1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

Mag.Ride neu "kalibrieren" nach Tieferlegung?

  • vuise
  • 15. August 2011 um 19:59
1. offizieller Beitrag
  • vuise
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    566
    • 15. August 2011 um 19:59
    • #1

    Hallo!! :)

    ich suche jetzt schon seit ner Weile im Forum nach der Antwort auf meine Frage bin aber leider is jetzt keines Wegs fündig geworden.
    Ich hoffe ihr könnt mir schnell helfen oder mir einen Link schicken falls dieses Thema schon durchgekaut wurde:

    Wenn ich in meinen TTS die H&R-Federn einbaue/nachrüste muss ich das Fahrwerk dann beim Freundlichen neu kalibrieren lassen?

    hab dazu leider noch keine eindeutige Meinung gefunden, aber gesehen das viele von euch diese Federn fahren.

    Wäre schön wenn ihr mir helfen könnt da mein Freundlicher meinte: "Hab sowas noch nie gehabt aber ich glaub schon das es um die 200 € kosten wird, je nach Aufwand" (das kalibrieren alleine)

    Dankeschön
    Vuise :rolleyes:

    Das ist nicht schlecht....nur nicht auf dich zugeschnitten :rolleyes:

    turbobanditen.se :D TURBO...TURBO :D

    • Zitieren
  • Der Kölner
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    370
    • 16. August 2011 um 00:00
    • #2

    Hallo Vuise,

    also davon habe ich noch nie gehört! Habe die H&R Federn schon ca. 2 Jahre dran und hatte bisher keine Probleme, kann mir auch nicht vorstellen, das man da etwas neu kalibrieren muss.

    Gruß,
    Willi

    TTS Coupe, brillantrot, magmarot/schwarz/schwarz, S-tronic, 19" RS6 Felgen matt schwarz, H&R Federn, H&R Distanzen ...
    ...TT/TTS/TTRS Treffen 2009 in Luxemburg teilgenommen...
    ...TT/TTS/TTRS Treffen 2010 in Luxemburg teilgenommen...
    ...TT/TTS/TTRS Treffen 2011 in Luxemburg teilgenommen...

    • Zitieren
  • Michi3470
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    65
    Beiträge
    287
    • 17. August 2011 um 14:27
    • #3

    Vielleicht meinte der :D mit "Kalibrieren" auch "Vermessen"?

    Gruß der Michi .... Dauergrinsen .... Diagnose ... 5 Zylinder :thumbup:

    • Zitieren
  • vuise
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    566
    • 17. August 2011 um 19:38
    • #4

    nene :D
    weil ich dann eben sagte das mir das vermessen (was ja logisch ist das gemacht werden muss) für 200 € wohl ein wenig teuer vorkommt ^^

    und er meinte dann, das man eben die MR-Dämpfer aufgrund der Tatsache das der Nullpunkt (oder so) jetzt weiter unten ist, diese Dämpfer neu kalibrieren muss :wacko:

    Ich glaub ich bau mir jetzt einfach mal diese Dinger ein und warte dann ab ob mal ne Fehlermeldung oder sonstiges kommt...wenn ja muss ich mir wohl oder übel was überlegen, wenn nicht ist es mir auch recht

    Das ist nicht schlecht....nur nicht auf dich zugeschnitten :rolleyes:

    turbobanditen.se :D TURBO...TURBO :D

    • Zitieren
  • carbon
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    241
    • 17. August 2011 um 20:11
    • #5

    Hallo, vielleicht hift das!
    Seite 32 und 33.
    http://www.vwclub.bg/~dragocl/pdf/SSP/ssp381_d.pdf

    Gruß

    Mein TTRS exclusive
    Gruß

    • Zitieren
  • redronin
    Profi
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    699
    • 25. Juli 2012 um 07:53
    • #6

