- Offizieller Beitrag
Habe auch große Probleme mit der Farbe. Könnt ihr gerne mal kommentieren...
Du hast erst mal ein Vorstellungsproblem
Bitte nach holen: http://tts-freunde.de/forum/index.ph…uer-Mitglieder/
Habe auch große Probleme mit der Farbe. Könnt ihr gerne mal kommentieren...
Du hast erst mal ein Vorstellungsproblem
Bitte nach holen: http://tts-freunde.de/forum/index.ph…uer-Mitglieder/
so ein tropfen ohne härter wird auch hart...aber noch Wochen und nicht nach stunden und auch nicht so hart wie mit härter ;-))
das ist mittlerweile in jeder Branche üblich.
haben einen Tisch gekauft, aus Teakholz für den Außenbereich. Verkäufer sagte noch, brauchen sie in der ersten Saison nicht behandeln, ist vorgeölt. Nach 4 Wochen Schimmel, nach 6 Wochen quoll die erste Holzleiste vom Regen auf.
Jetzt bekommen wir in KW5/17 einen neuen Tisch. Angeblich wurde das Holz ab Werk falsch behandelt. Noch Fragen?
:lol: Leider wahr
Habe auch große Probleme mit der Farbe. Könnt ihr gerne mal kommentieren...
Wenn du aus einem bestimmten Winkel schaus, ist es da fast identisch.... ?
Bei mir genau so, die Lackierer legen die Schürze hin, und lacken dann.... Die Kristalle haben dann ne andere Ausrichtung, als der Rest...
Bei mir, unter nem bestimmtem Winkel, schauts identisch aus. Aber nur aus einem Winkel.
Bei mir wurde auch die falsche Grundierung genommen (die original graue Grundierung der Teile, anstatt weiss wie's am Auto ist.)
Bitte stell dich hier vor: http://tts-freunde.de/forum/index.ph…uer-Mitglieder/
Gehört hier nicht nur zum guten Ton, sondern ist erforderlich...
Ibonibo, hast du wieder super hinbekommen Schon drüber nachgedacht einen Lackierbetrieb aufzumachen? Bei den ganzen 'Profis' in Luxemburg, wäre mal ein richtiger Profi Goldwert :bravo
Danny_Wilde, schönen Farbwechsel haste da, schön zu sehen vor allem im Kotflügel Bereich. Hast du den Lackierer schon vermöbelt?
Ist ja unmöglich was da abgeliefert wurde.
genau so ist es. Wenn man auf die Seitewand des Wagens schaut, also frontal drauf, sieht man gar nichts. Klar der Lack ist neu und glänzt entsprechend mehr, aber nix auffälliges. Aus anderer Perspektive sieht man ja, wie es aussieht.
Wie ist bei dir der Stand denn aktuell?
Hab den thread hier übringens über die Google-Suche gefunden.
Vorstellung hab ich auch grad erledigt
Ich lade gleich noch ein paar Bilder hoch.
Hab ihn noch nicht verhauen, er soll ja nochmal die Lackierpistole in die Hand nehmen
Hier noch ein paar Bilder:
Was mir komisch vorkommt, ist das die der Lack an der Stoßstange nicht den Verlauf von grün nach lila hat.
Der ist immer nur lila. Ich hoffe das Problem irgendwie gelöst zu bekommen.
Danke sho.e :freu2 Die Überlegung kam schon mal hoch.
Hast recht, bei mir ist auch nur der Lila Verlauf drin... Genau wie bei dir, Schaut man von der Seite genau drauf, mit genügend Licht ist alles violett. Sonst aber nicht gleich... 2-3 Seiten zurück sind ein paar mehr Bilder....
Das Problem ist nicht so einfach zu lösen. Da muss ne neue Lackierung drauf.... oder genau mit dem Farbton der Stossstange beilackiert werden, da der Ton aber nicht stimmt, wirds dadurch nicht besser. Das ist so ne typische Verschlimmbesserung...
