1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

TTRS / RS3 Bremsen

  • TTDriver
  • 31. Mai 2010 um 11:29
  • Joey83
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    218
    Beiträge
    874
    Bilder
    13
    • 26. Juni 2019 um 17:02
    • #1.901

    Jungs, was taugen die Zimmermann Bremsscheiben als Ersatz für die OEM Scheiben auf der TTRS Bremsanlage?

    Hat jemand schon Zimmermänner auf der Vorderachse montiert?

    https://epytec.de/de/bremsscheib…-z-coat-z-13406

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.525
    Beiträge
    3.900
    • 26. Juni 2019 um 17:17
    • Offizieller Beitrag
    • #1.902

    Also auf der Hinterachse habe ich Zimmermann Scheiben, aber vorne würde ich persönlich keine von Zimmermann montieren. Ist aber eine Glaubensfrage.

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Joey83
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    218
    Beiträge
    874
    Bilder
    13
    • 15. Oktober 2019 um 14:58
    • #1.903

    Jungs wollte das Thema der Zimmermann Bremsscheiben für die RS Bremsanlage nochmals hochholen. Hab bei AT-RS angerufen und mich beraten lassen. Sie raten von den Zimmermännern ab, diese auf der Vorderachse zu fahren. Entweder OEM oder den Movit Upgrade, falls man doch bereit ist mehr Geld auszugeben. :)

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.525
    Beiträge
    3.900
    • 15. Oktober 2019 um 16:21
    • Offizieller Beitrag
    • #1.904

    Ja also Zimmermann maximal auf der Hinterachse fahren, aber niemals auf der Vorderachse.

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Joey83
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    218
    Beiträge
    874
    Bilder
    13
    • 14. Oktober 2020 um 08:22
    • #1.905

    Jungs, hab am We meine Scheiben und Beläge gewechselt an der TTRS Bremse. Alles OEM Teile.

    Beim Runterbremsem von 120 km/h auf 59 km/h fängt das Lenkrad voll zu stark vibrieren. Bin damit nur 50 km gefahren und bin nur gecruist. Ich habe auch keine Vollbremsungen gemacht.
    Kann mir nicht vorstellen, dass die Scheibe schon verzogen ist!

    Vielleicht habt ihr eine Idee.

    Ein Tipp von einem Freund wären die Querlenkerbuchsen, die defekt sind.

    Kann sowas sein?

    Danke euch vorab für eure Hilfe!

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.037
    Bilder
    221
    • 14. Oktober 2020 um 08:48
    • Offizieller Beitrag
    • #1.906

    Also wenn das zittert ist die Scheibe definitiv verzogen. Wo hast du die her?

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Joey83
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    218
    Beiträge
    874
    Bilder
    13
    • 14. Oktober 2020 um 10:10
    • #1.907

    Die habe ich neu über ein Händler gekauft.

    • Zitieren
  • T-Bone Shifter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    164
    Beiträge
    252
    Bilder
    7
    • 14. Oktober 2020 um 11:04
    • #1.908
    Zitat von admin

    Also wenn das zittert ist die Scheibe definitiv verzogen. Wo hast du die her?

    Hi

    Hatte ich schonmal am Touareg. Originalscheibe hatte nachweislich leichten Fertigungsschlag. Wurde anstandslos durch den Freundlichen getauscht. Die Scheibe hatte man eingeschickt und testen lassen.
    Kann aber sein das beim Wechsel die Aufnahme nicht richtig gereinigt wurde und somit die Scheibe nicht 100% zentriert ist. Dann hast den leichten Schlag!

    LG

    Manu

    :)I like Big Boost and I can not lie:)

    • Zitieren
  • Blaudi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    148
    Beiträge
    400
    • 14. Oktober 2020 um 17:49
    • #1.909

    Letzte obigen Ausführungen waren auch sofort mein erster Gedanke. Radnabe nicht richtig gesäubert?!?

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.037
    Bilder
    221
    • 14. Oktober 2020 um 18:39
    • Offizieller Beitrag
    • #1.910

    @Joey83 fahr doch zum :) wo du die Scheiben gekauft hast. Im Idealfall bekommst neue Scheiben ;)

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Joey83
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    218
    Beiträge
    874
    Bilder
    13
    • 20. Oktober 2020 um 13:56
    • #1.911

    War beim Freundlichen und die haben Probefahrt gemacht. Seidem ist dieses Vibrieren beim Abbremsen weg. Sie meinten, dass ich die Bremse nicht eingebremst hätte. Nun wäre sie eingebremst. Die Beschichtung war damals beim Fahren noch drauf und daher diese Vibration.

    Kann das echt damit zusammenhängen? Bin ja froh, dass das Symptom nun weg ist. Aber lag das wirklich daran, dass man die Bremse einbremsen muss?

    • Zitieren
  • Bert
    Ewiggestriger
    Reaktionen
    1.381
    Beiträge
    2.036
    • 20. Oktober 2020 um 15:30
    • #1.912
    Zitat von Joey83

    War beim Freundlichen und die haben Probefahrt gemacht. Seidem ist dieses Vibrieren beim Abbremsen weg. Sie meinten, dass ich die Bremse nicht eingebremst hätte. Nun wäre sie eingebremst. Die Beschichtung war damals beim Fahren noch drauf und daher diese Vibration.

    Kann das echt damit zusammenhängen? Bin ja froh, dass das Symptom nun weg ist. Aber lag das wirklich daran, dass man die Bremse einbremsen muss?

