1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Karosserie & Anbauteile

TTS ab wann mit zusätzlichen Kühlvents vorne unten?

    • TTS FV/8S
  • TT-tt
  • 24. April 2023 um 19:04
  • TT-tt
    Gast
    • 24. April 2023 um 19:04
    • #1

    Bin gerade beim Stöbern über dieses TTS Angebot gestolpert: Audi TTS Cabrio in Bayern - Neu Ulm | Audi TT Gebrauchtwagen | eBay Kleinanzeigen (ebay-kleinanzeigen.de)

    Beim Blick auf die Front sieht man, dass der Lufteinlass unten links geschlossen ist. Bei den aktuellen Modellen ist dieser wie rechts komplett offen? Was wurde denn da geändert? Neuer oder anderer Kühler?

    Hat jemand ne Idee?

    • Zitieren
  • TT-tt
    Gast
    • 24. April 2023 um 20:27
    • #2

    also der aktuelle hat da auf jeden Fall auch nen Kühler drin... also einen mehr als Modelljahr 2020? gab ja irgendwann die neue Motorengeneration Evo4 anstatt Gen3 vermutlich in dem Zuge gekommen - aber warum?

    • Zitieren
  • TT-tt
    Gast
    • 26. April 2023 um 06:35
    • #3

    Weiß da niemand nix genaues? Wo sind die "TTS"-Freunde? :)

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.522
    • 26. April 2023 um 12:11
    • #4
    Zitat von TT-tt

    Weiß da niemand nix genaues? Wo sind die "TTS"-Freunde? :)

    Wo ist die Geduld?🤗🤗

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Zitieren
  • Baumtroll
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    77
    Beiträge
    178
    Bilder
    7
    • 26. April 2023 um 13:44
    • #5

    ob Ladeluftkühler in der Mitte oder in den Seiten hängt von vielem ab. Neben der Klimazone (Europa reicht meist ein Mittiger LLK) auch das Variantenmanagement. seitlich könnten auch Zusatzwasserkühler drin sein.

    Prinzipiell wollen die Aerodynamiker vorne die Löcher zu haben und die Aggregateentwickler die

    Löcher auf. 8o

    Audi TT Roadster 8J, 3,2l VR6 DSG, Fahrwerk STX, 8,5x20" OZ Superturismo Evoluzione, RNS-E BOSE, RS Wabengrill front, BN-Pipes Anlage, SW McChip-DKR (Motor und DSG), Maxtondesign Frontsplitter, Friedrich MS Fächerkrümmer, 034 Motorsports Motor/Getriebelager

    • Zitieren
  • TT-tt
    Gast
    • 26. April 2023 um 18:25
    • #6

    Der aktuelle TTS hat sowohl in der Mitte als auch in beiden unteren "Seitenfächern" Kühler sitzen.

    Das oben verlinkte MJ2020 nur in der Mitte und unten rechts?

    Beide in Bayern daher sollte es wohl die gleiche Klimazone sein ;)

    • Zitieren
  • Lorenzo TT-RS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    202
    Beiträge
    376
    • 27. April 2023 um 11:37
    • #7

    Mit der Einführung der OPF-Version wurde auch ein Ölkühler für das DSG-Öl eingebaut (beim Modell ohne OPF war der Ölkühler nur für das Motoröl). Wahrscheinlich erreicht das Modell mit OPF höhere Temperaturen (?). Beim Modell ohne OPF war der zweite Seitenkühler nur für Modelle vorgesehen, die in Ländern mit "heißem Klima" verkauft wurden.

    S3 2003

    TTS 2018

    TT-RS 2020

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.855
    Beiträge
    2.969
    • 27. April 2023 um 12:25
    • #8
    Zitat von Lorenzo TT-RS

    Mit der Einführung der OPF-Version wurde auch ein Ölkühler für das DSG-Öl eingebaut (beim Modell ohne OPF war der Ölkühler nur für das Motoröl). Wahrscheinlich erreicht das Modell mit OPF höhere Temperaturen (?). Beim Modell ohne OPF war der zweite Seitenkühler nur für Modelle vorgesehen, die in Ländern mit "heißem Klima" verkauft wurden.

    Das ist auf alle Fälle nicht die Erklärung.

    Kühler für DSG Öl haben alle DSG.

    Hier mal ein Bild von einem 6 Gang DSG

    Und beide Zusatzwasserkühler sowohl links als auch rechts seitlich haben die gleichen PRNR

    8Z6 Heissland

    8Z9 Super Heissland

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.855
    Beiträge
    2.969
    • 27. April 2023 um 12:36
    • #9

    Noch ein Nachtrag.

