1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Karosserie & Anbauteile

Bremsscheiben wechseln Werkzeug fehlt

  • Matthias83
  • 24. Juni 2013 um 16:01
1. offizieller Beitrag
  • Matthias83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    299
    • 24. Juni 2013 um 16:01
    • #1

    Hey Jungs,

    Wollte gerade an meinem TTS die Serienscheiben wechseln da diese abgefahren sind.
    Leider bekommt man die Scheibe nicht aus dem Bereich der Nabe raus weil feststehende Teil vom Sattel stört und man die ganze Sattelaufnahme dazu lösen muss. Hier war bei mir schon Ende da ich keine vielzahn Nuss habe.
    Kann mir jemand genau sagen welche ich kaufen muss ? Es geht um die Hinterachse !!!

    Grüße
    Matthias

    Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. (Leonardo da Vinci, 1452-1519)

    • Zitieren
  • Matthias83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    299
    • 27. Juni 2013 um 17:37
    • #2

    Sind das XZN Innenstern-Schrauben die da verbaut sind ? keiner weis was. Ich bestell auf gut Glück bei amazon einen ganzen Kasten

    Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. (Leonardo da Vinci, 1452-1519)

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 27. Juni 2013 um 17:45
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    kann ich dir nachher sagen, muss gucken was für ne größe das ist. nicht im kopf

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.858
    Beiträge
    2.973
    • 27. Juni 2013 um 19:23
    • #4
    Zitat von Matthias83

    Hey Jungs,
    Hier war bei mir schon Ende da ich keine vielzahn Nuss habe.
    Kann mir jemand genau sagen welche ich kaufen muss ? Es geht um die Hinterachse !!!

    Grüße
    Matthias


    Hallo,
    du meinst die Schraube.

    Wenn ich das richtig im Kopf habe dann ist das eine Vielzahnnuss M14

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Matthias83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    299
    • 27. Juni 2013 um 19:58
    • #5

    yep genau sowas; Torx greift da nicht.VZ Nuss brauch ich da, is beim Satz dabei; gerade bestellt und wieder 33€ los; läuft die Woche :pinch:
    Ist aber schon beschi.... gebaut das man die Scheibe net normal runterbekommt. Deutsche Ingenieurskunst ?(
    Schraubensicherung draufmachen oder einfach wieder zuballern ? Den Drehmomentwerten im Internet trau ich nie so ganz.

    Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. (Leonardo da Vinci, 1452-1519)

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.858
    Beiträge
    2.973
    • 27. Juni 2013 um 21:27
    • #6
    Zitat von Matthias83


    Schraubensicherung draufmachen oder einfach wieder zuballern ? Den Drehmomentwerten im Internet trau ich nie so ganz.


    Hallo,
    normal nimmt man eine neue Schraube, die hat eine Rippscheibe (Sicherungsscheibe).
    Wenn die Scheibe sauber ist kann man sie auch noch mal verwenden.
    Schraube mit 90 Nm +90° anziehen, dann ist sie fest.
    Schraubensicherung braucht man nicht drauf machen.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • martingUSA
    Anfänger
    Beiträge
    2
    • 25. August 2013 um 17:34
    • #7
    Zitat von Matthias83

    yep genau sowas; Torx greift da nicht.VZ Nuss brauch ich da, is beim Satz dabei; gerade bestellt und wieder 33€ los; läuft die Woche :pinch:
    Ist aber schon beschi.... gebaut das man die Scheibe net normal runterbekommt. Deutsche Ingenieurskunst ?(
    Schraubensicherung draufmachen oder einfach wieder zuballern ? Den Drehmomentwerten im Internet trau ich nie so ganz.

    Welche Groesse hast Du hinterher gebraucht? 14 oder 16 mm Vielzahl (XZN)?
    Gab es sonst noch Probleme beim wechseln?

    Ich bin kurz davor meine Scheiben hinten zu wechseln.

    Vielen Dank für jede Info im voraus.

    Martin

    • Zitieren
  • Dragooo
    Anfänger
    Beiträge
    55
    • 25. August 2013 um 18:22
    • #8

    Für die Schraube benötigt man ein 14er Vielzahn.

    Die Schrauben sind Dehnschrauben und müssen nach Ausbau ersetzt werden.

    Das Drehmoment mit welchem die angezogen werden beträgt 90Nm + 90°(viertel Umdrehung).

    Die obere Schraube am besten nur mit dem langen Schlüssel lösen, bitte keinen Schlagschrauber mit Gelenk oder ähnlichem benutzen.

    Die untere Schraube am besten mit einer langen Verlängerung lösen.

    Und eine kurze Nuss kaufen, sonst wird es eng bei der oberen Schraube.

    Und bloss kein Sicherungsmittel!!!

    Rechtschreibfehler sind Special Effect's!!!

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.126
    Beiträge
    4.764
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 28. Mai 2018 um 23:21
    • #9

    Ich hänge das mal hier dran. Hat schon mal jemand vorn die Bremsen gewechselt?

