1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi R8
  4. Allgemeines

R8 ist kein Sportwagen

  • Dani1983
  • 7. Januar 2011 um 21:36
  • pffuchser
    Foren-Philosoph & Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    1.261
    • 13. Januar 2011 um 17:07
    • #21
    Zitat von S-Fahrer

    Daß der R8 kein Sportwagen wäre ist natürlich Quatsch. Es handelt sich um einen Sportwagen mit schlechter Serienbremse. Wer mal mit nem R8 V10 mitgefahren bzw. selbst gefahren ist, der wird diese Aussage eh lächerlich finden. Ein Rennwagen ist was anderes als ein Sportwagen. Der R8 ist kein Rennwagen. Daß Audi damit wirbt, der R8 wär für die Rennstrecke geeignet, ist fast schon kriminell.

    Damit stimme ich größtenteils überein:

    • Sportwagen mit schlechter Serienbremse
    • Somit ist es fast schon kriminell den Einsatz auf der Rennstrecke einerseits zu empfehlen wenn es den Verkaufszahlen dienlich ist, andererseits wohlwissend dass das nicht funktioniert, sich aus jeder Verantwortung infolge vollmundiger Verkaufsaussagen zu stehlen.
    • Sportwagen vs. Rennwagen ist auch eine gute Abgrenzung zwischen diesen beiden Fahrzeugtypen, als sie doch aussagt, dass mit einem Rennwagen Rennen gefahren werden und ein Sportwagen eben dafür nicht gemacht ist. Das ist aber nur die Hälfte der Abgrenzung, es wirft eine weitere Frage auf, nämlich die nach der Bedeutung des Wörtchens "Sport" im Sportwagen...

    ... somit nach der bestimmungsgemäßen Benutzung eines Sportwagens und seiner Daseinsberechtigung generell. Auf einer Landstraße darf 100 gefahren werden, somit sicherlich kein Terrain für irgendetwas das mit Sport zu tun hat. Oder ruft uns die Automobilindustrie zur Ordnungswidrigkeit oder gar zur potentiell kriminellen Handlung auf?
    Auf einer Autobahn darf zwar, sofern es die Verkehrslage erlaubt, sehr schnell gefahren werden aber eben nur gerade aus. Das ist definitiv auch nicht das was mit Sport gemeint ist, bestenfalls die Domäne einer schnellen Reiselimousine oder noch besser die eines 200PS Dieselkombis.
    Was ist denn nun Sport? Ganz abgesehen von den vom Marketing geprägten Buchstaben R, S und RS DARF damit nur der gelegentliche Abstecher auf abgesperrtes Terrain gemeint sein, dass speziell und ausschließlich für die sportliche Nutzung von Automobilen bestimmt ist: Die Rennstrecke. Denn Benutzung einer Rennstrecke heißt noch lange nicht, dass dort nur Rennen gefahren werden, ganz im Gegenteil es werden in den seltensten Fällen dort Rennen gefahren. Sehr häufig werden auf Rennstrecken "Sport"-Fahrertraings oder z.B. freies Fahren des deutschen "Sport"-Fahrerkreises abgehalten wo z.B. Zeitmessung verboten ist oder klare Regeln für's Überholen gelten. Wer einen Sportwagen verkauft und mit der Rennstrecke wirbt muss sich einer solchen Definition stellen.

    Man stelle sich vor jemand geht in ein Sportgeschäft, kauft sich einen Laufschuh und muss sich wenn er nach 3 mal joggen den Geist aufgibt sagen lassen: "Der Schuh ist auch nur für ausgiebige Spaziergänge gedacht".

    Nur meine Meinung

    "Die Rallye Fahrer können nix anfangen mit Grip" - Wolfgang Weber
    "Menschen die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten!"- Ayrton Senna
    "The seventies were the time when sex was safe and racing was dangerous" - Chris Amon

    2 Mal editiert, zuletzt von pffuchser (13. Januar 2011 um 20:58)

    • Zitieren
  • Amalineo
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    661
    • 14. Januar 2011 um 19:52
    • #22

    Sehr schön Pffuchser! Sehr schön geschrieben! :thumbup:

    Kann dem nur zustimmen...