Bei mir ist jetzt auch noch ein Schnitzer passiert. Um die Kratzer überhaupt rauszubekommen musste ja schon etwas geschliefen werden... Beim groben Polieren hats mir jetzt an 2 kleinen Stellen leicht den Klarlack durchgebrannt...
Ich könnt :kotzen: .
Der minimal Auftrag ab Werk beim Lack hätt ich mir so schlimm jetzt auch nicht vorgestellt.... Hab vielleicht ne Minute mit 2500, und ein paar mal mit 3000er geschliffen. Das genügt um durch den Klar zu gehen . WTF....
Bin auch unschlüssig wie man den Farbunterschied beheben soll. Vor der Lackierung sagen ja alle die könnten das, nach dem Lackieren wird dann von Toleranzen gesprochen und verbliechenen Lacken....
Fahr die Tage jetzt mal zum Freundlichen von wo der Wagen gekauft wurde, und schau was die sagen. Auf jeden Fall stell ich ein Schriftstück auf wo ganzgenau beschrieben wird was ich als Toleranz akzeptiere und was nicht...
das problem sind nicht immer nur die Lackierer. Eine Kombi aus allem. Das Problem ist zum größten Teil die scheiß Wasserlackplörre! Früher gab es da deutlich weniger Probleme den exakten Ton zu treffen.
Hinzu kommt noch das Material- Kunststoff oder Blech. Und wie schon gesagt, wie lackiert wird- liegend, stehend. Die Pigmente legen sich anders und der Farbverlauf ist dementsprechend.
Aber welcher Lackierbert hängt die Stange so auf, wie sie am Auto montiert wird? Keiner.
Jetzt darfst du den Koti einmal neu Klarlacken Ibo? na doll. Polieren ist auch so ne Hassliebe von mir. Wenn fertig, geil aber davor schwitzen....vorsichtig vorsichtig vorsichtig. Ich hasse es
Ja. Wasserlack, material, .... Aber ein guter Lackierer sollte das doch halbwegs auf nen grünen Zweig bringen... zumindest dachte ich das.
Der Lack auf dem S3 ist auch ein Pearleffekt Lack, auch Wasserbasis,... Und ich als Laie habe null Farbunterschied drin. Null... Kommt natürlich auch davon das ich mir die Arbeit gemacht habe und nach der Plastikgrundierung, die gleichen Füller überall benutzt habe (überall Elastifizier drin) Somit war die Basis überall gleich... Das macht ja keiner mehr, überhaupt Grundierung und Füller macht keiner mehr, entweder Spritzspachtel oder nur Füller :panik
Na ne Heckschürze, zumals beim TT kann man ja halb montiert lassen und dann lacken. Lampen raus, Seiten asuclipsen, alles abdecken und los... (beim Nachlacken)
Ist nicht der Koti sondern die Haube :erstaunt: Hätte sowiso mit neuem Klarlack überzogen werden, da die Kratzer sehr sehr tief waren (Nagelprobe, blieb man hängen im Kratzer)
Es besteht natürlich auch noch die möglichkeit das ich es selbst mach, dann überzieh ich den ganzen Wagen... gleiche Farbe, viel mehr Klarlack
Beim S3 hatte ich jetzt einen heftigen Steinschlag in der Schürze... Durch den Elastifizer war aber nichts rausgebrochen, und konnt das abschleifen und polieren, und da ist noch ne Menge Klar drauf (waren ja 8 Liter im ganzen, passend zum 8l :haha: )
Das Problem ist ja nicht ganz so ungewöhnlich bei den "Sonderlacken"....Vor allem wenn der Originallack schon einige Jahre auf dem Buckel hat und dann irgendein Teil nach lackiert werden muss.... Schwer den Ton wirklich zu treffen, vor allem bei den Effektlacken. Hatten wir früher schon oft bei der Rückgabe von Instandsetzungen gesehen....ggf. ist da großflächiges Beilackieren angesagt....
Frag mal die Lacker z.B. nach Suzukagrau :schimpfen: .....hab meine Stoßstange (Frontteil) lackieren lassen....Vier Anläufe und dann hat es gepasst....
