1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Allgemeines > Neuigkeiten
  4. Fahrzeugvorstellungen & Umbauten

Audi TT 3.2 8J Umbau - Eure Meinungen?

  • kickdown
  • 31. August 2015 um 18:26
  • kickdown
    Profi
    Reaktionen
    94
    Beiträge
    616
    • 1. September 2015 um 13:16
    • #21

    Ich danke wirklich jedem für sein Feedback.
    Sei es positiv oder negativ, das tut erstmal nichts zur Sache, darum habe ich ja quasi gebeten.
    Oftmals ist es ja auch so, das man selbst den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht, und deshalb mal in die Menge fragt.

    Wollte hier keinen Stress entfachen, nur ein paar nette Gespräche und Anregungen sammeln und vielleicht sogar den ein oder anderen Ratschlag von euch in die Tat umsetzen.

    Ich kann nur soviel sagen, das ich absolut nicht auf Pfusch am Auto stehe, auch wenn man es nicht sieht.
    Ich habe dem Umbau komplett selbst durchgeführt, bis auf die Lackierarbeiten, und kenne mitlerweile jede Schraube des "Bodykits". Jede kleinste Schraube die rostig war, oder sonstiges wurde getauscht, das alles am Ende perfekt ist. Mir ging es nicht darum einen Blender auf die Beine zu stellen, vielmehr etwas aus einem normalem 3.2er 8J herauszuholen. Und bevor ich mir ein Ebay Bodykit dranpfusche, bediene ich mich lieber sauber im VW/Audi Teileregal. Auch am Auspuff war es mir wichtig, hier den Originalen vom RS zu verbauen, das auch hier die Optik nicht hingepfuscht aussieht. (Habe da einige Lösungen im Motortalk gesehen die waren ja grauenvoll).

    Gern würde ich diesen Thread weiter nutzen, um aktuelle Dinge zu posten, wenn das recht ist.


    Alles gut, Kritik muss nicht immer schlecht sein.

    Auf ein weiterhin nettes miteinander und regen Meinungsaustausch.

    ---------------------------

    Die Lichter sind nun ausgebaut, ich werde diese voraussichtlich diese Woche erneuern, und euch dann das Ergebnis zeigen.

    Vielen Dank für die bisherigen Kommentare.

    • Zitieren
  • kickdown
    Profi
    Reaktionen
    94
    Beiträge
    616
    • 1. September 2015 um 14:19
    • #22

    Hier ein vorher/nachher der Radhausschalen.
    und ein Foto der bearbeiteten Radnabenkappen.


    vorher:

    nachher:

    Ob es was taugt sei dahingestellt, wollte es einfach möglichst original haben.

    montierte Kappen:


    :winken

    • Zitieren
  • kickdown
    Profi
    Reaktionen
    94
    Beiträge
    616
    • 26. September 2015 um 18:39
    • #23

    Hey,

    habe wieder ein paar Kleinigkeiten gemacht an meinem 3.2er..

    - Kennzeichen beide mit Klett befestigt, hält so fest, das vorher wohl eher das Auto auseinanderbricht.. :huh:
    - Rückleuchten hauchdünn lasiert, mit 5% Schwarzanteil im Klarlack, sprich nicht viel - sollte nur ganz dezent werden.
    - 3. Bremslicht 5%
    - Nebelschlussleuchte 10%
    - Tankdeckel auseinandergebaut, geschliffen, grundiert, geschliffen und mit 3 Schichten lackiert, anschließend mit mattem Klarlack versiegelt. Von innen und außen lackiert.

    Das Konzept ist, blau-schwarz, ohne jegliche silberne/alufarbene Anbauteile außen.

    Was kommt demnächst?

    - nagelneue TTRS Scheinwerfer, leider muss ich die teure Version mit Kurvenlicht/Adaptivelight besorgen, da mein Wagen das Kurvenlicht ab Werk hat.
    Aber nun gut, dies ist auf jeden Fall mein nächster Schritt, mit der komischen Funzel, die sich Tagfahrlicht nennen soll kann man ja nicht rumfahren, nicht zeitgemäß.
    Warum will ich die Scheinwerfer "updaten"? mein rechter Scheinwerfer hat innen unschöne Stellen, die immer mehr werden, es löst sich die Beschichtung vom Kunstoffglas, somit kommt weniger Licht durch, und optisch - naja flopp. Garantiezeit ist um, und auf Kulanz oder audi@ingolstadt habe ich keine Lust, würden mit viel viel Glück 20% rauspringen, aber dann habe ich wieder "nur" einen normalen Nicht-LED Tagfahrlicht-Scheinwerfer.. 2x neu vom Facelift TTS oder TTRS und gut.

