1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

Felgen & Breite & ET, Reifen und ihre Auswirkungen

  • S/ist/nicht/genug
  • 15. Juni 2010 um 16:06
  • TTRSMTM
    Schüler
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    76
    • 12. März 2016 um 00:03
    • #1.101
    Zitat von Darksun

    Hier nochmal das Bild von den 10x19 et35
    cv3

    Wie weit die Felge rauskommt ist nebensächlich.
    Wurde hier auf 56 Seiten schon mehrfach bewiesen.
    Das Problem ist nur, dass der Reifen dann immer schmaler
    werden muss.
    Der im Bild hat vermutlich 235er oder weniger drauf.

    Bei aller Liebe!
    Wer will denn bitte so rum fahren? :hmw :rotekarte

    Vier enorm wichtige Worte im Leben:


    "einen Scheiß muss ich!"

    • Zitieren
  • racer-FN
    Schüler
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    149
    • 12. März 2016 um 08:07
    • #1.102

    Breite Felgen aber hoch wie ein Bus,
    Selbst original Bereifung hat mit Knubbel Entfernung + gewinde auf 320 Höhe eingestellt abundzu geschliffen, wie soll das den funktionieren ?
    Was ich so heraus gelesen habe ist bei 9er Felgen bei et 45 so langsam schluss, Maximal bis et 40 alles andere bringt einfach nur unnötige Arbeit mit sich.

    • Zitieren
  • Bostrom2
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    253
    • 12. März 2016 um 09:02
    • #1.103

    Was bitte ist hier noch schön , Felge steht 2 cm über und Reifen vom Golf

    Audi TT RS Misanorot S-Tronic Rotor mit 255/35/19 PSS 8 mm Distanzen rundum Sport Aga CFK-Paket im Motor + Einstiegsleisten Billstein B16

    Movit Bremsenupgrade 380mm vorne mit Ferodo DS Belägen

    • Zitieren
  • DSRS
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    112
    • 12. März 2016 um 22:36
    • #1.104

    Zum Thema "Schleifen" kann ich beitragen, dass ich heute beim Bremsbelagwechsel festgestellt habe, dass der Vorbesitzer an der HA 10mm Spurplatten montiert hat. Den bearbeiteten Knubbel hatte ich direkt nach Übernahme schon gesehen - aber gedacht, dass zuvor wohl eine andere Felge gefahren worden wäre.
    Ich fahre also momentan die Rotor 9x19 ET52 +10mm Platten hinten inkl. bearbeitetem Knubbel mit MR und nichts schleift auf öffentlichen Straßen.

    Gruß
    Dennis

    Biete Codierung im Raum Siegen und Umgebung für VAG


    „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“ Walter Röhrl

    • Zitieren
  • T8Force
    Profi
    Reaktionen
    117
    Beiträge
    629
    • 12. März 2016 um 23:39
    • #1.105

    Ich brauch mal folgende Entscheidungshilfe. Ich hab aktuell mein Gewinde auf 335mm (Radkastenkante - Nabenmitte) mit Serienbereifung 9x19 255/35. Für mein Empfinden stehen die Felgen einfach zu sehr im Radkasten. Nun überlege ich rundum 20mm pro Achse zu verbauen. Knubbel ist schon entfernt. Passt das ohne Weiteres?

    -------------------------------------------------------------------------------------------------

    TTS 8J Roadster Phantomschwarz

    Drück mich fest :up:

    • Zitieren
  • racer-FN
    Schüler
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    149
    • 12. März 2016 um 23:49
    • #1.106

    Bei mir schleift es mit 255/35r19 9j et52 mit der Höhe 320 schon den öfteren auf öffentlicher Straße.
    Du willst auf et 32 mit je 20er Platten?

    • Zitieren
  • T8Force
    Profi
    Reaktionen
    117
    Beiträge
    629
    • 12. März 2016 um 23:59
    • #1.107

    Dann bist du 1,5cm tiefer als ich. Ne, hatte ja pro Achse geschrieben ;) Also 10ner Platten.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------

    TTS 8J Roadster Phantomschwarz

    Drück mich fest :up:

    • Zitieren
  • TTRSMTM
    Schüler
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    76
    • 13. März 2016 um 00:04
    • #1.108
    Zitat von DSRS

    Zum Thema "Schleifen" kann ich beitragen, dass ich heute beim Bremsbelagwechsel festgestellt habe, dass der Vorbesitzer an der HA 10mm Spurplatten montiert hat. Den bearbeiteten Knubbel hatte ich direkt nach Übernahme schon gesehen - aber gedacht, dass zuvor wohl eine andere Felge gefahren worden wäre.
    Ich fahre also momentan die Rotor 9x19 ET52 +10mm Platten hinten inkl. bearbeitetem Knubbel mit MR und nichts schleift auf öffentlichen Straßen.


