1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Audi TT RS 2017 Coupé und Roadster

    • TT RS FV/8S
  • admin
  • 3. August 2014 um 23:45
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 9. Dezember 2016 um 19:52
    • Offizieller Beitrag
    • #1.481

    Jungs bitte nochmal! Es gibt für das Off Topic zeugs den anderen Thread. :backtotopic

    DANKE

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • 1977coach
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    169
    Beiträge
    329
    • 9. Dezember 2016 um 21:16
    • #1.482

    So hab meinen jetzt auch, aber er ist schon zum Folieren weg und "fast" komplett zerlegt

    Bilder

    • IMG_5941.JPG
      • 729,02 kB
      • 2.240 × 1.673
      • 98
    • IMG_5942.JPG
      • 622,2 kB
      • 1.600 × 2.140
      • 76
    • IMG_5943.JPG
      • 873,29 kB
      • 1.600 × 2.140
      • 82
    • IMG_5944.JPG
      • 845,65 kB
      • 2.240 × 1.673
      • 99

    Audi R8 V10+ voll und Serie

    Audi TTRS 8S Coupe, grün metallic , 364kW (HGR), Eventuri , KW-Fahrwerk, 9,5x19"...

    BMW E36 H5 2,5 (M50B25), Einzeldrosselanlage mit Airbox, Cardiff-Zelle bis auf die Dome, KW Competition mit NS-Abstimmung + Uniball,VA Anlage mit 100Zeller ca.169kW 7.600U/min

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 9. Dezember 2016 um 21:27
    • #1.483

    Zuerst fand ich die Felgen irgendwie :denken: :kotzen:
    Langsam fangen sie an mir zu gefallen,komisch .spitze

    • Zitieren
  • 1977coach
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    169
    Beiträge
    329
    • 9. Dezember 2016 um 21:30
    • #1.484

    Genau so geht's mir auch. Vielleicht schwarz Pulvern und gut is

    Audi R8 V10+ voll und Serie

    Audi TTRS 8S Coupe, grün metallic , 364kW (HGR), Eventuri , KW-Fahrwerk, 9,5x19"...

    BMW E36 H5 2,5 (M50B25), Einzeldrosselanlage mit Airbox, Cardiff-Zelle bis auf die Dome, KW Competition mit NS-Abstimmung + Uniball,VA Anlage mit 100Zeller ca.169kW 7.600U/min

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 9. Dezember 2016 um 22:23
    • #1.485

    Nee,so lassen.Sonst geht das Design unter,wie bei den Rotoren.....

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 9. Dezember 2016 um 22:50
    • Offizieller Beitrag
    • #1.486
    Zitat von 1977coach

    So hab meinen jetzt auch, aber er ist schon zum Folieren weg und "fast" komplett zerlegt

    omg ist der schön! :) GLÜCKWUNSCH VON MIR AN DICH!!!!!!!!!!

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • DerSchorsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    143
    Beiträge
    492
    • 9. Dezember 2016 um 23:33
    • #1.487

    Der Innenraum ist mega :geil

    • Zitieren
  • raveneins
    Anfänger
    Reaktionen
    28
    Beiträge
    22
    • 10. Dezember 2016 um 01:07
    • #1.488

    Ich habe meinen heute auch endlich in Empfang genommen, ein paar Runden gedreht und dann in der Garage auf den Namen Quattrocento mit Champagner getauft. Fotos konnte ich noch nicht hochladen, da sie zu groß sind, hole ich morgen nach. Morgen wird dann direkt der 18" Felgentest gemacht, ich werde berichten.

    • Zitieren
  • 1977coach
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    169
    Beiträge
    329
    • 10. Dezember 2016 um 14:52
    • #1.489

    Glaube nicht dass 18" über die fette Bremse an der VA passt

    Audi R8 V10+ voll und Serie

    Audi TTRS 8S Coupe, grün metallic , 364kW (HGR), Eventuri , KW-Fahrwerk, 9,5x19"...

