1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

TTRS zu wenig Leistung im Serienzustand

    • TT RS FV/8S
  • david.globe
  • 3. Juli 2025 um 18:12
  • david.globe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    99
    Beiträge
    121
    Bilder
    9
    • 3. Juli 2025 um 18:12
    • Neu
    • #1

    Hallo liebe Freunde,


    mein TTRS von 2020 mit nur 15.000 km Laufleistung war heute auf einem Allradprüfstand. Hintergund war der, dass ich eine Software Optimierung durchführen lassen wollte.

    Leider ist die Serienleistung meines Autos viel zu gering.

    Laut Messprotokoll 352 ps und 440 nm ( serie 400 ps und 480 nm )

    Getankt war shell vpower 100 Oktan ( mit ca. 5 liter rest 98er , also super+ )



    Die Werkstatt die die Prüfung und auch die Optimierung durchführen sollten, sagten dann das hier irgendwo ein Problem vorliegen muss.

    Auch nach aufspielen einer Software hat das Auto nur 370 PS erreicht. ( Erfahrungsmäßig sagte der Optimierer sollten hier ca. 600nm und 480ps rauskommen )


    Jetzt weiß ich nicht so recht weiter... Bei Audi einen Kulanzantrag / Reklamation stellen?

    Garantiezeit ist seit April diesen Jahres vorbei. Checkheft gepflegt ist das Auto, allerdings nicht bei Audi.


    Vlt. hat ja jemand einen klugen Ratschlag...

    Danke vorab !

    • Zitieren
  • Online
    cs_
    Profi
    Reaktionen
    1.196
    Beiträge
    987
    • 4. Juli 2025 um 11:43
    • Neu
    • #2

    Was auffällt:

    • Keine Korrekturfaktoren verwendet, sind aber nur paar PS, macht die Abweichung nicht wett.
    • Ladedruck setzt verdammt spät ein. Sollte bereits unter 2.000 UpM auf 480 Nm steigen und bis knapp 6.000 gehalten werden.
    • 6.000 UpM bei 224 km/h bringe ich nicht mit dem Getriebe zusammen. Im 5. Gang sollten es über 230 km/h sein, im 4. Gang etwa 180 km/h.
      Wurde die für den Messlauf korrekte Untersetzung verwendet oder gab es da einen Fehler? Das DSG-Getriebe hat spannende Ratios, u.a. zwei verschiedene Achsübersetzungen je nach Gang. Das muss korrekt beachtet werden.


    • Die Leistung fällt ab 6.000 rapide ab, in der Serie wird die aber bis 7.000 konstant gehalten. Wurde da der Fuß vom Gas genommen?

    Das Messdiagramm scheint mir nicht plausibel insgesamt.
    Sollte man vielleicht eine Kontrollmessung woanders machen lassen?
    Kurz: Lader setzt zu langsam und spät ein, Maximalleistung fällt bereits bei 5.800 UpM ab, das ist beim DAZA nicht der Fall.

    VW Golf R '15 :saint: & :evil: Audi TT RS '18

    Horses for Courses

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.524
    Beiträge
    3.900
    • 4. Juli 2025 um 13:38
    • Neu
    • #3

    Eventuell einfach mal das Schubumluftventil tauschen. Das kostet nicht die Welt.

    @ my TTRS story

    • Zitieren
  • Lorenzo TT-RS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    205
    Beiträge
    391
    • 4. Juli 2025 um 14:31
    • Neu
    • #4
    Zitat von david.globe

    Hallo liebe Freunde,


    mein TTRS von 2020 mit nur 15.000 km Laufleistung war heute auf einem Allradprüfstand. Hintergund war der, dass ich eine Software Optimierung durchführen lassen wollte.

    Leider ist die Serienleistung meines Autos viel zu gering.

    Laut Messprotokoll 352 ps und 440 nm ( serie 400 ps und 480 nm )

    Getankt war shell vpower 100 Oktan ( mit ca. 5 liter rest 98er , also super+ )



    Die Werkstatt die die Prüfung und auch die Optimierung durchführen sollten, sagten dann das hier irgendwo ein Problem vorliegen muss.

    Auch nach aufspielen einer Software hat das Auto nur 370 PS erreicht. ( Erfahrungsmäßig sagte der Optimierer sollten hier ca. 600nm und 480ps rauskommen )


    Jetzt weiß ich nicht so recht weiter... Bei Audi einen Kulanzantrag / Reklamation stellen?

    Garantiezeit ist seit April diesen Jahres vorbei. Checkheft gepflegt ist das Auto, allerdings nicht bei Audi.


    Vlt. hat ja jemand einen klugen Ratschlag...

    Danke vorab !

    Alles anzeigen

    Es könnte auch nützlich sein, 100-200 km/h zu messen, um zu sehen, ob die Messung auf dem Prüfstand glaubwürdig ist (mit einem Serienmotor sollten Sie um die 10.3/10,5 Sekunden liegen).
    Wenn Sie wirklich 350 PS haben, sollten Sie über 11 Sekunden liegen.