    Reifen + Breite?

    Vier enorm wichtige Worte im Leben:


    "einen Scheiß muss ich!"

    • Zitieren
  • DSRS
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    112
    • 13. März 2016 um 00:12
    • #1.109

    Hab ich eben in meiner Vorstellung noch ergänzt:

    kein Schleifen auf öffentlichen Straßen (Rennstrecke noch keine Erfahrungen)
    MR Fahrwerk
    Rotor 9x19 ET52
    +10mm Spurplatten / Seite an der HA
    Knubbel bearbeitet
    Reifen Vredestein Wintertrac xtreme 255/35 R19

    Leider kein hochauflösendes Bild.

    Gruß
    Dennis

    Biete Codierung im Raum Siegen und Umgebung für VAG


    „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“ Walter Röhrl

    • Zitieren
  • Myth75
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    104
    Beiträge
    357
    • 13. März 2016 um 18:19
    • #1.110
    Zitat von T8Force

    Ich brauch mal folgende Entscheidungshilfe. Ich hab aktuell mein Gewinde auf 335mm (Radkastenkante - Nabenmitte) mit Serienbereifung 9x19 255/35. Für mein Empfinden stehen die Felgen einfach zu sehr im Radkasten. Nun überlege ich rundum 20mm pro Achse zu verbauen. Knubbel ist schon entfernt. Passt das ohne Weiteres?

    Ist doch einfach =) Fahrzeug auf die Hebebühne Verschränken und messen.

    • Zitieren
  • T8Force
    Profi
    Reaktionen
    117
    Beiträge
    629
    • 13. März 2016 um 21:42
    • #1.111
    Zitat von Myth75

    Ist doch einfach =) Fahrzeug auf die Hebebühne Verschränken und messen.

    Würde mir gerne die Anschaffung ersparen, wenn nicht möglich.
    Gibt ja hier genug, die mit Spurplatten rumfahren.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------

    TTS 8J Roadster Phantomschwarz

    Drück mich fest :up:

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 13. März 2016 um 21:57
    • Offizieller Beitrag
    • #1.112

    Ich fahre 10mm rund um und deine gleiche Höhe. Mehr wie 10mm ist hinten nicht möglich mit entferntem Knubbel

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • T8Force
    Profi
    Reaktionen
    117
    Beiträge
    629
    • 13. März 2016 um 22:00
    • #1.113

    Und welche Felgen-Reifen-Kombi? Müsstest du auch den Filz bearbeite?
    Hast du evt. ein Bild, wo am schön sieht, wie das nun ausschaut?

    -------------------------------------------------------------------------------------------------

    TTS 8J Roadster Phantomschwarz

    Drück mich fest :up:

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 13. März 2016 um 22:03
    • Offizieller Beitrag
    • #1.114

    Schau mal bei mir in den Thread "von Glutorange zu Misanorot" da sind massig Bilder drin.
    Wirkt mit 10mm Platten deutlich besser. 20mm wären viel zu viel mMn.
    Fahre Serienrotoren mit den Toyos. Schleifen tut bei mir nix am Filz und ich habe nur den Knubbel bearbeitet.

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • 3nigm4
    Profi
    Reaktionen
    268
    Beiträge
    858
    Bilder
    3
    • 14. März 2016 um 10:09
    • #1.115

    255/35R19er Toyos auf original Rotor-Felgen haben nach dem Federeinbau (H&R 20mm) hinten geschliffen, mit neuen Continental schleift nichts mehr (Knubbel noch dran)

    • Zitieren
  • makux
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    16
    • 16. März 2016 um 18:32
    • #1.116

    hat jmd ne Reifenfreigabe für die orig. Rotorfelgen in 19 Zoll in anderen Dimensionen. Normal sind ja 255/35 R19 er drauf. Wegen dem neu geordertem Fahrwerk würde ich evtl gerne etwas schmaler gehen ->Richtung 235 evtl sogar nen 30ger Querschnitt. Vielleicht hat ja wer nen Rat, eine Freigabe oder mehr Ahnung wie ich ;) Ich wüsste gern welche Kombis da möglich sind

    Gruss

    :troll

    :::: VCDS Codierungen entlang der Saar möglich :tippen ::::

    • Zitieren
  • Paladin301
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    271
    Beiträge
    522
    • 16. März 2016 um 19:02
    • #1.117

    Hab ne Freigabe für 245 35 19 Michelin Alpin Winterreifen auf Rotor.