    BMW E36 H5 2,5 (M50B25), Einzeldrosselanlage mit Airbox, Cardiff-Zelle bis auf die Dome, KW Competition mit NS-Abstimmung + Uniball,VA Anlage mit 100Zeller ca.169kW 7.600U/min

    • Zitieren
  • fivepot
    Schüler
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    58
    • 10. Dezember 2016 um 15:03
    • #1.490

    Weiss jemand ob die Fußmatten auch im 8J passen und welche Teilenummer die Matten haben?

    • Zitieren
  • Professor_BTG
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    181
    Beiträge
    209
    • 10. Dezember 2016 um 15:46
    • #1.491

    Also ich hole meine Variante 4 am Freitag ab, mein Auto habe ich schon via Audi connect verbunden und da steht auch OLED. Eigentlich hätte ich es Montag geholt aber die Verzögerung lag -angeblich- an den Winterrädern.

    Heißt wohl abwarten bis Freitag, hoffe das klappt reibungslos :)

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 11. Dezember 2016 um 11:43
    • Offizieller Beitrag
    • #1.492
    Zitat von KS-HA

    Also ich hole meine Variante 4 am Freitag ab, mein Auto habe ich schon via Audi connect verbunden und da steht auch OLED. Eigentlich hätte ich es Montag geholt aber die Verzögerung lag -angeblich- an den Winterrädern.

    Heißt wohl abwarten bis Freitag, hoffe das klappt reibungslos :)

    bitte versorg uns mit fotos :D :sabber

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • madmanni
    Schüler
    Reaktionen
    53
    Beiträge
    134
    • 11. Dezember 2016 um 12:53
    • #1.493

    Zum Autobildtest, kenne mich mit Ceramicbremsen nicht so aus. Aber es sieht doch so aus in dem Video, als würden die Bremsbeläge nicht vollständig tragen.
    Der Streifen in der Mitte der Scheibe zeigt doch das nicht mit der vollen Belageaufstandsfläche gebremst wird, oder ist das so bei Ceramic?
    Bei Stahl hätte ich gesagt der Belag trägt nicht.

    Gruß MadManni
    :) Audi TT RS EZ.: 03/2013, Schaltgetriebe 8) , Carbonpaket 280km/h, MMI plus, Individualfarbe Prismasilber Kristalleffekt, 20 Zoll original Felgen, Stage 1 426PS - 592Nm, Sport Aga ab Werk :thumbup:

    • Zitieren
  • Michi3470
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    65
    Beiträge
    287
    • 12. Dezember 2016 um 21:32
    • #1.494

    Jupie! Anruf vom Händler bekommen! Morgen wird mein Renner angemeldet und am Donnerstag kann ich ihn abholen! :freu2

    Gruß der Michi .... Dauergrinsen .... Diagnose ... 5 Zylinder :thumbup:

    • Zitieren
  • raveneins
    Anfänger
    Reaktionen
    28
    Beiträge
    22
    • 14. Dezember 2016 um 01:19
    • #1.495