Stimmt. Füller = grundierung etc pp. Und dann am besten nicht mehr schleifen denn eine kante durchgeschliffen kein rostschutz mehr. Basislack= wasser. Was das gibt wissen wir. Gammelt nach ner zeit.
dennoch kann man nicht immer den lacker verantwortlich machen. Die haben ihre vorgaben im rechner. Vorlackieren oder nicht etc. 4 farbtonabstufungen können auch nur erahnt werden...
susigrau is ne asifarbebzum lacken. Ohnja
susigrau is ne asifarbebzum lacken. Ohnja
den Satz musste ich jetzt drei mal lesen, bis ich es entziffert hab
Hab jetzt grad nochmal Rücksprache gehalten. Die Stoßstange wird auf jeden Fall nochmal lackiert, wurde mir zugesagt. Aus der alten wird ein Stück rausgeschnitten und eigeschickt.
Vielleicht wird auch der Verkäufer des Lackherstellers einbestellt, je nach dem was notwendig ist.
Der Lacker ja mir versprochen, eine Lösung für das Problem zu finden.
Hab das Auto eben auch noch von nem anderen Lacker anschauen lassen, der meinte er hätte 3 Farbmuster. Er würde 3 Bleche lackieren und mich dann zur Absprache einbestellen.
Meiner hat seltsamer Weise nur eins, deshalb muss er sich jetzt erstmal schlau machen, wie er die Farbe besser hinbekommt.
Wäre ich gleich mal zu dem anderen gegangen
Jetzt kann ich nur abwarten.
Das Problem ist ja nicht ganz so ungewöhnlich bei den "Sonderlacken"....Vor allem wenn der Originallack schon einige Jahre auf dem Buckel hat und dann irgendein Teil nach lackiert werden muss.... Schwer den Ton wirklich zu treffen, vor allem bei den Effektlacken. Hatten wir früher schon oft bei der Rückgabe von Instandsetzungen gesehen....ggf. ist da großflächiges Beilackieren angesagt....
Frag mal die Lacker z.B. nach Suzukagrau :schimpfen: .....hab meine Stoßstange (Frontteil) lackieren lassen....Vier Anläufe und dann hat es gepasst....
Jein. Ausbleichen ist mittlerweile weniger ein Problem, da die Klarlacke mittlerweile mehr UV Beständig sind als in den 90er. Oder die schlimmsten waren die Unilacke...
Und meiner hat 3 Jahre, 15000km und steht sonst immer in ner Garage wo null Sonne drankommt....
Hab mit einem Lackiermeister gesprochen der mir das so erklärt hat.
- Bei Werklackierungen, sind die ersten Autos und letzten nicht gleich im Ton, da auch wenn die Anlage durchgespült wird, immer Reste (vom vorherigen Farbton) drin bleiben und die dann beim nächsten Farbton mit reinkommen... (so sind 2 Werkslackierungen in der gleichen FArb nie 100% gleich, da kann man auch Teile ersetzen duch gebrauchte im selben Farbton und hat trotzdem einen leichten Unterschied)
- farben werden ja nicht von den HErstellern verkauft, sondern werden ja immer neu angemischt und das mit Basisprodukten von XY Herstellern (Dupont, Robin, Standox,...) Da sind auch miminale Unterschiede drin....
Stimmt. Füller = grundierung etc pp. Und dann am besten nicht mehr schleifen denn eine kante durchgeschliffen kein rostschutz mehr. Basislack= wasser. Was das gibt wissen wir. Gammelt nach ner zeit.
dennoch kann man nicht immer den lacker verantwortlich machen. Die haben ihre vorgaben im rechner. Vorlackieren oder nicht etc. 4 farbtonabstufungen können auch nur erahnt werden...susigrau is ne asifarbebzum lacken. Ohnja
Ich werf dem Lackierer in diesem Fall dies aber vor. Am S3 wurden 2 Teile durch die neu lackiert. Heckspoiler und Schweller da ich durchgeschiefen hatte, und keine Lust hatte wieder meine Gettolackierkabine aufzubauen. Da sind leichte Nasen am Heckspoiler... Der ganze WAgen nix, nur seine Teile. Plus nicht genug Härter drin, da kommen Kratzer rein wenn ich nur mit dem Finger drüber streife... Auch am S3 hat der die innere Blende des Schiebedachs lackiert, da fehlt Farbe in den Ecke (da kommt man "anscheinend" nicht ran).
