1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Allgemeines > Neuigkeiten
  4. Vorstellung neuer Mitglieder

Joey's TTS Roadster Imolagelb

  • Joey83
  • 7. Januar 2013 um 22:56
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 28. November 2018 um 22:18
    • Offizieller Beitrag
    • #321

    mach was dir am besten gefällt! Sowohl 4 Rohre als auch die RS stehen deinem TT bestens! :)

    hab den ja schon live sehen dürfen und fand den damals schon HAMMER!

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • TT-R
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    85
    Beiträge
    432
    Bilder
    10
    • 29. November 2018 um 07:48
    • #322

    Joey, lass Dich nicht beirren. Dir macht Tuning Spaß, dann mach es. Heute gibt´s eben schon viele Möglichkeiten im OEM-Regal, früher wurde zu irgendwelchen Bodykits gegriffen. So ändern sich die Zeiten.

    Ob er dann aussieht wie ein RS und keiner ist, wissen doch eh nur die Insider.

    Für die nicht TTler ist es entweder ein hässliches Auto, oder ein schickes Auto, egal ob Du ein RS-Heck dran hast oder nicht.

    Und ein RS ist eben auch nur ein TT. Mit dickem Motor, gutem Sound, schnell verschleißenden Bremsen und mehr untersteuern...

    Gruß TT-R

    TT 8S/FV Roadster, 2,0TFSI quattro S-Tronic Competititon, Arablau, APR Stage1, KW V3

    • Zitieren
  • AlderJogi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    247
    Beiträge
    262
    Bilder
    6
    • 29. November 2018 um 20:12
    • #323

    Hey Joey,

    also ich hab Deinen TTS als optisch sehr stimmig, aus dem Treffen dieses Jahr in NSU, in Erinnerung (zusammen mit dem roten TT Deiner Frau und dem Mini TT für'n Nachwuchs:thumbup:).
    Die Farbe, die Felgen und Fahrwerk optisch in Summe ein echter Hingucker. Jetzt die Theke hinten drauf finde ich schon grenzwertig, da der Roadster aus meiner Sicht - wenn offen - eine unheimlich schöne Silouette hat, die durch den Spoiler gestört wird. Aber nun gut, wenn es Dir gefällt ist alles gut. Was ich aber nie nie niemals tun würde ist Front und Heck auf RS umbauen, das passt einfach nicht. Der komplett schwarze TT aus Deinem Link oben gefällt mir überhaupt nicht, alles schwarz, kein Kontrast, finde den echt schrecklich.

    Lass Deinen wunderschönen TTS wie er ist (meine Meinung).

    Liebe Grüße und vielleicht bis bald mal wieder.

    Jürgen

    Das Leben ist zu kurz um mit miesen Autos zu fahren!8)

    • Zitieren
  • Joey83
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    218
    Beiträge
    874
    Bilder
    13
    • 29. November 2018 um 23:02
    • #324

    Hi Jürgen!

    Danke für deine offenen Worte!

    Ich werde es mir genau überdenken. Aber ich tendiere ihn so zu lassen wie er jetzt ist mit dem RS Spoiler.

    LG Joey

    • Zitieren
  • Joey83
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    218
    Beiträge
    874
    Bilder
    13
    • 29. November 2018 um 23:07
    • #325

    Ich habe fürs Lackieren des Spoilers 430€ beim Lackierer gezahlt. Findet ihr es zu teuer oder ist das ein normaler Preis?

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.129
    Beiträge
    4.766
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 29. November 2018 um 23:40
    • #326
    Zitat von Joey83

    Ich habe fürs Lackieren des Spoilers 430€ beim Lackierer gezahlt. Findet ihr es zu teuer oder ist das ein normaler Preis?

    Normal ist das nicht unbedingt. Ist schon ganz schön happig. Aber wenn’s sauber gemacht ist....

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.804
    Beiträge
    7.524
    • 30. November 2018 um 10:55
    • Offizieller Beitrag
    • #327
    Zitat von Syccon

    Normal ist das nicht unbedingt. Ist schon ganz schön happig. Aber wenn’s sauber gemacht ist....