    Nur weil das Gitter zu ist heißt das noch nicht , dass dahinter kein Kühler sitzt.

    Der Kühler bekommt seine Luft über eine Luftführung, auch ohne , dass das Gitter offen ist.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Baumtroll
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    77
    Beiträge
    178
    Bilder
    7
    • 27. April 2023 um 13:50
    • #10
    Zitat von TT-Eifel

    Noch ein Nachtrag.

    Nur weil das Gitter zu ist heißt das noch nicht , dass dahinter kein Kühler sitzt.

    Der Kühler bekommt seine Luft über eine Luftführung, auch ohne , dass das Gitter offen ist.

    ähh... Nein. nicht der Zusatzwasserkühler oder der LLK. beim (Servo)-Ölkühler reicht evtl. schon Konvektion.

    Audi TT Roadster 8J, 3,2l VR6 DSG, Fahrwerk STX, 8,5x20" OZ Superturismo Evoluzione, RNS-E BOSE, RS Wabengrill front, BN-Pipes Anlage, SW McChip-DKR (Motor und DSG), Maxtondesign Frontsplitter, Friedrich MS Fächerkrümmer, 034 Motorsports Motor/Getriebelager

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.855
    Beiträge
    2.969
    • 27. April 2023 um 14:30
    • #11
    Zitat von Baumtroll

    ähh... Nein. nicht der Zusatzwasserkühler oder der LLK. beim (Servo)-Ölkühler reicht evtl. schon Konvektion.

    Wir reden hier ja von den Zusatzwasserkühlern die rechts und links sitzen.

    Und vor denen sitzt eine Luftführung.

    Die so aussieht und es gibt auch verschiedene je nach Stoßfänger.

    TT 8S FV Front Left Air Guide 8S0121673A NEW GENUINE
    Compatible With AUDI TT 8S FV Front Left Air Guide 8S0121673A NEW GENUINE
    www.amazon.com

    Einen Servo Ölkühler gibt es schon lange nicht mehr.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.811
    Beiträge
    2.477
    Bilder
    40
    • 27. April 2023 um 15:12
    • #12

    Moin,

    das die Gitter jetzt offen sind, oder beim Vorgängermodel geschlossen waren, gibt es immer wieder mal bei den Fahrzeugmodellen. z.B. der Golf 5 GTI hatte die seitlichen Gitter zu, der Edition 30 oder Pirelli GTI dann offen...., Kühler waren da aber bei beiden nicht hinter. Nur die Optik war halt anders ;)

    So long 8)

    • Zitieren
  • nlcarbon
    Gast
    • 27. April 2023 um 15:48
    • #13

    War das nicht bei DSG offen und Schaltgetrieb zu?

    • Zitieren
  • Lorenzo TT-RS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    202
    Beiträge
    376
    • 27. April 2023 um 15:49
    • #14
    Zitat von TT-Eifel

    Das ist auf alle Fälle nicht die Erklärung.

    Kühler für DSG Öl haben alle DSG.

    Hier mal ein Bild von einem 6 Gang DSG

    Und beide Zusatzwasserkühler sowohl links als auch rechts seitlich haben die gleichen PRNR

    8Z6 Heissland

    8Z9 Super Heissland

    Alles anzeigen

    Ich glaube, Sie haben nicht verstanden, was ich meinte (leider bin ich gezwungen, einen Übersetzer zu benutzen).

    der TTS ohne OPF hat 2 Wärmetauscher (Motoröl + DSG-Öl), aber nur einer der beiden (der Motoröl) wird durch einen Wasserkühler gekühlt. Beim TTS mit OPF (und auch beim TTS ohne OPF, der in Ländern mit warmem Klima verkauft wird) gibt es zwei Wasserkühler an der Seite, den linken für den Motorölkühler und den rechten für den DSG-Ölkühler. Genau wie beim TT-RS (sowohl mit OPF als auch ohne OPF).

    Ich hoffe, ich konnte mich verständlich machen...

    S3 2003

    TTS 2018

    TT-RS 2020

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.855
    Beiträge
    2.969
    • 27. April 2023 um 17:03
    • #15
    Zitat von Lorenzo TT-RS

    Ich glaube, Sie haben nicht verstanden, was ich meinte (leider bin ich gezwungen, einen Übersetzer zu benutzen).

    der TTS ohne OPF hat 2 Wärmetauscher (Motoröl + DSG-Öl), aber nur einer der beiden (der Motoröl) wird durch einen Wasserkühler gekühlt.

