1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

Felgen & Breite & ET, Reifen und ihre Auswirkungen

  • S/ist/nicht/genug
  • 15. Juni 2010 um 16:06
  • TT-R
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    85
    Beiträge
    432
    Bilder
    10
    • 27. Juli 2016 um 11:52
    • #1.181

    ich habe damals meine 245er per Einzelabnahme auf meinen 9x19ern eintragen lassen, und zwar beim TÜV-Süd. Da die Felge serienmäßig montiert war, brauchte der Prüfer nicht mal das Traglastgutachten der Felge, er rechnete nur den neuen Reifenumfang nach, schaute auf ausreichende Traglast des Reifens, und witzig: er testete die Freigängigkeit mittels Verschränkungstest (bei einer Reduzierung der Reifenbreite!).
    Die Abnahme kostete um 50€

    Gruß TT-R

    TT 8S/FV Roadster, 2,0TFSI quattro S-Tronic Competititon, Arablau, APR Stage1, KW V3

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.126
    Beiträge
    4.764
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 27. Juli 2016 um 14:30
    • #1.182
    Zitat von TT-R

    ich habe damals meine 245er per Einzelabnahme auf meinen 9x19ern eintragen lassen, und zwar beim TÜV-Süd. Da die Felge serienmäßig montiert war, brauchte der Prüfer nicht mal das Traglastgutachten der Felge, er rechnete nur den neuen Reifenumfang nach, schaute auf ausreichende Traglast des Reifens, und witzig: er testete die Freigängigkeit mittels Verschränkungstest (bei einer Reduzierung der Reifenbreite!).
    Die Abnahme kostete um 50€


    Er hat zusätzlich noch eine Tieferlegung und eine andere Bremse verbaut. Das ist eine vollkommen andere Situation. Da hilft keine ABE und auch kein Gutachten der Felge. Denn diese und nur bei Serienzustand des Fahrzeuges gültig.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Joey83
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    218
    Beiträge
    874
    Bilder
    13
    • 27. Juli 2016 um 19:02
    • #1.183

    Heute beim Tüv-Süd gewesen und leider auch keine Eintragung möglich. Ich sollte zum Tüv-Rheinland gehen, denn nur die dürfen die Einzelabnahmen machen. Gestern war ich ja bereits beim Tüv-Rheinland. Ohne Erfolg.
    Da ist man echt aufgeschmissen und muss sich am Ende des Tages neue Reifen kaufen ;( ..
    Wenn jemand mir helfen kann, bin ich euch sehr sehr dankbar. :thumbup:

    • Zitieren
  • TT-R
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    85
    Beiträge
    432
    Bilder
    10
    • 28. Juli 2016 um 11:51
    • #1.184
    Zitat von Syccon


    Er hat zusätzlich noch eine Tieferlegung und eine andere Bremse verbaut. Das ist eine vollkommen andere Situation. Da hilft keine ABE und auch kein Gutachten der Felge. Denn diese und nur bei Serienzustand des Fahrzeuges gültig.

    Eben, deswegen muss er eine Einzelabnahme machen.
    Bei mir war zwar die andere Bremse nicht eingetragen, aber genauso ein Gewindefahrwerk wie bei Joey.

    Fakt ist: Die Felge ist Original und somit von der Tragfähigkeit ausreichend, der Reifen hat vom Hersteller eine Freigabe und auf einer 9"-Felge gelten Reifen von 235-265 als montierbar. Somit muss der Prüfer eigentlich nur nachschauen, ob der Abrollumfang ohne Tachoangleichung passt, und ob eine Freigängigkeit zur Karosserie und zum Bremssattel gegeben ist.

    Ich hatte damals beim TÜV vorher angerufen und nachgefragt, ob eine Reduzierung der Reifenbreite auf Originalfelgen möglich sei, obwohl keinerlei Papiere vorliegen (und eine Gewindefahrwerk und Distanzscheiben eingetragen/verbaut waren), und das wurde mit dem Verweis auf eine Einzelabnahme bejaht. Und ein paar Tage später auch umgesetzt.

    Ich denke, Joey sollte sich nochmals an eine weitere Prüfstelle wenden, und zwar vorab telefonisch. Da mit einem Prüfer das Thema durchgehen, und sich den Namen merken. Und wenn er das OK gibt, dann auch zu Ihm gehen. Bei Ablehnung genau hinterfragen, was denn nicht passt, bzw. was für Papiere denn fehlen.

