1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

Parkbremse hängt / DOT 5.1

    • TTS FV/8S
  • TTS8
  • 29. März 2023 um 17:02
  • TTS8
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    66
    • 29. März 2023 um 17:02
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe jüngst Endless N39 S Beläge, in Verbindung mit Stahlflex und Tarox Bremsscheiben montiert (leider schon vorne Bremsflecken drauf, muss die nochmal richtig Einbremsen.) und DOT 5.1 Bremsflüssigkeit verwendet.

    Plötzlich spinnt die Parkbremse (Hinten) und lässt sich nicht mehr lösen.

    Mein TTS steht jetzt bei AUDI, ließ sich kaum noch bewegen und ich konnte grade noch so dahin kommen.

    Mein KFZ Meister (zu weit entfernt, musste deshalb zu Audi) meint DOT 5.1 ist möglicherweise nicht geeignet.

    Habe leider zu spät gesehen dass es auch sehr hochwertige DOT 4.0 gibt, z.B. von EVOLITY gibt.

    Danke und Grüße

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.820
    Beiträge
    2.483
    Bilder
    40
    • 29. März 2023 um 18:11
    • #2

    Moin,

    DOT 5.1 hat nix damit zu tuen.

    So long 8)

    • Zitieren
  • Lorenzo TT-RS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    205
    Beiträge
    391
    • 29. März 2023 um 22:34
    • #3

    DOT 5.1 und DOT 4, beide mineralischen Ursprungs, sind im Allgemeinen kompatibel, während DOT 5 nicht kompatibel ist, da es auf Silikon basiert. Ich glaube auch, dass das Öl nichts mit dem Defekt der Feststellbremse zu tun hat.

    S3 2003

    TTS 2018

    TT-RS 2020

    • Zitieren
  • TTS8
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    66
    • 31. März 2023 um 19:42
    • #4

    Update: Ich hab den Wagen heute bei Audi abgeholt. Fehlermeldung war „Masseschluss“. Audi hat das ganze Prüfprotokoll durchgefahren. Am Ende ging wieder alles.

    Garantie kann es nicht laut dem Händler nicht geben, weil Stahlflexleitungen, Tarox Scheiben und Endless Beläge verbaut sind.

    Vor dem Abfahren prüft der freundliche Serviceberater auf mein Fragen nochmal die Parkbremse (hatte der Mechaniker nicht gemacht) und schwups die Parkbremse hängt wieder, nachdem sie betätigt wurde.

    Diesmal sagt die Fehlermeldung „Motor kann nicht weit genug zurückfahren“.

    Die Rechnung 499 € inkl. USt wurde erstmal storniert.

    Jemand eine Idee? Kann es an der Endless Bremsflüssigkeit RF650 mit

    Glykol-Bremsflüssigkeit(Polyalkylenglycolether) liegen oder doch den Stahlflex, weil der Durchmesser anders ist?

    Wenn der Stellmotor kaputt ist, müsste da nicht eine andere Fehlermeldung kommen?

    Macht es aus Eurer Sicht Sinn lieber ganz normale DOT 4 zu nehmen? Mein Mechaniker meinte er hätte noch DOT 4.1.

    Freue mich über fachkundige Meinungen.

    Danke

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.820
    Beiträge
    2.483
    Bilder
    40
    • 31. März 2023 um 20:33
    • #5

    Moin,

    Bremssattel erneuern, und dann ist der Fehler weg. ( Der Kolben hängt im Bremssattel bzw. die Mechanik im Bremssattel ist “vergammelt” ) Ein guter Mechaniker / Meister repariert sowas…. ) An der Flüssigkeit liegt es nicht, und an den Leitungen auch nicht.

    DOT 5.1 ist nicht “Zähflüssiger” als DOT 4.

    Und Garantie oder Gewährleistung zurückweisen ist hier nur die Unwissenheit von den “Fachidioten” Nach dem Motto; Das haben wir noch nie so gesehen / gemacht……

    By the way, wofür überhaupt 499 Taler🤔😳

    So long 8)

    • Zitieren
  • TTS8
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    66
    • 31. März 2023 um 21:06
    • #6

    Ja danke!

    der Wagen hat erst 20.000 km.

    499 Eur, ich hab echt geschluckt. Irgendwelche Protokolle, weiß was ich was. Wahnsinn!!!

    Audi war halt grad in der Nähe. Die Parkbremse hat nicht mehr aufgemacht. Ich hab mich dann mit Warnblinker und schleifender Bremse mit 30 km/h da hin geschlichen. Bremse war zwar heiß danach, aber noch nicht angelaufen. Ist eben das Problem, wenn Garantie und andere Teile angebaut.

    Bremssattel reparieren: Kolben raus und reinigen?

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.888
    Beiträge
    3.018
    • 31. März 2023 um 21:21
    • #7

    Es wurden ja schon mal Scheiben und Beläge gewechselt.

    Könnte auch sein ,dass beim Einbau ein Fehler gemacht wurde.

    Wird der Sattel nicht zurück gefahren und der Kolben zurück gedrückt kann er schon Schaden nehmen.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.820
    Beiträge
    2.483
    Bilder
    40
    • 31. März 2023 um 21:37
    • #8

    Aber wenn man das noch nicht einmal weis, dann müssen da ja “richtige” Mechaniker am Werk gewesen sein.

    Wenn man mit roher Gewalt den Kolben an der Hinterachse zurück drückt ist aber eigentlich die ganze Mechanik kaput, und die andere Seite sollte es eigentlich dann auch sein…….🤔

    So long 8)

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.525
    Beiträge
    3.900
    • 31. März 2023 um 22:10
    • #9

    Wer hat denn die Scheiben und Beläge montiert?

    Wo wurden diese montiert? Vorne Hinten?

    Scheinbar hast du ja einen Defekt hinten, da dort die Parkbremse ja elektrisch den Kolben ran drückt.

    Wurde dieser mit VCDS ordentlich zurück gefahren und dann wieder angefahren nach dem Tausch?

    @ my TTRS story

    • Zitieren
  • TTS8
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    66
    • 31. März 2023 um 22:58
    • #10

    Guten Abend zusammen.

    Danke schonmal für die Infos! Mein Mechaniker ist kein Anfänger. Aber ich checke das.

    Noch eine Frage:

    Mein Mechaniker sagte, bei den Stahlflexleitungen lagen Kupferdichtringe dabei, er verwendet eigentlich Alu Dichtringe. Wollte aber die Orginal mitgelieferten verwenden.

    Als mein TTS jetzt bei Audi auf der Bühne war, war vorne rechts Bremsflüssigkeitsaustritt (wenige Tropfen) an der Verbindung Stahlflexleitung/Sattel zu sehen. Deshalb die Frage ob Kupfer eventuell falsch ist?

    • Zitieren
  • Lorenzo TT-RS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    205
    Beiträge
    391
    • 3. April 2023 um 12:26
    • #11

    Kupfer wird im Allgemeinen für Rohre mit Stahlfittings verwendet, aber ich weiß nicht, ob Ihre Fittings aus Stahl oder Aluminium sind (?)

    In jedem Fall darf nach dem Anziehen der Verschraubungen kein Öl mehr austreten.

    S3 2003

    TTS 2018

    TT-RS 2020

    • Zitieren
  • Online
    RSR
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    146
    Beiträge
    158
    Bilder
    1
    • 3. April 2023 um 12:29
    • #12

    Kupfer und Alu reagieren miteinander. Bei der Kombination wäre ich immer vorsichtig.

    Ähnlich Kupferpaste und Alu-Bremssättel!

    TTRS 2018, KW V3, HR Stabi, Stage 1

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™