    Gruß, Lars
    ****************************************************************************
    TTRS - Phantomschwarz - EZ: 05/2010 - VERKAUFT!
    RS2 - Nagaroblau - EZ: 6/94 - NICHT ZU VERKAUFEN :P
    ****************************************************************************

    • Zitieren
  • januco
    Schüler
    Beiträge
    83
    • 14. Januar 2011 um 20:23
    • #23
    Zitat von pffuchser

    somit sicherlich kein Terrain für irgendetwas das mit Sport zu tun hat.

    außer die Landstraße ist schön verwinkelt und das Auto hat ein gutes Fahrwerk oder ist leicht :D . Ansonsten wie immer pffuchser: hochwertige, durchdachte Beiträge :thumbup:

    • Zitieren
  • S-Fahrer
    Gast
    • 14. Januar 2011 um 22:25
    • #24

    Also den Begriff Sportwagen kann man so auffassen, daß darunter ein Auto zu verstehen ist, mit welchem man (Motor-)Sport machen kann. Das ist aufgrund des Wortes "Sport" auch gerechtfertigt. Ich habe das Wort Rennwagen für ein Auto gewählt, das man für den Sport benutzt. Ein Rennwagen definiert sich meiner Meinung nach über seine Zweckbestimmung, d.h. er braucht alles das nicht, was das Fahren komfortabel macht sondern was ihn schnell macht, auf die Langlebigkeit muß nur bedingt Rücksicht genommen werden. Bei einem Sportwagen sieht das anders aus. Auf wikipedia findet man dazu folgendes:

    Allgemeingültige Merkmale eines Sportwagen:
    * tiefer Schwerpunkt
    * aerodynamisch optimierte Bauweise der Karosserie, dadurch hohe Endgeschwindigkeit
    * optimale Achslastverteilung: 50 bis 40 Prozent auf der Vorderachse
    * kleiner Stau- oder Kofferraum
    * niedriges Leistungsgewicht
    * überdurchschnittliche Beschleunigungswerte
    * hohe Leistungsdichte des Motors, meist durch sehr hohes Drehvermögen (Kurzhuber)
    * straffes, auf sportliche Fahrweise abgestimmtes Sportfahrwerk

    Hier haben wir einen Sportwagen:
    http://www.youtube.com/watch?v=SPCJiDGaxFo

    Zum Thema Rennwagen:
    "Ein Rennwagen (manchmal auch Rennsportwagen oder Rennauto) ist ein für den überwiegenden oder ausschließlichen Einsatz im Automobilsport konstruiertes Kraftfahrzeug. Folglich zeichnen sich Rennwagen im Wesentlichen dadurch aus, dass das Entwicklungsziel maximale Fahrdynamik – also optimale Beschleunigungswerte, hohe Motorleistung, geringes Gewicht, hohe Endgeschwindigkeit, maximale Kurventempi – ist. Im Gegensatz zu einem normalen Pkw ist sein Zweck demnach nicht die Personenbeförderung, sondern vielmehr das Ausloten technischer und fahrerischer Grenzen.
    Die Klassifizierung von Rennautos richtet sich nach konstruktiven Merkmalen und Einsatzbereichen. So gibt es verschiedenste Klassen für den Einsatz von unterschiedlichen Rennfahrzeugen, angefangen von der als „Königsklasse“ bezeichneten Formel 1, über die sogenannten World Rally Cars der Rallye-Weltmeisterschaft, die GT-Fahrzeuge und Le-Mans-Prototypen bis hin zu den heutigen Tourenwagen sowie den CanAm- und NASCAR-Rennwagen.
    Entsprechend der Rennklasse gelten für die Fahrzeuge i.A. regulatorische Beschränkungen („Reglements“, z. B. die Formel-1-Regeln)."

