1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

ESP blinkt nach Haldex Ölwechsel

    • TTS FV/8S
  • Micki Blue
  • 12. Februar 2025 um 19:06
  • Micki Blue
    Anfänger
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    37
    • 18. Februar 2025 um 18:57
    • #21
    Zitat von TT-Eifel

    Dass man das Kabel dort sieht ist normal und auch bei einer neuen Pumpe so.
    Das Kabel ist immer an der Pumpe dran.

    Auch direkt bei BorgWarner gibt das nicht einzeln.

    So sieht eine neue Pumpe aus.

    https://shop.ahw-shop.de/original-vw-re…pumpe-0cq598549

    Wurde denn mal der Fehlerspeicher ausgelesen.
    Da sollte ein Fehler abgelegt sein ich habe wie gesagt gerade ein Auto mit dem gleichen Fehler.
    Dort ist der Fehler abgelegt.

    16671 - Pumpe für Haldex-Kupplung
    C1112 04 [00001000] - defekt
    [Pump Motor - mechanisch defekt (mechanisch festgefahren)]
    Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
    Umgebungsbedingungen:
    Fehlerpriorität: 1
    Fehlerhäufigkeit: 1
    Verlernzähler: 224
    Kilometerstand: 78995 km
    Datum: 2025.01.15
    Zeit: 12:21:20

    Ich habe die verschiedenen MWB wie Strom und Sperrgrad usw geloggt, und dann bricht nix zusammen wenn die ESP Leuchte blinkt.

    Schaut man sich den Fehler an dann kann man Glück haben wenn man eine neue original Pumpe verbaut und sie anlernt, dass er weg ist.
    Aber oft ist das nicht der Fall und man muss das STG tauschen.

    Meiner Meinung nach muss man so vorgehen
    - Pumpe ausbauen Sieb kontrollieren, ist das sauber oder blinkt die ESP Leuchte immer noch
    - Pumpe tauschen und anlernen, blinkt die ESP immer noch
    - Haldex STG tauschen und SVM Code XCHG22A001 beachten.

    Alles anzeigen

    genau so sieht die neue aus, aber bei meiner ist es so, dass diese graue ummantelung nicht mehr intakt ist und das innere stark korrodiert ist

    • Zitieren
  • Micki Blue
    Anfänger
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    37
    • 18. Februar 2025 um 19:05
    • #22

    Der Fehler der abgelegt war hieß Spannung unternrochen. Neim rummackeln am kanel verschwand der fehler dann immer mal wieder

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.869
    Beiträge
    2.992
    • 18. Februar 2025 um 19:16
    • #23
    Zitat von Micki Blue

    Der Fehler der abgelegt war hieß Spannung unternrochen. Neim rummackeln am kanel verschwand der fehler dann immer mal wieder

    Ja dann würde die das Kabel mit RepSatz und Lötverbinder reparieren.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Micki Blue
    Anfänger
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    37
    • 18. Februar 2025 um 19:29
    • #24
    Zitat von TT-Eifel

    Ja dann würde die das Kabel mit RepSatz und Lötverbinder reparieren.

    Sorry ich weiß dass es nervig ist aber was meinst genau? die neue pumpe für 309 euro kaufen und dann aber nur das kabel an meine alte pumpe dranmachen oder schon das ganze teil tauschen?

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.869
    Beiträge
    2.992
    • 18. Februar 2025 um 20:19
    • #25

    Nein das wäre ja Unsinn.

    Es gibt bei VAG einzelne Leitungen endbestückt als Reparatur Leitungen die werden normal von Audi mit Lötverbindern zur Kabelbaum Reparatur eingesetzt.

    Im Ersatzteilkatalog sind bei dem entsprechenden Stecker die richtigen Leitungen aufgelistet.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.819
    Beiträge
    2.481
    Bilder
    40
    • 18. Februar 2025 um 22:06
    • #26

    Moin,

    Na na na, Lötverbinder werden heute nicht mehr genommen, da gibt es doch viel bessere Alternativen😉 Heute macht man das mit Stoßverbindern die mit der Leitung verkrimmt werden ( nicht Quetschverbinder ) und wo anschließend ein sich selbst abdichtender Schrumpfschlauch rüber kommt. Bei Lötverbindern kann es zum Kabelbruch kommen, und zwar genau da wo es wieder von dem verlöteten Kabelteil in das normale Kabelteil übergeht ganz zu Schweigen von der Wärme die das Material verändert hat….

    So long 8)

    • Zitieren
  • Micki Blue
    Anfänger
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    37
    • 19. Februar 2025 um 13:01
    • #27

    Der Mechaniker meinte, dass ne neue Pumpe rein muss. Kostet 100 Euro. Naja was solls. solange es dann wieder funktioniert und ich wieder Antrieb auf beiden Achsen hab 🤷

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.869
    Beiträge
    2.992
    • 19. Februar 2025 um 16:50
    • #28

    100 € für die Arbeit ?

    Die original Pumpe liegt bei ca.300,-€
    Sollte die Pumpe 100,- kosten dann kann das nur China Müll sein.

    Aber wir werden ja sehen ob der Antrieb wieder da ist.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Punisher_777
    Schüler
    Reaktionen
    50
    Beiträge
    58
    • 19. Februar 2025 um 18:39
    • #29
    Zitat von TT-Eifel

    100 € für die Arbeit ?

    Die original Pumpe liegt bei ca.300,-€
    Sollte die Pumpe 100,- kosten dann kann das nur China Müll sein.

    Aber wir werden ja sehen ob der Antrieb wieder da ist.

    Die Borg Warner kostet ca. 200 Euro, glaube die kann man auch nehmen, statt die originale von Audi. Die kostet leider schon um die 400 im Edka.
    Borg Warner stellt ja auch dir für Audi her.