    Könnte sein! Einbremsen macht schon Sinn. Wie lange bist du denn mit den nicht eingebremsten Scheiden gefahren ca.?

    • Zitieren
  • Joey83
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    218
    Beiträge
    874
    Bilder
    13
    • 20. Oktober 2020 um 15:35
    • #1.913

    Nach dem Einbau, bin ich 10 Minuten Bundestrasse gefahren. Tempo 120-130. In den 10 Minuten habe ich natürlich nicht gebremst. Und als ich abfahren wollte, hab ich dieses Vibrieren gemerkt. Das war quasi das erste Bremsen nach 10 Minuten Autofahrt.

    • Zitieren
  • Bert
    Ewiggestriger
    Reaktionen
    1.381
    Beiträge
    2.036
    • 20. Oktober 2020 um 15:39
    • #1.914

    Also keine Bremsung wo die neuen Scheiben evtl. richtig heiß wurden? Stichwort Wärmeschock

    • Zitieren
  • Joey83
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    218
    Beiträge
    874
    Bilder
    13
    • 20. Oktober 2020 um 17:03
    • #1.915

    Keine Bremsung wo die Schreiben richtig heiss wurden!

    • Zitieren
  • Lukas
    Schüler
    Reaktionen
    31
    Beiträge
    41
    Bilder
    5
    • 10. Dezember 2020 um 21:11
    • #1.916

    Habe mir überlegt meine Bremse beim 8S upzugraden. Im Frühjahr habe ich bereits meine Bremsen erneuert. Habe Brembo Scheiben und Beläge verbaut und war erstaunt, wie schön das Auto auf einmal verzögert. Ich fahre zu 80% ganz normal zur Arbeit (Kurzstrecke) und am Wochenende gebe ich ihm schon mal auf der Landstraße etwas Auslauf. Nun zu meiner Frage: ich habe mich überlegt auf die TTS Bremse auf der VA (& HA?) zu wechseln. Oder lieber gleich auf die RS Facelift Anlage wechseln? Hat jemand die Teilenummer für den Bremskraftverstärker, den ich auf jeden Fall bei einem Upgrade benötige? Wo liegen die beiden Anlagen preislich und hat zufällig jemand eine zu verkaufen? Ausschließlich schwarze Bremssättel!

    • Zitieren
  • black_TTS_rds
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    77
    Beiträge
    229
    • 1. März 2021 um 21:52
    • #1.917

    Guten Abend. Hat jemand Erfahrung mit diesen Scheiben? Sind ja nicht grade ein Schnäppchen...

    https://trackparts.ch/Sportec-Audi-T…ben-380mm-vorne

    Audi TTRS 8J Roadster, Sepangblau, DSG 8)

    • Zitieren
  • black_TTS_rds
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    77
    Beiträge
    229
    • 8. April 2021 um 11:29
    • #1.918

    Servus

    Letzten Herbst waren wir mit TTRS 8J und Alfa Romeo 4C im Südtirol auf Pässetour. Während der 4C das mit Bravour mitmachte, erfuhr ich am eigenen Leib wie Schei55e die TT Bremse ist. Ich wusste zuvor von vielen Berichten was Sache ist, aber wenn man dann selber ‚erfährt‘ ist es nochmal was anderes.

    Nun gut, weiter darüber lamentieren bringt nichts, da das Problem hinlänglich bekannt ist.

    Da aktuell Inspektion ansteht frage ich mich, ob ich die Fischer Stahlflexbremsleitungen und eine passende Bremsflüssigkeit gleich einbauen lassen soll.

    Da die Bremse nach dem Abkühlen wieder normal funktioniert steht ein Wechsel der gesamten Bremsanlage noch nicht zur Debatte.

    Die Frage ist nun ans Forum, ob sich das Miniupgrade lohnt oder ob ich mir die Kosten sparen soll und dann auf eine andere Bremsanlage zu wechseln.

    Es handelt sich um ein Schönwetter Auto mit wenigen Km pro Jahr. Es werden vorwiegend Pässe gefahren, was die Bremse doch auch ab und an mal härter rannimmt.

    Besten Dank für eure Inputs!

    Audi TTRS 8J Roadster, Sepangblau, DSG 8)

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.525
    Beiträge
    3.900
    • 8. April 2021 um 12:05
    • Offizieller Beitrag
    • #1.919

    Also die Stahlflexleitungen sind nie von Nachteil, da der Bremspunkt besser wird.

    Das überhitzen der Flüssigkeit, kommt ja daher, daß die Bremse an sich zu viel Wärme generiert.

    Mit anderer Flüssigkeit schiebst du den Siedepunkt halt nach oben, aber das wird dein Problem nicht beseitigen.

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Blaudi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    148
    Beiträge
    400
    • 8. April 2021 um 12:09
    • #1.920

    Richtig! Die TT-Bremse braucht a) mehr Luft und b) hitzeresistentere Komponenten! ;)

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Audi TT RS 2017 Coupé und Roadster

    • admin
    • 3. August 2014 um 23:45
    • Allgemeines
  • Bremsen - TTRS was meint Ihr dazu?

    • Konni
    • 24. Mai 2017 um 14:15
    • Allgemeines
  • TTRS 8S Bremsen quietschen / andere Belege

    • salmiak
    • 4. August 2017 um 12:13
    • Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™