    Hallo Herde,

    wie ich jetzt von Marcel-WOB erfahren und von meinem Freundlichen bestätigt bekommen habe, muss/sollte das Magnetic Ride (MR) nach einem Federtausch neu auf nullgestellt werden. Dieser Vorgang ist mit dem Abspeichern des Reifendrucks vergleichbar, nur eben nicht im Bordcomputer durchführbar. Angeblich kann das nur der Freundliche...
    Da der Freundliche aber 576 € netto für den Tausch der Federn, die Achsvermessung (gegebenenfalls Spureinstellung) und Klenigkeiten (Domschraube ersetzen,MR kalibrieren) haben will und die Werkstatt um die Ecke nur 260,-€ inklu fällt die Entscheidung echt "schwer"... 8|

    Wie habe ihr das gemacht und was habt ihr blechen müssen?

    Gruss Jochen.

    Achtung, ein Pfälzer! :cursing:
    **************************
    TTRS-Roadster ohne Theke, S-Tronic, Phantomschwarz

    Ich war dabei:
    14.10.12: TT-Treffen PfälzerWald Tour, tts-freunde.de
    19.08.12: TT-Treffen Odenwaldtour, tts-freunde.de
    04.06.12: TT-Treffen Ingolstadt, ttfaq.de
    01.10.11: TT-Treffen Nürburgring, tts-freunde.de
    27.08.11: TT-Treffen Luxemburg, tts-freunde.de
    06.08.11: TT-Treffen Ingolstadt, ttfaq.de

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 25. Juli 2012 um 08:02
    • #7

    Ja, neues Anlernen der MR Regellage läuft über die geführte Fehlerdiagnose im VAS.

    Es gibt auch durchaus die Möglichkeit die Federn woanders einbauen zu lassen und dann nur das Auto kurz zum Anlernen beim Freundlichen ans VAS zu hängen. Mehr als 30,- bis 50,- darf sowas nicht kosten. Wenn es ein guter Händler ist und an dem Tag wenig los ist, dann macht er sowas auch für 5,- in die Kaffeekasse. Habe ich schon bei mehreren Marken so gehandhabt. Wichtig ist in dem Fall immer vorher klären, ob die einem die Programmierung machen und dann einen Tag finden, an dem wenig los ist.

    • Zitieren
  • redronin
    Profi
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    699
    • 25. Juli 2012 um 10:52
    • #8

    Wo habt ihr euer Schmuckstück tiefer legen lassen? Freie Werkstatt, Kumpel,Audi??? Was habt ihr bezahlen müssen?

    Gruss Jochen.

    Achtung, ein Pfälzer! :cursing:
    **************************
    TTRS-Roadster ohne Theke, S-Tronic, Phantomschwarz

    Ich war dabei:
    14.10.12: TT-Treffen PfälzerWald Tour, tts-freunde.de
    19.08.12: TT-Treffen Odenwaldtour, tts-freunde.de
    04.06.12: TT-Treffen Ingolstadt, ttfaq.de
    01.10.11: TT-Treffen Nürburgring, tts-freunde.de
    27.08.11: TT-Treffen Luxemburg, tts-freunde.de
    06.08.11: TT-Treffen Ingolstadt, ttfaq.de

    • Zitieren
  • crio
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6
    • 18. Dezember 2016 um 16:45
    • #9

    Hi, ich hab in meinem TT 8J die Kaw 40/25 verbaut und überlege die Höhe des Mr neu anzulernen.

    Auslesen ergab mit mir an Bord folgende Höhen:

    Macht es da überhaupt einen Unterschied wenn ich die Höhenangaben so einstelle dass die Abweichung gegen 0 geht?
    Wie genau mache ich das? Zugriffberschtigung Kanal 16 auf Zugriff erlauben setzen und danach in Anpassung die 4 Abstände Radmitte zu Kotflügelkante neu eintragen? Das wars?

    Hat das irgendwer gemacht oder machen lassen und hate es irgendwas merklich verändert?

