Beiträge von flix

    Hallo zusammen,


    Folgende Ausgangslage:

    Audi TT RS 8S Bj. 2016

    ca. 60.000km

    S-Tronic Öl wurde bei ca. 18.000km gewechselt.

    0 Launch Control starts

    Überwiegend sehr schonende Fahrweise


    Dass das 7-Gang DSG jetzt nicht das bequemste Getriebe ist, ist ja bekannt. Jedoch habe ich letztens folgendes erlebt:

    Ich habe nach ca. 8 Stunden Stillstand bei Temperaturen um den 0 Punkt das Auto gestartet und bin nach ca. 5 sek losgefahren. Das losfahren hat problemlos geklappt aber so bei ca. 10-20 km/h habe ich gemerkt, dass er trotz gasgeben nicht beschleunigt hat. Die Motordrehzahl ist dabei hochgegangen aber es hat sich angefühlt als wäre das Getriebe nicht richtig eingekuppelt. Gleichzeitig hat die ESP Lampe geblinkt obwohl die Reifen keinerlei Schlupf hatten.

    Ich bin dann vom Gas gegangen und hab ihn Rollen lassen um dann nochmal Gas zu geben und er hat dann halbwegs normal beschleunigt. Als ich dann aber wieder Richtung 15km/h kam war das Verhalten wieder genau das gleiche.

    Dann Auto abgestellt, Motor aus, ausgestiegen und abgeschlossen. Dann wieder rein, Motor gestartet und losgefahren und er hat wieder die gleichen Symptome gezeigt. Ich habe ihn dann ca. 400m auf einer abschüssigen Straße rollen lassen und danach waren die Probleme weg und kamen seit dem nie wieder.


    Ich dachte zu erst an die kalten Temperaturen, konnte aber in den letzten Wochen bei wesentlich tieferen Temperaturen (-3 bis -8C°) keine Getriebeprobleme erkennen.

    Da ich vom Getriebe schon das eine oder andere Mal einen stärkeren Ruckler oder Verschalter erlebt habe bin ich nun etwas „besorgt“.


    Da der Service jetzt eh ansteht dachte ich an eine Getriebespülung, bin mir aber überhaupt nicht sicher ob diese das Problem verbessern könnte.


    Was meint Ihr, kennt jemand dieses Verhalten?

    Vielen Dank für eure Antworten :)

    Glaub das waren 75€ Einbau und 250€ für die Box. Habs halt nur machen lassen falls was sein sollte damit die dann auf Garantie wieder was austauschen und nicht damit kommen das ich ja das woanders hab machen lassen. Zumal die ganzen Klemmen auch immer mal gut verschwinden

    Das ist ja ein sehr fairer Preis :thumbup:

    Musste auch die Rechte Box austauschen hab es nur bei Audi direkt machen lassen wenn da wieder was ist das ich dann keine ewige Diskussion hab. Allerdings brummt die bei manchen Liedern auch denke aber das liegt eher an der Vibration und nicht der Box. aufjedenfall kein vergleich zu vorher. Hab auch nur eine ausgetauscht und merke keinerlei unterschied in den boxen.

    Wie viel hat denn die Werkstatt dafür verlangt?

    1L auf 4-5000 km X/

    5W-40

    Jeder Fahrstil ist dabei, von 130 auf der Autobahn bis 294km/h, normales pendeln auf der Landstraße wie auch richtiges ausreizen auf Pässen und Landstraßen.

    Servus,

    ja da hast du recht. Man muss schon genau hinschauen. Danke für die Bilder. Bilder sagen mehr als tausend Worte.

    Mal gespannt ob noch jemand schreibt, der hinten ohne Probleme 15 mm/Seite und 9 x 20 ET52 fährt - eingetragen.... und das ohne jegliche Arbeiten am Innenkotflügel oder Abdeckungen am Kotflügel.

    Nochmal zwei Fotos von der HA mit den Sommerreifen und den 10mm Distanzscheiben.

    Servus,

    im Sommer fahre ich die Standard 9x20 255 30 20. Müsste meine ich ET52 sein. Im Winter fahre ich die 9x19 245 35 19, ich meine ebenfalls ET52

    Die zwei Fotos sind nicht perfekt aber beim Wechsel entstanden, einmal die Sommer ohne Distanzscheiben und einmal die Winter mit. Beide Felgen sind gleich breit, einzig der 245er Reifen ist etwas gestreckter auf der 9J Felge.
    Meine Meinung: Hinten könnte definitiv mehr als 10mm drauf, vorne sieht es schon ganz ok aus.