    Gruß TT-R

    TT 8S/FV Roadster, 2,0TFSI quattro S-Tronic Competititon, Arablau, APR Stage1, KW V3

    • Zitieren
  • racer-FN
    Schüler
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    149
    • 31. Juli 2016 um 12:59
    • #1.185

    Andere Prüfer suchen, was anderes kann ich da nicht dazu sagen.

    235/30 20 ohne wenn und aber auf einer 8,5 Felge eingetragen bekommen obwohl es ja offiziell nicht möglich ist überall steht nur mit m&s Reifen im Zusatz + gewinde auf 320er Höhe eingetragen obwohl laut gutachten 330 gefordert sind.

    • Zitieren
  • R1chy
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    76
    • 15. August 2016 um 23:38
    • #1.186

    Abend Männer
    Ich habe mir die oz ultraleggera zu gelegt in der Dimension 9x19 et 42. Leider habe ich dazu keine Gutachten erhalten. Hat irgendjemand von euch hier das Gutachten digital?
    Weitere frage:
    Müssen die Felgen unbedingt in den Fahrzeugschein eintragen werden oder reicht die Abnahme des Prüfers mit zu führen?

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.126
    Beiträge
    4.764
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 16. August 2016 um 08:08
    • #1.187
    Zitat von R1chy

    Abend Männer
    Ich habe mir die oz ultraleggera zu gelegt in der Dimension 9x19 et 42. Leider habe ich dazu keine Gutachten erhalten. Hat irgendjemand von euch hier das Gutachten digital?
    Weitere frage:
    Müssen die Felgen unbedingt in den Fahrzeugschein eintragen werden oder reicht die Abnahme des Prüfers mit zu führen?


    das Gutachten kannst du dir direkt im Konfigurator von OZ runterladen. Wenn du die Felgen abnehmen lässt, warum willst du die dann nicht eintragen lassen? Macht irgendwie keinen Sinn. :denken:

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • TT-R
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    85
    Beiträge
    432
    Bilder
    10
    • 16. August 2016 um 08:15
    • #1.188

    die Eintragung in den Fahrzeugschein ist Pflicht. Und zwar nicht wie früher mal bei der nächsten Änderung (wie z.B. Wohnsitzänderung), sondern schnellstmöglich.
    Ich bekam vor 2 Jahren mal keinen TÜV, weil die Tieferlegung zwar abgenommen, aber nicht im Fahrzeugschein eingetragen war.

    Gruß TT-R

    TT 8S/FV Roadster, 2,0TFSI quattro S-Tronic Competititon, Arablau, APR Stage1, KW V3

    • Zitieren
  • Vader
    Anfänger
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    35
    • 16. August 2016 um 16:12
    • #1.189
    Zitat von Syccon


    das Gutachten kannst du dir direkt im Konfigurator von OZ runterladen. Wenn du die Felgen abnehmen lässt, warum willst du die dann nicht eintragen lassen? Macht irgendwie keinen Sinn. :denken:

    weil das Geld kostet daher ist die Frage durchaus berechtigt ;) aber wie schon gesagt Eintragung ist pflicht. Früher hat das mitführen des Prüfberichtes gelangt.

    Audi A4 B7 S-Line 1.8T BFB (200PS)

    • Zitieren
  • R1chy
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    76
    • 16. August 2016 um 18:26
    • #1.190

    Hat bei mir zwei Gründe.
    1. Ich wohne berufsbedingt in stuttgart aber mein Wohnsitz ist in Berlin und d wer Berlin kennt und weiss wie schwer es ist dort ein Termin zu bekommen bzw einen Monat schon ein Termin im voraus machen muss......

    2. Ich wollte die ultraleggera eigentlich nur Übergangsweise fahren da ich eigentlich scharf auf die oz superturismo dakar in 20 zoll bin...

    Deshalb meine nachfragen, aber ich bedanke mich für eure antworten. Früher war es so das man es abnehmen lassen konnte aber es dann wie schon gesagt wurde zum nächstmöglichen Termin überschreiben muss. Jetzt ist wie immer alles sehr bürokratisch u d alles muss sofort eingetragen werden um da auch noch Geld dran zu verdienen... Wollte mir auch im Winter ein fahrwerk gönnen habe aber auch keine Lust drei mal einen neuen fahrzeugbrief zu beantragen oder was auch immer...

    • Zitieren
  • R1chy
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    76
    • 16. August 2016 um 18:27
    • #1.191

    Also wie ich auch feststelle ist das mitführen des prüfberichts absolut nicht mehr möglich , ja!?