    S3 2003

    TTS 2018

    TT-RS 2020

    • Zitieren
  • Online
    cs_
    Profi
    Reaktionen
    1.196
    Beiträge
    987
    • 4. Juli 2025 um 14:49
    • Neu
    • #5

    Serien-DAZA braucht 9.4 von 100-200.
    Ab 9,6 würde ich misstrauisch werden.

    VW Golf R '15 :saint: & :evil: Audi TT RS '18

    Horses for Courses

    • Zitieren
  • david.globe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    99
    Beiträge
    121
    Bilder
    9
    • 4. Juli 2025 um 19:55
    • Neu
    • #6

    Danke für die Kommentare und Tipps ! Ich bin für jede Hilfe dankbar.

    Ihr könnt euch sicher meine Entäuschung gestern vorstellen.

    Für mein Verständniss muss es doch ein Problem mit dem Fahrzeug geben sonst hätte doch wenigstens die Optimierung etwas bewirkt. Aber auch da ist er nicht über 370PS gekommen.

    Ich hatte bereits damit gerechnet das der TT etwas nach unten streut weil ein Kollege mit seinem RS3 ( Ebenfalls OPF und Bj. 2020 ) immer gleichschnell bzw. 0-100 sogar 0,1 sek. schneller war.

    Natürlich gemessen mit Speedbox.

    Aber das es so wild ist, habe ich mir nicht ausgemalt...


    Zitat von cs_

    Was auffällt:

    • Keine Korrekturfaktoren verwendet, sind aber nur paar PS, macht die Abweichung nicht wett.
    • Ladedruck setzt verdammt spät ein. Sollte bereits unter 2.000 UpM auf 480 Nm steigen und bis knapp 6.000 gehalten werden.
    • 6.000 UpM bei 224 km/h bringe ich nicht mit dem Getriebe zusammen. Im 5. Gang sollten es über 230 km/h sein, im 4. Gang etwa 180 km/h.
      Wurde die für den Messlauf korrekte Untersetzung verwendet oder gab es da einen Fehler? Das DSG-Getriebe hat spannende Ratios, u.a. zwei verschiedene Achsübersetzungen je nach Gang. Das muss korrekt beachtet werden.


    • Die Leistung fällt ab 6.000 rapide ab, in der Serie wird die aber bis 7.000 konstant gehalten. Wurde da der Fuß vom Gas genommen?

    Das Messdiagramm scheint mir nicht plausibel insgesamt.
    Sollte man vielleicht eine Kontrollmessung woanders machen lassen?
    Kurz: Lader setzt zu langsam und spät ein, Maximalleistung fällt bereits bei 5.800 UpM ab, das ist beim DAZA nicht der Fall.

    Alles anzeigen

    Also ich gehe nicht von aus das der Optimierer absichtlich das Gas am Ende der Drehzahl weg genommen hat. Es erschließt sich mir auch nicht wieso er das tun sollte. Am Ende des Tages hat er 4-5 Stunden Software rauf und runter gespielt mit keinerlei positiven Ergebnissen. Er hat mir dann nur die Eingangsvermessung berechnet.

    Ich kann ihm natürlich nur bis auf die Stirn gucken.. wie man so schön sagt... aber ich Schätze den Laden nicht so ein. Die Jungs haben schon auf mich so gewirkt als ob sie wissen was sie tun. Zumal sie durchweg positive resonanzen haben.

    Die 350PS passen aber plausibel zu meiner Erfahrung mit dem RS3.


    Zitat von Oliver1991

    Eventuell einfach mal das Schubumluftventil tauschen. Das kostet nicht die Welt.

    Das werde ich im Hinterkopf behalten. Einfach googlen welches passt oder gibts ein spezielles was empfohlen wird?


    Zitat von Lorenzo TT-RS

    Es könnte auch nützlich sein, 100-200 km/h zu messen, um zu sehen, ob die Messung auf dem Prüfstand glaubwürdig ist (mit einem Serienmotor sollten Sie um die 10.3/10,5 Sekunden liegen).
    Wenn Sie wirklich 350 PS haben, sollten Sie über 11 Sekunden liegen.

    Das haben wir natürlich früher schon gemacht mit einer GPS box.

    Die Zeiten waren ca.

    0-100 = 3,9 - 4,0sek

    100-200 = 9,5 - 10,5sek ( mit großem Flügel )


    Ich habe paralel dazu mal Audi angeschrieben und versucht den Sachverhalt zu erklären. Mal sehen ob da was bei rum kommt.

    • Zitieren
  • Lorenzo TT-RS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    205
    Beiträge
    391
    • 4. Juli 2025 um 19:58
    • Neu
    • #7

    er hat DNWA mit OPF, was ihn etwas weniger leistungsfähig macht...

    mein TT-RS mit DNWA beim Dynamometertest erreichte 401 ps und 480 Nm, und auf der 100-200 wurde 10,1 aufgezeichnet (jetzt mit Stufe 2 Unitronic, 7,1)

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    S3 2003

    TTS 2018

    TT-RS 2020

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Mitglieder und 2 Besucher
  • RSR
  • To-ni
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™