig (nur minimal besser als komplett Serie), hinten war er selbst auf tiefster Stufe höher als vorne und wirklich besseres Fahrverhalten als Serie war auch nicht gegeben.. alles in allem: lassen und ein vernünftiges Fahrwerk zB V3 einbauen lassen und passend einstellen und vermessen, alles andere ist mit ein Kompromiss. Dachte auch anfangs, dass das mit dem MR gut ist mit dem verstellen, heute bin ich froh dass es weg ist. Fahr am besten einmal bei einem RS mit der ein richtig gutes V3 Setup hat, dann wirst du 100% nichts anderes mehr wollen :D

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™