    - Bremsscheibe/Beläge hinten, sowie Bremssattel lackieren hinten. (Denn diese ist mitlerweile nicht mehr so taufrisch..
    - Im Winter vielleicht etwas tiefer, (bin ich aber nicht nicht sicher.)

    Wer Fragen hat zum Ein/Ausbau der Scheinwerfer, oder dem 3. Bremslicht, bzw der Nebelschlussleuchte, kann ich euch gerne helfen.

    Hier ein paar Fotos auf die schnelle..


    Tankdeckel:



    Rückleuchten, Nebelschlussleuchte, 3. Bremslicht:





    ohne Sonneneinstrahlung


    Kennzeichen-Klett, vorn und hinten: (hinten habe ich zur Sicherheit noch 2 selbstklebende Moosgummistücken zurechtgeschnitten und hinter das Kennzeichen gesteckt, - das sich dieses nicht das Heck berühren kann. Vorn habe ich das komplette Kennzeichen von hinten mit der weichen Seite des Kletts beklebt, sodass dieses keine Macken am Kühlergrill verursachen kann..


    Klett, sowie 2 Moosgummistücke zurechtgeschnitten, sodass das Kennzeichen in keinem Fall an die Stoßstange kommen kann. Es wurde Witterungsbeständiges Moosgummi verwendet.


    Kennzeichen hinten, ohne lästige sichtbare Halter


    Hier habe ich mir den Originalen TTRS Kenzeichenhalter so bearbeitet und zurechtgeschnitten, das er keine Umrandung mehr hat, die man von vorne sieht.
    So ist das Kennzeichen also nicht direkt am Kühlergrill, sondern auf einem unsichtbarem Halter montiert, der die Originalen 2 Schraublöcher der RS Stoßstange nutzt.

    schönes wochenende euch!

    • Zitieren
  • TT660
    Profi
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    1.270
    • 26. September 2015 um 20:08
    • #24

    Saubere Sache, gefällt mir :thumbup:

    :thumbup: MEIN TT :thumbup:

    ~~ TT Coupé | 2.0TFSI | 200PS | Brillantschwarz ~~

    • Zitieren
  • T8Force
    Profi
    Reaktionen
    117
    Beiträge
    629
    • 26. September 2015 um 20:14
    • #25

    Bis auf die lasierten Lichter, gefällt mir dein Konzept. Was ich noch machen würde, wäre tiefer legen und die RS Theke hinten drauf 8)

    -------------------------------------------------------------------------------------------------

    TTS 8J Roadster Phantomschwarz

    Drück mich fest :up:

    • Zitieren
  • kickdown
    Profi
    Reaktionen
    94
    Beiträge
    616
    • 26. September 2015 um 22:21
    • #26

    Hier noch ein Bild, Leuchten kommen auf den Bildern etwas dunkler rüber als sie eigentlich sind. Sind eigentlich nicht viel dunkler als die Faceliftleuchten, bzw die vom rs.
    Heckspoiler vom RS war angedacht, bin aber noch am überlegen, da der feste Spoiler irgendwie aus manchen Perspektiven nicht sooo doll aussieht.. Mal schauen, vielleicht passt es ja. Vielleicht wirkt der Spoiler zu übertrieben?

    Ich werds mir überlegen.

    Fahrwerk wird wohl im Winter was passieren, vielleicht etwas von gepfeffert.

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.124
    Beiträge
    4.764
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 26. September 2015 um 22:47
    • #27

    Sieht super aus. .spitze Aber dein Kennzeichen. Das hat Überlänge mit 4 Zahlen dran. Da kannst du ja froh sein, das du vorne nur einen statt 3 Buchstaben hast. :smile

    Bilder

    • image.jpeg
      • 930,7 kB
      • 2.807 × 2.072
      • 29

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • kickdown
    Profi
    Reaktionen
    94
    Beiträge
    616
    • 27. September 2015 um 10:45
    • #28

    hehe, da hast du recht.
    Leider hier nur sehr sehr schwer zu bekommen, fast keine Chance außer mit Vitamin B, in Hannover wurde es übertrieben mit den kurzen Kennzeichen, weil es jeder gemacht hat. Nun gilt der "Ausgabestop".. Werde es nochmal probieren wenn die Saison für Moppeds um ist, aber viel Hoffnung sehe ich da nicht. Mich stört es nicht wirklich, da ich immer ein langes hatte :P