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.858
    Beiträge
    2.976
    • 18. Dezember 2016 um 19:31
    • #10
    Zitat von crio

    Hi, ich hab in meinem TT 8J die Kaw 40/25 verbaut und überlege die Höhe des Mr neu anzulernen.

    Macht es da überhaupt einen Unterschied wenn ich die Höhenangaben so einstelle dass die Abweichung gegen 0 geht?

    Hallo,
    es ist nicht unbedingt notwendig weil das STG eine Abweichung bis 50 mm akzeptiert.
    Ich würde es machen.

    Zitat


    Wie genau mache ich das? Zugriffberschtigung Kanal 16 auf Zugriff erlauben setzen und danach in Anpassung die 4 Abstände Radmitte zu Kotflügelkante neu eintragen? Das wars?


    Nein man muss noch im Kanal 5 eine 1 abspeichern, das STG muss ja wissen, dass das die neue Nulllage ist. Aber alles im Labelfile von VCDS hinterlegt.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • crio
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6
    • 18. Dezember 2016 um 19:51
    • #11

    Wo finde ich dieses Labelfile denn? Ändert sich dann was am Fahr- oder Regelverhalten oder werd ich keinen Unterschied merken?

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.858
    Beiträge
    2.976
    • 18. Dezember 2016 um 20:33
    • #12
    Zitat von crio

    Wo finde ich dieses Labelfile denn?


    Schau mal auf das Bild oben in der linken Ecke.
    Außerdem ist dein VCDS total veraltet, mal ein Update machen, aktuell 16.8.3

    Zitat


    Ändert sich dann was am Fahr- oder Regelverhalten oder werd ich keinen Unterschied merken?


    Ich denke wenn man sich noch im Toleranzbereich befindet dann wird man kein Unterschied feststellen.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 18. Dezember 2016 um 20:46
    • #13
    Zitat von TT-Eifel


    Außerdem ist dein VCDS total veraltet, mal ein Update machen, aktuell 16.8.3


    Dafür müsste er ja erst mal ein richtiges Kabel haben.... :D

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 18. Dezember 2016 um 21:07
    • Offizieller Beitrag
    • #14

    @TT-Eifel Wenn ich ein Bilstein B16 mit den Widerständen eingebaut habe und unter die -50mm kommen sollte, was passiert da?

    Wäre es sinnvoll auch so das mal anzulernen

    @ my TTRS story

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.858
    Beiträge
    2.976
    • 18. Dezember 2016 um 21:50
    • #15

    Hallo,
    keine Ahnung ob die Widerstände auf Dauer die höhere Stromstärke ab können.
    Von KW liest man ja, öfter mal, dass es Probleme damit gibt, war ja hier auch schon Thema.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • crio
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6
    • 18. Dezember 2016 um 21:59
    • #16
    Zitat von Ravenous


    Dafür müsste er ja erst mal ein richtiges Kabel haben.... :D

    Mein Vcds ist original.

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.126
    Beiträge
    4.764
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 18. Dezember 2016 um 23:16
    • #17
    Zitat von crio

    Mein Vcds ist original.


    Dann sollte es ja auch problemlos upzudaten gehen. ^^

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Joern68
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    19
    • 20. November 2022 um 15:52
    • #18

    Hallo zusammen,

    ich habe diesen Beitrag gefunden und habe hier noch 2 Fragen:

    1. Fahrzeug liefergelegt und ich möchte nun die neue Höhe eingeben, leider via VCDS nicht möglich sondern wohl z.B. über Odis möglich, kann das jemand in der Nähe Düsseldorf?

    2. Leider ist mir der Hebel am Niveausensor HA links abgebrochen, diesen habe ich durch einen neuen ersetzt nur leider muss der wohl neu kalibriert werden denn die Werte an der HA lrechts zu links streuen zu stark (Fahrzeug auf ebener Fläche ), wie geht dies über VCDS?