    Allerdings, für den Preis muss das aber 100%ig gemacht sein. Dann würde es passen aber auch nur dann;)

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Joey83
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    218
    Beiträge
    874
    Bilder
    13
    • 10. März 2019 um 19:59
    • #328

    So Jungs, RS Spoiler ist montiert und bis sehr zufrieden über die Farbkombi schwarzer Steg und Spoilerblatt in Wagenfarbe. Ich habe das FW auch 1cm höher gedreht. Gefällt mir nun noch besser mit dieser Höhe :).

    Ich werde noch die Audi Zeichen und das TTS Logo gegen schwarze tauschen, damit alles stimmig wird :)

    Bilder

    • TTS 1.jpg
      • 189,68 kB
      • 1.600 × 1.200
      • 20
    • TTS 2.jpg
      • 79,3 kB
      • 1.024 × 768
      • 19
    • TTS 3.jpg
      • 96,34 kB
      • 1.024 × 768
      • 27
    • Zitieren
  • Joey83
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    218
    Beiträge
    874
    Bilder
    13
    • 20. April 2020 um 23:19
    • #329

    Jungs habe mal ein paar Fragen an euch: Der Tüv hat mir die Rad-Reifenkombination 9x20 mit der Reifengrösse 245-30-20 eingetragen. Sie haben in der Eintragung extra vermerkt, dass ich nur die Falken des Modells "FK453" fahren darf.


    Mein Problem ist nun, dass Falken nicht mehr dieses Modell FK453 herstellt. Es gibt nur noch das Modell FK510 mit der Dimension 245-30-20. Früher oder später bin darauf angewiesen meine Reifen zu wechseln.


    Darf ich nun, da im Fahrzeugschein explizit auf den Falken FK453 verwiesen wird, ein anderes Falken Reifenmodell fahren, ohne das ich gegen die StVO und auch gegen die Eintragung verstosse?

    Reicht es, wenn ich einfach die Reifenfreigabe vom Hersteller Falken mitführe und Falken mir bestätigt, dass auch das neue Reifenmodell "FK510" mit meinem Fahrzeug und mit der derzeitigen Felge gefahren werden kann?


    Muss ich dann eine erneute Einzelabnahme machen, wenn ich auf ein anderes Reifenmodell in der Falkenpalette wechsele mit dem Hintergrund, dass das Modell das ich gerade fahre, nicht mehr produziert wird?


    Dürfte ich überhaupt andere Marken fahren wie Conti, Pirelli, etc. ohne gleich wieder eine Einzelabnahme machen zu müssen?

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.861
    Beiträge
    2.978
    • 21. April 2020 um 10:13
    • #330
    Zitat von Joey83



    Mein Problem ist nun, dass Falken nicht mehr dieses Modell FK453 herstellt. Es gibt nur noch das Modell FK510 mit der Dimension 245-30-20. Früher oder später bin darauf angewiesen meine Reifen zu wechseln.


    Darf ich nun, da im Fahrzeugschein explizit auf den Falken FK453 verwiesen wird, ein anderes Falken Reifenmodell fahren, ohne das ich gegen die StVO und auch gegen die Eintragung verstosse?

    Hatte das gleiche Problem auch schon mal.

    Nein man darf keinen anderen Reifen fahren.

    Aber die Eintragung mit Markenbildung ist nicht zulässig.

    Der TÜV hat also einen Fehler gemacht.

    Ich habe die Markenbindung streichen lassen.

    Lies mal hier

    https://www.tuefa-team.de/markenbindung.php


    Mit Schreiben vom 4. Februar 2000 und mit Wirkung ab 1. März 2000 hat die Europäische Kommission die bestehende Reifenfabrikatsbindung für nicht zulässig erklärt. Die Bestimmungen der Artikel 4, 5 und 6 der seit August 1997 in nationales Recht umgesetzten EG-Richtlinie 92/23, lassen keine Möglichkeiten für eine derartige Einschränkung zu.

    Gruß
    TT-Eifel

    Einmal editiert, zuletzt von TT-Eifel (21. April 2020 um 10:18)

    • Zitieren
  • TT33GB
    Schüler
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    78
    Bilder
    3
    • 28. April 2020 um 11:53
    • #331

    Tolles Gesamtkonzept und sehr stimmig. Gefällt einfach :thumbup:

    Lg Bernd

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™