    Hier mein erster Fahrbericht mit 18" Felgen: Ich habe heute folgende Felgen/Reifenkombi auf meinem TTRS montiert:Felge ATS GTR908 in Größe 9,0 x 18 Et 52 Gewicht 9,8 kg mit Reifen Pirelli M+S 245/40 18. Da an der Vorderachse die Speichen den Bremssattel berühren, habe ich H&R Distanzscheiben 20 mm verbaut, wodurch nun ein Abstand von ca. 5 mm entstanden ist. Ggf. würden auch 15 mm reichen. Die Räder werden nach wie vor gut von den Kotflügeln abgedeckt. An der Hinterachse sind keine Distanzscheiben eingesetzt worden. Die unterschiedliche Breite hilft auch beim TTRS das Untersteuern zu verringern. Hierzu kann weiterhin ein erhöhter Luftdruck an der Hinterachse beitragen. Der Felgenring hat ausreichend Freiraum über der so genannten 19" Bremsanlage (warum sie diesen Namen bekommen ist mir ein Rätsel). Auch der Abstand zum Federbein ist gegeben. Eine Probefahrt über 160 km von Essen nach Köln (zum Konzert von Mark Forster ;-)) hat bei 200 km/h keinerlei Auffälligkeiten ergeben. Auch mehrfache Rangiertest in Vor- und Rückwärtsfahrt zeigen keinerlei Berührungen mit Karosserie oder Aufhängung.Auch Verkehrsberuhigungen mit entsprechenden Hügeln konnten neutral überfahren werden. Der Fahreindruck war trotz Winterreifen aus meiner persönlichen Sicht deutlich vertrauter als die ersten 220 km mit den viel zu direkten 20“-Serienrädern. Ob die Speichenform der ATS GTR nun mitentscheidend ist, kann ich nicht beurteilen, ich habe ja keine Andere außer noch einer ATS GTR 9,5x18, die werde ich dann nächste Woche testen. Haltet Euch doch bitte erst einmal mit Bemerkungen über Geschmack und Chic zurück, hier sollte ausschließlich geklärt werden, was technisch überhaupt möglich ist.Für die motorsportliche Performance ist es halt wichtig, dass man 18“ Felgen verwenden kann, damit man auch die nur in 18“ verfügbaren Semislicks wie z.B. Dunlop Direzza fahren kann. Rennsportorientierte Reifen gibt es nämlich in anderen Zollmaßen nicht oder nur selten.Vielleicht probiert Ihr auch einmal eure vorhandenen 18“-Felgen zu montieren und berichtet hier über eure Erfahrungen. Fotos habe ich im Motor-Talk, da ich sie hier nur verkleinert posten kann.

    • Zitieren
  • 1977coach
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    169
    Beiträge
    329
    • 14. Dezember 2016 um 07:21
    • #1.496

    @ raveneins
    Ich bin mal so frei. Deine Bilder aus MT:

    Bilder

    • 20161213-192910-7000278835527695530-5069893933490799551.jpg
      • 154,47 kB
      • 1.280 × 960
      • 168
    • 20161213-192852-3134275537007308919-6964254491553930956.jpg
      • 173,94 kB
      • 1.280 × 960
      • 188
    • 20161213-192955-8427920308120297303-769698096674637927.jpg
      • 225,79 kB
      • 1.280 × 960
      • 115

    Audi R8 V10+ voll und Serie

    Audi TTRS 8S Coupe, grün metallic , 364kW (HGR), Eventuri , KW-Fahrwerk, 9,5x19"...

    BMW E36 H5 2,5 (M50B25), Einzeldrosselanlage mit Airbox, Cardiff-Zelle bis auf die Dome, KW Competition mit NS-Abstimmung + Uniball,VA Anlage mit 100Zeller ca.169kW 7.600U/min

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 14. Dezember 2016 um 10:22
    • #1.497

    Oh, ein neues Modell.

    TT RSUV

    :D

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.522
    • 14. Dezember 2016 um 10:23
    • Offizieller Beitrag
    • #1.498
    Zitat von raveneins