    Hier haben wir einen Rennwagen:
    http://www.youtube.com/watch?v=Vd0pPzLdOd4

    Also ist ein Sportwagen eine Art Rennwagen-Light. Also ein heutiger Golf mit 100 PS wäre vor 30 Jahren ein Sportwagen gewesen, heutzutage ist ein Golf R ein Sportwagen. Sagen wir, ein Auto das überdurchschnittlich beschleunigt, bremst, Slalom fährt und eine gute Ausgangsbasis für den Rennsport bietet ist als Sportwagen zu bezeichnen. So sehe ich das. Natürlich darf man nur 100 fahren, sogesehen macht ein Sportwagen keinen Sinn ausser ich verstoße gegen Vorschriften. Aber für mich kommts drauf an wie ich diese 100 erreiche, wo ich überholen kann und wie lange das dauert und ausserdem, daß ich könnte wenn ich wollte. :D Es hat alles viel mit Marketing zu tun. Deshalb verkaufen sich Autos von Herstellern, die im Rennsport erfolgreich sind/waren entsprechend gut. Als ob etwas von dem Glanz auf den Eigentümer abfällt. Vor allem Porsche wirbt extrem auf dieser Schiene. Aber auch Audi zitiert den Ralleysport so oft es geht.

    Einmal editiert, zuletzt von S-Fahrer (14. Januar 2011 um 23:41)

    • Zitieren
  • Andreas
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    194
    • 15. Januar 2011 um 09:11
    • #25

    Hallo fuchser, hallo s-fahrer,

    ich bin begeistert, mit welcher Tiefe ihr das Thema "Staßenwagen" vs Sportwagen vs. Rennwagen angeht!!!! Mutet ja schon akademisch an.. :thumbup:

    Beiden Thesen stimme ich im Wesentlichen zu. Ich glaube, ich schrieb es auch bereits an anderer Stelle - die Bezeichnung "Sport-" oder "Rennfahrzeug" ist REINES Marketing.
    Autos, die man stundenlang über den Nürburgring prügeln kann, findet ihr z. Bsp. in der DTM - und selbst die werden nach einem Rennen wieder überholt. Ich würde auch gar nicht so sehr abgrenzen zwischen Reisewagen und Sportwagen. Siehe das Bsp. von S-Faherer mit der C-Klasse AMG. Dabei untesrcheiden sich doch Zweisitzer (wie unserer TTS/TTRS) und Mehrsitzer vom Grunde her doch nur durch den grundsätzlichen Aufbau des Chassis. Nehmt doch den AMG oder einen RS 6. Das sind auch mehrsitzige Sportwagen. Auch ein neuer A6 3.0 ist ein "Sport"wagen, siehe Belschleunigungswerte. Auch der Student mit seinem kleinen Golf ( naja ok hier fahren Schüler und Studenten andere Wagen 8) ) , der einen "Sportauspuff" verbaut hat, wird sagen, es sei ein Sportwagen. Das liegt alles im Auge des Betrachters. Und ich wiederhole: Es handelt sich um Marketing und Produktstrategie. Die Hersteller befriedigen unterschiedliche Bedürfnisse und immer mehr Nischen. Und allgemein werden vom Publikum wohl eher Zeisitzer mit Sportwagen gleichgestellt.

