1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

Frage(n) zu Gutachten, ABE, Eintragung und deren Kombinationen

    • TT FV/8S
  • Ralfi
  • 2. März 2024 um 19:32
  • Ralfi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    161
    Beiträge
    448
    • 2. März 2024 um 19:32
    • #1

    Am besten ich stelle meine Frage anhand eines Beispiels:

    Ich verbaue ein KW Fahrwerk (eingestellt im Bereich des Gutachtens) und montiere dazu Räder mit ABE (9x20" ET45 und mit Reifen 245/30, die in der ABE gelistet sind ohne reifenbezogene Auflagen).

    Das Fahrwerk muss sowieso eingetragen werden, weil Gutachten (welches sich aber auf die serienmäßig verbauten Räder bezieht).

    Die Felgen haben zwar eine ABE, aber diese bezieht sich auf ein Fahrzeug im Serienzustand.

    Also wird das Fahrwerk in Verbindung mit den Felgen eingetragen.

    So, nun zur Frage, ich montiere nun Räder bzw. Felgen eines anderen Herstellers, ebenfalls mit ABE, in 9x20" ET45 und mit Reifen 245/30, also mit identischen Abmaßen zu den bereits eingetragenen Rädern.

    Reicht nun für den zweiten Radsatz dessen ABE aus, weil ein 1:1 Bezug zur bereits vorhandenen Räder-Eintragung hergestellt werden kann (auch wenn ebenfalls in dieser ABE ein Serienzustand des Fahrzeug vorausgesetzt ist)?

    Oder muss nun erneut das Fahrwerk in Verbindung mit dem zweiten Radsatz eingetragen werden?

    Oder reicht es aus, nur den zweiten Radsatz eintragen zu lassen?

    TT 8s 45 TFSI Quattro

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    891
    Beiträge
    2.189
    Bilder
    22
    • 2. März 2024 um 19:46
    • #2

    Wenn der Felgenhersteller und Type eingetragen wird, musst du bei einer anderen Felge/ Hersteller auch wieder eingetragen lassen. Wenn nur die Dimension eingetragen wird, dann musst du beim Wechsel nichts neu eintragen lassen.

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • Ralfi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    161
    Beiträge
    448
    • 2. März 2024 um 23:43
    • #3

    Also nur die Dimension wird, denke ich mal, heutzutage kein Prüfer eintragen, ohne mindestens einer KBA Nr., alleine schon wegen der Festigkeit.

    Also meinst Du den zweiten Radsatz eintragen, ohne nochmalige Begutachtung des Fahrwerks, weil das ist ja schon begutachtet worden inkl. der Freigängigkeit von vorher eingetragenem Radsatz mit gleichen Dimensionen.

    Ich glaube, wenn ich drei Leute beim TÜV frage, bekomme ich mindestens zwei verschiedene Antworten. ^^

    TT 8s 45 TFSI Quattro

    • Zitieren
  • raser2
    Profi
    Reaktionen
    354
    Beiträge
    688
    Bilder
    9
    • 3. März 2024 um 00:05
    • #4

    Eintragen

    NeTTe Grüße aus Weiden in der Oberpfalz! :) TT RS plus 8J (04-10) / Golf 7 R MTM (10-04) / Porsche 991.1 C2 Schalter (04-10) / Porsche 991.1 C2S PDK (04-10) & eine Garage voll Mopeds :) Aber leider viel weniger Zeit als Fahrzeuge, aber das wird schon noch.

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.820
    Beiträge
    2.482
    Bilder
    40
    • 3. März 2024 um 07:44
    • #5

    Moin,

    Beide Radsätze müssen in Verbindung mit dem Fahrwerk eingetragen werden.

    Also am besten zu einer Werkstatt fahren wo sofort beide Radsätze am Fahrzeug begutachtet werden können, oder direkt selber beim TÜV oder ähnliches umbauen.

    Das spart so Kosten😉

    So long 8)

    • Zitieren
  • Ralfi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    161
    Beiträge
    448
    • 3. März 2024 um 17:43
    • #6

    Na gut, ich werde es trotzdem nacheinander eintragen lassen, beim gleichen Prüfer, am Fahrwerk muss ja nichts mehr begutachtet werden, nur der zweite Radsatz (und selbst der in Grunde nicht, weil Freigängigkeit identischer Räder ja schon bestätigt ist und die Festigkeit über die ABE).

    Mal schauen.

    TT 8s 45 TFSI Quattro

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.820
    Beiträge
    2.482
    Bilder
    40
    • 3. März 2024 um 17:47
    • #7

    … der will aber auch sein Moos verdienen 😉

    So long 8)

    • Zitieren
  • Ralfi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    161
    Beiträge
    448
    • 12. März 2024 um 15:31
    • #8

    Hat sich alles geklärt. Das Fahrwerk habe ich selbst eingebaut, wie erwartet ohne "größere" Schwierigkeiten (die Antriebswelle blieb drin! :D ), die Spur ist vermessen und perfekt eingestellt, die TÜV Abnahme ohne Probleme erfolgt. Auch wenn der Prüfer mir nur das Fahrwerk eintragen wollte (und eigentlich musste, weil die ABE auch mit dem eingetragenen Fahrwerk gültig ist), habe ich alle Räder eingetragen bekommen. Perfekt.

    TT 8s 45 TFSI Quattro

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™