    Danke für eure Antworten

    Audi 8s 2.0TDI S-line

    Audi RS5 Cabrio

    Audi 8J 2.0 TDI quattro S-line **sold**

    Audi S5 Cabrio **sold**

    • Zitieren
  • v1c@TTS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    185
    Beiträge
    511
    • 20. November 2022 um 17:43
    • #19
    Zitat von Joern68

    Hallo zusammen,

    ich habe diesen Beitrag gefunden und habe hier noch 2 Fragen:

    1. Fahrzeug liefergelegt und ich möchte nun die neue Höhe eingeben, leider via VCDS nicht möglich sondern wohl z.B. über Odis möglich, kann das jemand in der Nähe Düsseldorf?

    2. Leider ist mir der Hebel am Niveausensor HA links abgebrochen, diesen habe ich durch einen neuen ersetzt nur leider muss der wohl neu kalibriert werden denn die Werte an der HA lrechts zu links streuen zu stark (Fahrzeug auf ebener Fläche ), wie geht dies über VCDS?

    Danke für eure Antworten

    Das hilft dir zwar nicht weiter bei deinem Vorhaben, aber ich habe auch kürzlich tiefer legen lassen... DS funktioniert nach wie vor... daher werde ich nichts machen. Mir erschließt sich der Sinn nicht. Ich denke nicht, dass man davon irgend etwas im Fahrverhalten merken wird.

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.858
    Beiträge
    2.976
    • 20. November 2022 um 19:06
    • #20
    Zitat von Joern68

    Hallo zusammen,

    ich habe diesen Beitrag gefunden und habe hier noch 2 Fragen:

    1. Fahrzeug liefergelegt und ich möchte nun die neue Höhe eingeben, leider via VCDS nicht möglich sondern wohl z.B. über Odis möglich, kann das jemand in der Nähe Düsseldorf?


    Danke für eure Antworten

    Hast denn mal mit VCDS und dem Login probiert?

    Normal kann VCDS das ohne Probleme.

    • Ladegerät anschließen.
    • Fahrzeug anheben, so das die Achsen komplett ausfedern.
    • Zündung einschalten; VCDS anschließen; Steuergerät 14 Raddämpfung
    • Messwertblock 13 aufrufen:
    • Feld 3 Bordspannung muss über 12.0V liegen

    Nachfolgend werden die relativen Fahrzeughöhen (in Prozent) der Niveaugeber ermittelt und mit den Regelgrenzwerten von Min/Max Höhenlernwert (in Prozent) verglichen:

    Messwerteblock 3 (Fahrzeughöhe) aufrufen:

    • Feld1= G78 vorne links Istwert >notieren
    • Feld2= G289 vorne rechts Istwert>notieren
    • Feld3= G76 hinten Istwert >notieren

    Messwertblock 54 aufrufen:

    • Feld1= G78 Minimalwert >notieren
    • Feld2= G78 Maximalwert >notieren
    • Feld1= G289 Minimalwert >notieren
    • Feld2= G289 Maximalwert >notieren

    Messwertblock 55 aufrufen:

    • Feld1= G76 Minimalwert >notieren
    • Feld2= G76 Maximalwert >notieren

    Erklärung:

    • G76= Geber für Fahrzeugniveau Hinterachse
    • G78= Geber für Fahrzeugniveau vorne links
    • G289= Geber für Fahrzeugniveau vorne rechts

    Nun prüfen, ob die ermittelten Istwerte von G76,G78 und G289 innerhalb der min/Max Höhenlernwerte liegen und zueiander plausibel sind. Bei groben Abweichungen die Höhengeber auf korrekte Montage oder Defekt prüfen.

    Grundeinstellung:

    • 16-Zugriffsberechtigung 31564
    • 04-Grundeinstellung, Gruppe 001
    • Im Anschluss noch einmal o.g. Messwertblöcke 3, 54 und 55 aufrufen und auf Plausibilität prüfen.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™