    Aber du hast natürlich recht, kurzes kennzeichen wäre was feines, mal schauen ob nochmal irgendwann was geht bei anderen zulassungsstellen oder so.

    gruß

    • Zitieren
  • hanfey
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    62
    • 27. September 2015 um 11:05
    • #29

    Gefällt mir sehr gut. Saubere Arbeit :)

    Audi TT - 8J - 2.0 TFSI - 200 PS
    Saharasilber

    • Zitieren
  • Myth75
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    104
    Beiträge
    357
    • 27. September 2015 um 12:27
    • #30

    Gefällt mir auch ganz gut was du so machst. Evtl. noch den hinteren Bremsattel in Schwarz damit es zu vorne wieder passt. Das mit dem gepfefferten FW würde ich mir allerdings gut überlegen, so tief zu fahren ist eine Lebenseinstellung und müsstest auf viele andere schöne Eigenschaften verzichten.

    • Zitieren
  • kickdown
    Profi
    Reaktionen
    94
    Beiträge
    616
    • 27. September 2015 um 13:12
    • #31

    Danke Myth,

    den hinteren Bremssattel schwarz zu machen, daran habe ich auch gedacht, passt nun in der Tat nicht mehr zur Bremse vorn.
    Entweder ich mache dies zwischendurch, oder wenn ich hinten auf neue Bremsscheiben und Beläge umsteige, was vielleicht sinniger wäre.

    Hat jemand zufällig Xenonleuchten mit led tfl und kurvenlicht zu verticken? : D
    Sonst werd ich sie mir neu holen müssen. : (

    • Zitieren
  • kickdown
    Profi
    Reaktionen
    94
    Beiträge
    616
    • 27. September 2015 um 18:52
    • #32

    Hier mal ein paar Fotos vom aktuellem Stand, das ihr euch ein besseres Bild machen könnt.
    Steinigt mich nicht, bin absoluter Amateur in Sachen Fotos, und als Kamera diente eine Handykamera..
    Kann sein das Bilder doppelt sind, habe sie in einem Schwung hochgeladen.




























    Heute Abend oder Morgen reiche ich noch eine kleine Kratzer-Reparatur mit Fotos ein, von einem stark sichtbarem Kratzer.

    • Zitieren
  • kickdown
    Profi
    Reaktionen
    94
    Beiträge
    616
    • 27. September 2015 um 18:59
    • #33

    • Zitieren
  • ScrMz
    Profi
    Reaktionen
    480
    Beiträge
    1.423
    • 27. September 2015 um 19:41
    • #34

    Schaut stimmig aus!

    Einen Spoiler würde ich nicht verbauen, so kommt der Wagen auch schön rüber!

    Nach dem Fahrwerk würde ich dann nichts mehr verändern.
    Ggf. noch die Felgen in schwarz hochglanz, dann passen die auch perfekt zu den RS Gittern. Aber das bleibt natürlich Geschmackssache!

    • Zitieren
  • kickdown
    Profi
    Reaktionen
    94
    Beiträge
    616
    • 28. September 2015 um 13:19
    • #35

    Hier mal eine kleine Kratzer-Reparatur am Heck, über der Rückleuchte.
    Der Kratzer war mit dem Fingernagel leicht spürbar.

    Allein mit Politur, ist eine Entfernung nicht möglich gewesen, auch nicht mit einer Schleifpolitur von 3M.
    Ich habe dann also wieder zum QUIXX Set gegriffen, allerdings mit 2500er Schleifblüten auf einem kleinem Schleifklotz.

    Da ich mit QUIXX sehr gute Erfahrungen gemacht habe, und in der Sache schon recht geübt bin, war das ganze für mich kein großer Aufwand, und dauerte vielleicht 15 minuten.
    Ich kann viele verstehen, die Angst haben an ihrem Auto zu "schleifen", man sollte schon aufpassen was man tut, nicht zu fest aufdrücken, Schleifklotz verwenden für gleichmäßigen Abtrag, NUR Nasschleifen, NIEMALS trocken, und auch nur für wenige Sekunden das ganze, immer mal trockenwischen um den Stand zu begutachten...

    Hier ein paar Vorher/Nachher Bilder für euch.
    Das Ergebniss wurde wie erwartet, perfekt, ohne das ein Rest vom Kratzer übrig geblieben ist.

