1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Schubumluftventil / Blow Off Ventil - Einbau, Wirkungsweise, Geräusche von verschiedenen Modellen

  • phoenixgoldzpa
  • 30. März 2012 um 17:17
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.133
    Beiträge
    4.774
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 8. September 2014 um 21:23
    • #81

    O.k. Erstmal Danke für das Feedback. :)

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.133
    Beiträge
    4.774
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 25. September 2014 um 13:46
    • #82

    Also das Membranventil funktioniert definitiv besser (solange es nicht gerissen ist) als dieses Kolbenventil. Das kann bauartbedingt schon mal nicht dicht schließen. Ich habe mir wieder ein neues Membranventil eingebaut.

    Aber mal was anderes.
    Kennt jemand diesen Aufsatz? Hat das jemand verbaut?
    GFB DV+ T9351 Schubumluftventil für VAG 2.0, 2.5 und 1.8 TFSI
    http://www.gofastbits.de/Nach-Fahrzeug/…8-TFSI::50.html

    Bilder

    • 3_1.jpg
      • 64,79 kB
      • 647 × 210
      • 12

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • forumbax
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 26. September 2014 um 14:37
    • #83

    Hatte das GFB+ Kit verbaut und war nicht so begeistert. Hatte die ganze Zeit das Gefühl, das irgendetwas nicht stimmt - gerade beim Gas wegnehmen.
    Hab dann wieder auf Original umgebaut. Allerdings das 06H 145 710 D - bin jetzt top zufrieden.

    Meine Konfig dazu: BWA von 2007 mit Siemoneit Motor Stage 1 + DSG Stage 3, HG Motorsport AGA ab Turbo, HG Motorsport Ansaugung.

    • Zitieren
  • MetalMan1000
    Profi
    Reaktionen
    84
    Beiträge
    585
    • 26. September 2014 um 15:15
    • #84

    Hab das auch drin.
    bis jetzt nichts negatives festgestellt.
    arbeitet, ist nicht lauter und hoffentlich dicht :)

    Wer später bremst ist länger schnell !!!! :juhu :juhu :juhu

    • Zitieren
  • maulwurf74
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    189
    • 13. Dezember 2014 um 20:33
    • #85

    Noch Jemand Erfahrung mit dem GFB DV + gemacht? Will es mir vielleicht in meinen TTS einbauen.

    • Zitieren
  • Sci666
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    278
    • 10. April 2017 um 12:47
    • #86

    mal ne blöde frage ?! Es gibt 2 von den Teilen im TT richtig ??? einmal vorne an der ansaugbrücke und eines im Turbokrümmer ?

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 10. April 2017 um 13:39
    • #87

    Hmm nein, es gibt nur ein SUV

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.867
    Beiträge
    2.984
    • 10. April 2017 um 13:41
    • #88

    Hallo,
    nein es gibt immer nur eins im TT.
    Je nach Motor ist der Einbauort aber unterschiedlich.

    Ups zu langsam

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Sci666
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    278
    • 10. April 2017 um 14:00
    • #89

    das Video ist aber dann verwirrend. . als beispiel dient ja der golf ... aber ist ja an sich derselbe motor ....

    hier wird in der ersten hälfte des videos das Ventil vorne an der Ansaugbrücke isntalliert, später in der zweiten hälfte hat er auf dem tisch einen abgaskrümmer liegen.... wo er das ventil reinschraubt ?!.... daher dachte ich es gibt vielleicht 2 und die erfüllen unterschiedliche zwecke .... mhh ... also sitzt dsa ding beim TTS nur vorne ....

    • Zitieren
  • Paladin301
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    271
    Beiträge
    522
    • 10. April 2017 um 15:17
    • #90

    Das ist kein Abgaskrümmer, sondern der druckseitige Abgang vom Turbo. Bei den 2.0 TFSI gibt es in der Tat zwei unterschiedliche Einbaupositionen.

    ENTWEDER sitzt das SUV turbonah bei den kleinen Modellen, ODER bei den großen drosselklappennah.

    Audi TTRS, Motorrevision HGR, Schweizer LLK, EDEL01 Prototypen AGA, KW Clubsport, Sachs Sintermetall Kupplung, Raeder Motorsport Felgen, Schalensitze, Mov'It Stahlbremse

    • Zitieren
  • drudge
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    62
    Beiträge
    348
    • 30. Juni 2024 um 17:34
    • #91

    Moin!

    Ich hole das Thema mal hoch, weil ich noch ein T9451 liegen habe, dass ich vor 7 oder 8 Jahren mal gekauft, aber nie eingebaut habe.

    GFB VTA T9451 Blow Off Ventil fÃŒr VAG 2.0, 2.5, 1.8 und einige 1.4 TFSI - Go Fast Bits - High Performance Vehicle Products

    Mal abgesehen von dem Blow-Off Sound, der sicherlich umstritten ist, hat das Abblasen der Ladeluft speziell beim 2.5 TFSI Nachteile für die Performance?

    So aus Spaß hatte ich grade Lust, es mal für ne Weile einzubauen. Gibt schöne 2000er Vibes :D

    aber mein Gefühl sagt mir, dass er weniger brachial am Gas hängt bei Voll-boost

    Ich fahre mit Stage 1 Software.

    Neuerdings mit dem Shelby GT350 unterwegs!

    • Zitieren

Tags

  • Subumluftventil
  • Blow-Off Ventil
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™