    • Zitieren
  • Online
    cs_
    Profi
    Reaktionen
    1.186
    Beiträge
    976
    • 19. Februar 2025 um 18:42
    • #30

    Ich als ambitionierter Bastler hätte die Pumpe vermutlich einfach mal am Netzteil getestet. Dabei dann an den Kabeln wackeln und hören, ob sie Unterbrechungen zeigt. Dann vmtl. die Pumpe geöffnet und das Kabel erneuert, die betreffenden Steckverbinder habe ich entweder hier schon herumliegen oder man bestellt sie einfach. Oder halt mit neuer Pumpe quergetestet. Und sofern es nicht an der Pumpe liegt, die neue dann auf Lager gepackt.

    Das hier ist wieder so ein Fall, da ist man mit Werkstätten fast schon aufgeschmissen. Man bezahlt die Fehlersuche, alle Reparaturversuche, ob erfolgreich oder nicht, man zahlt dann auch noch bei den Teilen ordentlich drauf. Genau in solchen Fällen lohnt sich das Selbermachen ganz enorm.

    VW Golf R '15 :saint: & :evil: Audi TT RS '18

    Horses for Courses

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.869
    Beiträge
    2.992
    • 19. Februar 2025 um 19:06
    • #31
    Zitat von Punisher_777

    Die Borg Warner kostet ca. 200 Euro, glaube die kann man auch nehmen, statt die originale von Audi. Die kostet leider schon um die 400 im Edka.
    Borg Warner stellt ja auch dir für Audi her.

    Hier der Preis von Audi

    Original VW Reparatursatz Vorladepumpe Haldex Pumpe 0CQ598549
    Original VW Audi Skoda Seat Reparatursatz für Vorladepumpe 100% passgenau da Volkswagen Original Teile® für Allradantrieb, Haldex…
    shop.ahw-shop.de

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.869
    Beiträge
    2.992
    • 19. Februar 2025 um 19:10
    • #32
    Zitat von cs_

    Ich als ambitionierter Bastler hätte die Pumpe vermutlich einfach mal am Netzteil getestet.

    Genau in solchen Fällen lohnt sich das Selbermachen ganz enorm.

    @CS

    Was hältst du denn von den Infos zur Haldex.

    VW Audi Generation 5 Haldex Fault Finding Repair Guide – Haldex Parts and ECU Repairs by Auto Fault Finder Ltd

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Online
    cs_
    Profi
    Reaktionen
    1.186
    Beiträge
    976
    • 19. Februar 2025 um 19:16
    • #33

    WOW! Das kannte ich noch gar nicht. Super, danke! Gleich mal als PDF wegspeichern.

    VW Golf R '15 :saint: & :evil: Audi TT RS '18

    Horses for Courses

    • Zitieren
  • Micki Blue
    Anfänger
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    37
    • 19. Februar 2025 um 19:28
    • #34

    Ja die pumpe kostet tatsächlich 100 euro. im dümmsten fall bezahlt man dann natürlich zweimal. die scheiße kennt man ja 🙈 wir werdens sehen. ich hoffe das beste und rechne mit dem schlimmsten. ekektrobasler bin ich leider keiner und kenn mich damit 0 aus. wenn man da selber rumtüfteln kann kommt man natürlich am billigsten weg. die in der werkstatt tauschen einfach alles aus

    • Zitieren
  • Punisher_777
    Schüler
    Reaktionen
    50
    Beiträge
    58
    • 19. Februar 2025 um 19:37
    • #35
    Zitat von TT-Eifel

    Hier der Preis von Audi

    https://shop.ahw-shop.de/original-vw-re…umber=0CQ598549

    Würde trotzdem die Borg Warner kaufen. Ist 1:1 die gleiche die von Werk verbaut wird.

    • Zitieren
  • Micki Blue
    Anfänger
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    37
    • 19. Februar 2025 um 19:43
    • #36

    ja die kauf ich dann wenn das billigteil nicht funzt 🤦 hab sie schon bestellt. wenn sie nicht geht bleibt ja evtl auch noch die option aus 2 mach 1. man ich wechsel nie wieder das haldex öl wenn das dann danei rauskommt 😂

    • Zitieren
  • Micki Blue
    Anfänger
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    37
    • 28. Februar 2025 um 20:17
    • #37

    Also falls es jemanden interessiert, es war tatsächlich die pumpe der haldex defekt. das massekabel war komplett von der Korrosion angegriffen und deshalb gabs keine funktion mehr. Die billigpumpe tut aktuell ihren Dienst...mal sehen wie lange. vielen dank an alle für eure Unterstützung 🥰

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.869
    Beiträge
    2.992
    • 2. März 2025 um 09:51
    • #38

    Da muss ich noch mal nach fragen.

    Welches Kabel meinst du, das außen an der Pumpe einen Kabelschuh mit dem Drahtgeflecht und unter der Schraube fest ist?

    Das ist kein Massekabel.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.869
    Beiträge
    2.992
    • 2. März 2025 um 10:11
    • #39

    Dieses Drahtgeflecht mit Kabelschuh ist praktisch die Zugentlastung und bestenfalls Abschirmung.

    Das hat auf der Stecker Seite keinerlei elektrische Verbindung

    So sieht das auf der Steckerseite aus der Stecker ist aus zwei Teilen.


    Auf der Pumpenseite sieht man dann das gelbe und schwarze Kabel Plus und Minus zur Pumpe das vom Stecker kommt.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Ralfi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    153
    Beiträge
    427
    • 27. Mai 2025 um 20:01
    • Neu
    • #40

    Gerade zufällig gesehen, sehr gut erklärt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    TT 8s 45 TFSI Quattro

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™