    Diese Anwendung funktioniert allerdings nicht mit jedem Kratzer, ist der Kratzer weiter eingedrungen als in die Klarlackschicht, hilft nurnoch das Ausbessern mit Lack, Aber auch dies geht wunderbar, ohne nachher noch groß etwas zu sehen, dazu werde ich auch etwas bebildertes die Tage hochladen.


    VORHER




    1. Schliff mit 2500er körnung ( Schleifblüte ) - NASS mit Schleifklotz

    hier noch minimal zu sehen der Kratzer, also nochmal vorsichtig drüber..

    Hier war er dann weg, nun heißt es die Schleifspuren ordentlich entfernen.

    Dazu habe ich die Repairpaste von QUIXX verwendet, diese etwa 5 Minuten unter extrem starkem Druck gegen den Kratzer poliert. Mit einem Poliertuch.

    So sah das ganze dann nach der Repair Anwendung aus (schon ganz nett, aber der glanz fehlte noch)

    Nun ging es an das Finish, um wieder hochglanz herauszuholen, dazu habe ich die Finishpolitur von QUIXX verwendet, diesmal allerdings in kreisenden Bewegungen über die Stelle gegangen, auch hier wieder mit Druck. Sobald die Politur sogut wie weg ist, bzw. trocken wird nochmal gegen den Kratzer einreiben, im Anschluss dann die Reste mit einem Mikrofasertuch abtragen.


    Kratzer ist komplett weg,



    Wichtig ist auch, immer zwischendurch mit einem Messgerät die Lackschichtstärke zu messen, bei mir ist kaum ein Abtrag wahrnehmbar gewesen, sodass man hier nichtmal nachvollziehen könnte, das hier mal etwas geschliffen worden ist.

    Bin mit dem Ergebniss wirklich sehr zufrieden, soll auch keine Werbung für Quixx sein, hatte nur noch einen Rest über gehabt.
    Alternativ tut es jede Schleifpolitur, und eine Finishpolitur natürlich auch, (Nichts anderes ist in den beiden QUIXX Tuben drin).
    Wichtig zu erwähnen ist auch, dass man nicht nur punktuell den Kratzer bearbeitet, sondern ein wenig großflächiger arbeitet.

    • Zitieren
  • RSAlex
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    89
    Beiträge
    177
    • 28. September 2015 um 13:58
    • #36

    Sehr schöne Arbeit, die du an deinem TT vollbracht hast! :)

    Was mir noch einfallen würde wäre definitiv ne Theke und die "Bremsenaufkleber" in der richtigen Farbe an der VA! :love:

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 28. September 2015 um 13:59
    • Offizieller Beitrag
    • #37

    erstmal danke für den spitzen bericht. dein umbau ist absolut stimmig und das auto einfach schön! :) das du den Kratzer mit dem Quixx rausbekommen hast hat mich gewundert aber anscheinend ist das zeugs recht gut :)

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 28. September 2015 um 16:48
    • Offizieller Beitrag
    • #38

    Hier bekommt man ja einen Bilderflash.. :smile
    nein.. ist ja schon super so.. weitermachen aber bitte falls dir nichts mehr einfällt nicht mit Gewalt noch irgendwelche Sachen verschlimmbessern.. :dagegen

    ist das eigentlich schon der neue QTT :whistling: :rolleyes: :smile

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • hanfey
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    62
    • 28. September 2015 um 16:57
    • #39

    Was mich noch interessiert.

    War dein Motorraum schon immer so sauber oder hast du eine Motorreinigung gemacht/machen lassen?
    Und wie fahren sich die gelochten Bremsscheiben im Vergleich zu normalen? Ich weiß zwar das diese bei einigen Autos standardmäßig verbaut sind, habe allerdings über nachgerüstete nur Sachen wie "die rasieren dir die Beläge runter" gelesen.

    Daumen hoch für die Kratzerpolitur :thumbup:

    Audi TT - 8J - 2.0 TFSI - 200 PS
    Saharasilber

    • Zitieren
  • Myth75
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    104
    Beiträge
    357
    • 28. September 2015 um 17:29
    • #40

    Gelochte/Genutete/Geschlitzte Scheiben Rasieren dir keine Beläge runter ,hier spielt der Reibwert der Scheibe/Beläge eine Rolle. Vorteil bei solchen Scheiben ist die Extra Kühlung oder das verhintern von Aufschwimmen z.B. Starker Regen etc. Nachteil sie sind erheblich lauter (Betriebsgeräusch).

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™