Dann der RS. Und der Spotrepair Klarlack ohne Härter....
Da kommt einiges an Fehlern zusammen....
Und das geilste ist ja der Betrag der die Versicherung bezahlte... 1000€ um ne Stossstange zu lackieren... und dann so ein Ergebniss....
danny: freut mich das bei dir ohne grosses rumzicken da aber ne Korrektur gemacht wird... wenn ein Lackierer ein wenig Arbeitsstolz hat wird er das jetzt hinbekommen...
Ich hoffe es inständig, hab grad keine Freude mehr an dem Auto.
@3nigm ja sorry, iphone.... da siehst du irgendwann den text nicht mehr.
@ibo ja da haste natürlich recht. Falsch gemischt oder trocknungszeiten nicht eingehalten... läufer... da sollte er besser brötchen verkaufen.
na ob fas stimmt mit dn farbresten in der lackierung ?!? Kann ich nicht glauben.
Und wenn wäre es nur am anfang des lackierprozesses bei dem ersten teil. Anbauteile werden eh separat lackiert
^Ja fand ich auch irgendwie nicht so Einleuchtend. Zumals Audi ja ruhig einige Liter durchfliessen lassen kann um ihn zu reinigen...
Aber da sieht man was für ein Schmarn teilweise man als Kunde erzählt bekommt...
Für mich gibts momentan 3 Lösungen:
- Hab nächste Woche einen Termin gemacht mit der Werkstatt um ein letztes mal nachzuhacken. Dazu kommen meine Bedingungen. U.a das nicht der selbe Betrieb noch mal lackiert nach alle den Fehlern, da fehlt einfach das Vertrauen. Motorhaube, und HEckschürze. Von vorne rein geklärt was ich an Farbunterschied akzeptiere und was nicht. Plus Instandsetzung der Lampe die zerschrammt ist.
Da dies aber einen ziemlich finanziellen Aufwand bedeutet geh ich mal davon aus das er das nicht so macht...
- Ich frag bei dem Freundlichen nach der mir den Wagen verkauft hat (die andere ist nur Service)... Da wirds aber wahrscheinlich ziemlich teuer...
- Ich mach sowas hier über ein paar Jahre bis der Lack komplett hin ist... Gibt mir dann auch gute Langzeiterfahrungswerte obs den Lack angreift und wieviel.... Dann irgendwann ne Komplette Neulackierung
Ist ziemlich neu (2015) und basiert auf Polymertechnik anstatt Kauchouck Basis.
Verhält sich wie ein Lack, man kann schleifen und polieren, aber auch wie ein Warp, wenns nicht gefällt einfach abziehen, oder neue Schicht drüber....
Heisst Autoflex für die dies interessiert. Gibt Hammer Farben
Nächste Woche weiss ich dann mehr, und wenns dann bei nummer 3 landet wirds wohl auch schnell neu gedippt.
@danny : Kann ich absolut nachvollziehen. Dies ist jetzt das 2te Mal das mir so ne sauerei passiert. Der S3 hatte ich die selben Probleme nur viel viel schlimmer...
Komm ibo, wir machen nen forumsinternen lackierbetrieb auf...
schmeissen wir unsere köpfe zusammen und go ;-)))
:freu2 :hi5
Also der Lackierer vom Audi Zentrum Osnabrück kann Phantomschwarz lackieren ohne Unterschied. Beim Kauf von meinem wurde mir gesagt, dass der Wagen auf Grund von Kratzern zu 3/4 neu lackiert ist und ich bin glücklich
Rechte Seite