Beiträge von Volltanker68

    Ist es jetzt sinnvoll das Teil mitzunehmen oder ist das System bei dem aktuellen TTRS ausreichend? :)

    habe seit ca. 15tkm das Catchcan von HG Motorsort drin, wollte einfach am Saisonbeginn dem Auto mal wieder was "Gutes" tun und son schicker Alubehälter in schwarz elxoiert muss doch was bringen ;)und wenn man die Produktwerbung liest, kann man ja schnell den Eindruck bekommen, das da literweise Schmock aufgefangen werden muss. Nö, muss nicht! der Behälter ist nach 15tkm nur minimalst befüllt! Ich kann es Dir mangels technischem Verständnis nicht erklären dazu siehe TT-Eifel, aber Erfahrung aus 15tkm besagt, spar das Geld und investiere es lieber in guten Sprit

    Hatte man vorher 1+ hat man auch hinterher wieder 1+.

    ich hatte vorher keine APR Software, aber die inoffizielle Software entsprach von den Werten der Stage 1+ von APR also ungefähr 530PS und 680nm auf 102Octan . Nach 30E3 hat APR den Neukunden auch mit LLK und Ansaugung nur Stage1 angeboten was ca. 510 und nur knapp 600nm entspricht bei 102Octan was für mich eine Entäuschung war, da ja vorher diverse Videos mit 530/680 im Netz unterwegs waren bei der entsprechenden Hardware. Daher nun meine hoffnungsvolle :) Nachfrage ob es wieder offiziell eine 1+ gibt

    Ach ja… wenn die offene Ansaugung und der Ladeluftkühler noch dazu kommt, gibt es auch wieder eine Stage 1+.

    Hallo Syccon, gibt es dazu dann auch schon Werte? und gibt es die 1+ dann eventuell auch wieder für den DAZA nonOPF? ich vermisse immernoch meine knapp 100nm von vor dem 30E3 Update

    Suche Erfahrungswerte, welche Reifen für die 9,5x20 zu empfehlen sind ? Derzeit verbaut Pirelli PZ4. PZ 5 leider nicht verfügbar.

    Goodyear und Bridgestone sind raus, fallen zu breit aus.

    Hat jemand zufällig Michelin PS4 S auf 9,5x20 montiert ?

    Ja, habe auf der Schmidt TwentyOne in 9,5X20 den PS4 255er, steht leicht im Strech, Felgenkante nicht mehr geschützt durch den Reifen und Michelin schreibt deutlich höhere Reifendrücke (bis 3,2Bar bei Fahrzeugen mit V-max Aufhebeung) für diese Kombination vor, musste ja für die Eintragung die Reifenfreigabe einholen und war da mehr als überrascht, also optisch gerade noch OK, vom Fahrkomfort/Dynamik würde ich es nicht wieder machen. Aber wer "schön" sein will muss leiden heißt es ja, aber die TwentyOne gibt es in 20 nur als 9,5er, gewicht mit 12 Kilo aber immerhin nicht schwerer als die Original 20er mit Spurplatten

    Will man dann deshalb immer mit 3,5 bar oder so ähnlich rumfahren oder rumhoppeln

    ja, wären dann 3,2bar vorn wenn V-max 300KM/ + angestrebt werden und ja, ist für die Sommerreifen. wollte aber nur darauf hinweisen, dass die Reifenhersteller da anscheinend andere Vorgaben haben/machen als die Fahrzeughersteller, die ja oft auch noch Reifen mit Herstellerkennung als Erstausrüster montieren, die dann zu den Aftermarket Reifen vieleicht unterschiedliche Eigenschaften haben können

    Als Richtwert ja, trotzdem würde ich bei dem Hersteller nachschauen, den ich auf dem Fahrzeug habe😉

    Sehe ich auch so, musste für das Gutachten zur Leistungssteigerung und der damit verbundenen neuen Höchstgeschwindigkeit ein Reifenfreigabe bei Michelin anfordern und war über die Vorgabe der deutlich höheren Drücke je+ 0,5 Bar je Achse gegenüber dem Aufkleber von Audi mehr als überrascht;)

    So, nun heute morgen zum Freundlichen, und nachdem es nun wochenlang schon morgens ü20Grad hatte und staubtrocken war, natürlich heute Sturzregen und meine Bremse klatschnass und somit ohne Quietschen, Vorführeffekt gleich null X( . Dann haben Sie die Bremse vermessen und ne Abweichung von 0,02 festgestellt, also im absoluten Toleranzbereich, Beläge auch alle iO. Dann habe ich mir noch das Gelaber von Performencebremse und nicht komfortorientiert und dass Sie da schon viel schlimmeres gehört haben angehört, und bin nun so schlau wie vorher, könnte <X

    Bei den Sätteln vom TTRS 8S ( Keramik und Stahl ) ist das große Manko das sie vier Beläge haben, diese sind dazu auch noch schlecht im Sattel geführt was dazu führt das sie „locker“ sind und das führt auch schon dazu das sie anfangen zu „pfeifen“ ebenfalls sind die Sättel auch richtig billig hergestellt,

    erklärt das s.o. dass ich beim Bremsen egal aus welcher Geschwindikeit keine Vibration, Schlackern im Lenkrad habe, was ich nach meinem Verständnis bei einem Planlaufproblem der Scheibe doch haben müsste, oder kann das die "schwimmend" gelagerte Scheibe noch ausgleichen?

    Ich denke diese Keramik Bremse ist für maximale Standfestigkeit auf der Rennstrecke konzipiert. Geräuschprobleme standen bei der Entwicklung eher im Hintergrund.

    Gruß Peter

    Wenn es nur beim Bremsen wäre, könnte ich den Denkansatz verstehen,und das könnte ich wenn auch nur mit viel Zähne knirschen akzeptieren, aber wir reden hier von dauerhaften Quietschen/Pfeifen/Wimmern insbsondere bei Innerortsgeschwindigkeit, das geht nicht!!! Da werde ich irgendwann von Blau-Weiß-Hilflos angehalten nicht weil meine AGA oder Ansaugung zu laut ist, sondern weil meine Karre quietscht, und mal ehrlich da habe ich auch meinen Stolz 8o

    Es geht einem aber voll auf den Sack wenn es sich jedesmal beim Bremsen anhört als ob ein Güterzug in den Bahnhof einfährt😥

    genau, und während der Fahrt bei mir 95 Prozent mit ohne Dach ;) , klingt als wenn ein Schwarm Möwen um dich kreist, da wirste bekloppt im Kopp :cursing: und cool ist das schon mal gar nicht. Und nicht zu vergessen hat der Quietsch auch noch 4,5große Scheine gekostet, ist doch ein Irrsinn, da mag ich nicht aufgeben

    Ging ja hier um die APR Software. Das wird ja nur raufgespielt und die Leistung ist für den Preis auch nur "OK".

    naja, ob nun APR, HGP, BPM oder wie Sie alle heißen, wenns nur ne Stage 1 ohne Bauteile ist, wird der Unterschied wahrscheinlich nicht so groß sein, wobei insbesondere APR in der aktuellen Software das Drehmoment gegenüber der 2020er Version deutlich reduziert hat, wie ich ja nun mittlerweile leidvoll, weil offiziell mit Gutachten legal unterwegs mit APR Software "erfahren" musste