    BG

    • Zitieren
  • WRjun
    Forums Kart Meister 2011 Team Rambos
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    847
    • 15. Januar 2011 um 18:29
    • #26

    ...ich hab jetzt das alles da oben nicht gelesen :)...ist mit Sicherheit klasse:)
    ...ich kann nur sagen der R8 hört sich und fährt sich mit einem DSG :):):)...absolut krass...diese Schaltvorgänge

    PS 3 ID: Rey-Rambo

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 15. Januar 2011 um 20:42
    • #27
    Zitat von John Rambo

    ...ich hab jetzt das alles da oben nicht gelesen :)...ist mit Sicherheit klasse:)
    ...ich kann nur sagen der R8 hört sich und fährt sich mit einem DSG :):):)...absolut krass...diese Schaltvorgänge

    und solange die Bremse nachgebessert bzw Keramik ist steht auch einem Rennstreckenbesuch nichts im Wege... :thumbup:

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 15. Januar 2011 um 21:16
    • Offizieller Beitrag
    • #28

    jaaaaaaaaahaaaaaaaaaaaaaaa!!!!

    endlich mal die ersten gescheiten Ansätze die ich in einem Forum lese wenn es um Bremsen/Sportwagen geht.

    NATÜRLICH sind die Serienbremse nicht auf ohne Ende ballern ausgelegt, NEIN, nicht nur Audi hat Probleme mit den Bremsen....JA, kauft BMW, da ist alles besser

    Wer bessere Bremsen haben will muss selber Nachbessern. Sport ist Sport und nicht Rennwagen. Wenn ich einen Rennwagen nach starker Verzögerung abstelle um zu gucken wie blau die Scheiben sind wie der danach garantiert auch rubbeln.
    Aber ich glaube das habe ich schon nach den ersten "Beschwerden" geschrieben. Doch die meisten sind der Meinung das muss bei einem "Sportwagen" alles unendlich belastbar sein.
    Mit Hirn fahren bringt meist Wunder....

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Amalineo
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    661
    • 16. Januar 2011 um 14:35
    • #29
    Zitat von 5ZylinderRS

    jaaaaaaaaahaaaaaaaaaaaaaaa!!!!

    endlich mal die ersten gescheiten Ansätze die ich in einem Forum lese wenn es um Bremsen/Sportwagen geht.

    NATÜRLICH sind die Serienbremse nicht auf ohne Ende ballern ausgelegt, NEIN, nicht nur Audi hat Probleme mit den Bremsen....JA, kauft BMW, da ist alles besser

    Wer bessere Bremsen haben will muss selber Nachbessern. Sport ist Sport und nicht Rennwagen. Wenn ich einen Rennwagen nach starker Verzögerung abstelle um zu gucken wie blau die Scheiben sind wie der danach garantiert auch rubbeln.
    Aber ich glaube das habe ich schon nach den ersten "Beschwerden" geschrieben. Doch die meisten sind der Meinung das muss bei einem "Sportwagen" alles unendlich belastbar sein.
    Mit Hirn fahren bringt meist Wunder....

    Nun gut... was aber jetzt nix damit zu tun hat, dass es nicht i.O. ist, dass man z.B. mit einem TTRS nicht gescheit von 260 auf nahezu 0 verzögern kann, ohne sehr Gefahr zu laufen, dass z.B. die Scheiben verzogen oder die Beläge so verglast sind, dass man die Bremse tauschen muss... :thumbdown:

    Gruß, Lars
    ****************************************************************************
    TTRS - Phantomschwarz - EZ: 05/2010 - VERKAUFT!
    RS2 - Nagaroblau - EZ: 6/94 - NICHT ZU VERKAUFEN :P
    ****************************************************************************

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.522
    • 16. Januar 2011 um 17:53
    • Offizieller Beitrag
    • #30

    Schließe mich hier zu 100% "S-Fahrer" und "5ZylinderRS" an :thumbup:

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 16. Januar 2011 um 19:16
    • Offizieller Beitrag
    • #31

    260-0km/h

    warum muss man 260auf 0km/h bremsen???? sorry, aber das habe ich noch nie gemacht! Da kotzt JEDE Bremse!
    300 auf 100, wenn das ne Bremse wegsteckt, dann kann man sich glücklich schätzen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • weißfahrer
    Meister
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    2.053
    • 16. Januar 2011 um 21:05
    • #32

    Womit wir wieder bei der Frage Renn- oder Sportwagen wären.