    Das ist leider nicht so richtig.

    Der Kühler für Motoröl sitzt an dem Halter für Nebenaggregate und ist einfach an das Kühlsystem angeschlossen das ist bei allen Motoren gleich weil der Ölkühler schon beim Grundmotor verbaut ist.

    Der DSG Ölkühler ist an den Zusatzkühler links angeschlossen.

    Mal in das Werkstatthandbuch den Anschlussplan Kühlmittelschläuche an sehen.

    Ich kann leider kein Bild einstellen weil das Copyright drauf ist.

    Zitat

    Beim TTS mit OPF (und auch beim TTS ohne OPF, der in Ländern mit warmem Klima verkauft wird) gibt es zwei Wasserkühler an der Seite, den linken für den Motorölkühler und den rechten für den DSG-Ölkühler. Genau wie beim TT-RS (sowohl mit OPF als auch ohne OPF).

    Ich hoffe, ich konnte mich verständlich machen...

    Du hast bestimmt in den Ersatzteilkatalog geschaut.

    Da ist der DSG Kühler auf der Bildtafel von dem rechten Kühler aufgeführt das heißt aber nicht , dass er da auch angeschlossen ist. siehe oben.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.811
    Beiträge
    2.477
    Bilder
    40
    • 27. April 2023 um 17:09
    • #16

    @nlcarbon

    Das weis ich garnicht mehr😢

    Damals wollten alle die offenen Waben haben weil es „geiler“ von der Optik war😂😂😂

    So long 8)

    • Zitieren
  • TT-tt
    Gast
    • 27. April 2023 um 17:39
    • #17

    uiii - hier geht ja was - die TTS-Freunde sind da ;)

    Offen weil OPF-Modell kann nicht sein - der OPF kam mit dem WLTP-Zyklus für alle Neuwagen ab 2018. Das oben verlinkte TTS Modell hat EZ 2020 muss also einen OPF haben und die Öffnung ist zu.

    Handchalter kann auch nicht sein, da der Hanschalter auch schon vor 2020 rausgeflogen ist soweit ich weiß.

    Und beim aktuellen Modell (das ich mir angesehen habe) ist nicht nur die vent offen sondern auch ein Kühler dahinter - auf beiden Seiten.

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.855
    Beiträge
    2.969
    • 27. April 2023 um 18:31
    • #18

    Lorenzo TT-RS

    Mal hier schauen.

    Elsa online. ElsaWin. ElsaWeb. AudiAntriebsaggregat4-Zyl. Direkteinspritzer 1,8l; 2,0l 4V TFSI Motor (Generation III)Motor-KühlungKühlsystem/KühlmittelAnschlussplan - KühlmittelschläucheAnschlussplan - Kühlmittelschläuche, Fahrzeuge mit Zusatzkühlern

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Baumtroll
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    77
    Beiträge
    178
    Bilder
    7
    • 28. April 2023 um 09:09
    • #19
    Zitat von TT-tt

    uiii - hier geht ja was - die TTS-Freunde sind da ;)

    Und beim aktuellen Modell (das ich mir angesehen habe) ist nicht nur die vent offen sondern auch ein Kühler dahinter - auf beiden Seiten.


    wie ich schon geschrieben habe, ist wenn offen, dann auch ein Kühler dahinter (und auch eine Luftführung - sic)

    kann auch sein, dass jemand aus optischen Gründen ein anderes Teil eingebaut hat, ab Serie sicherlich nicht, da schlecht für den cw-Wert

    Audi TT Roadster 8J, 3,2l VR6 DSG, Fahrwerk STX, 8,5x20" OZ Superturismo Evoluzione, RNS-E BOSE, RS Wabengrill front, BN-Pipes Anlage, SW McChip-DKR (Motor und DSG), Maxtondesign Frontsplitter, Friedrich MS Fächerkrümmer, 034 Motorsports Motor/Getriebelager

    • Zitieren
  • Lorenzo TT-RS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    202
    Beiträge
    376
    • 28. April 2023 um 11:38
    • #20
    Zitat von TT-Eifel

    Lorenzo TT-RS

    Mal hier schauen.

    https://www.kolhosniki.ru/elsaonline&ver…xml_xsl--3#file

    ja, ein zusätzlicher rechter Kühler scheint nicht mit dem Motoröl verbunden zu sein (keine schlechte Idee!). Haben Sie auch das gleiche Diagramm für DAZa/DNWa?

    S3 2003

    TTS 2018

    TT-RS 2020

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™