1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Audi TT Probleme im Winter?!

  • k4is3r
  • 22. Oktober 2012 um 15:17
1. offizieller Beitrag
  • k4is3r
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    127
    • 22. Oktober 2012 um 15:17
    • #1

    Servus,

    da ich nun in den ersten Winter starte mit meinem TT wollte ich fragen ob iwelche Probleme bekannt sind die im Winter
    entstehen bzw auftreten könnten.

    Mein Augenmerk leg ich zb auf den Tankdeckel oder die Komfortöffnung der Scheiben (leichtes absenken der Scheiben) und den
    ausfahrbaren Spoiler.


    Gruß

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 22. Oktober 2012 um 15:27
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Zwei Sachen:

    Tankdeckel friert zu und geht nicht auf und das automatische Scheiben hoch und runter auf der Fahrer und Beifahrerseite kann Probleme machen :)

    Ansonsten sehr geiles Auto für den Winter !!!!

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • hung0190
    Profi
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    612
    • 22. Oktober 2012 um 16:11
    • #3

    immer schön in garage heimfahren^^
    ja das mit den fenstern nervt....

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 22. Oktober 2012 um 16:14
    • #4

    Kleiner Trick für die Fenster: Mit dünner weicher Plastikkarte wie z.B. Personalausweis einmal die Kante an der Dichtung entlangfahren und alles ist gut.

    • Zitieren
  • Fragy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    206
    • 22. Oktober 2012 um 18:53
    • #5

    Wieso was passiert denn mit den Fenstern?

    • Zitieren
  • milch
    Gast
    • 22. Oktober 2012 um 20:05
    • #6
    Zitat von Fragy-RS

    Wieso was passiert denn mit den Fenstern?

    Die frieren fest. ;)
    Wenn man die Tür öffnet senkt sich das Fenster doch um ein Stück, dass geht aber nicht wenn es festgefroren ist.

    • Zitieren
  • TT-R
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    85
    Beiträge
    432
    Bilder
    10
    • 22. Oktober 2012 um 20:12
    • #7

    bei allem was kleiner 0Grad ist, sind sofort die Fenster fest, egal ob sie vorher nass oder trocken waren, echt nervig! Mein Coupé war hinten auch gerne mal von innen gefroren.
    Was aber im Winter echt gut war: Das Coupé knisterte und knackte beim überfahren von Bodenwellen deutlich weniger als im Sommer

    Gruß TT-R

    TT 8S/FV Roadster, 2,0TFSI quattro S-Tronic Competititon, Arablau, APR Stage1, KW V3

    • Zitieren
  • Patric
    Gast
    • 22. Oktober 2012 um 20:22
    • #8

    Das mit den Fenstern ist gar kein Problem steig ich übern Kofferraum ein.. kommt eh viel cooler.

    • Zitieren
  • StarvinMarvin
    Gast
    • 22. Oktober 2012 um 21:30
    • #9

    Hilft bei sowas bein Talkum, oder vielleicht etwas Vaseline?

    • Zitieren
  • Dennis
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    667
    • 22. Oktober 2012 um 21:41
    • #10

    Also meiner steht immer draußen ( hab keine Garage) und ich Schmier die Dichtungen vor dem Winter immer mit hirschtalk ein und hab noch keine Probleme gehabt.

    Es sind nur Gerüchte, dass Feuerwehrmänner ihren Computer mit der Fangleine gegen Abstürzen sichern und zur Datensicherung Verkehrsleitkegel und Blinkleuchten aufstellen!

    Jetzt Audi TT 2.0 s-tronic
    Früher: Audi A4 B5 2.4 V6; Peugeot306

    • Zitieren
  • TTS-Bonn
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    49
    Beiträge
    377
    • 22. Oktober 2012 um 22:55
    • #11

    ich hab zwar zu hause und auf arbeit ne garage, aber ich schmiere die dichtungen auch ein. kann nicht schaden. schmiere auch die vom kofferraum und motorraum ein.

    TT S Handschalter - Sprintblau Perleffekt - MJ2011 (Facelift) - quasi voll - 300PS/427Nm - ASG

    ab 10/2013
    TT RS plus Coupe S tronic - Sepangblau Perleffekt - Schalen - quasi voll

    ab 08/2018

    TT RS Coupe - Keramik, OLED, Matrix, B&O, 280, S-AGA, nOPF

    • Zitieren
  • TT660
    Profi
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    1.270
    • 22. Oktober 2012 um 23:01
    • #12

    Ich schmiere die Dichtungen auch ein. Das wird nun schon der dritte Winter mit dem TT, und nur ein einziges mal ging das Fenster nicht runter beim öffnen der Tür. Sonst keine Probleme damit gehabt. Das mit dem Tankdeckel ist natürlich nervig, und auch der Spoiler kann natürlich zufrieren.