    Hier mein erster Fahrbericht mit 18" Felgen: Ich habe heute folgende Felgen/Reifenkombi auf meinem TTRS montiert:Felge ATS GTR908 in Größe 9,0 x 18 Et 52 Gewicht 9,8 kg mit Reifen Pirelli M+S 245/40 18. Da an der Vorderachse die Speichen den Bremssattel berühren, habe ich H&R Distanzscheiben 20 mm verbaut, wodurch nun ein Abstand von ca. 5 mm entstanden ist. Ggf. würden auch 15 mm reichen. Die Räder werden nach wie vor gut von den Kotflügeln abgedeckt. An der Hinterachse sind keine Distanzscheiben eingesetzt worden. Die unterschiedliche Breite hilft auch beim TTRS das Untersteuern zu verringern. Hierzu kann weiterhin ein erhöhter Luftdruck an der Hinterachse beitragen. Der Felgenring hat ausreichend Freiraum über der so genannten 19" Bremsanlage (warum sie diesen Namen bekommen ist mir ein Rätsel). Auch der Abstand zum Federbein ist gegeben. Eine Probefahrt über 160 km von Essen nach Köln (zum Konzert von Mark Forster ;-)) hat bei 200 km/h keinerlei Auffälligkeiten ergeben. Auch mehrfache Rangiertest in Vor- und Rückwärtsfahrt zeigen keinerlei Berührungen mit Karosserie oder Aufhängung.Auch Verkehrsberuhigungen mit entsprechenden Hügeln konnten neutral überfahren werden. Der Fahreindruck war trotz Winterreifen aus meiner persönlichen Sicht deutlich vertrauter als die ersten 220 km mit den viel zu direkten 20“-Serienrädern. Ob die Speichenform der ATS GTR nun mitentscheidend ist, kann ich nicht beurteilen, ich habe ja keine Andere außer noch einer ATS GTR 9,5x18, die werde ich dann nächste Woche testen. Haltet Euch doch bitte erst einmal mit Bemerkungen über Geschmack und Chic zurück, hier sollte ausschließlich geklärt werden, was technisch überhaupt möglich ist.Für die motorsportliche Performance ist es halt wichtig, dass man 18“ Felgen verwenden kann, damit man auch die nur in 18“ verfügbaren Semislicks wie z.B. Dunlop Direzza fahren kann. Rennsportorientierte Reifen gibt es nämlich in anderen Zollmaßen nicht oder nur selten.Vielleicht probiert Ihr auch einmal eure vorhandenen 18“-Felgen zu montieren und berichtet hier über eure Erfahrungen. Fotos habe ich im Motor-Talk, da ich sie hier nur verkleinert posten kann.

    Das ist doch aber ein Widerspruch in sich 8| Wenn noch ca. 5 mm Platz sind, können keine 15 mm Platten passen. Soviel ich mich erinnere, will der TÜV mindestens 3mm Abstand sehen!

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • raveneins
    Anfänger
    Reaktionen
    28
    Beiträge
    22
    • 14. Dezember 2016 um 11:42
    • #1.499

    Vielleicht sind es ja 8mm, ich hatte ja "ggf...." geschrieben. Wenn es für dich wichtig ist probiere es doch aus und berichte hier. Ich komme mit den 20mm Distanzscheiben bei meinen 18“ Rädern gut zurecht.

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.522
    • 14. Dezember 2016 um 12:42
    • Offizieller Beitrag
    • #1.500
    Zitat von raveneins

    Vielleicht sind es ja 8mm, ich hatte ja "ggf...." geschrieben. Wenn es für dich wichtig ist probiere es doch aus und berichte hier. Ich komme mit den 20mm Distanzscheiben bei meinen 18“ Rädern gut zurecht.

    Locker bleiben.....bei solch schwammiger Aussage musst Du nun mal damit rechnen, dass eine Nachfrage kommt! ;)

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Das neue Audi RS 5 Coupé – Der Gran Turismo unter den RS-Modellen

    • Audi Blog
    • 27. Juni 2017 um 06:00
    • News
  • Produktionsjubiläum im neuen Automobilwerk der Audi Hungaria: eine halbe Million Audi “made in Győr“

    • Audi Blog
    • 9. Oktober 2017 um 05:50
    • News
  • 2017 Audi S5 Coupé 3.0 TFSI quattro 354 PS – Test | Fahrbericht | Review

    • Audi Blog
    • 4. Juni 2017 um 10:44
    • News
  • Das neue Audi RS 5 Coupé

    • Audi Blog
    • 7. März 2017 um 18:41
    • Allgemeines
  • 2017 Audi A5 Coupé POV

    • Audi Blog
    • 7. Dezember 2016 um 06:00
    • News

Tags

  • TTRS Forum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™