1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Allgemeines > Neuigkeiten
  4. Vorstellung neuer Mitglieder

Grüße aus dem Badischen. Suche TT und brauche Tipps zu den Macken

  • Max1
  • 4. August 2024 um 18:08
  • Max1
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 4. August 2024 um 18:08
    • #1

    Hi, ich bin auf der Suche nach einem TT Roadster, nachdem meine Tochter und ihr Freund einen hatten und das Ding echt Spass gemacht hat. Die Frage ist, welche Motoren man meiden sollte bzw. welche die wenigsten Probleme machen. Ich kenn das als VW T5 Bus Fahrer und da sind es immer die großen BiTurbo Diesel, die die Probleme machen…

    Also, gesehen habe ich einen TT Bj 2010 bei nem Händler für ca. 15T Euro und 75.000km. Also ist das der 2L TFSI Motor mit 200PS, was haltet ihr von dem?

    Kultig fände ich aber auch den Vorgänger von 2001 ein 1,8T mit 179PS der steht mit 85.000km für 10T Euro bei nem Händler.

    Würde mich über Meinungen/ Tipps freuen!

    • Zitieren
  • raser2
    Profi
    Reaktionen
    352
    Beiträge
    671
    Bilder
    9
    • 4. August 2024 um 22:26
    • #2

    Der 200 PS BWA ist recht unauffällig. Der A3 unserer Tochter hat den verbaut. Ansonsten kann ich selbst den CEPA bzw. CEPB 2.5 Fünfzylinder sehr empfehlen. Die TT 8j sind allgemein recht unkompliziert. Das Fahrwerk kann nicht mit Boxster bzw. Cayman mithalten, ist aber auf der Straße ok.

    NeTTe Grüße aus Weiden in der Oberpfalz! :) TT RS plus 8J (04-10) / Golf 7 R MTM (10-04) / Porsche 991.1 C2 Schalter (04-10) / Porsche 991.1 C2S PDK (04-10) & eine Garage voll Mopeds :) Aber leider viel weniger Zeit als Fahrzeuge, aber das wird schon noch.

    • Zitieren
  • Max1
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 8. August 2024 um 20:53
    • #3

    Danke, das hört sich doch gut an! Denke, der 200PS BWA passt für mich, habe hier schon Einiges gelesen. Super Forum!

    Gibt es beim Verdeck etwas zu beachten, das Probleme macht?

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    883
    Beiträge
    2.171
    Bilder
    22
    • 10. August 2024 um 07:18
    • #4

    Moin, viel Erfolg bei deiner Suche.

    Verdeck anschauen, ob der Stoff beschädigungsfrei ist. Schauen, ob die Heckscheibe noch fest/ dicht im Stoff sitzt.

    Vor dem Kauf testen, ob das Dach 3-4 mal aufgeht. Darauf achten, ob die Seitenscheiben ohne Ruckeln rauf und runter fahre - beim Öffnen und Schließen. Ggfs. noch Hydraulikfüllstand im Kofferraum links unter dem Teppich prüfen. Wie das geht steht im Handbuch oder irgendwo im Forum. Probleme mit dem Verdeck liegen meist an den Motoren/ verdreckten Leiterbahnen der Verdeckklappen links und rechts. Dazu hat TT-Eifel eine Reinigungsanleitung geschrieben.

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • 140i
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    45
    Beiträge
    196
    Bilder
    1
    • 11. August 2024 um 18:09
    • #5

    Was recht oft angeboten wird ist der 1,8 TFSI. Wir haben uns vor 3 Monaten so einen gekauft und sind bis jetzt soweit zufrieden. Die Motorleistung mit 160 PS ist für den Alltag ausreichend.

    Gruß Peter

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.807
    Beiträge
    2.474
    Bilder
    40
    • 11. August 2024 um 18:22
    • #6
    Zitat von 140i

    Was recht oft angeboten wird ist der 1,8 TFSI. Wir haben uns vor 3 Monaten so einen gekauft und sind bis jetzt soweit zufrieden. Die Motorleistung mit 160 PS ist für den Alltag ausreichend.

    Gruß Peter

    Aber auch nur in der City, in freier Wildbahn ist selbst ein TTRS serie lahm😜

    So long 8)

    • Zitieren
  • 140i
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    45
    Beiträge
    196
    Bilder
    1
    • 11. August 2024 um 18:48
    • #7

    Ich sage mal so, das 1,8er Cabrio ist ein nettes, schickes Wägelchen um ganz normal im Verkehr offen rumzufahren. Er ist natürlich kein Sportwagen. Dafür kostet er auch nur gebraucht die Hälfte wie der 2,5RS. Muß man wissen was man will. Mein Geschmack wäre es nicht 400PS mit offenem Dach auf der Autobahn auszufahren. Ich habe noch 2 BMWs mit 340 und 408PS.

    Was ist eigentlich die freie Wildbahn?

    Gruß Peter

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.807
    Beiträge
    2.474
    Bilder
    40
    • 11. August 2024 um 19:32
    • #8

    Moin,

    Ich lese schon wieder “Sportwagen” ein Sportwagen ist keiner von den genannten 😉, und wenn Du “Sportkarre” meinst, da werden kleine Kinder mit durch die Gegend gefahren 😂😂👍

    So long 8)

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.801
    Beiträge
    7.521
    • 11. August 2024 um 19:37
    • #9
    Zitat von 140i

    Was recht oft angeboten wird ist der 1,8 TFSI.

    …

    Was meinst Du wohl warum?🤔😄

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Zitieren
  • 140i
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    45
    Beiträge
    196
    Bilder
    1
    • 11. August 2024 um 20:57
    • #10

    Der 1,8 wird oft angeboten weil es viele davon gibt, hoher Marktanteil.

