1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Allgemeines > Neuigkeiten
  4. Fahrzeugvorstellungen & Umbauten

Philipp´s TTS(s) Roadster

  • Philipp
  • 25. Mai 2012 um 20:46
1. offizieller Beitrag
  • Philipp
    Profi
    Reaktionen
    369
    Beiträge
    810
    • 25. Mai 2012 um 20:46
    • #1

    Wenn ich schon mitlese und ab und an meinen Senf abgebe, dann will ich mich und meine dicken auch einmal Vorstellen

    Ich bin der Philipp - 30 Jahre und komme aus dem schönen LK Lichtenfels.

    Der TT ist schon länger ein Wegbegleiter, zuerst ein silbernes 8N Coupe - dann kam mein Nimbusgrauer 8N Roadster (der auch immer noch eingemottet in der Halle steht), zwischendurch ein Brera und nachdem ich wieder etwas offenes für das ganze Jahre wollte habe ich mir vor 2 Monaten einen schwarzen TTS Roadster gekauft.
    Da ein Neuwagen für mich wegen Wertverfall bei Anmeldung nicht in Frage kommt und ich wieder unbedingt Sitze mit Baseball Naht wollte bin ich nach einiger Suche in Nürnberg fündig geworden.
    Kurze Probefahrt und 30 Minuten später gehörte der Werkswagen mir :-).
    Die Ausstattung war praktisch vollständig (bis auf Kurvenlicht und abblender Spiegel)

    Manko wie immer - der Wagen war zu hoch, da ich mit dem Fahrverhalten des MR an sich zufrieden war/bin habe ich mich für Federn entschieden - in 1-2 Wochen kommen sie raus - der Hängearsch ist nicht zu ertragen.
    Ansonsten hielt heute ein Satz OZ Ultraleggera Einzug und Grill sowie Neblergitter vom Facelift wurden montiert. Sobald das Fahrwerk (B14) montiert ist werde ich schauen was ich noch an Spurplatten unter bekomme (bei den original 19er ET 52hatte ich vorne 12 und hinten 15mm je Rad - bei den OZ ET 42 wird es etwas schwierig, da ich keine Platten ohne Zentrierung fahren will - mal schauen was sich machen lässt). Viel mehr wird am 8J wohl auch nicht gemacht da ich ihn wohl nicht mehr als 2 Jahre fahren werde.

    Hier mal ein Paar Bilder von meinem alten Roadster der mit mir wohl irgendwann in Rente geht und von meinem TTS bei Abholung und im Moment


    8N Roadster (Dauer Winterschlaf _ hier mit ABT SP Felgen - normal mit BBS CH)


    TTS "bei Abholung"


    TTS mit H&R Federn und 12mm Spurplatten je Rad an VA und 15mm Spurplatten je Rad na HA


    TTS mit H&R Federn und OZ Ultraleggera HLT (aktueller Stand)







    Gruß Philipp

    Einmal editiert, zuletzt von Philipp (25. Mai 2012 um 20:56)

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.037
    Bilder
    221
    • 25. Mai 2012 um 21:05
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Hi Philipp willkommen im Board!

    Du hast ja mal echt ne geile Histroy! dein alter TT war schon geil und der S is ja nur noch übergeil :) die Tieferlegung gefällt mir sehr gut!!! Viel Spaß bei uns!!!

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 25. Mai 2012 um 21:22
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Servus Philipp,

    herzlich willkommen und viel Spaß hier im Forum..
    schickes Wägelchen und sehr schöne Bilder.. :thumbup: :thumbup:
    Die Sitze wollte ich auch.. hatte aber damals leider keinen gefunden ;( ;(

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 26. Mai 2012 um 08:03
    • #4

    Hallo Philipp,
    willkommen bei uns im Forum. Die Sitze mit den dicken Nähten haben mir auch schon immer gefallen, aber die Schalensitze finde ich noch besser! Schönes Auto.

    Viel Spaß weiterhin.


    Gruß Denis

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • Philipp
    Profi
    Reaktionen
    369
    Beiträge
    810
    • 27. Mai 2012 um 14:50
    • #5

    die Schalensitze sind def. schick - allerdings gefallen sie mir nur im Coupe - dem Rodaster steht das normale Sitzdesign in meinen Augen besser


    Gruß Philipp

    • Zitieren
  • Christopher
    Gast
    • 29. Mai 2012 um 17:22
    • #6

    Heya!

