1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

Gewindefahrwerk einbauen mit Magnetic Ride ?

  • RS Markus
  • 12. Mai 2012 um 21:33
1. offizieller Beitrag
  • RS Markus
    Schüler
    Beiträge
    94
    • 12. Mai 2012 um 21:33
    • #1

    Guten Abend Leute. Würde meinen TT RS Roadster gerne mit einem Gewindefahrwerk etwas dem Asphalt näher bringen. Wie sind eure Erfahrungen damit? Mein Auto hat ab Werk Magnetic Ride verbaut. Hab ich da irgend welche Einschränkungen? Welche marke habt ihr verbaut. Möchte das schon sehr gute Fahrverhalten nicht verschlechtern. Möchte ihn nur gern noch etwas tiefer haben. Danke für eure Hilfe

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 12. Mai 2012 um 21:37
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    bilstein b16 pss10 mit kw stilllegungssatz

    du wirst dich wundern wie shice das orig. fahrwerk doch ist

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • RS Markus
    Schüler
    Beiträge
    94
    • 12. Mai 2012 um 21:42
    • #3

    Kann ich dann das magnetic ride nicht mehr Nutzens also die Härte einstellen??

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 12. Mai 2012 um 21:56
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    such da mal im forum...gibt es ne menge

    nein, das MR wir stillgelegt- darum heißt der satz ja auch stilllegungssatz
    kostet ca 300eur bei kw

    das PSS10 kannst du aber mit 2 handgriffen im eingebauten zustand in 10 stufen verstellen. von sehr komfortabel bis race. das funktioniert sehr gut.
    der preis liegt offi. bei ca 1700-1800eur.
    bekommt man aber auch günstiger

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Smoky
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    496
    • 12. Mai 2012 um 23:39
    • #5

    Oder ein KW DDC nehmen
    ;)

    Aber ich weiss jetzt nicht obs da schon was fürn TT gibt.

    Gruß
    Karsten

    3 Mal editiert, zuletzt von Smoky (13. Mai 2012 um 05:43)

    • Zitieren
  • hothouse2001
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    157
    • 13. Mai 2012 um 12:32
    • #6

    Kw Stilllegungssatz brauchst du nicht geht auch ohne ! Kann man rausprogrammieren ! Hatte auch das Magnetic Ride und hab jetzt ein IS Racing !

    • Zitieren
  • HohesC
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    228
    • 13. Mai 2012 um 12:46
    • #7
    Zitat von hothouse2001

    Kw Stilllegungssatz brauchst du nicht geht auch ohne ! Kann man rausprogrammieren ! Hatte auch das Magnetic Ride und hab jetzt ein IS Racing !


    Das würde ich mir 3 Mal überlegen, MR muss aus allen Steuergeräten rausprogrammiert werden und lässt sich danach nicht mer rückgängig machen,
    so jedenfalls die Aussage vom :) . Ich hab den Stilllegungssatz von KW genommen, was absolut unproblematisch war.

    TTS Coupé Meteorgrau mit Theke / S-tronic / BN-Pipes AGA ab Turbo / HPerformane Ladeluftkühler / Hochdruckpumpe / Stage 4 / Brembo 8-Kolben Bremsanlage / 9x19" Ultraleggera HLT / B16

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 13. Mai 2012 um 12:50
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    stimmt nicht mehr, die aktuellen mj. glaube ab 2010 können nicht mehr rausprogrammiert werden

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Matse.P
    Gast
    • 13. Mai 2012 um 21:13
    • #9

    Hallo Leute!
    Also das ist alles sehr unwahrscheinlich was hier gesagt wird.

    Natürlich lässt sich ein MR normal stilllegen. Da es nicht Serie ist lässt es sich stilllegen ...