    Aber wenn man überlegt was die ganze Aktion kostet (ca. 330€) plus die Zeit und dann ist der Unterschied m.M.n. nur für das geschulte Auge sichtbar... :/

    Hi, ich möchte auch gerne an meinem TTS 8s FL mit 9x20 ET 52 die Spurverbreiterungen an der VA (10 mm/Seite) und HA (15 mm/Seite) fahren. So wie ich das aus euren Kommentaren rauslese, mussten dafür keine zusätzlichen Radabdeckungen angebracht oder Kotflügel sowie Innenkotflügelarbeiten ausgeführt werden. Wenn ich mir das ABE oder das Teilegutachten von H&R anschaue, dann sind da genau diese Dinge vorgeschrieben. Und das hat mich bis jetzt immer davon abgehalten. Hat euer TÜV'ler das so abgenommen und eingetragen, weil nach seinem Ermessen nix streift, oder wie kann ich mir das vorstellen?

    Ich klebe mir auf keinen Fall was an die Kotflügel.

    Auflagen für Achse 2 z. B. EB2 und K8 aus dem Gutachten 152KA0002-01

    Aus dem Grund habe ich bei mir nur 10mm an der HA verbaut weil ich eben auch nichts modifizieren wollte. Ob der TÜV-Prüfer jedoch auch 15mm ohne Anpassungen durchgewunken hätte weiß ich nicht, meiner hat sich aber ganz genau die Auflagen durchgelesen.

    Ein Feedback von mir falls jemand die gleichen Probleme bekommen sollte:

    Verbaut war auf der rechten Seite der 8S0.035.298, ersetzt habe ich den durch den (neueren) 8S0.035.298A den ich im Internet bestellt habe.

    Somit ist die neuere Version nur auf der rechten Seite und alles funktioniert wieder und ich merke (bis jetzt) keinen direkten Unterschied zwischen rechts und Links.

    Der Austausch ist eigentlich easy, das nervigste ist es nur die Türabdeckung abzubekommen. Vor allem die Lautsprecherabdeckung beim Handgriff wollte sich nicht lösen lassen.

    Einer kostet ca 250€ neu

    Habe meine rechte Türverkleidung nun ausgebaut und optisch sieht der Tieftöner i.O. aus, wenn man jedoch die Membran vor und zurück bewegt dann kratzt es im inneren.

    Ich bin jetzt auf der Suche nach einem Austausch, möchte jedoch nur die rechte/defekte Seite tauschen. Mit der Nummer auf dem Tieftöner finde ich nichts, hat jemand die alte Teilenummer?

    Für die "neue" 8S0035298A finde ich nur eine online Kaufmöglichkeit. Würdet ihr es dort oder beim Händler vor Ort kaufen?

    Ja das Problem mit dem scheppernden Lautsprecher hatte ich auch schon. Es gibt eine TPI dazu. Erst ein Softwareupdate, aber wenn das nichts bringt, gibt es dann neue Lautsprecher mit anderen Teilenummern, hier müssen dann beide Seiten gleichzeitig getauscht werden. Zahlt man natürlich alles selber. Ich hab die Lautsprecher selber getauscht und jetzt funktioniert es seit 1 Jahr einwandfrei

    Hast du die neuen Teilenummern dazu? Und war der Wechsel von beiden Seiten kompliziert?

    Habe tatsächlich was gefunden! :)


    wayne-jucktz
    10. Mai 2011 um 16:49

    Die müsste ja aber für den 8J und nicht für den 8S gelten.

    Ich werde die Tage einmal die Lautsprecherabdeckung entfernen und es mir anschauen. Sollte ja einfach per Keil ausgehebelt werden können.

    Wenn ich mit der Taschenlampe durchleuchte sieht die Sicke eigentlich noch in dem sichtbaren Bereich i.O. aus.

    Hallo zusammen,

    ich habe leider in der Suche dazu nichts gefunden aber mein rechter B&O Tieftöner scheint defekt zu sein. :rolleyes:

    Von jetzt auf einmal scheppert es ziemlich stark wenn der Bass einsetzt. Es hört sich als als wäre der Lautsprecher locker und schlägt dann umher.

    Hat sowas schonmal jemand gehabt? Falls ja, muss da nur der der Tieftöner ausgetauscht werden und/oder die Aufnahme in der Tür? Was wären denn realistische Reparaturkosten beim Freundlichen?

    Viele Grüße