    Sehr schicker Roadster :) .
    Ich sehe Du hast auch den R8 Aschenbecher :) . Den habe ich auch. Dazu eine Frage: Wie hast Du den Adapter abbekommen? Bei mir ist da ringsrum noch so ein doofer Adapterring der verhindert, dass ich ihn ganz plan verbauen kann. Gibts da nen Trick wie man den abmacht? :(

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 29. Mai 2012 um 18:03
    • #7

    Sehr schicker Wagen. Die TTS Facelift Front gefällt mir immer noch am Besten von allen TT Designs.

    Die Innenausstattung sieht in schwarz viel besser als in braun aus.

    Mein R8 Ascher kam ohne Ring. Soweit ich weis muß man den Einsatz rausziehen, dann kann man den Ring abschrauben.

    • Zitieren
  • LandshutTTR3.2
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    438
    • 29. Mai 2012 um 18:09
    • #8

    Servus :thumbup:

    [color=#ff0000] :love: Porsche Carrera 4S :tanzen: A5 Sportback :megageil:


    ***https://www.tts-freunde.de/www.autofixx.de*** Die professionelle Autopflege in Niederbayern***

    • Zitieren
  • julia_tts
    Beiträge
    125
    • 29. Mai 2012 um 19:33
    • #9

    wow!!! sehr schick!!! und die sitze find ich auch klasse. hab die bisher immer nur in braun mit den nähten gesehn...

    • Zitieren
  • Philipp
    Profi
    Reaktionen
    369
    Beiträge
    810
    • 29. Mai 2012 um 20:25
    • #10

    zum R8 Ascher - du musst einfach den Deckel aufklappen und dann an ihm ziehen
    dabei löst sich auch die innere Verkleidung im Ascher - hier siehst du dann 2 Schrauben - einfach lösen und du bist den großen Ring los
    im Anschluss kannst du das Innenleben einfach wieder reinstecken

    zum Thema Frontdesign kann ich dir auch nur zustimmen - das gilt in meinen Augen übrigens auch fürs Heck ;) - sportlich aber nicht so aufdringlich
    mit dem RS könnte ich mich bei einigen Kunden nicht blicken lassen - wäre etwas too much (nicht das man was gegen den Motor sagen könnte ;) )

    die Braunen Sitze wollten mir am 8J nie so wirklich gefallen (etwas komischer Farbton) - an meinem 8N ist es in meinen Augen das Nonplusultra (v.a. in VB mit nimbusgrau :) )
    aber zu 90% findet man am TTS nur braunen sitze - deswegen hat sich die Suche etwas hingezogen - aber letztlich hatte ich Glück und einen mit den richtigen Sitzen und auch sonst der richtigen Ausstattung gefunden

    vorhin habe ich erst noch 5er Spurplatten je Rad für vorne und hinten geordert - dann komme ich mit den OZ auf eine effektive ET von 37 - das ist ein guter Kompromiss von Fahrbahrkeit (keine großen Karrosseriearbeiten) und Optik


    Gruß Philipp

    • Zitieren
  • Christopher
    Gast
    • 30. Mai 2012 um 14:15
    • #11

    Cool, danke für den Tipp! Jetzt sitzt das Teil endlich mal richtig. Klasse! :)

    • Zitieren
  • Philipp
    Profi
    Reaktionen
    369
    Beiträge
    810
    • 30. Mai 2012 um 14:26
    • #12

    :)


    so gerade noch das B14 und den Stillegungssatz von KW geordert - das sollte es dann erstmal gewesen sein :)


    Gruß Philipp

    • Zitieren
  • Philipp
    Profi
    Reaktionen
    369
    Beiträge
    810
    • 10. Juni 2012 um 14:54
    • #13

    so vergangenen Donnerstag war es dann so weit - MR raus B16 rein (B14 war kurzfristig nicht verfügbar)

    endlich ist der Hängearsch weg - das Fahrverhalten ist auch nicht wirklich vergleichbar - man merkt, dass das Bimsstein eine andere Klasse ist

    vorne ist es auf Anschlag - hinten hat es noch 21mm Restgewinde (Abstand Radmitte Kotflügel VA 325mm, HA 326mm)

    der Tiefgang ist für meinen Geschmack absolut ausreichend

    alles in allem kann ich sagen das sich die Investition gelohnt hat :D


    Gruß Philipp

    • Zitieren
  • Bollerwagen Joe
    Profi
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    1.312
    • 10. Juni 2012 um 15:17
    • #14

    Genau mein geschmack :thumbup:

    • Zitieren
  • trickit
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    200
    Beiträge
    520
    • 10. Juni 2012 um 18:56
    • #15

    philipp ... hier dann auch noch mal ... mit GW-FW schaut's gleich viel besser aus :thumbup:

    wer will findet wege,wer nicht,gründe...

    jens

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™