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 16. Januar 2011 um 22:57
    • #33
    Zitat von 5ZylinderRS

    260-0km/h

    warum muss man 260auf 0km/h bremsen???? sorry, aber das habe ich noch nie gemacht! Da kotzt JEDE Bremse!
    300 auf 100, wenn das ne Bremse wegsteckt, dann kann man sich glücklich schätzen

    Naja, die Keramikbremsen finden das wohl erst super :D ...

    Aber mal im Ernst, eine 260 - 0 Bremsung ist wirklich selten anzutreffen und daher ist es schon fast logisch, dass Audi (und andere Hersteller) die Bremse nicht so konstruiert, dass man diese "wiederholen" kann...

    Außerdem sollte man bei solch einer Situation eigentlich froh sein, dass man nicht Jemanden draufgefahren ist :thumbup: (Da dies wohl nur bei Stauenden vorkommt)

    • Zitieren
  • Amalineo
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    661
    • 17. Januar 2011 um 12:09
    • #34

    Naja, ich hatte ja auch nicht gesagt, dass das allzu oft vorkommt. Aber, WO bzw. WANN das vorkommt? Wir fahren doch -fast :D - alle auf deutschen Autobahnen!
    Ich selbst hatte die Situation, dass ich 290 lt. Tacho drauf hatte, weil die Autobahn -eigentlich- schön frei war und dann bei 2 hintereinanderfahrenden der hintere rauszog, ich mach ihm das noch nicht mal zum Vorwurf, 290 ist verdammt schnell und wahrscheinlich hat er mich garnicht gesehen, jedenfalls musste ich dann auf 90 runterbremsen... Danach war die Bremse erstmal nicht mehr zu gebrauchen, Druckpunkt nahezu Bodenblech, gequietsche ohne Ende, etc. Und wenn ich andere Beiträge so lese, hatte ich wahrscheinlich nur Glück, dass meine Anlage nicht hinüber war, sondern sich nach ner Weile "erholt" hatte.
    Insofern kann ich nicht verstehen, dass hier so was wie: kommt doch fast gar nie nirgends irgendwann überhaupt vor - kommt... :rolleyes: Wenn ihr sagt, da machen die meisten Bremsen schlapp, etc. - O.K. - Nehme ich so hin und speichere es ab. Allerdings bin ich immer davon ausgegangen, dass ein Auto, dass vom Werk solch eine "Sportbremsanlage" drinn hat und solch eine Leistung, ein "Notbremsmanöver" aushalten MUSS, da es NICHT selten ist, vorrausschauendes Fahren hin oder her. So was müssen die Autohersteller doch mehrfach testen, aber anscheinend... hmm :|

    Stehe ich mit dieser Ansicht denn wirklich so alleine da - oder - ist mein Denken als "Ottonormal-RS-Fahrer" wirklich so falsch?

    Gruß, Lars
    ****************************************************************************
    TTRS - Phantomschwarz - EZ: 05/2010 - VERKAUFT!
    RS2 - Nagaroblau - EZ: 6/94 - NICHT ZU VERKAUFEN :P
    ****************************************************************************

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 17. Januar 2011 um 14:25
    • #35

    Ne, ich finde auch dass ein Bremsung von 260 auf 100 ohne Probleme möglich sein sollte vor allem wo auf der AB genug Luftzug und Zeit ist, um die Bremse wieder abzukühlen.
    Rennstrecke ist da gar kein Vergleich. Da wird vor jeder Kurve stark gebremst und die Bremse hat nur wenig Zeit abzukühlen.

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Audi TT RS 2017 Coupé und Roadster

    • admin
    • 3. August 2014 um 23:45
    • Allgemeines
  • Bremsen - TTRS was meint Ihr dazu?

    • Konni
    • 24. Mai 2017 um 14:15
    • Allgemeines
  • Audi TT RS und RS Limousine konfigurierbar eure Konfigurationen hier rein

    • admin
    • 23. Juni 2017 um 21:52
    • Allgemeines

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™