    Eventuell muss eben das MR-Steuergerät elektrisch aus dem Kabelaum entfernt werden was bezüglich der CAN-Bus-Anbindung allerdings nicht ganz ohne ist. Ein offener CAN ohne Terminierung ist nicht so prickelnd ... Zudem übernehmen im gesamten Konzern die Dämpferregeleungssteuergeräte die Auswertung der Höhenstandssensoren zur Regelung der AFS. Die Daten werden an das AFS-Steuergerät per CAN übertragen, falls MR im Fahrzeug verbaut ist. Andernfalls übernimmt das AFS-Steuergerät die Sensorenabtastung selbst und es sind auch andere Sensoren.

    Will man MR professionell deaktivieren, entfernt man das MR-Steuergerät, deaktiviert den sternförmigen CAN-Abzweig dahin, baut den linken hinteren Sensor für die aLWR auf nicht-MR um, verkabelt diesen zum AFS-Steuergerät nach und codiert überall die MR heraus (so auch aus der Gateway-Verbauliste zum Beispiel etc. ...) .

    Alle Schummeleien wie Widerstände als Simulation der Dämpfer für das MR-Steuergerät sind Pfusch weil die Fahrynamikregelung auf die Dämpferregelung abgestimmt ist und bei "simulierten" Stoßdämpfern von der Verstellung ausgeht und sich regelungstechnisch darauf einparametriert, in Wirklichkeit aber keine Verstellung stattfindet. Das verschlechtert definitiv die Regelqualitäten des ESP.

    Warum sollte sich das ab Mj 2010 nicht auscodieren lassen? Es kann natürlich sein, dass zu den relevanten Steuergeräten die Codierungen nicht bekannt sind aber machbar ist es.

    Will man es nur richtig machen, ist es ein wenig Bauaufwand!

    LG,
    Matse

    • Zitieren
  • Bummelei
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    111
    • 24. Juni 2019 um 20:14
    • #10

    Ich habe den Stilllegungssatz verbaut... Seit kurzem muckt ein Widerstand (hinten rechts). Erst einmalig, nun dauerhaft.

    Folge davon ist, dass ich weder den Sportmodus einstellen kann (für mich bis auf die Lenkung eh uninteressant) sowie dass sich das ESP nicht mehr reduzieren lässt.

    Bereits versucht: Fehler gelöscht, Regellage neu angelernt (neue Fahrzeughöhe war noch nicht hinterlegt). Fehler kommt sofort wieder.

    Bevor ich nun erneut 300 Flocken ausgeben muss: Was passiert eigentlich, wenn ich einfach meine Widerstände ausstecke, quasi die Stecker offen baumeln lasse? Beim Golf soll es wohl gehen.

    Hat jemand ein Gewindefahrwerk ohne Stilllegungssatz verbaut? Logisch wäre ja ebenfalls ne Fehlermeldung mit bereits beschriebenen Folgen. Ich kann mir allerdings auch vorstellen, dass beim Fehlen aller vier Werte eine interne Stilllegung vom Steuergerät erfolgt.

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.126
    Beiträge
    4.764
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 24. Juni 2019 um 20:46
    • #11

    Das geht nicht. Dafür sind ja die Stilllegungssätze da. Diese gaukeln dem Steuergerät ein vorhandenes Magnetic Ride vor. Zieht man diese ab, gibt es Fehler. Diese hast du ja bereits. Ob ein Satz oder 4 nicht gehen, spielt dabei keine Rolle. Die Fehler bleiben.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 24. Juni 2019 um 21:14
    • Offizieller Beitrag
    • #12

    Wie wäre es mit Garantie und umtauschen?

    KW tauscht auch nur 2 aus oder einen.

    Einfach bei KW anrufen falls keine Garantie mehr besteht die verkaufen auch einzeln nach problemschilderung.

    Bist nicht der einzige, bei dem die kapput gehen.

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Bummelei
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    111
    • 25. Juni 2019 um 21:38
    • #13

    Super, danke für Eure Tipps.

    Gewährleistung geht leider nicht (neu bei Ebay-Kleinanzeigen gekauft).

    Hab heute bei KW den einzelnen Widerstand bestellt. Zu meiner Überraschung ist der nicht teurer wie im Set. Abgesehen von der Haltbarkeit der Widerstände ist das wirklich top von KW!

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™