    Gruß Peter

    • Zitieren
  • T-Bone Shifter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    163
    Beiträge
    250
    Bilder
    7
    • 12. August 2024 um 17:27
    • #11
    Zitat von TTRS_paule

    Aber auch nur in der City, in freier Wildbahn ist selbst ein TTRS serie lahm😜

    Hey Paule, warum sollte ein Serien TTRS lahm sein? 🧐Der RS vom 8S ist Zeitenmäßig all seinen Konkurenten überlegen. 0-100 100-200 etc. 😉

    :)I like Big Boost and I can not lie:)

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.807
    Beiträge
    2.474
    Bilder
    40
    • 12. August 2024 um 17:33
    • #12

    Hey T-Bone,

    Alles was nicht unter 3sek von 0-100 und unter 6sek von 100-200 geht is ne lahme Krücke😉

    So long 8)

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.801
    Beiträge
    7.521
    • 12. August 2024 um 18:18
    • #13
    Zitat von 140i

    Der 1,8 wird oft angeboten weil es viele davon gibt, hoher Marktanteil.

    Gruß Peter

    Also wenn ich mal so die letzten Jahre hier überschaue, wurden die Ruckzuck wieder abgegeben, da den Leuten das Ding in Kürze zu lahm war.

    Die Moral von der Geschicht, die Basis Motorisierung kauft man besser nicht🤗😄

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Zitieren
  • 140i
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    45
    Beiträge
    196
    Bilder
    1
    • 12. August 2024 um 19:28
    • #14

    Der Vorbesitzer von meinem 1,8er hat ein VW T-Roc Cabrio gekauft. Weiß nicht welcher Motor.

    Gruß Peter

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.801
    Beiträge
    7.521
    • 12. August 2024 um 21:00
    • #15
    Zitat von 140i

    Der Vorbesitzer von meinem 1,8er hat ein VW T-Roc Cabrio T-Roc gekauft.

    …

    Und da liegt doch ab Werk schon die Lederhose im Handschuhfach 'ne?!😂😂😂

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Zitieren
  • Baumtroll
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    77
    Beiträge
    178
    Bilder
    7
    • 13. August 2024 um 15:03
    • #16
    Zitat von Max1

    Danke, das hört sich doch gut an! Denke, der 200PS BWA passt für mich, habe hier schon Einiges gelesen. Super Forum!

    Gibt es beim Verdeck etwas zu beachten, das Probleme macht?

    ein 8J Roadster mit 75000m für 15k€ ist echt günstig, Verdeck beim 8J eigentlich nur die Klappenstellmotore, die man einfach ohne Geld selbst reparieren kann.
    Ansonsten halt den Pflegezustand des Fahrzeugs bewerten. Scheckheft? etc...

    Audi TT Roadster 8J, 3,2l VR6 DSG, Fahrwerk STX, 8,5x20" OZ Superturismo Evoluzione, RNS-E BOSE, RS Wabengrill front, BN-Pipes Anlage, SW McChip-DKR (Motor und DSG), Maxtondesign Frontsplitter, Friedrich MS Fächerkrümmer, 034 Motorsports Motor/Getriebelager

    • Zitieren
  • 140i
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    45
    Beiträge
    196
    Bilder
    1
    • 13. August 2024 um 16:58
    • #17
    Zitat von TTRS_paule

    Aber auch nur in der City, in freier Wildbahn ist selbst ein TTRS serie lahm

    Ich glaube jetzt habe ich das kapiert mit dem TTRS und der freien Wildbahn. Ich wohne in einem eher dicht besiedelten Teil von dem grün regierten Land Baden-Württemberg. Und da gibt es für Autofahrer keine freie Wildbahn. Eher so eine Art Käfig oder Stallhaltung.

    D.h. für mich mit dem 1,8er alles richtig gemacht.

    Gruß Peter

    • Zitieren
  • BangBangDjango
    Gast
    • 22. August 2024 um 11:42
    • #18

    Ich würde Dir mindestens zum 2.0 BWA raten. Da hast auch mit Zuladung leistungstechnisch ein wenig Spielraum. Drauf achten, wie alt der Zahnriemen ist und ob die Hochdruckpumpe trocken ist und ob der Motor rasselt. Falls ja, dann ist oft die Kette von den Nockenwellen fällig.

    Apropos Spielraum: Bin selber aus dem Ländle und kann das mit der fehlenden freien Wildbahn nicht bestätigen. Grad die BAB 5 von Karlsruhe bis nach Freiburg mit der teilweisen dreispurigen Ausbauung, wenigen Autobahnkreuzen, gerader Strecke und ohne generellem Tempolimit ist förmlich fürs Schnellfahren prädestiniert. Auch der Schwarzwald mit seinen kurvigen Hochstraßen lockt nicht nur jährlich Tausende Biker dort hin. Was T-Bone Shifter schreibt, sind tatsächlich die Fakten. Das Fahrwerk ist halt beim TTRS der Knackpunkt. Auch ein gutes Fahrwerk allein reicht da nicht aus. Es muss auch gut eingestellt sein. Das macht sich dann nicht nur auf der Strecke bemerkbar. Können ist auch ein oft unterschätzter Faktor. Ein Sportwagen und ein Aufkleber in Form der Nordschleife allein macht noch lange keinen Sportfahrer aus. Laufschuhe alleine machen mich ja auch nicht gleich zum Usain Bolt.

    • Zitieren
  • Max1
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 31. August 2024 um 21:04
    • #19

    Hi, danke euch für die Infos.

    Habe jetzt verschiedene 8 n Roadster gesehen, mich reizt da der Quattro mit 224 PS . Könnte auch passen, schöner Klassiker. Kennt ihr no Go‘s ? Erste Baujahre?

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™