Ich glaube, wir driften gerade ein wenig ab.
Fakt ist: Ich bin zu einem KW Performance Partner gegangen und dieser fragte mich wie ich das Fahrwerk eingestellt haben wollte, inkl Zug- und Druckstufe und natürlich die Höhe. Ich sagte wortwörtlich „er soll gut da stehen, nicht Bullen tief, ich muss noch in die Tiefgarage kommen“. Daraus resultierten dann 335mm rundum, was super aussieht und nahezu in der Mitte des möglichen laut Gutachten ist.
Ich kann RedFlag nur zustimmen - man geht ja davon aus, dass die Werkstatt einen guten Job macht. Hast du in deinem Leben noch die etwas reklamiert? Ist doch völlig normal und kann passieren. Die Kollegen waren super offen und bessern natürlich nach. Der Wagen geht nachher zurück und dann gucken wir mal. Es sind auch alles nur Menschen.
du findest es also normal, dass Deine Fachwerkstatt dich im Straßenverkehr mit schleifenden Rädern fahren lässt? Sind wir in Deutschland soweit gesunken, dass man dies gut findet?
ICH würde der Werkstatt in den Arsch treten. ICH würde von einer guten Werkstatt erwarten, dass die einen ordentlichen Verschränkungstest durchführt. Wenn es dann zu Problemen kommt, würde ICH als Kunde erwarten, dass man eine Lösung sucht, z.B. durch Höherdrehen oder bearbeiten oder was weiss ich. UND dies bevor der KUNDE am Straßenverkehr teilnimmt.
Da haben wir ja Glück, dass Du nicht zu den üblichen TT-Spacken gehörst, der dann gleich mit 300 auf die AB donnert und sich wundert wenn ihm bei der nächsten Bodenwelle der Reifen platzt. Um die Typen tu ich sicher nicht trauern, wünschenswert wäre wenn niemand anderes betroffen ist.
Ich stelle mir zudem Lustig vor, wie Du bei einer Kontrolle von der Rennleitung reagierst, wenn die deine Karre stilllegen. --> kommt dann auch die Fachwerkstatt und schleppt ab?