    Audi TTRS, Motorrevision HGR, Schweizer LLK, EDEL01 Prototypen AGA, KW Clubsport, Sachs Sintermetall Kupplung, Raeder Motorsport Felgen, Schalensitze, Mov'It Stahlbremse

    • Zitieren
  • negerlein
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    61
    • 17. März 2016 um 12:16
    • #1.118
    Zitat von makux

    hat jmd ne Reifenfreigabe für die orig. Rotorfelgen in 19 Zoll in anderen Dimensionen. Normal sind ja 255/35 R19 er drauf. Wegen dem neu geordertem Fahrwerk würde ich evtl gerne etwas schmaler gehen ->Richtung 235 evtl sogar nen 30ger Querschnitt. Vielleicht hat ja wer nen Rat, eine Freigabe oder mehr Ahnung wie ich ;) Ich wüsste gern welche Kombis da möglich sind

    Gruss

    Du kannst die Freigabe beim Reifenhersteller anfordern. Diese dann bei der Eintragung mit vorlegen und ab geht´s!
    Habe ich bisher immer so gehandhabt beim TÜV Nord.

    Audi TTS Coupe | KW V1 | 9x19 ET52

    • Zitieren
  • DSRS
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    112
    • 21. März 2016 um 22:04
    • #1.119
    Zitat von JonasTT

    Nochmal Hallo zusammen,

    BBS CH Felgen mit 8JX19 ET50 auf 235/35 sollten doch einfach auf den TT passen, oder vertue ich mich da?

    Gruß Jonas ?(

    Hi Jonas,
    ich habe heute meine CH-R in 9,5x19 ET45 montiert, dies sollte eine etwas schönere Kombination darstellen, wenn dein Fzg. nicht zu tief ist.


    Frage an die Runde:
    Hat bei euch auch schon mal das vordere rechte Rad am Innenkotflügel bzw. hinten am Filz geschliffen?
    In schnellen Linkskurven haben meine Winterreifen dort immer Geräusche erzeugt. In Rechtskurven war nichts zu vernehmen.

    Gruß
    Dennis

    Biete Codierung im Raum Siegen und Umgebung für VAG


    „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“ Walter Röhrl

    • Zitieren
  • Paladin301
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    271
    Beiträge
    522
    • 21. März 2016 um 23:04
    • #1.120

    Ich denke ich kann dazu was beitragen. Kommt das Geräusch immer in schnellen Linkskurven, selbst bei wenig Lenkwinkel?

    Wie tief ist der Wagen?

    Hatte das Geräusch auch, nur on Linkskurven. Da schleift gar nichts. War bei dir mal der Hilfsrahmen abgelassen für Tausch der Downpipe oder ganze Abgasanlage? Wenn ja, wurde der nicht wieder genau genug montiert, deine vordere rechte Antriebswelle ist jetzt etwas verspannt. Eine neue Ausrichtung des Hilfsrahmens mit entsprechenden Zentrierdornen in der Fachwerkstatt hilft da. Bei meinem Getriebewechsel hatte sich danach das Problem von allein erledigt.

    Audi TTRS, Motorrevision HGR, Schweizer LLK, EDEL01 Prototypen AGA, KW Clubsport, Sachs Sintermetall Kupplung, Raeder Motorsport Felgen, Schalensitze, Mov'It Stahlbremse

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Audi TT RS 2017 Coupé und Roadster

    • admin
    • 3. August 2014 um 23:45
    • Allgemeines
  • Neue Sommerfelgen (Maße)

    • giusi21
    • 8. März 2017 um 18:34
    • Felgen & Fahrwerke
  • Übersicht/ Auflistung Original TT 8J Felgen

    • NickY
    • 16. November 2016 um 19:18
    • Felgen & Fahrwerke

Tags

  • Felgen
  • Rotor
  • Reifen
  • felgensatz
  • Winterreifen

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Mitglied und 2 Besucher
  • Riederstein
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™