    • Zitieren
  • TT-R
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    85
    Beiträge
    432
    Bilder
    10
    • 17. August 2016 um 11:58
    • #1.192

    das Mitführen des Berichts ist möglich, bringt aber nichts. Bei einer Kontrolle kommt man damit nicht mehr straffrei davon.

    Gruß TT-R

    TT 8S/FV Roadster, 2,0TFSI quattro S-Tronic Competititon, Arablau, APR Stage1, KW V3

    • Zitieren
  • R1chy
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    76
    • 22. August 2016 um 21:57
    • #1.193

    Ich bin gerade dabei mir doch andere felgen zu zulegen. Und zwar wollte ich wissen ob hier jemand von euch die OZ superturismo dakar fährt in den Maßen 8.5jx20 et 45 . Als reifen würde ich ein 245 rauf hauen. Ich fahr noch das originale fahrwerk .

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/inkl…15107-223-20552

    • Zitieren
  • Paladin301
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    271
    Beiträge
    522
    • 23. August 2016 um 10:34
    • #1.194
    Zitat von Vader

    weil das Geld kostet daher ist die Frage durchaus berechtigt ;) aber wie schon gesagt Eintragung ist pflicht. Früher hat das mitführen des Prüfberichtes gelangt.

    12,50 Euro aufm Amt? Ich bitte dich . . .

    Audi TTRS, Motorrevision HGR, Schweizer LLK, EDEL01 Prototypen AGA, KW Clubsport, Sachs Sintermetall Kupplung, Raeder Motorsport Felgen, Schalensitze, Mov'It Stahlbremse

    • Zitieren
  • Vader
    Anfänger
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    35
    • 23. August 2016 um 16:05
    • #1.195
    Zitat von Paladin301

    12,50 Euro aufm Amt? Ich bitte dich . . .

    Das ist Leider für manche schon zuviel.

    Audi A4 B7 S-Line 1.8T BFB (200PS)

    • Zitieren
  • Joey83
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    218
    Beiträge
    874
    Bilder
    13
    • 24. August 2016 um 18:43
    • #1.196
    Zitat von Vader

    Das ist Leider für manche schon zuviel.

    You made my day :hmw

    • Zitieren
  • Vader
    Anfänger
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    35
    • 24. August 2016 um 20:13
    • #1.197

    glaub mir alles schon erlebt/gehört daher wundert mich das nicht :D

    Audi A4 B7 S-Line 1.8T BFB (200PS)

    • Zitieren
  • TTOli
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 28. August 2016 um 18:18
    • #1.198

    Kann mir zufällig jemand sagen, wie viel eine 19-Zoll-5-Doppelspeichen-Felge im RS-Design wiegt (ohne Reifen)?

    • Zitieren
  • tt-mobil
    Schüler
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    121
    • 29. Oktober 2016 um 12:53
    • #1.199

    Hallo,
    habe letzte Woche die Winterräder montieren lassen. Leider sieht das etwas komisch aus, da die etwas tief im Radkasten stehen....
    Hier die Daten:
    Sommerräder waren 9Jx19 ET 56 original Audi S-Line / Speedline 7 Doppelspeichen. 255er Reifen.
    Winterräder sind jetzt 8Jx18 ET 56 original Audi sind scheinbar vom TTRS. 225er Reifen.
    Welche Distanzscheibenstärke muß ich jetzt montieren, damit die Winterräder genau so im Radkasten stehen wie die Sommerräder?
    Grüße
    Andreas

    Audi TT, 200PS, EZ06/2008, MJ2009, 19"S-Line Doppelspeiche, 255er Walzen, TTRS-Frontgrill+Heck, Bose, RNS-E.... :thumbup:

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 29. Oktober 2016 um 13:40
    • #1.200

    9x19 ET 56 ist keine original TT Größe
    Meinst du vielleicht ET52 ?????!!!

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Audi TT RS 2017 Coupé und Roadster

    • admin
    • 3. August 2014 um 23:45
    • Allgemeines
  • Neue Sommerfelgen (Maße)

    • giusi21
    • 8. März 2017 um 18:34
    • Felgen & Fahrwerke
  • Übersicht/ Auflistung Original TT 8J Felgen

    • NickY
    • 16. November 2016 um 19:18
    • Felgen & Fahrwerke

Tags

  • Felgen
  • Rotor
  • Reifen
  • felgensatz
  • Winterreifen

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Mitglied
  • Riederstein
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™