    Ich suche die Teilenummer und das Drehmoment von den beiden 10er Inbusschrauben, mit denen der Bremssattel vorn am Bremsattelträger befestigt wird. Audi TTRS(8J)

    Weder im Teilekatalog noch in der Reparaturanleitung werden diese Schrauben erwähnt. Ich schraube ja nicht den Bremssattel samt Träger ab, wenn ich nur den Sattel abhaben will. Sehr merkwürdig. :/

    Bilder

    • F9FDC57D-8AE8-4B83-8477-EC21EE92B777.jpeg
      • 890,47 kB
      • 1.536 × 2.048
      • 97

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 28. Mai 2018 um 23:57
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    Die Schrauben dürfen eigentlich nicht gelöst werden da der Bremssattel vorausgerichtet sind. Immer den Träger des Sattels abschrauben und dann die Schrauben auch neu machen.

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.126
    Beiträge
    4.764
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 29. Mai 2018 um 00:54
    • #11

    O.k. Hab mir schon sowas gedacht. Macht auch Sinn. Aber wenn man sich die verschieden Videos auf YouTube anguckt, Schrauben die alle nur den Sattel ab. :/

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 29. Mai 2018 um 09:42
    • Offizieller Beitrag
    • #12

    Dann machen die Grundlegend was falsch.

    Man kann das schon machen, macht aber keinen Sinn laut Elsa immer hinten die Schrauben am Träger abmachen.

    Dafür gibt es dann auch ein Drehmoment.

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 29. Mai 2018 um 09:54
    • Offizieller Beitrag
    • #13

    Der Bremssattel ist vorausgerichtet? :/

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 29. Mai 2018 um 10:07
    • Offizieller Beitrag
    • #14

    Klär uns bitte auf wieso man die Schrauben nicht lösen soll?

    Die neuen Bremssättel im 8S kamen gleich mit Träger. Laut Elsa dürfen die Schrauben nicht geöffnet werden.

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.126
    Beiträge
    4.764
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 29. Mai 2018 um 11:20
    • #15

    Keine Ahnung. Weil es wahrscheinlich weniger Arbeit macht. Denke ich mal. Oder Unwissenheit.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 29. Mai 2018 um 16:21
    • #16

    Die beiden inneren Rippschrauben bekommen 200 NM

    Deine eingezeichneten Schrauben auf keinen Fall lösen. Es kann laut Rep Faden dann zu Funktionstörung der Bremse kommen.

    Diese Schrauben sollte man nie lösen!

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.126
    Beiträge
    4.764
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 29. Mai 2018 um 19:03
    • #17

    So.... Alles gut. Hab die Schrauben abbekommen. Ich dachte, ich bieg mir da einen ab. Ohne Hebebühne ist halt schlecht rankommen. Aber geht alles. :)

    Nach fast 4000 km Wörthersee, italienische und österreichische Alpen und Verschleißanzeige im Display, hat meiner jetzt rundrum neue Scheiben und Beläge.

    War ja nur eine Woche vorher zur Inspektion. Natürlich war alles in Ordnung. Kein „die Brembeläge sind fast runter.“ Nix...:/ Keine Ahnung, was die inspiziert haben. Die Anzeige kam schon nach 300 km Fahrt. ||:thumbdown:

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.126
    Beiträge
    4.764
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 29. Mai 2018 um 19:08
    • #18
    Zitat von NeTTermann

    Deine eingezeichneten Schrauben auf keinen Fall lösen. Es kann laut Rep Faden dann zu Funktionstörung der Bremse kommen.

    Diese Schrauben sollte man nie lösen!

    Kannst du da mal einen Screenshot machen, wo das steht? Ich habe nichts dergleichen gefunden.

    Beim R8 und anderen Modellen gibt es auch nur die Schrauben an den Sätteln. So wild kann das also alles nicht sein.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 30. Mai 2018 um 13:26
    • #19

    Beim 8J steht es auch nicht.

    Die Schraube gibts ja beim 8S auch und wenn du diesen mal ein gibst,dann siehst du es.

    • Zitieren
  • TT_Jakal
    Anfänger
    Beiträge
    5
    • 10. Mai 2019 um 10:30
    • #20
    Zitat von Dragooo

    Für die Schraube benötigt man ein 14er Vielzahn.

    Die Schrauben sind Dehnschrauben und müssen nach Ausbau ersetzt werden.

    Das Drehmoment mit welchem die angezogen werden beträgt 90Nm + 90°(viertel Umdrehung).

    Die obere Schraube am besten nur mit dem langen Schlüssel lösen, bitte keinen Schlagschrauber mit Gelenk oder ähnlichem benutzen.

    Die untere Schraube am besten mit einer langen Verlängerung lösen.

    Und eine kurze Nuss kaufen, sonst wird es eng bei der oberen Schraube.

    Und bloss kein Sicherungsmittel!!!

    Alles anzeigen

    Muss den Thread nochmal hochholen...

    Hatte die Scheiben durch lösen der oberen Schraube und komplett entfernen der unteren Schraube aus dem Bremsträger nehmen können. Der Bremsträger wurde dabei soweit es ging nach rechts herausgedreht. Neue Scheibe rein und Vielzahn anziehen wie es möglich war.

    Hatte trotzdem bedenken und bin zum freundlichen gefahren um die Vielzahnschrauben komplett zu ersetzen.

    Jetzt meinte dieser, mit den neuen Vielzahnschrauben muss auch der Bremsträger getauscht werden, pro Stück ~250€.

    Was meint ihr dazu ? :)

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™