    :thumbup: MEIN TT :thumbup:

    ~~ TT Coupé | 2.0TFSI | 200PS | Brillantschwarz ~~

    • Zitieren
  • Dennis
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    667
    • 22. Oktober 2012 um 23:10
    • #13

    Der Spoiler friert gerne ein hatte schon öfters ne 2cm Eisdecke darauf, aber wenn es so kalt ist möchte ich sowieso nicht schneller als 120fahren :) ich häng dann doch zu sehr an meinem leben :)

    Aber das Problem mit dem tankdeckel hatte ich auch noch nicht.

    Es sind nur Gerüchte, dass Feuerwehrmänner ihren Computer mit der Fangleine gegen Abstürzen sichern und zur Datensicherung Verkehrsleitkegel und Blinkleuchten aufstellen!

    Jetzt Audi TT 2.0 s-tronic
    Früher: Audi A4 B5 2.4 V6; Peugeot306

    • Zitieren
  • Bollerwagen Joe
    Profi
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    1.312
    • 22. Oktober 2012 um 23:19
    • #14

    Hm was soll ich sagen.....Eingefrorener Tankdeckel,eingefrorene Türen hatte ich bei anderen Autos auch schon 8| Spoiler ist neu aber wenn man es weis kann man reagieren :thumbup: ...Die Scheibe musst ja auch frei machen vor dem Fahren :P

    Was wichtig ist Türgummis und so einschmieren 8o 8)

    Hab erst den ersten Winter hinter mir mim Wampl aber mit den Fenstern keine probleme :thumbup:

    • Zitieren
  • car-hifi-domi
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    144
    • 18. Januar 2016 um 19:15
    • #15

    Hallo, habe mal dieses alte Thema wieder aufgegriffen, da ich heute auch das erste Mal ( habe meinen TT den zweiten Winter ) Probleme mit meinen Scheiben hatten und diese sich nicht mehr öffnen ließen.
    Nun aber meine Frage: Wieso lassen sich die Scheiben denn nicht mal mehr bei geöffneter Tür öffenen ? Da kann doch dann nichts festgeforen sein, oder ist meine Fensterheber nun schon defekt ?

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 18. Januar 2016 um 19:23
    • Offizieller Beitrag
    • #16
    Zitat von car-hifi-domi

    Hallo, habe mal dieses alte Thema wieder aufgegriffen, da ich heute auch das erste Mal ( habe meinen TT den zweiten Winter ) Probleme mit meinen Scheiben hatten und diese sich nicht mehr öffnen ließen.
    Nun aber meine Frage: Wieso lassen sich die Scheiben denn nicht mal mehr bei geöffneter Tür öffenen ? Da kann doch dann nichts festgeforen sein, oder ist meine Fensterheber nun schon defekt ?

    gehen die nun gar nicht mehr zu? Hatte das auch schon bei meinem TTS aber dann lassen sie sich immer noch manuel hochfahren durch andauerndes drücken des fensterschalters.

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 18. Januar 2016 um 19:39
    • #17

    Ging bei meinem heute auch nicht.
    Die sind halt an der Türlippe festgeforen
    Es ist einfach zu kalt für rahmenlose Scheiben :D

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 18. Januar 2016 um 19:58
    • Offizieller Beitrag
    • #18
    Zitat von R8PTOR

    Es ist einfach zu kalt für rahmenlose Scheiben

    die Sorgen der Sportwagenfahrer :boogie :hi5

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 18. Januar 2016 um 20:37
    • #19

    Psst das S Wort ist hier verboten :D

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • ScrMz
    Profi
    Reaktionen
    480
    Beiträge
    1.423
    • 18. Januar 2016 um 21:21
    • #20

    Eher ein Problem des TT 8j.

    Teilweise sieht man ja auch angelaufene Stellen, Gummis dichten einfach nicht richtig ab bei dem Wagen.

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Vogtland Gewindefahrwerk vs. Bilstein B14

    • Rs_Hagen
    • 20. August 2015 um 11:25
    • Felgen & Fahrwerke

Tags

  • tt
  • Probleme
  • Winter
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™